3,2 vs. S3

Audi A3

Konkurrenz belebt das Geschäft.

Meines Erachtens hat Audi mit geschickter Marketing Strategie
dem 3,2 den Todesstoß versetzt.
Eigentlich unnötig, denn die Leistungsdaten der Fahrzeuge sind nur minimal unterschiedlich.
Frage: Wer würde sich noch den 3,2 Quattro kaufen??
Was spricht für den S3?

Gruß
Joe11

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


 

Den VR6 FSI gibts schon längst, im Passat 3C und Touareg...
Als 3,2 und 3,6 mit 250 bzw. 280 PS.
Den wird er wohl gemeint haben, und nicht die Audi Maschine.🙄

Der 3,2 ist aber auch dort kein FSI sondern, soweit ich weiß, nur im A4 und A6

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Der 3,2 ist aber auch dort kein FSI sondern, soweit ich weiß, nur im A4 und A6

Sind beides, im aktuellen Passat und im Touareg, VR6 FSI Motoren.

Gruß

Nein, bislang ist der VR6 identisch mit dem Golf-Motor und kein FSI.

Erst der 3.6l VR6 wird ein FSI sein.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Nein, bislang ist der VR6 identisch mit dem Golf-Motor und kein FSI.

Erst der 3.6l VR6 wird ein FSI sein.

Dann guck mal bei Volkswagen.de - nicht nur dass da FSI steht, nicht nur dass er 330 statt 320nm hat, er hat auch weniger Hubraum als der "alte" 3.2er (3163 zu 3189 glaub ich).

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Nein, bislang ist der VR6 identisch mit dem Golf-Motor und kein FSI.

Erst der 3.6l VR6 wird ein FSI sein.

Den 3.6er gibt es schon, im Touareg und im Q7, wobei VW von einem V6 mit 10,6 Grad Zylinderwinkel spricht, während Audi ihn direkt VR6 nennt.

Der 3.2er im Passat ist ein FSI mit 250 PS und wie ober gesagt 330 Nm, zumindest ist auf der VW Homepage und in diversen Tests klar von FSI die Rede.

Gruß

Der 3.2 im Passat ist definitiv ein FSI und hat ausser der identischen Leistung von 250 PS mit der Golf oder A3 Maschine fast nichts mehr gemeinsam.
Wie auch beim 3.6 beträgt hier der Blockwinkel ebenfalls nur noch 10,6 Grad.

Weitere Modelle mit der 3.6 Maschine werden der Porsche Cayenne sein,dort allerdings mit 290 PS,sowie der Passat R36 mit 300 PS.

Audi A3 3,2

Hi,

habe ne interessante neue Autoseite gefunden, ist auch nen Bericht zum A3 3,2 drin:

http://www.driversnet.de/

Ich hoffe ja stark, das der 3,6er mit +/- 300 PS für den künftigen RS3 eine Rolle spielt.
So wäre es dann auch mein nächster Wagen...!

Gruß

TT

---
A3 3.2 DSG
---

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Golf V - Karosse????? *brrrrrr*

Nein Danke!!! 😁

Ich fahre lieber alles Original. Eine Golf Bodengruppe mit Audi-Aussenhaut 😉 Nein Danke!!! 😁

Hi!

Ich gehe im Folgenden vor allem auf die Optik der beiden Autos ein, da ich bisher weder den 3.2, noch den S3 2.0 probegefahren habe. Zu den Motoren / zum Fahrverhalten kann ich mich also nicht äußern.

Klingt vielleicht seltsam, aber der S3 ist der einzige "A3", der mir richtig gut gefällt. 😁

Vor allem überzeugt mich das Gesamtpaket des S3 mit der sehr guten Serienausstattung.

"Normale" A3, inklusive A3 3.2 finde ich irgendwie laangweilig. Ein schönes Auto, ja. Den A3 findet wohl keiner schlecht. Aber vom Hocker reißen tut er mich nicht.

Wer auf bedingungsloses Understatement steht, sollte zum A3 3.2 greifen. Ein sehr schnelles Auto, das man mit Ausstattung Ende nie vollstopfen kann, das man am besten in Silber bestellt, weil silber ist ja so pflegeleicht... *g*

Der S3 bietet auch Understatement - aber eine ganz andere Art von Understatement. Und zwar dahingehend, dass ihn ein Nicht-Kenner nicht als besonderes Fahrzeug einstufen wird. Der S3 ist für den Laien eben ein A3 mit silbernen Außenspiegeln. Für den Kenner und Auto-/Audi-Liebhaber ist der S3 eben ein richtiger "S"!!

Darum spricht mich der S3 auch so an. Er ist unauffällig genug, um beim Laien als "normaler" A3 durchzugehen. Hingegen sticht er dem KENNER sofort ins Auge. Dieses gewisse "Wolf-Im-Schafspelz-Image" der Audi S-Modelle gefällt mir.

Dezent genug für den Alltag aber dennoch "S-genug", um einen Autokenner zu erfreuen..

Dazu mag es aber andere Meinungen geben. Bestimmt finden mannche den S3 überhaupt nicht dezent.. Was meint Ihr dazu??

Die meisten „S3“-Fans hätten vom S3 8P wohl weit mehr erwartet als 265 PS aus einem aufgeblasenen 2,0TFSI. Bei einem Fünfzylinder-Turbo mit 300-350 PS würde den meisten S3-Fans wohl das Messer in der Hose aufgehen. Na ja, ob das prollige bis billige (z.B. Lufteinlassattrappen) Auftreten des S3 8P nun wirklich „Understatement“ vermitteln kann, ist Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von InGlockWeTrust


Darum spricht mich der S3 auch so an. Er ist unauffällig genug, um beim Laien als "normaler" A3 durchzugehen. Hingegen sticht er dem KENNER sofort ins Auge. Dieses gewisse "Wolf-Im-Schafspelz-Image" der Audi S-Modelle gefällt mir.

Dezent genug für den Alltag aber dennoch "S-genug", um einen Autokenner zu erfreuen..

Dazu mag es aber andere Meinungen geben. Bestimmt finden mannche den S3 überhaupt nicht dezent.. Was meint Ihr dazu??

Hmmm.. ich finde den neuen S3 eigentlich schon eine Spur ZU dezent. Wenn man sich an den alten S3 erinnert, dann hatte der im Vergleich zu den gewöhnlichen A3s doch markantere optische Änderungen.

Der neue S3 unterscheidet sich ja auf den ersten Blick eigentlich "nur" durch die Front vom normalen A3. Die Seitenschweller und die Heckschürze sind da eher zu vernachlässigen. Der alte A3 hatte zumindest noch die leicht verbreiterten Radkästen hinten und wirkte als ganzes zumindest meiner Meinung nach auffälliger als der neue.

Nicht falsch verstehen, ich finde diese dezente Zurückhaltung im Prinzip sogar gut, besser als bei anderen Herstellern, wo mir die Sportmodelle schon teilweise zu "prollig" daherkommen.

Aber ein wenig markanter hätte er schon sein können - und das hör ich in meinem Bekanntenkreis und auch in vielen Internetforen immer wieder.

Gefallen tut mir der S3 dennoch SEHR gut, allein weil mir auch der normale A3 SEHR gut gefällt. :-) Aber stellt man einen A3 mit S-Line Ex Paket und hübschen 18 Zöllern neben einen S3, dann würde zumindest ich mir doch ein paar weitere Unterscheidungsmerkmale wünschen. Aber vielleicht hebt sich Audi das ja für den RS3 auf, so er denn jemals kommt.

Schließlich wird diese Linie der eigentlich ja geringen Unterschiede (sowohl im Bereich der Fahrleistungen als auch der Optik) momentan ja auch in den höherklassigeren Linien verfolgt. Siehe A4->S4, A6->S6,....

Aber ich stimme dir zu, dass ein serienmäßiger A3 3.2 (ohne Exterieur Paket) durchaus unspektakulär und vielleicht sogar langweilig wirkt. Mit dem S-Line Ex Paket und 18" Felgen wie der S3 sieht das aber schon wieder anders aus. Und SO sollte man sie denn auch vergleichen, wenn man sich schon zwischen den beiden entscheiden "muss".

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Die meisten „S3“-Fans hätten vom S3 8P wohl weit mehr erwartet als 265 PS aus einem aufgeblasenen 2,0TFSI. Bei einem Fünfzylinder-Turbo mit 300-350 PS würde den meisten S3-Fans wohl das Messer in der Hose aufgehen. Na ja, ob das prollige bis billige (z.B. Lufteinlassattrappen) Auftreten des S3 8P nun wirklich „Understatement“ vermitteln kann, ist Geschmackssache.

Also bezüglich der Optik kann ich dir nicht zustimmen, den S3 8P find ich schon ziemlich dezent. Vergleich ihn doch mal mit R32, Opel OPC oder anderen Vertretern in diesem Gewässer. 🙂

Im anderen Punkt geb ich dir aber Recht: vom Motorkonzept hätt ich mir mehr erwartet. Klar, der 2.0T ist ein toller Motor und auch die 265 PS bieten wohl ausreichend Leistung um viel Spaß mit dem S3 zu haben.

Aber da ist eindeutig noch Steigerungspotential vorhanden. Denn ein (wie du schon sagt) 5-Zyl-Turbo mit um die 300PS, wie schon des öfteren von div. Quellen angedacht und spekuliert, wäre wirklich ein Traum.

Und Audi wird wohl nachlegen MÜSSEN. Man denke nur an den 135i Bi-Turbo von BMW, oder auch den neuen Ford Focus RS. Gibt ja Spekulationen, dass selbst der um die 300PS mit Allrad erhält. Der zeigt dem S3 die lange Nase (Gefallen, Optik etc jetzt mal beiseite), wenn er denn wirklich so kommt.

Aber dass Audi diese relativ "unaufregende" Modellpolitik schon seit längerem verfolgt, ist auch klar. Sieh dir den S6 oder S8 an und als Gegenpart den "normalen" A8 W12. In eigentlich jeder Modell-Linie gibt es zu den S-Modellen ein leistungsmäßig fast gleichwertiges Pendant, das dem S-Bruder kaum in etwas nachsteht.

Die S-Modelle also für die Kunden, die objektiv(?) wie auch subjektiv das sportlichere Modell kaufen wollen, zugleich aber kaum schwächere Alternativen als souveräner "Bruder". So seh ich das zumindest.

Interessant, wie sehr bezüglich der S3-Optik die Meinungen auseinandergehen!

Was die Leistung angeht:

Es ist heutzutage technisch anscheinend kein Problem, 450 PS in einem Kompaktwagen unterzubringen (siehe Hartge H1). Aber wer kauft einen Einser BMW mit dieser Leistung, wenn er um das Geld einen M5 haben kann? Kein Mensch!

Meine Meinung:

Der S3 ist mir teuer genug. Um den vermutlichen Preis eines RS3 würde ich keinen Kompaktwagen mehr kaufen.

MEHR geht immer. Und für Audi gibt es auch entsprechende Edeltuner zur Nischenfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


Also bezüglich der Optik kann ich dir nicht zustimmen, den S3 8P find ich schon ziemlich dezent. Vergleich ihn doch mal mit R32, Opel OPC oder anderen Vertretern in diesem Gewässer. 🙂

Im anderen Punkt geb ich dir aber Recht: vom Motorkonzept hätt ich mir mehr erwartet. Klar, der 2.0T ist ein toller Motor und auch die 265 PS bieten wohl ausreichend Leistung um viel Spaß mit dem S3 zu haben.

Aber da ist eindeutig noch Steigerungspotential vorhanden. Denn ein (wie du schon sagt) 5-Zyl-Turbo mit um die 300PS, wie schon des öfteren von div. Quellen angedacht und spekuliert, wäre wirklich ein Traum.

Und Audi wird wohl nachlegen MÜSSEN. Man denke nur an den 135i Bi-Turbo von BMW, oder auch den neuen Ford Focus RS. Gibt ja Spekulationen, dass selbst der um die 300PS mit Allrad erhält. Der zeigt dem S3 die lange Nase (Gefallen, Optik etc jetzt mal beiseite), wenn er denn wirklich so kommt.

 

Ja, da stimme ich Dir zu. Ich war von den 265 PS auch enttäuscht. Allerdings fand ich die Werksangabe mit 1455 Kg ebenso interessant wie die Beschleunigung. Nachdem ich den Wagen bestellt hatte, bemerkte ich dann das einfach eine andere Messmethode als z.B. bei VW angewand wurde. In meinem Fahrzeugschein stehen nun 1530 Kg. Der Wagen ist also nicht viel leichter als ein R32. Was auch erklärt warum der S3 dem R32 in diversen Tests lediglich eine lumpige Sekunde bis 100 km/h abnehmen konnte. Da hatte ich bei dem Preisunterschied mehr erwartet!

Was bleibt also übrig?

Für mich kommt nur Tuning in Frage!

Den nach jahrelanger Wartezeit auf den S3 nun auf einen RS3 zu warten der, wie bei Audi üblich, erst kurz vor Einführung des Nachfolgemodels kommen wird ( wenn überhaupt ) möchte ich nicht. Die RS Modelle sind mir eindeutig zu teuer, für die veraltete Optik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen