3,2 vs. S3

Audi A3

Konkurrenz belebt das Geschäft.

Meines Erachtens hat Audi mit geschickter Marketing Strategie
dem 3,2 den Todesstoß versetzt.
Eigentlich unnötig, denn die Leistungsdaten der Fahrzeuge sind nur minimal unterschiedlich.
Frage: Wer würde sich noch den 3,2 Quattro kaufen??
Was spricht für den S3?

Gruß
Joe11

32 Antworten

Re: 3,2 vs. S3

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Frage: Wer würde sich noch den 3,2 Quattro kaufen??
Was spricht für den S3?

Wo ist das Problem?

Wer´s gediegen, komfortabel und trotzdem lässig mag, der nimmt den V6, wer es eher sportlich will, den S3.

Der Unterschied wird wohl eher nach subjektiven denn nach objektiven Gesichtspunkten entscheiden.

Re: 3,2 vs. S3

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Konkurrenz belebt das Geschäft.

Meines Erachtens hat Audi mit geschickter Marketing Strategie
dem 3,2 den Todesstoß versetzt.

Das ist ja nicht weiter schlimm, da er ja sowieso auf Sicht durch nen 3.6 VR6 ersetzt werden soll. 😁

S3 kein DSG
3.2 mit DSG

Für viele ein kaufgrund

ohne geprüft zu haben würde ich sagen:

- S3 teurer im unterhalt (versicherung, insp. etc)
- kein risko des turbodefekts
- S3 keine 5 türen (für mich zum beispiel ein problem)
- 3,2 kein turboloch
- 3,2 nicht zu chippen
- 3,2 anders ausgelegt...eher auf die älteren

was ich nicht verstehe ist, warum der A3 nicht den 3,2 fsi kriegt... würde ne menge sprit sparen!

Ähnliche Themen

weil der 3.2fsi den es im A4 gibt ein echter V6 ist, der 3.2er im A3 nur ein VR6 ( zylinderwinkel nur 15° ) die beiden motoren sind daher nicht identisch. Ob der VR6 Block noch auf FSI umgestellt wird ist fraglich im 8P, mal sehen was das facelift bringt

Die beiden Motoren Unterscheiden sich wie Tag und Nacht.
Bin den 8P S3 gefahren und auch den A3 3.2 beide mit 6Gang Handschaltung.

Der S3 ist echt ein Heizer mit guten Motorsound besonders Laderpfeifen kommt recht sportlich rüber.

Der 3.2 hat auch einen Super Motorsound eben ein 6 Zylinder (bin 2003er Modell gefahren vor 3 Jahren)
Aber zieht ganz gleichmässig nach oben auch sehr kraftvoll der S3 hatte vom Gefühl aber mehr PS nicht nur die 15 Unterschied liegt am Turbo vom S3. Der täuscht viel mehr vor.

Beim Verbrauch ist der S3 vorne er ist auf jeden Fall sparsamer.
Bei Landstraße würde ich sagen 8-9Liter mehr nicht.
Wenn man mit den Gaspedal spielt und den S3 fliegen läßt komme ich beim S3 von 15-20 Liter. Da säuft der 3.2 einfach mehr.

Mir persönlich gefällt der S3 für die Landstraße da macht er Spaß besonders wenn viele Kurven vorhanden sind.
Der 3.2 ist viel Nobler vielleicht auch vergleichbar mit meinen A4 kommt das Gefühl rüber in der Ruhe liegt die Kraft.

Interessanter ist eher der Vergleich R32 vs. S3, da beide sehr sportlich ausgelegt sind. Dass die beiden sehr dicht zusammenliegen erkennt man an den Tests, wo mal der eine, mal der andere gewinnt.

Der A3 3.2 war für mich schon immer eine Komfortvariante und deswegen hier außen vor.

Also ich hatte den Ver R32 und habe nun seit kurzem den S3.
Der Unterschied in der Power ist eher gering. Finde das der S3 obenrum etwas besser geht. Für einen Turbomotor ist das nutzbare Drehzahlband sehr groß. Von 1.000 bis 7.000 Touren geht alles ohne Probleme. Der Turbobums könnte meinetwegen deutlich ausgeprägter sein. Leider ist der S3 stark untersteuernt ausgelegt. Was den Spaßfaktor schmälert. Der R32 ist da allerdings auch nicht besser. Das einziege was ich vermisse ist der geniale Sound des R32. Ansonsten finde ich den S3 in allen Belangen überlegen. Das Turbozischen ist ja auch nicht zu verachten. Die Sportsitze für unverschämte 3.300,- Euro habe ich mir übrigens verkniffen. Bei den Kosten für Steuern, Versicherung und Verbrauch ist der S3 etwas günstiger als der R32. Da läßt sich noch was fürs Tuning ansparen. Denke da sollten deutlich über 300 PS möglich sein. Braucht man wohl auch, da der S3 in diversen Testberichten nur 0,1 Sekunde schneller auf 100 war als der R32. Was entweder heißt der deutlich schwerere R32 stand besonders gut im Futter oder der S3 verfügt gar nicht über die vom Werk angegebene Leistung.
In den von mir gelesenen Testberichten wurde die Werksangabe jedenfalls nur einmal bestätigt. Im schlimmsten Fall brauchte der S3 6,5 Sekunden auf Hundert. Meist waren es 6,0 - 6,2 Sekunden.

