3 ähnliche Diesel-Motoren,nur welcher ?

Opel Astra H

Hallo !
Nächste Woche werde ich mir einen Astra Caravan in der Ausstattung Selection ''110 Jahre'' bestellen.Ich kenne die CDTI-Motoren in 120 und 150 Ps.Dieses Fahrzeug möchte ich etwas kostengünstiger konfigurieren.Deshalb interessieren mich folgende Motoren :
1. 1.9 CDTI ECOTEC®, 74 kW/100 PS
2. 1.7 CDTI ecoFLEX, 81 kW/110 PS
3. 1.7 CDTI ECOTEC®, 81 kW/110 PS

Die Leistungsdaten dieser Motoren liegen dicht beieinander.Das Drehmoment ist gleich,nur der 1.9er zieht schon gut bei 1750 Nm / min-1.Die 1.7er sind mit 2300 angegeben.Am Anfang laß man von einer merkbaren Anfahrtsschwäche,die ich nicht akzeptieren möchte.Hat sich da was getan ?
Der 1.7 CDTI ecoFLEX ist nicht ganz so elastisch wie der Ecotec,verbraucht aber etwas weniger.
Mir kommt es nicht darauf an,ob einer einen halben Liter mehr oder weniger verbraucht,nur sollte die Kraftentfaltung beim Anfahren harmonisch sein ohne Turboloch.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.Natürlich werde ich auch versuchen,bei einer Probefahrt meine Schlüsse zu ziehen.

Gruß Erich

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Um mir ein eigenes Bild über den 1.7er mit 110 Ps zu machen,habe ich heute eine Probefahrt gemacht.Im Autohaus hatte ich noch kurz mit einem Meister gesprochen ,den ich schon viele Jahre kenne und ihm meine Situation erklärt.Er meinte mit Überzeugung : Nimm den 1.9er.Nach dieser eindeutigen Aussage wollte ich schon fast auf die Probefahrt verzichten,aber die Formalitäten waren ja schon erledigt.
Also raus auf den Hof,ins Auto gesetzt und losgefahren.Vom Hof geht es gleich auf eine Hauptstrasse.Beim Anfahren wartete ich vergeblich auf eine Schwäche,es war aber eher das Gegenteil der Fall,und die Vorderräder kratzten kräftig am Asphalt.Zwar etwas ruppig,aber die Kraft war vorhanden und von einem störenden Turboloch war nichts zu spüren.
Da es mir hauptsächlich auf die Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich ankam,fuhr ich einige Schleichwege,ließ die Drehzahl immer wieder auf 1500 sinken und beschleunigte im 2. und 3. Gang.Schon ab dieser Drehzahl zieht er gut an,um dann ab ca. 1800-1900 noch zuzulegen.Ab 1500 bis 2000 hört sich der Motor etwas rauh an,stört aber nicht besonders.
Fazit : Nach den reinen Fakten auf dem Papier ( speziell Drehmoment ab 2300 ) bin ich von diesem Motor angenehm überrascht,so hatte ich es nicht erwartet.Aus dem Stand beschleunigt er recht giftig,so als wäre der 1. Gang sehr kurz übersetzt.Bis ca. 2000 U/min brummelt er etwas,dann beruhigt er sich.
Ich habe mich für den 1.9er entschieden,weil ich denke,daß dieser seine Leistung kultivierter auf die Strasse bringt.Ich würde aber mit dem 1.7er auch glücklich werden.
Der 1.7 CDTI ist kein schlechter Motor und passt auch gut zum Astra Caravan.
Die Geschichte bestätigt aber wieder einmal : Die reinen Fakten sagen zwar einiges aus,aber in der Praxis schaut es manchmal anders aus.

Gruß Erich

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

würde der 120 PSer denn so wie er heute angeboten wird überhaupt in Frage kommen ? Laut Opel-Preisliste ist der ja anscheinend nur noch mit AT-Getriebe erhältlich. Wenn ich das richtig sehe gibt es in der mittleren Leistungsklasse der Diesel von 120-125 PS nur noch den 1,7 CDTi mit 125 PS i. V. mit einem Schaltgetriebe...

Grüße Jörg

Den 1.9´er mit 120 PS gibt es seit rund einem Jahr nicht mehr mit Handschaltung, nur noch mit Automatik.
Entweder den mit 150 PS, oder den mit 100 PS. Beide 1.9´er fahren sich recht angenehm, aber halt evtl. auch die 1.7´er mittlerweile.

