3.6 VR6 - Simple Frage zum Motoröl

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich möchte Euch jetzt nicht mit dem X-ten Ölthread belästigen, sondern habe nur eine simple, von meiner Seite vollkommen wertfreie Frage:
Was haltet Ihr von dem im A3-Forum (nicht hier auf MT) in den höchsten Tönen gelobten Addinol Super Light 0540?
Lt. der herrschenden Meinung in o.g. Forum soll es ja das mit Abstand geeignetste Öl für die VR6-Motoren sein.
Verwendet von den hier aktiven 3.6 VR6-Fahrern jemand dieses Öl?
Wenn nein, welches Öl habt Ihr drin?
Hintergrund meiner Frage ist, daß ich jetzt ebenfalls das LL-Öl raus und auf Festintervall umstellen lassen möchte.
In Frage kommen für mich das Addinol Super Light 0540 oder das Mobil New Life 0W-40.

Und da ich total unschlüssig bin und auch intensives Studium diverser Seiten langer Ölthreads nicht weiter gebracht hat, bin ich jetzt an Euren Erfahrungen interessiert.

Schon mal vielen Dank.

VG Jens

61 Antworten

Was erwartest du is doch noch billig n Dieselfilter kostet 48€ plus märchensteuer

Ja, ich habe den alten Filter drinnen, der aber bei mir zum Zeitpunkt des Ölwechsels nur ein halbes Jahr drinnen gewesen sein sollte, wenn der Ölwechsel vor der Übergabe des Fahrzeugs korrekt und ordentlich vom Autohaus erledigt wurde.

Da mache ich mir keine größeren Sorgen. Aber das Thema erledigt sich eh in 3 Wochen :-) Das Öl wartet schon in der Garaga auf seinen Auftritt.

Was ich erwarte?
8.88,- Euro ;D
Das hab ich nämlich für den Filter bezahlt, der nicht gepasst hat!
Mein neues Öl ist drin und nächste Woche bekommt er auf die schnelle auch noch seinen neuen Filter...

Hallo zusammen,

so, jetzt ist bei uns auch das Addinol drin. Für Filtereinsatz + Schraube hat die Werkstatt EUR 17,21 + MwSt. berechnet.
Welche Schraube ist da eigentlich gemeint? Gehört die zum Filtereinsatz?
Auf der Rechnung ist sie nicht näher bezeichnet nur als Schraube mit EUR 1,35 + MwSt. aufgeführt.

VG Jens

Ähnliche Themen

Das sollte die legendäre Ölablassschraube sein.

@moxoc,

ja, hatte ich auch vermutet, aber es war mir nicht klar, daß die bei jedem Ölwechsel mit gewechselt wird.
War auch von mir absolut nicht als Kritik an unserem Händler/Werkstatt gemeint, im Gegenteil, wir sind äußerst zufrieden mit denen.
Noch nie selbst einen Ölwechsel gemacht. Deshalb dachte ich bis heute, daß die gleiche Schraube mehrmals gelößt und wieder angezogen wird, aber man lernt nie aus. 🙂
Wäre es denn theoretisch möglich, die gleiche Schraube wieder zu verwenden? Wie gesagt, ist ne reine Wissensfrage. Es kommt mir definitiv nicht auf die EUR 1,35 an. 🙂

VG Jens

Normalerweise öffnet und schließt man auch die Ablasschraube öfters!
Bei meinem 91er Passat damals, gabs vom Teilefritz immer für 2 Cent einen Messingring zum Ölfilter...
Den hat man einfach auf der ablasschraube getauscht!
Ob das jetzt immer noch so ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber das man so eine Schraube mal tauscht, vor allem wenn es nicht mehr die neueste ist, ist nichts ungewöhnliches...

Welches Baujahr ist dein V6 Jens?

@sunshine-Freak,

der ist EZ April 2014, also noch ganz frisch. 🙂
Aber anscheinend tauschen die immer die Ablassschraube beim Ölwechsel mit.
Vllt ist das ja eine VW-Vorgabe für den Ölwechsel?

VG Jens

Jap ist eine Vorgabe von VW gilt aber auch bei den Roten (ATx) , des wird darum getauscht weil diese Ablassschrauben ein Dehngewinde haben und mit jedem Lösen und Festziehen wird die Gewindesteigung (Abstand von einem Gewindezahn zum nächsten) immer grösser was ja für die Aluölwanne ned so wirklich das beste ist.

Ich Zahl lieber 2€ für die Schraube als 300€ + AZ für neue Ölwanne

@thavibe,
ja, sehe ich genau so. Bin auch sehr froh, hier in HH einen Händler inkl. Werkstatt gefunden zu haben, denen ich vertraue und mit denen ich wirklich sehr zufrieden bin.

VG Jens

Jens, was soll den VG bedeuten?

@Polmaster,

VG = Viele Grüße 🙂

VG Jens

Logisch, danke. 😁

Gut alles klar, wieder ein bisschen schlauer 😁
Hab die jetzt halt einmal zwischendurch offen und wieder zu gehabt...
Im Juni spätestens kommt dann mit dem nächsten Intervall Service sowieso wieder eine neue rein...
Dicht ist er auch!

Mal was anderes, ich hab nach dem Ölwechsel knapp 6 Liter rein, ihn 2x gestartet und dann 3 min mit 2000 Touren laufen lassen...
Bin dann runter von den Böcken, aus gemacht, nach 5min kontrolliert und auf Max. aufgefüllt!

70km später war er nur noch "dreiviertel" voll, fand ich schon ein bisschen komisch!
Werde das mal weiter beobachten und nochmal was nachfüllen, bevor ich nächste Woche nach München fahre...

Vielleicht ist auch ein gewisser Grad an Einbildung dabei, aber ich hab echt das Gefühl das der ruhiger läuft mit dem 5W40, vor allem beim Kaltstart...

Mein 3.6 ist nach dem Wechsel von Longlife auf 5W40 beim Kaltstart auch merklich ruhiger geworden. Vor allem das vorherige Rasseln ist bedeutend kürzer geworden bzw. manchmal gar nicht mehr vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen