3,2 vs. S3
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Meines Erachtens hat Audi mit geschickter Marketing Strategie
dem 3,2 den Todesstoß versetzt.
Eigentlich unnötig, denn die Leistungsdaten der Fahrzeuge sind nur minimal unterschiedlich.
Frage: Wer würde sich noch den 3,2 Quattro kaufen??
Was spricht für den S3?
Gruß
Joe11
32 Antworten
@InGlockWeTrust, Rene-GT
Tuning ist eine feine Sache – wenn es denn richtig gemacht wird. Doch für einen kleinen „Kick“ die Garantie riskieren? Nicht wirklich eine Option, dafür muss man schon sehr viel Vertrauen in den PKW-Hersteller haben. Die gebotenen 265 PS sind nicht wenig, doch in Anbetracht des Gewichts auch keine Offenbarung. Wenn ich die Sache richtig verstehe, dann sind auch diese Tuning-Versicherungen nicht wirklich Hilfreich. Der Versicherungsschutz bezieht sich wohl nur auf die vom Tuner verbauen Teile.
Ob ein RS3 kommt, der dann die Offenbahrung ist oder doch nur eine grüne Banane, muss sich zeigen. Lässt man die vergangenen S/RS Modelle S4 2,7 BiTurbo (mieses Fahrwerk, schlechte Bremsen), S4 V8 und S4 V8 FSI (kaum einer hat die 344 PS wirklich) und RS4 V8 FSI (kaum einer hat die 420 PS, schwache Kupplung, erster Hochdrehzahl Motor), mal Revue passieren, so hatte Audi nicht wirklich ein glückliches Händchen.
Hi vasquez!
Kaufst Du dir einen Einser BMW, hast Du keine Garantie. Du hast zwei Jahre Gewährleistung, wie bei jedem entgeltlichen Vertrag (s. ABGB / BGB).
Kaufst Du ein Hartge H1 Komplettfahrzeug, hast Du auch zwei Jahre Gewährleistung auf das gesamte Auto, aber auch keine Garantie.
Insofern ist beim H1 kein Nachteil ersichtlich.
Deine Aussage ist etwas zu relativieren. Erstens trifft sie nur auf das Tunen einzelner Komponenten zu. Edeltuner bieten aber durchaus auch eigene Komplettfahrzeuge an. Zweitens kann man eine Werksgarantie nur dann riskieren, wenn man eine hat. Audi bietet letztere - BMW (leider) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
Was die Leistung angeht:
Es ist heutzutage technisch anscheinend kein Problem, 450 PS in einem Kompaktwagen unterzubringen (siehe Hartge H1). Aber wer kauft einen Einser BMW mit dieser Leistung, wenn er um das Geld einen M5 haben kann? Kein Mensch!
Meine Meinung:
Der S3 ist mir teuer genug. Um den vermutlichen Preis eines RS3 würde ich keinen Kompaktwagen mehr kaufen.
MEHR geht immer. Und für Audi gibt es auch entsprechende Edeltuner zur Nischenfüllung.
Stimm dir zum Teil schon zu. Ein RS3 würde (wird?) preislich wohl in sehr unsinnigen Regionen angesiedelt sein. 🙂 Aber schon über den S3, den A3 3.2 oder den BMW 130i schütteln viele Leute den Kopf. Dass die Vernunft da zum Teil nur mehr eine untergeordnete Rolle spielt, wird wohl niemand verneinen.
Aber auch und gerade deshalb finde ich es schade, dass der S3 nicht ein wenig mehr bietet. Und damit meine ich eben NICHT solch Absurditäten wie den Hartge H1 mit einem 5 Liter V8 und 450PS. DAS ist nämlich tatsächlich krank. 🙂 Ähnlich wie der A3 3.2 (bzw. R32) HGP Biturbo, die zwar wirklich faszinierend sind und mit Sicherheit ein ganz besonderes Fahrerlebnis bieten... aber SOWAS wäre für mich absolut kein Thema.
Aber ein S3 mit 2.5l Turbo und ca. 280-290PS... träum. DA hätte ich wirklich den Hut vor Audi gezogen, auch wenn ich den jetzigen S3 durchaus nicht ungelungen finde.
Und trotz all dieser Schwärmereien und Wünsche nach einem "stärkeren" S3: natürlich ist mir klar, dass auch (bzw. gerade) ein Autohersteller wie Audi mit einem Modell wie dem S3, der ja trotz allem massentauglich bleiben muss, ein "Vernunft-Gleichgewicht" einhalten musste.
Aber man darf ja noch träumen... ;-) Und ich bezweifle keine Sekunde, dass z.b. du mit deinem neuen S3 einen Mörderspaß haben wirst! 🙂