Also ich habe den 1,7 er mit 110 PS. Kann mich absolut nicht beschweren. Der zieht schön durch. Auch von unten raus, zumindest wenn er nicht ganz kalt ist. Und ich hatte ihn jetzt auch schon auf 5,0 l/100km , aber leider nur laut BC.

Hallo !
Um mir ein eigenes Bild über den 1.7er mit 110 Ps zu machen,habe ich heute eine Probefahrt gemacht.Im Autohaus hatte ich noch kurz mit einem Meister gesprochen ,den ich schon viele Jahre kenne und ihm meine Situation erklärt.Er meinte mit Überzeugung : Nimm den 1.9er.Nach dieser eindeutigen Aussage wollte ich schon fast auf die Probefahrt verzichten,aber die Formalitäten waren ja schon erledigt.
Also raus auf den Hof,ins Auto gesetzt und losgefahren.Vom Hof geht es gleich auf eine Hauptstrasse.Beim Anfahren wartete ich vergeblich auf eine Schwäche,es war aber eher das Gegenteil der Fall,und die Vorderräder kratzten kräftig am Asphalt.Zwar etwas ruppig,aber die Kraft war vorhanden und von einem störenden Turboloch war nichts zu spüren.
Da es mir hauptsächlich auf die Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich ankam,fuhr ich einige Schleichwege,ließ die Drehzahl immer wieder auf 1500 sinken und beschleunigte im 2. und 3. Gang.Schon ab dieser Drehzahl zieht er gut an,um dann ab ca. 1800-1900 noch zuzulegen.Ab 1500 bis 2000 hört sich der Motor etwas rauh an,stört aber nicht besonders.
Fazit : Nach den reinen Fakten auf dem Papier ( speziell Drehmoment ab 2300 ) bin ich von diesem Motor angenehm überrascht,so hatte ich es nicht erwartet.Aus dem Stand beschleunigt er recht giftig,so als wäre der 1. Gang sehr kurz übersetzt.Bis ca. 2000 U/min brummelt er etwas,dann beruhigt er sich.
Ich habe mich für den 1.9er entschieden,weil ich denke,daß dieser seine Leistung kultivierter auf die Strasse bringt.Ich würde aber mit dem 1.7er auch glücklich werden.
Der 1.7 CDTI ist kein schlechter Motor und passt auch gut zum Astra Caravan.
Die Geschichte bestätigt aber wieder einmal : Die reinen Fakten sagen zwar einiges aus,aber in der Praxis schaut es manchmal anders aus.

Gruß Erich

Ähnliche Themen

Hast du den 1.7´er mit 110 oder 125 PS gefahren. Deine Beschreibung hört sich sehr stark nach 125 PS an.
Oder Opel hat den Motor nochmal gründlich überarbeitet. Ich habe den letzten 1.7´er im letzten Herbst gefahren, der war nicht so berühmt.
Aber tortzdem nett zu hören, dass sich vieles eben doch noch weiter-
entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von fluefiske


Hallo !
Um mir ein eigenes Bild über den 1.7er mit 110 Ps zu machen,habe ich heute eine Probefahrt gemacht.

Gruß Erich

Es könnte ja auch sein, das Dir der Händler nen 125PSer gegeben hat und gesagt hat, das es ein 110PSer ist. Mal jetzt völlig ausser acht gelassen, ob das bewusst oder unbewusst war (der will schliesslich auch nur ein Auto verkaufen!).

Feststellen kannst Du das nämlich nicht so ohne weiteres! (wenn Du nicht gerade den Fzg.-Schein in der Hand hast).

Bye Peter

So wie er es beschreibt, habe ich direkt an diese Variante gedacht. Oder 110 PS wurde massiv überarbeitet und spurtet jetzt richtig gut.

Hallo !
Obwohl ich nach einem 1.7er mit 110 Ps für die Probefahrt verlangt hatte,wurde ich doch etwas unsicher und habe deshalb noch mal nachgefragt.Es war der mit 110 Ps.Ich denke,daß ich die 15 Mehr-Ps auch gespürt hätte.

Gruß Erich

Ich kann die Erfahrungen von fluefiske nur bestätigen, ich bin den gleichen Motor gestern im Caravan gefahren.
Positiv: Die gleichmäßige Kraftentfaltung ab etwa 1600 touren, es war also nach meinem Empfinden kaum ein Turboloch spürbar. das sieht man auch am Leistungs/Drehmoment-Diagramm, demnach liegen bei 1500 touren schon 240Nm an. Und ich denke das sollte reichen um vom Fleck zu kommen.

Negativ: Drehfreude

Die Maximalleistung liegt schon bei 3800 Umdrehungen an, und das merkt man! Schade drum. Denn so geht Ihm obenrum schnell wieder die Luft aus.

Aus diesem Grund entschiede ich mich auch für den 1.7 mit 92kw, ich hoffe ich krieg heute noch nen Anruf von meinem FOH, dann kanns losgehen *freu*

Bin damals auf der IAA den Corsa mit dem 125PS 1.7er gefahren,wo der ja zuerst angeboten wurde.
Der fuhr sich einfach grauenhaft.Beim Anfahren kurz vorm abwürgen und nach dem schalten in den 2.gang erstmal tote hose.
Aber das Update soll die Probleme ja doch ganz gut behoben haben.
Für mich zu spät,hab mir nen 1.9er TDI mit 130PS geholt.
Aber wär jetzt doch wieder eine alternative.

Mit meinem Meriva, der ja auch den 1,7LCDTI mit 92KW hat, kann ich mit Anhänger ohne das Gaspedal zu berühren, im Gras rangieren.

Einen relativ hohen Kantstein, ohne Anlauf und ohne Gas zu geben, hoch zu fahren, ist auch ohne weiteres möglich.

Man bekommt den natürlich auch abgewürgt, so ist es nicht, aber wer das einfache Solo-Anfahren mit dem Wagen nicht hinbekommt sollte vielleicht noch mal kuppeln üben.

Vielleicht ist die neue Software bzw. Update ja tatsächlich besser.

Hi

Zitat:

Beim Anfahren wartete ich vergeblich auf eine Schwäche,es war aber eher das Gegenteil der Fall,und die Vorderräder kratzten kräftig am Asphalt.Zwar etwas ruppig,aber die Kraft war vorhanden und von einem störenden Turboloch war nichts zu spüren.

Da es mir hauptsächlich auf die Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich ankam,fuhr ich einige Schleichwege,ließ die Drehzahl immer wieder auf 1500 sinken und beschleunigte im 2. und 3. Gang.Schon ab dieser Drehzahl zieht er gut an,um dann ab ca. 1800-1900 noch zuzulegen.Ab 1500 bis 2000 hört sich der Motor etwas rauh an,stört aber nicht besonders.

Fazit : Nach den reinen Fakten auf dem Papier ( speziell Drehmoment ab 2300 ) bin ich von diesem Motor angenehm überrascht,so hatte ich es nicht erwartet.Aus dem Stand beschleunigt er recht giftig,so als wäre der 1. Gang sehr kurz übersetzt.Bis ca. 2000 U/min brummelt er etwas,dann beruhigt er sich.

Mein Reden. 🙂

Wie schon in anderen Threads erwähnt, bin ich vom 1.7 CDTI positiv überrascht.

Zum 1. Gang:
Stimmt, der 1. Gang scheint sehr kurz übersetzt zu sein, weil der Z17DTJ schon recht heftig reisst. Das ist mir auch von beginn an aufgefallen. Aber der 1. Gang ist mit 3.818 identisch übersetzt wie im Z17DTR und auch allen 1.9 CDTI. Auch der Rest der Gänge ist identisch, weil alle das gleiche Getriebe, das M32WR Version 1 (das lange) haben. Lediglich die Achsübersetzung ist beim 1.7 länger ggü. dem 1.9: 3,35 zu 3,65

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Oder 110 PS wurde massiv überarbeitet und spurtet jetzt richtig gut.

Nun, es gab letzten Spätherbst ein kleines Motorupdate...

Hallo Hoffi,
dadurch, dass die identische Getriebe haben, die Achsübersetzung der 1,9er aber rund 10% kürzer ist, ist natürlich auch die Gesamtübersetzung im 1. Gang beim 1,9er kürzer.

10% längere Übersetzung beim 1,7er (bei ähnlichem Drehmomentverlauf) bedeutet 10% weniger Zugkraft, die auf die Straße übertragen wird!

Also reißt der 1,9er allein aufgrund dieser Tatsache schon mal 10% stärker als der 1,7er.

Ich weiß nicht, wie man (Opel) auf so eine kranke Idee kommen kann, einen Motor mit 20% weniger Hubraum (1,7L), also auch weniger Grunddrehmoment ohne TL-Einsatz, auch noch mit einer 10% längeren Gesamtübersetzung auszustatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen