3.3 TDI Übersicht von möglichen Öl-Leckage- oder Ölverlust-Stellen
Hallo Leute,
nach kürzlicher Anschaffung eines lang ersehnten A8 D2 3.3 TDI bin ich gerade dabei Motor und Getriebe auszubauen um beides bezüglich Ölverlust abzudichten.
Da solche Leckage Stellen durchaus tückisch sein können bezüglich Entdeckung also meine Frage hier ins Forum: Gibt es eine Übersicht solcher potentiellen, üblichen Leckage Stellen oder könnt Ihr mir Eure Erfahrungen nennen.
Ich hatte z. B. mal bei einem 2.5 V6 TDI eine Schraube Der WaPu, deren Sackloch bis in einen Ölkanal reichte!
Vielen Dank für Eure Meldungen.
20 Antworten
Hallo Nic Nac Men,
bin mir nicht ganz sicher, was Du genau meinst. Schau mal, ob Du mit den Bildern etwas anfangen kannst. Bei mir geht das Wasserrohr Nr. 9 zur Zusatzheizung und von dort wieder zum Wasserrohr Nr 6.
Danke mal für die Bilder aber ich meinte bei Bild 5 Bauteileübersicht Nr. 46 in den Bereich ist das.
Habe dein Bild genommen und den Bereich Eingegekreisst und hinter den Schläuche ist es.
Direkt von Motorblock weg.
Hallo
Treffer Genau das hab ich gesucht hab es in Bild1 Anhang eingekreisst.
Bild 2 und 3 war ein Versuch zu Fotografieren.
Wie bekommt man das ab ? Abschrauben ?
Ist eine Teilenummer ersichtlich?
Oder ist es ein Ganzes Teil bei Bild 2 von dir?
Vielen Dank nochmals für die Mühe
Ähnliche Themen
Also der Stopfen befindet sich im Ölfilerhalter Nr. 15 ( 057 115 401 B). Aber wenn in dem Bereich zwischen Ölfilerhalter und Motorblock Wasser austritt vermute ich, dass das berühmt berüchtigte „Kunststoffrohr“ (Nr. 25 Kühlmittelrohr 077 117 411 A) defekt oder undicht ist. Es befindet sich hinter dem Ölfilterhalter. Über dieses Kunststoffrohr wurde schon des Öfteren berichtet.
Danke Erstmal
Das heisst der Ölfilterhalter stellt die Verbindung für das Wasserrohr Nr 6 und Nr 16 her ( Siehe Bild).
Laut Elsa muss ich die Lichtmaschine Ausbauen da sie auf den Ölfilterhalter montiert ist.
Viel Arbeit Öl & Kühlwasser Ablassen wegen den Rohr.