3,9 l im Durchschnitt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,

mal ein anderes Thema:

wir haben u.a. einen Golf V 1.9 TDI (ohne DPF) mit 105 PS.
Am letzten Sonntag habe mir einen schönen Ausflug über etwa 120 km gemacht.
Meist über Landstraßen, aber auch mit mehreren Stops.

ich war längere zeit nicht mehr mit diesem auto unterwegs, so war ich dann auch einigermaßen vom Verbrauch überrascht:

die MFA zeigte 3,9 l !!!

Mit einem 2.0 TDI geht das nicht und mit dem Golf IV haben wir das auch nie geschafft.
Mit dem 170-PS-TDI im A3 habe ich oft das Doppelte verbraucht.

Wieso schreit da eigentlich noch jemand nach einem 4-Liter-Auto?
Hier ist es !!

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ShortyRockt


Hallo zusammen es ist zwar kein Golf aber ein Motor aus dem VW Regal

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html

das wollte ich mal so in den Raum werfen 🙂

schönen Tag noch

Verbrauch: 3,88 l/100km 495.163 km und 19.200 l

CO2-Ausstoß: 102 g/km 495.163 km und 50.689 kg

Spritkosten: 3,59 EUR/100km 495.163 km und 17.783 EUR

ist ja auch 'N Rumpeldüse und durchaus vergleichbar

Mensch, da gehen ja einige ganz schoen auf Verbrauchsrekordjagd. Jetzt weiss ich auch, wie die vielen Stauss in Deutschland zu Stande kommen.
Aber Spass beiseite. Solche Verbraeuche sind schon beeindruckend. Da koennen die Hybridhersteller (ausser bei einer Extremjahresfahrleistung nur in der Stadt) definitiv einpacken.

Gruss
Scarabeus008

Richtig !!

Deshalb bin ich auch der Meinung, dass (Voll-) Hybrid Quatsch ist.
Bei real möglich Verbräuchen um die 5 Liter bei einem Golf TDI (jedenfalls über Land) und bei einem Polo Blue Motion von
schaätzungsweise 4 bis 4,5 l braucht man doch keine schlechtes Umwelt gewissen zu haben.
Auch darum ging es mir.
Und konkurrenzfähig ist VW damit allemal . . .

Ich finde allerdings, dass BMW mit seinen neuen Vierzylinder-Dieseln 120d und 123d da noch eins drauf setzt.
177 PS bei 4.8 l Normverbrauch sind schon ein Wort ...

So heute getankt und nen realen Verbrauch von 5,3 Liter auf 100km. Bordcomputer hat mir 5.0 angezeigt.

Fahre viel Land, Stadt und wenig Autobahn zur Zeit. In der Stadt lass ich es rollen im 5ten Gang bei ca. 55km da schluckt der 1.9er sehr wenig dabei.

Früh hochschalten und vorausschauend fahren dann klappt es auch mit dem Verbrauch 😁

Na, herzliche Gratulation erstmals zu diesem tiefen Verbrauch.

Da gerade der (Voll)-Hybrid angesprochen wurde, möchte ich auch noch was dazu sagen. Wer jetzt behauptet, Hybrid bringt nichts, der kann mal bei spritmonitor.de die Verbrauchswerte des Prius dem eines vergleichbaren Konkurrenzfahrzeuges entgegenstellen. Ich hab mal die Durchschnittswerte des VW Golf Diesel ab Baujahr 2004 mit 60 bis 80kW mit dem Prius verglichen:

Golf: 5.96l/100km Diesel ==> 157g/km CO2
Prius: 5.24l/100km Benzin ==> 122g/km CO2

Den Golf finde ich durchaus als ein vergleichbarer Kandidat und die Leistung von 60 bis 80kW entspricht auch etwa dem Prius. Ab 2000, weil es den Prius hier in Europa vorher nicht gab. Beide Modelle mit über 250 Fahrzeugen dürfte auch statistisch gesehen ein relativ gutes Bild geben.

Anhand diesem Vergleich hat der Prius im Vergleich zum Golf Diesel also eine CO2-Einsparung von über 20%. Die restlichen Emmissionen habe ich jetzt mal nicht angeschaut, aber gerade bei NOx und Partikel schneidet ein Diesel auch nicht gerade gut ab.

Aus meiner Sicht hat da ein Vollhybrid also sehr wohl einen Sinn. Auch wenn man mit einem Diesel bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf deutschen Autobahnen ökonomisch wohl etwas besser abschneidet.

Der relativ hohe Verbrauch von 5.9l/100km bei meinem Prius ergibt sich hauptsächlich aus meinem hohen Kurzstreckenanteil im Stadtgebiet (ca 5km). Denn da liegt auch bei einem Hybrid der Verbrauch höher, als wenn man längere Strecken unterwegs ist.

Grüsse
Fabio

Moin Fabio,

es liegt mir fern den Prius schlecht zu machen, sicher ein innovatives Auto!
Allerdings ist er sicher auch nicht für jeden ideal.
Ich finde, man sitzt in einem Golf V wesentlich besser, da
würde ich den Prius allenfalls mit dem Polo (Blue Motion?)
vergleichen.
Fahrleistungen? Durchzug? Gut, führt vielleicht zu weit...

Zu Spritmonitor:
ich vermute mal, dass ein relativ hoher Anteil der Prius-Fahrer
'sehr' vernünftig fährt.
'Sportliche' Fahrer werden was anderes kaufen.

Beide Autos aber, finde ich, können sich aus ökologischer Sicht 'sehen' lassen.
Und da ich lieber 'Made In Germany' kaufe . . .

ps: nicht böse gemeint, aber Walfleischesser und Delfinkiller werden von mir nicht unterstützt

1000 km - 4,7 liter verbrauch laut mfa - autobahn 100-120 km/h (90 %autobahn, 10 %stadt)

1000 km - 5,5 liter verbrauch - autobahn 100 - 160 öfters mal vollgas.

2.0 tdi mit dpf 🙂 geiles auto ...

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Moin Fabio,

es liegt mir fern den Prius schlecht zu machen, sicher ein innovatives Auto!
Allerdings ist er sicher auch nicht für jeden ideal.
Ich finde, man sitzt in einem Golf V wesentlich besser, da
würde ich den Prius allenfalls mit dem Polo (Blue Motion?)
vergleichen.
Fahrleistungen? Durchzug? Gut, führt vielleicht zu weit...

Schon mal Prius gefahren? Nein? Ich auch nicht.

Aber ich finde die 400Nm Drehmoment des E-Motors ab Drehzahl 0 (Null!) doch recht beachtlich. Zumindest beim Anfahren ist da wohl erstmal kein Kraut gegen gewachsen....

das kann ich nur bestätigen
meiner 2,0 hat auch PDF
ps: 4er Golf 1,9 115 Ps von mein Schwager ist nicht spasamer!!

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich finde, man sitzt in einem Golf V wesentlich besser, da
würde ich den Prius allenfalls mit dem Polo (Blue Motion?)
vergleichen.

Probesitzen muss ich auch mal beim Golf...

Immerhin ist der P2 größer als der Golf, da ist schon etwas Abstand zum Polo.

Zitat:

Fahrleistungen? Durchzug? Gut, führt vielleicht zu weit...

Golf-Prius hatten wir vor ein paar Tagen im Toyota-Teil, hier:

http://www.motor-talk.de/beitrag197f13106943s.php

Zitat:

ich vermute mal, dass ein relativ hoher Anteil der Prius-Fahrer
'sehr' vernünftig fährt.

Vernünftig auf jeden Fall, aber das "mittelt" sich wohl bei den meisten anderen Autos auch heraus.

5,2 ist der Durchschnitt, übertrieben sparsame Fahrer müssten da schon deutlich darunterliegen, geht ja problemlos.

Hat wahrscheinlich auch Einiges damit zu tun, dass er eben viel in der Stadt und auf Kurzstrecken allgemein gefahren wird und da ist der Verbrauch trotz aller Tricks nicht optimal, vor allem im Winter natürlich.

Für überwiegend normales Landstraßenfahren sind 5 Liter schon zuviel, das schaffe ich mit meiner alten Kiste ja kaum, von unten her gesehen...

Zitat:

'Sportliche' Fahrer werden was anderes kaufen.

Ja, aber auch keinen Golf TDI oder Polo BlueMotion...

Zitat:

Beide Autos aber, finde ich, können sich aus ökologischer Sicht 'sehen' lassen.

Ökologisch gesehen müssen sich die die Diesel immernoch verstecken...

Zitat:

Und da ich lieber 'Made In Germany' kaufe . . .

"Zusammengebastelt in Germany, Teile irgendwoher" ist aber eher die Realität, leider...

Zitat:

ps: nicht böse gemeint, aber Walfleischesser und Delfinkiller werden von mir nicht unterstützt

Toyota kann ja da sehr viel dafür, wahrscheinlich machen die ihre Batterien aus Walteilen... 😉

Zitat:

Schon mal Prius gefahren? Nein? Ich auch nicht.
Aber ich finde die 400Nm Drehmoment des E-Motors ab Drehzahl 0 (Null!) doch recht beachtlich. Zumindest beim Anfahren ist da wohl erstmal kein Kraut gegen gewachsen....

Richtig! 😁

Sind ja mit dem Benziner zusammen sogar 478Nm. Der E-Motor wirkt bei Vollgas ja nicht ohne Benziner.

Das wird bei steigender Geschwindigkeit auch kaum schlechter, eben ohne eine einzige Schaltstufe, sowas ist halt sehr speziell aber die Zugkraft ist einfach immer da.
Das sieht man auch schön, wenn man die Beschleunigungsphase mal aufmalt; das ist mit steigender Geschwindigkeit fast gerade.
Der übliche Durchzug ist nicht so da wie bei Schaltgetrieben (ist aber schon recht beeindruckend, wenn man mal drauftritt...), dafür gibt es auch keine Löcher oder irgendwelche Schwächen. Ist einfach nicht vergleichbar, ich würde nichts anderes mehr wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Danton


Hallo,

auch mit DPF habe ich 3,9 Liter(MFA) geschaft bei überwiegend Landstraße. Durchschnittlich ist der Verbrauch bei 5,5 L. Die MFA zeigt 0,1-0,2 Liter weniger an, also keine echten 3 Liter Verbrauch 😉

Bis jetzt ist der DPF nicht negativ aufgefallen, weder bei viel Kurzstrecke noch langen Autobahnetappen.

Der 1.9 TDI läßt sich sparsam bewegen. Auch bei schnellen Autobahnfahrten hält sich der Motor mit seinem Durst zurück im Gegensatz zu meinen alten 1.6.

Gruss
Stefan

Ganz meine Meinung!!!

Ich fahre 4x die Woche über 300 Km täglich und Dank Tempomat und teuren Blitzer Erfahrungen in Holland habe ich bei 120 nen Schnitt von 4.5l mit DPF und 6 Gang

Find ich super wenig!!!

vor allem bei einem Diesel Preis in Holland von 99 Cent 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Richtig! 😁
Sind ja mit dem Benziner zusammen sogar 478Nm. Der E-Motor wirkt bei Vollgas ja nicht ohne Benziner.

Das wären dann ja bei 1 Umdrehung 0,057 ps 😉 Wenn man die Rechnung so überhaupt auf einen E-Motor übertragen kann ?

Das heißt nicht das nur der E-Motor ohne Benzin besser abgeht als der Benzin ohne E.

Wenn der Benzinmotor "20NM" bei 1000 umdrehungen hat wären das über 2 ps 😉

wollt ich nur mal sagen.... hoffentlich richtig lol

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Das wären dann ja bei 1 Umdrehung 0,057 ps 😉

Ich komme auf 0,068PS, aber egal 😉

Zitat:

Wenn man die Rechnung so überhaupt auf einen E-Motor übertragen kann ?

Ja klar, geht ja um die mechanische Leistung, die elektrische ist viel höher. Der Unterschied ist wirkungsgradbedingt. Beim Verbrenner hat man halt das Verhältnis Energie des Kraftstoffs zu nutzbarer mechanischer Leistung. E-Motoren haben außer bei ganz niedrigen Drehzahlen gut über 90%, Diesel im besten Fall 40%.

Zitat:

Das heißt nicht das nur der E-Motor ohne Benzin besser abgeht als der Benzin ohne E.

Weiß nicht genau, was du meinst.

Zitat:

Wenn der Benzinmotor "20NM" bei 1000 umdrehungen hat wären das über 2 ps 😉

Rechnung stimmt aber so wenig kann er gar nicht abgeben. Macht auch nicht viel Sinn, da fährt man besser elektrisch...

das war ja nur geraten :P

will man einmal klugscheißen 😉

Ich verstehe den Satz bloß nicht, klär mich mal auf 😉

Deine Antwort