was für die autos pro & contra spricht ....

s 3 , klar weniger gewicht auf der va ....sportlicher , der 3.2er ist ein fettes träges schwein dagegen

der sound ....ganz klar der 3.2er .....da geht was ins ohr
der s3 ist zwar ok , aber ein 4 zylinder ist ein 4 zylinder

der unterhalt ....die versicherung für den s3 wird höher sein

der verbrauch , turo läuft , turbo säuft ......im drittelmix und im allgemeinen wird der 6 zylinder zwar klar mehr saft brauchen , aber express tempo schnellt den s3 direkt vor den 3.2er

das ansprechverhalten .......hier kommt dann mehr der charakter des fahrers zum tragen .....cruiser gegen sportler .

die karosse ....den 3.2er gibts als 4 türer in den man auch halbwegs vernünftig einsteigen kann .....hat der s3 die enorm überteuerten sprotsitze , sollte man sich überlegen die rückbank gleich auszubauen , so mein fazit vom testeinstieg

Da der 3.2´er mehr Understatement bietet, dazu noch mit DSG zu haben ist, wäre meine Wahl klar.

Der S3 macht bestimmt richtig viel Spaß und sieht sehr sportlich aus, wäre mir aber im Alltag nicht so lieb wie der ruhige 6-Zylinder.
Obwohl ich auch sagen muss, dass ich den S3 noch nicht gefahren bin....lt. den Aussagen im Forum ist das Turboloch ja relativ groß aber der Druck danach muss richtig Laune machen 🙂

Imagemäßig hat der S3 aber auf jeden Fall die Nase vorne, da viele den 3.2´er nicht von nem 1.6 ´er unterscheiden können.
S ist halt inzwischen so etwas wie ein Markenzeichen geworden 😉

Rein optisch ist er mir etwas zu extrem geraten, da finde ich das S-Line Exterieur einfach stimmiger. Ist nicht so drangeklatscht wie das des S3 ......gerade das Heck sieht beim S3 irgendwie pseudo-sportlich aus....mich stören da überall diese Abrisskanten. Aber dafür ist das S-Line Exterieur nichts neues mehr und kann niemanden groß beeindrucken. Der S3 ist einfach mehr Show 😉

Dafür hat der S3 auch optional die scharfen Schalensitze und das unten abgeflachte Lenkrad *grrr* 😉
lecker - aber bisher trauen sich die Leute ja noch nicht die Rennsitze zu kaufen und greifen lieber zu den Schrumpelsitzen 😁
Der 3.2 dafür auf lange Sicht meiner Meinung nach - das Image jetzt außen vor - der alltagstauglichere A3.

Leider hat Audi beim S3 den wirklich grossen Wurf (wohl absichtlich?) verpasst.
Offensichtlich muss man sich noch etwas für eine kommende RS-Variante aufheben (gelochte, Monobloc Bremsen, zweiflutige Abgasanlage re./li., ausgewogenere Gewichtsverteilung, DSG, Electric Ride, ...)

z.Zt ist wohl fast der R32 das beste Angebot.

Bevor ich aber den R32 nehm greif ich vorher zum 3.2er A3

Das golf feeling muß ja wirklich nicht sein

Golf V - Karosse????? *brrrrrr*

Nein Danke!!! 😁

Zitat:

was ich nicht verstehe ist, warum der A3 nicht den 3,2 fsi kriegt... würde ne menge sprit sparen!

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


weil der 3.2fsi den es im A4 gibt ein echter V6 ist, der 3.2er im A3 nur ein VR6 ( zylinderwinkel nur 15° ) die beiden motoren sind daher nicht identisch. Ob der VR6 Block noch auf FSI umgestellt wird ist fraglich im 8P, mal sehen was das facelift bringt

Den VR6 FSI gibts schon längst, im Passat 3C und Touareg...

Als 3,2 und 3,6 mit 250 bzw. 280 PS.

Den wird er wohl gemeint haben, und nicht die Audi Maschine.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen