3.7 (VFL) Geht während der Fahrt aus, Startet jetzt gar nichtmehr
Moin
Ich bin seit 2 Jahren im Besitz des 3,7L mit Frontantrieb und seit letztem Herbst geht dieser öfter während der Fahrt aus und startet nicht mehr.
Heute Zündkerzen gewechselt und Ventildeckeldichtungen,nach Startversuch kurz angesprungen und sofort wieder ausgegangen!
Klagt zufällig jemand über ähnliche Probleme?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
WFS ist es sicher nicht wenn er während der Fahrt ausgeht , die wird nur bei Neustart vom Motorsteuergerät benötigt . entweder macht die Kraftstoffpumpe die Hufe hoch oder der OT Geber , den OT Geber kannst du im startvorgang testen ..... Motor starten -dabei sollte der Drehzahlmesser leicht bis auf 300U/min ansteigen , macht er es nicht haste du einen defekten OT - geber . geht der drehzahlmessser auf 200-300 U/min ist der OK , WFS Lampe darf dabei nicht mehr blinken , kraftstoffpumpe einfach die zuleitung abschrauben von der einspritzleiste und Zündung einschalten und kontrollieren ob Kraftstoff mit ca 3 bar anliegt , ohne schäumendes Benzin , muß klarer durchfluß sein ,
gruß Matze
52 Antworten
WFS ist es sicher nicht wenn er während der Fahrt ausgeht , die wird nur bei Neustart vom Motorsteuergerät benötigt . entweder macht die Kraftstoffpumpe die Hufe hoch oder der OT Geber , den OT Geber kannst du im startvorgang testen ..... Motor starten -dabei sollte der Drehzahlmesser leicht bis auf 300U/min ansteigen , macht er es nicht haste du einen defekten OT - geber . geht der drehzahlmessser auf 200-300 U/min ist der OK , WFS Lampe darf dabei nicht mehr blinken , kraftstoffpumpe einfach die zuleitung abschrauben von der einspritzleiste und Zündung einschalten und kontrollieren ob Kraftstoff mit ca 3 bar anliegt , ohne schäumendes Benzin , muß klarer durchfluß sein ,
gruß Matze
Adapterleitungsstrang beim ortsansässigen VW/Audi Händler 32 Euro.
Ähnliche Themen
Würde ich zunächst nicht kaufen, versuchs mal mit isolieren der vorhandenen Leitung. Ansonsten hast du von Matze ne schöne Liste zum abarbeiten bekommen. Und sieh zu daß du die Fehler ausgelesen bekommst.
wenn sie dauerhaft leuchtet ist es doch die WFS , damit könntest du aber nicht fahren so wie du sagst und dann geht er irgendwann mal mittendrin aus , weil bei neustart läuft er nur für 1-2 sekunden an , da stimmt deine diagnose nicht ....
also , wie nun ? :-)
gruß Matze
Die WFS Leuchte blinkt ständig!
Auto springt an und geht sofort wieder aus wegen der WFS.
Nach ein paar nicht gefahrenen Tagen ist er angesprungen und wieder ausgegangen während der Fahrt und nach kurzer und auch mal längerer Wartezeit ohne Probs wieder angesprunger und gelaufen als ob nie etwas gewesen wäre.
Dies Symptome zeigen sich allerdings erst ab Herbst 2015 und davor hat es nicht ansatzweise Schwierigkeiten gegeben.
Ich hatte zuerst auf Feuchtigkeit getipt weil zw. Bremse und Gaspedal ab und Wasser gelegen hat.
Samstag checken wir die Verbindungen von Lesespule bis Stecker und sehen dann was passieren wird.
Und schon offenbahrt sich das zweite Problem... 😉
Die Elektronik mag kein Wasser und wenn bei dir schon Wasser in den Fußraum läuft, kann es durchaus sein, dass anderswo bereits ein ganzer See steht.
In kurzen Worten, Abläufe der Klimaanlage sollten gereinigt werden und Abläufe des Wasserkastens sogar noch dringender.
Grund = Haube auf, Fahrtrichtung rechts unter der Verkleidung, untere Kante der Frontscheibe sitzt ein großer schwarzer Plastikkasten, da sind unter anderem das Motor- und Getriebe-Steuergerät drin.
Steht links und rechts Wasser, oder ist sogar der Steuergerätekasten innen schon Nass?
Dann weißt du jetzt was deine nächste Aufgabe ist. In den Radhäusern sind schonmal zwei Abläufe, die durchstechen (und zur Vorbeugung den unteren Teil des Nippels, das Kreuz zur Hälfte abschneiden), normalerweise kommt erstmal ne Ladung Dreck raus und dann ganz viel Wasser, welches sich vorher hinter der Spritzwand im "Wasserkasten" gesammelt hat. (Siehe Bilder)
Bezüglich der Klima kann ich nur auf die Sufu verweisen, hab das selbst noch nicht machen müssen und hab daher auch keine Bilder oder eigene Beschreibung. Das war aber schon sehr häufig ein Thema, von daher wirst du sicher fündig.
Viel Erfolg!
Es gibt viel zu tun zumal für Tüv Federbeine mit Federn 60/30mm und vorn/hinten Dämpfern gewechselt werden sollen.
Sport ESD liegt auch rum zum Anbau.
Einmal richtig dabei rundherum!
Klima Abläufe innen reinigen! Beide teppichverkleidungen unterhalb der klimabedieneinheit entfernen, orange farbige schläucheabnehmenundnoch oben und unten mit Druckluft ausblasen! Gerne im Wechsel mit Wasser aus der Spritze nach unten reinigen. Kann nach unten mit den Jahren verkrustet sein
So, Kabel der Lesespule verlötet und zur Vorsicht beide auf ca. 30 CM Länge erneuert.
Wasserabläufe waren nicht verstopft!
Was soll ich sagen: Sofort nach überbrücken angesprungen und im Stand fast eine Stunde ohne Probs gelaufen dann 3 KM gefahren und mitten in der Fahrt ausgegangen,allerdings ohne Funktionsschwäche der WFS.
Start und an ohne Murren, aber nach um 2 Km wieder ohne Vorzeichen ausgegangen.
Zündkerzen (Noch nie so verdreckte gesehen) und Ventildeckeldichtungen habe ich ja vor ein paar Tagen gleich mit erneuert.
Hast du den Steuergerätekasten, welchen ich beschrieben habe mal aufgemacht?
Tu das mal und schau nach ob sich dort Feuchtigkeit gesammelt hat.
Übrigens, welches Baujahr hat dein Achter?
Stimmt glatt vergessen und werde ich gleich beigehen!
EZ 28.11.1997 mit derzeitigem Kilimeterstand von 198.500