3 ähnliche Diesel-Motoren,nur welcher ?

Opel Astra H

Hallo !
Nächste Woche werde ich mir einen Astra Caravan in der Ausstattung Selection ''110 Jahre'' bestellen.Ich kenne die CDTI-Motoren in 120 und 150 Ps.Dieses Fahrzeug möchte ich etwas kostengünstiger konfigurieren.Deshalb interessieren mich folgende Motoren :
1. 1.9 CDTI ECOTEC®, 74 kW/100 PS
2. 1.7 CDTI ecoFLEX, 81 kW/110 PS
3. 1.7 CDTI ECOTEC®, 81 kW/110 PS

Die Leistungsdaten dieser Motoren liegen dicht beieinander.Das Drehmoment ist gleich,nur der 1.9er zieht schon gut bei 1750 Nm / min-1.Die 1.7er sind mit 2300 angegeben.Am Anfang laß man von einer merkbaren Anfahrtsschwäche,die ich nicht akzeptieren möchte.Hat sich da was getan ?
Der 1.7 CDTI ecoFLEX ist nicht ganz so elastisch wie der Ecotec,verbraucht aber etwas weniger.
Mir kommt es nicht darauf an,ob einer einen halben Liter mehr oder weniger verbraucht,nur sollte die Kraftentfaltung beim Anfahren harmonisch sein ohne Turboloch.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.Natürlich werde ich auch versuchen,bei einer Probefahrt meine Schlüsse zu ziehen.

Gruß Erich

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Um mir ein eigenes Bild über den 1.7er mit 110 Ps zu machen,habe ich heute eine Probefahrt gemacht.Im Autohaus hatte ich noch kurz mit einem Meister gesprochen ,den ich schon viele Jahre kenne und ihm meine Situation erklärt.Er meinte mit Überzeugung : Nimm den 1.9er.Nach dieser eindeutigen Aussage wollte ich schon fast auf die Probefahrt verzichten,aber die Formalitäten waren ja schon erledigt.
Also raus auf den Hof,ins Auto gesetzt und losgefahren.Vom Hof geht es gleich auf eine Hauptstrasse.Beim Anfahren wartete ich vergeblich auf eine Schwäche,es war aber eher das Gegenteil der Fall,und die Vorderräder kratzten kräftig am Asphalt.Zwar etwas ruppig,aber die Kraft war vorhanden und von einem störenden Turboloch war nichts zu spüren.
Da es mir hauptsächlich auf die Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich ankam,fuhr ich einige Schleichwege,ließ die Drehzahl immer wieder auf 1500 sinken und beschleunigte im 2. und 3. Gang.Schon ab dieser Drehzahl zieht er gut an,um dann ab ca. 1800-1900 noch zuzulegen.Ab 1500 bis 2000 hört sich der Motor etwas rauh an,stört aber nicht besonders.
Fazit : Nach den reinen Fakten auf dem Papier ( speziell Drehmoment ab 2300 ) bin ich von diesem Motor angenehm überrascht,so hatte ich es nicht erwartet.Aus dem Stand beschleunigt er recht giftig,so als wäre der 1. Gang sehr kurz übersetzt.Bis ca. 2000 U/min brummelt er etwas,dann beruhigt er sich.
Ich habe mich für den 1.9er entschieden,weil ich denke,daß dieser seine Leistung kultivierter auf die Strasse bringt.Ich würde aber mit dem 1.7er auch glücklich werden.
Der 1.7 CDTI ist kein schlechter Motor und passt auch gut zum Astra Caravan.
Die Geschichte bestätigt aber wieder einmal : Die reinen Fakten sagen zwar einiges aus,aber in der Praxis schaut es manchmal anders aus.

Gruß Erich

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die ersten 1.7´er hatten eine deutliche Anfahrschwäche, die Leistungsentfaltung war sehr unausgeglichen, auch der Verbrauch konte nicht so richtig überzeugen.
Angeblich wurde da aber einiges nachgebessert, aber ein Kollege, der gerade eine Probefahrt mit dem 1.7´er gemacht hat, sprach auch immer noch von einer deutlichen Anfahrschwäche.
Deine Wünschen nach, würde am besten der 1.9´er mit 100 PS passen. Er zieht sehr schön von unten an, beschleunigt recht gleichmäßig und läuft angenehm. Haben den auch im Astra, da läuft er mit seinen 73000 Km einfach sehr gut und problemlos. Würde ich auf jeden Fall mal probefahren, aber probier auch den aktuellen 1.7´er, evtl. wurde er ja nachgebessert, zudem erfüllt dieser schon die Euro 5.

Danke Christian !
Wenn der 1.9 er mit 100Ps solch eine Kraftentfaltung hätte wie seine grösseren Brüder,wäre ich zufrieden.Daß er etwas gemächlicher zu Werke geht,ist verständlich und einkalkuliert.
Vielleicht meldet sich noch jemand,der einen neuen Ecotec oder Eco Flex 1.7er fährt.Natürlich interessiert mich auch weiterhin die Meinung zum 1.9er.

Gruß Erich

Hi,

hab auch den 1.9er mit 100PS und kann Dir nur zu dem Motor raten. Lediglich obenraus ist der Motor nicht ganz so drehfreudig wie die 1.9er mit 120 und 150PS, da es sich beim 100PSer nur um einen 8 Ventiler handelt, aber untenrum geht er genauso gut wie seine "großen" 16V Brüder. Aber einen Diesel dreht man ja auch nicht. Ich schalte immer spätestens bei 2500 - 3000/min.

Zu den 1.7er kann ich leider nix sagen, bin noch keinen von beiden gefahren. Nur das hier und in anderen Astra H Foren immer wieder von der doch recht deutlichen Anfahrschwäche berichtet wird!

Bye Peter

Hy,

auch ich kann dir nur sagen, dass ich immer wieder den 1,9er mit 100 PS nehmen würde.
Dieser Motor läuft natürlich etwas härter als seine 16V Kollegen, jedoch dafür ohne Drallklappen und AGR-Probs.

Ich schalte meistens bei ca. 2300/min und komme damit sehr gut von der Stelle.
Verbrauch ca. 5,8 Liter/100km

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

Man braucht bei den angeführten Motoren nur mal auf die technischen Daten sehen, dann dürfte es jedem klar sein, dass schon der normale 1,7CDTI (ohne Eco) im Gegensatz zum 1,9CDTI beim Anfahren nicht so stark sein kann.

Das maximale Drehmoment (260Nm) vom 1,7L liegt erst bei 2300 1/min an.
Das gleiche Drehmoment von 260Nm liegt beim 1,9L bereits volle 600 1/min früher an (bei 1700 1/min).
Der 1,7 hat laut Drehmomentdiagramm ein etwas geringeres Drehmomentniveau im Anfahrdrehzahlbereich.

Als wenn das noch nicht reichen würde, hat man bei Opel noch den "Kunstgriff" gemacht, ausgerechnet den hubraumschwächeren Motor mit dem etwas schlechteren Drehmomentverlauf zusätzlich mit einer fast 10% längeren Getriebeübersetzung zu bestrafen.

Dann sollte die ausgeprägtere Anfahrschwäche im Gegensatz zum 1,9 schon allein deshalb nicht verwundern. Es liegt auf jeden Fall nicht nur am Motor!

So ein 1,7L-Eco-Teil mit wahrscheinlich noch längerer Übersetzung hat dann zwangsläufig noch "bessere" Anfahreigenschaften.

Eine große Auswirkung auf den Spritverbrauch scheint diese lange Übersetzung auch nicht zu haben, wie man beim Vergleich der 1,7L-92KW-Motoren zwischen Meriva (kurze Übersetzung) und Astra feststellen kann:
Obwohl der Meriva schwerer ist, den höheren Windwiderstand hat und noch über die kürzere Übersetzung verfügt, verbraucht der, zumindest laut EG-Werten, nicht mehr als der Astra.

Ich würde beim Astra und (noch eindringlicher) beim Zafira deshalb generell von der 1,7L-Motorisierung abraten, da man bei diesen Modellen ja den 1,9L (mit der kürzeren Übersetzung) bestellen kann.

Hi

Zum 1.7 CDTI mit 81kw habe ich in einem anderen Thread was geschrieben.

Fakt ist, das ein 1.9 CDTI eine geringere Anfahrschwäche aufweist, als ein 1.7 CDTI, egal ob 81kw, 81kw Ecoflex, oder 92kw.
Womöglich ist der 1.9 CDTI auch etwas sparsamer, der 1.7 CDTI mit 81kw ist sicher kein Sparwunder. Der 1.7 CDTI ist meiner Meinung nach aber auch etwas leiser und läuft nicht ganz so rauh wie die 1.9 CDTI. (Subjektive Meinung)

Fazit: Die 1.9er sind womöglich alles in allem die bessere Wahl, schlecht sind die 1.7er aber nicht.
Nur vom 1.7 CDTI Ecoflex würde ich, wegen der noch längeren Übersetzung, die Finger lassen.

Gruß Hoffi

Danke für Eure Antworten,die ja eindeutig in Richtung 1.9er zeigen.Ich hatte den anderen Tread auch gelesen und es war noch etwas Hoffnung,daß die Anfahrschwäche der 1.7er inzwischen beseitigt worden ist.Als ich zum ersten Mal das Datenblatt der 1.7er sah,war ich schon enttäuscht,daß die Leistung erst bei 2300 1/min zur Verfügung steht,da hatte ich einen anderen Wert erwartet.Na ja,es wird nicht alles automatisch besser,wenn es neu ist.
Es wird sehr wahrscheinlich der 1.9er,denn es nervt mich beim Anfahren das Gefühl,festgetackert zu sein.

Gruß Erich

Wobei es durchaus Vorteile haben kann, wenn das Drehmoment (beim 1.7er) im Drehzahlbereich von 1200 - 1700/min nicht so stark ansteigt (wie beim 1.9er). Man braucht nämlich deutlich weniger Reifen 😁! Meiner reisst nämlich ganz schön für seine 100PS an den Vorderreifen beim Anfahren!

Bye Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Wobei es durchaus Vorteile haben kann, wenn das Drehmoment (beim 1.7er) im Drehzahlbereich von 1200 - 1700/min nicht so stark ansteigt (wie beim 1.9er). Man braucht nämlich deutlich weniger Reifen 😁! Meiner reisst nämlich ganz schön für seine 100PS an den Vorderreifen beim Anfahren!

Bye Peter

Gerade diese Aussage ist Musik in meinen Ohren .

Habe aber gehofft,daß er Löcher in den Asphalt reisst 😁 .

Gruß Erich

Also ich ahbe ja den vergleich von beiden Motoren vor der Tür stehen.
Wir haben den Astra H caravanmit dem 74KW 1,9er Motor und einen Corsa C mit dem 74KW 1,7er Motor.
Vom Anfahr verhalten muss ich zustimmen, das der 1,9er da wirklich gleichmäßiger ist. Dafür ist der Bums beim Corsa ab 1500 Umdrehungen richtig geil. Gut im Vergleich ist der Astra ne lahme Ente gegen den Corsa, was sich aber am geringeren Gewicht festmachen dürfte. Ich muss allerdings sagen, so schön sich der 1,9er fahren lässt, finde ich die 100PS für den Caravan zu wenig. Die 120PS Maschine wäre schon angebrachter. Man muss schon genau im richtigen Drehzalfeld sein das er gut nach vorne schiebt. Liegt man da ein wenig daneben tut er sich schon schwer. Das ist beim Corsa ganz anders. Da kann man auch im 5. Gang bei 80 durchtreten und da geht richtig was vorwärts. Beim Astra ist ad grundsätzlich runterschalten angesagt, wenn man da mal überholen will.

Das ganze ist natürlcih alles persönliche einstellung. Der 1,9er ist wie gesagt ein echt prolemloser und guter Motor aber für nene Astra H Caravan ein wenig schwach auf der Brust um mal flott von der Stelle zu kommen.

Greetz Micha

Hallo Erich,
der 1,7 hat sein maximales Drehmoment zwar erst bei 2300 1/min, so wie ich es auch schon schrieb und wie es in den techn. Daten steht.

Wenn man sich den Drehmomentverlauf dieses Motors auf dem Diagramm ansieht, erkennt man aber, dass das es auch bei diesem Motor (fast) ein Drehmomentplateau gibt, dass auch bei ungefähr 1700 1/min (ähnlich wie beim 1,9er) anfängt.
Bei 1700 1/min liegen dann aber nicht ganz die maximalen 260Nm (wie beim 1,9er) an, sondern nur ca 250Nm.

Das ist eigentlich kein wirklich großer Unterschied.

Viel entscheidender ist es, dass das Getriebe des 1,7L 10% länger übersetzt ist!

Nur nach den unterschiedlichen Drehmomentwerten bei 1700 1/min zu urteilen hättest du ja nur ein Zugkraftverlust von ca 4% gegenüber dem 1,9L. Das wäre kaum zu merken.

Mit der tollen Getriebeauslegung zusammen, kommt man aber schon auf über 14% weniger Zugkraft bei der gleichen Drehzahl von 1700 1/min (in jedem Gang). Das merkt man sicherlich.

Diese 14% weniger Zugkraft wirken sich natürlich auch direkt auf den Reifenverschleiß aus. (natürlich nur, wenn du entsprechend fährst)
Außerdem fährst du auch den normalen 1,7er mit 10% weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.

Das sind die beiden positiven Aspekte dieser Getriebeauslegung.

gruß
navec

Ich hab den 92KW 1.7er auch.
Soweit bin ich sehr zufrieden, Anfahrschwäche gibt es für meine Begriffe nicht mehr.
Dazu muss ich sagen, als ich den Astra bekam, war noch eine ausgeprägte Anfahrschwäche vorhanden. Diese machte sich besonders morgens wenn der Motor kalt war zu bemerken.

Nach der ersten Inspektion, war es, als ob ich einen anderen Motor drin hatte. Es wurde (auf meinen Wunsch) die neuste Software aufgespielt. Diese scheint dem Motor im unteren Bereich ein kleines Sport+ gegeben zu haben.
Auf jedenfall ist er jetzt Harmonischer im Anfahren!

Meine Empfehlung hat der Motor, wenn er auch meiner Meinung nach recht teuer in der Anschaffung ist.

Verbrauch ist absolut okay, richtet sich halt nach dem Fahrprofil.

Man kann leider den 1.7´er aus dem Corsa C nicht mit dem 1.9´er im Astra H Caravan vergleichen. Haben beide 100 PS, aber der Astra ist deutlich schwerer, hat breitere Reifen, 6 Gänge und einen Rußfilter. Zudem ist der aktuelle 1.7´er mit 110 PS eine Neu- bzw. Weiterentwicklung des alten 1.7´ers.
Bleibt halt der bewährte 1.9´er oder wie meint Rat schon war, mal einen aktuellen 1.7´er fahren. Dann aber im Vergl. natürlich den mit 110 PS und nicht den mit 125 PS, der hier schon recht lobend erwähnt wurde.

Ich werde auf alle Fälle versuchen,den 1.7er mit 110 Ps und den 1.9er Probe zu fahren ( den mit 125 Ps gibt es genau so wenig wie den 1.9er mit 120 Ps in dieser Ausstattung ).
Aber ich denke,daß mir der 1.9er mit einem kürzer übersetzten Getriebe wesentlich besser gefällt,ist etwas sportlicher.Da dieses Auto nächstes Jahr durch ein neues ersetzt wird,ist mir der Reifenverschleiss egal.
Ich hatte vor 4 Jahren einen Astra Caravan Sport CDTI mit 150 Ps.Das war natürlich ein Geschoß,obwohl er auch eine kleine Anfahrschwäche hatte,was durch die enorme Power nicht so auffiel.Danach einen Signum mit CDTI 120 Ps,bei dem auch ein kleines Anfahrloch vorhanden war.Im Moment fahre ich einen Signum mit CDTI 120 Ps,bei dem der Motor sehr schön beschleunigt.
Ist übrigens mein 21. Opel in 21 Jahren.

Gruß Erich

Deine Antwort
Ähnliche Themen