ABS setzt während der Fahrt ein

Audi A8 D2/4D

Moin Ihr,
gestern wollte ich meine erste Fahrt, nach nun endlich bestandenem TÜV absolvieren.
Die Fahrt dauerte keine 2 Minuten, dann setzte bei Tempo ca 40 Km/h das ABS ein.
Es fühlte sich an als ob gleichzeitig auch die Zündung unterbrochen wurde, ein richtiger Schreckaugenblick. Nach betätigen der Bremse war der Fehler wieder weg, wiederholte sich dann aber alle paar 100 Meter.

Hat sowas schon mal jemand gehabt?

Oder weiß vielleicht nach welchem Fehler ich wo gucken muss ?

Danke Euch für jeden Tipp !

19 Antworten

Ein Raddrehzahlsensor könnte defekt sein.
Das ABS erkennt beim Bremsen das blockieren eines Rades und regelt gegen.
Der defekte Sensor könnte im Fehlerspeicher stehen dann würde aber die ABS-Kontrolleuchte an sein.
Mit einen Diagnosetester im Steuergerät vom ABS den Meßwerteblock 1 auslesen.
Dort werden die Raddrehzahlen der 4 Räder angezeigt.
Die Werte vergleichen bei geraderausfahrt sollten die Werte ca+- gleich sein.

Meßwerteblock 1 Raddrehzahlen

Moin Peter,
die ABS-Leuchte ist aus, nur wenn der Fehler auftritt leuchtet diese.
Das ABS setzt ein auch wenn ich die Bremse nicht betätige.....

Ein vernünftiges Diagnose-Gerät habe ich leider nicht mehr, dass heißt dann wohl mit Multimeter durchmessen.

Ich habe gerade Gelesen das am ABS-Block die Kontakte des Steckers gern mal korrodieren, wäre das auch eine Möglichkeit ?

Danke !

Ich vermute an einen Fehler von einen Raddrehzahlsensor oder Rotor.

OK, ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe gerade alle 4 Sensoren gemessen, diese haben alle 1,6 k Ohm

Wenn der Sensor elektrisch defekt wäre dann gäbe es einen Fehlerspeichereintrag und die ABS Kontrolle würde leuchten.
Den ABS-Sensor rausziehen und reinigen und den Rotor prüfen ob der nicht verdreckt ist.

Rotor ABS
Rotor

Moin,
ich war gestern Abend noch spät bei meiner Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da stand natürlich nichts drin da ja auch kein Lämpchen im Kombiinstrument leuchtete.

Dann haben wir eine Testfahrt gemacht, wo er alle 4 Raddrehzahlsensoren angehakt hatte, diese liefen so weit synchron.

Die Vermutung war ebenso korrodierte Rotoren.

Danke Dir Peter !!!

Ich werde berichten!

Moin moin,
kleines Update:
Gestern hat mein Dicker mir endlich einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, da er die ABS und ESP Lämpchen angezeigt hat im Kombiinstrument.

Fehlercode 01423 Beschleunigungssensor

Kann mir jemand sagen wo dieser sitzt ?
Oder ist es mit einem einfachen Austausch nicht getan, könnte der Fehler vielleicht auch eine andere Ursache haben?

Danke Euch !

Der sitzt unter dem Teppich vom Fahrersitz.

Also direkt unter dem Sitz ?
Oder im Fußraum?

Danke !

Unter dem Sitz!
Die schrauben vom Sitz lösen und zurück klappen.

Ok danke

Ich werde berichten!

Eben blieb nach dem Startvorgang die Airbaglampe an und ging erst ein paar Sekunden später bei der Fahrt aus, kann eventuell der Schleifring im Lenkrad dafür verantwortlich sein?

Solche Probleme kenne ich zB vom den ersten Smart‘s.

Das macht er wenn er die Sensoren prüft und die Daten neu abgleicht.
Wenn er dann läuft, sollte kein Fehlereintrag mehr im STG abgelegt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen