3.6 VR6 - Simple Frage zum Motoröl

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich möchte Euch jetzt nicht mit dem X-ten Ölthread belästigen, sondern habe nur eine simple, von meiner Seite vollkommen wertfreie Frage:
Was haltet Ihr von dem im A3-Forum (nicht hier auf MT) in den höchsten Tönen gelobten Addinol Super Light 0540?
Lt. der herrschenden Meinung in o.g. Forum soll es ja das mit Abstand geeignetste Öl für die VR6-Motoren sein.
Verwendet von den hier aktiven 3.6 VR6-Fahrern jemand dieses Öl?
Wenn nein, welches Öl habt Ihr drin?
Hintergrund meiner Frage ist, daß ich jetzt ebenfalls das LL-Öl raus und auf Festintervall umstellen lassen möchte.
In Frage kommen für mich das Addinol Super Light 0540 oder das Mobil New Life 0W-40.

Und da ich total unschlüssig bin und auch intensives Studium diverser Seiten langer Ölthreads nicht weiter gebracht hat, bin ich jetzt an Euren Erfahrungen interessiert.

Schon mal vielen Dank.

VG Jens

61 Antworten

Eigentlich nicht. Außer das beim 3.6er recht viel Öl rein geht. 😁

Hatte in der Werkstatt 6l Öl reingereicht (weil 5,5 rein gehören laut VW) und die haben alles gebraucht um bis Max zu kommen.

Meine Werkstatt hat auch die sechs mitgebrachten Liter komplett aufgebraucht.

@Sunshine-Freak,

ja, das 0540 ist der Nachfolger des 0546.
Ist aber kein Problem, denn es wurde zumindest lt. Datenblatt in einigen Belangen sogar noch erheblich verbessert.

VG Jens

Alles klar, wenn's gut geht wird am Samstag schon gewechselt! 😁
Danke für den Tipp mit den 6Litern!

Ach und nochwas, ich hab mal direkt von Volkswagen die 0800 Nummer gequält um mal nachzufragen wie das ist mit der SAE Freigabe ist bei unseren Motor!
Die Antwort: Ich kann auch ein 15W40 rein kippen, solange es die VW Norm mit 502.00-505.00 erfüllt!
Es gibt explizit keine Beschränkungen nach dem reinen SAE Wert 😉

Da verlasse ich mich drauf!

Ähnliche Themen

Ja geht rein aber find mal n Öl mit der visko und VW Freigabe das nich schweineteuer is x)

5w40 für die knauserer
0w40-60 für Nummer sicher
15w40 kling im Winter sicher wie n trekker ^^
10w40 kling im Winter sicher wie n Scania xD

@thavibe,

nur 2 Anmerkungen:
1. Es gibt bei den 0W-Ölen kein 0W-50 und auch kein 0W-60, sondern lediglich 0W-20-30-40.
Die extrem hohe Spreizung zwischen Tieftemperatur- und Heißviskosität ist dabei das Problem.
Und ein 5W-40 liegt auf dem gleichen Preisniveau wie ein 0W-40 und ist keinesfalls grundsätzlich preiswerter, sondern bietet eben für bestimmte Einsatzzwecke gewisse Vor- oder Nachteile gegenüber z.B. einem 0W-40, welches ebenfalls seine spezifischen Vor- oder Nachteile besitzt.

VG Jens

@ TE: Wenn Du ein paar Minuten Zeit hast, lies das mal durch. Dann weißt Du Bescheid !

Aso ups hab mich verschaut Asche auf mein Haupt war n 10W60 was ich da gesehn habe und mir kam mal vor das es fürn Porsche n 0W50 gibt

@Manitoba Star,
ähm ja, auf einigen der aktuell 3.638 Seiten hab ich auch schon gelesen, aber die Fragestellung hier war ja doch sehr konkret auf die 3.6er-Fahrer und ihre Erfahrungen gerichtet. 🙂

VG Jens

So mein "dicker" hat jetzt sein gutes 5W40 drin!
Leider aber keinen neuen Ölfilter...
Den die Firma Mapco hat eigentlich keinen Ölfilter für meinen 3.6er Baujahr 2011 im Angebot, listet ihn für Händler aber trotzdem, weil 3.6 ist ja 3.6!

Pustekuchen!
Der Ölfilter vom R36 ist du klein und auch dem Dichtgummi fehlen einige Zentimeter!

Meinem Verkäufer aus eBay, kann ich keinen Vorwurf machen, der hat sich nur an "die Liste" gehalten!
Ich werde Firma Mapco mal ne ordentliche Email schreiben die Tage, so geht's nicht...

@Sunshine-Freak,

neues Öl mit altem Filter ist tatsächlich nicht so optimal. Hörst Du irgend welchen Unterschiede z.B. Geräusch im Stand vor allem bei kaltem aber auch bei warmem Motor?

VG Jens

Also beim Kaltstart kommt mir es so vor, als würde er einen Tick "weicher" anlaufen...

Ich war bei meinem freundlichen am Samstag, die hatten den Ölfilter aber auch nicht auf Lager...
Und als ich beim Teile Fritzen ankam, hatte der schon 10 min geschlossen!

So ist das halt Samstag Mittag auf dem Land 🙁

Im Juni hab ich wieder Wartung, da kommt wieder neues Öl und Filter rein.
Ist das jetzt wirklich so schlimm mit dem alten Filter?
...oder geht das mal ein paar tausend Kilometer oder ein halbes Jahr?

Den Spass mit dem Ölfilter kenne ich auch schon, soweit ich das im Moment verstehe, wurde wohl ab 2011 der Filtereinsatz geändert. Der alte ist schmaler und hat so ein Röhrchen in der Mitte, der der rein soll, hat einen größeren Durchmesser und kein Röhrchen. Wir haben beim Ölwechsel agnz schön doof gekuckt als wir den Einsatz rausgeholt haben.

Ich habe jetzt geölernt beim Teilkauf höllisch aufzupassen und die Datumsangaben seeeeeehr ernst zu nehmen.

Egal, dann gab's für unsren auch erstmal ne Runde neuzes Öl mit altem Filter und Ende Oktober gibt es dann frisches Öl (Addinol 5W40) und auch einen frischen Filtereinsatz beim Freundlichen.

Danke moxoc!

Ich hatte ja das allergleiche Problem...
Der neue ist einfach dicker und der Deckel größer!

Fährst du jetzt wie ich mit frischem Öl und altem Filter?

Also neues Auto, frisches Öl und alter Filter passt irgendwie doch nicht so zusammen...
Hab mir bei einem freundlichen heute einen Ölfilter bestellt, an dem ich zufällig vorbei gekommen bin.
Und da ich die Woche sowieso nochmal dahin muss wo ich heute war, bot sich die Sache gut an!

Allerdings zum Thema exotisch und so:

Kostenpunkt 25.17,- Euro!

Der muss innen vergoldet sein oder so 😁
Alter Verwalter, aber bei so einem Fahrzeug wollen wir jetzt mal nicht rum jammern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen