1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

VW Passat B6/3C

Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi

Beste Antwort im Thema

Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i :D
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! :D
Ist doch auch nur Spass :)
Und hier geht es lediglich um Autos

2406 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2406 Antworten

@ Kaminritter Ja da hast du auch voll und ganz recht nur auf meiner Hausstrecke zur arbeit kann man halt kaum überholen und von daher kann ihn soweit unterschnitt fahren nur bin halt als Taxifahrer wirtschaftlich gefahren und von daher gelernt auch zügig spritsparend zu fahren :-D

Habe auf der Strecke Berlin - Leipzig mal getestet:
40 km bei 130 km/h = 9,2 L/100 laut BC
40 km bei 140 km/h = 10,0 l/100
30 km bei 160 km/h = 12,2 l/100
mit Tempomat, ohne Klima, zwei Passagiere, Kofferraum leer.
Bei 90 km/h mit Tempomat sind es übrigens 6,2 l/100.
Die Frage nach dem Spaß darf dann aber nicht gestellt werden.

Mal eine Frage in die Runde:
gibt es hier (neben mir) weitere Umsteiger vom 3BG-V6-TDI auf den 3.2er des 3C? Gibt ja keine Passat-6-Zylinder-Diesel mehr :-(
Hintergrund:
Ich hatte 8 Jahre lang den 163PSer mit TipTronic als 3BG-Limousine (Fronttriebler) und bin vor einigen Monaten auf die 250 PS (mit Haldex+DSG, Variant) des 3C gewechselt.
Klar, völlig verschiedene Konzepte/Systeme (Diesel vs. Benziner, Turbo vs. Sauger, Wandler vs. DSG, Front vs. Haldex, Limo vs. Kombi, ...)
Aber, irgendwie hätte ich mir von 87PS mehr (über 50% mehr) noch mehr "Bumms" versprochen.
Ja, jammern auf hohem Niveau, über 220 passiert jetzt noch was, und Vollgas in Gang 1 und 2 sind auch heftig. Aber irgendwie fühlt es sich nicht nach 50% mehr an...
Wie seht Ihr das denn? Oder braucht man für spürbar mehr einfach einen noch größeren Sprung? Oder gewöhnt man sich allgemein so schnell an die neue Umgebung?
Abgesehen davon bin ich sehr zufrieden! Sound ist viel besser, Ausstattung nochmals voller, und 4Motion ist sehr angenehm (im Winter war der 3BG trotz Wandler öfter überfordert, und letztens bei Nässe hab ich in einem 3C mit 140PS-TDI Handschalter beim Beschleunigen öfter mal leichtes Durchdrehen bemerken müssen...). Verbrauch ist leider auch höher ;-)
P.S. hatte vor dem 3BG einen 3B mit 4-Stufen Wandler, 110PS-TDI (auch Front, Limo), die knapp 50% mehr bei dem damaligen Wechsel hab ich doch deutlich gemerkt :)

Zitat:

Original geschrieben von MARamius


Mal eine Frage in die Runde:

Ich hatte 8 Jahre lang den 163PSer mit TipTronic als 3BG-Limousine (Fronttriebler) [...]
Aber, irgendwie hätte ich mir von 87PS mehr (über 50% mehr) noch mehr "Bumms" versprochen.

Hi, ich selber habe auch noch den 3BG V5 und trotzdem merke ich einen deutlichen Unterschied zum V6 3C. Natürlich lassen sich subjektive Erwartungen nicht vergleichen, und genauso so wenig lässt sich über diese diskutieren.
Die Erwartungshaltung täuscht in bestimmten Fällen. Bin kurz nacheinander einen BMW 335d Coupe und Audi A8 4,2 Diesel gefahren, und obwohl der A8 bessere Werte hat (Beschleunigung), fühlte sich der BMW um einiges flotter. Und der PS Unterschied hat keine Bedeutung. Der SL 6.3 AMG hat 612 PS und der Jaguar XKR 416 PS, da merkst Du beim Fahren keinen Unterschied, ich jedenfalls nicht ;)

Wow
Ist dieser Thread in der Versenkung Verschwunden.
Ich hab meinen nun bald ein halbes Jahr und bin super zufrieden. Nicht einmal bereut. Bislang selbst 15000 km abgespult. Er verbraucht etwas Öl was ich sonst nicht kenne. Musste 2x einen halben Liter nachfüllen. Verbrauch knapp 10 Liter mit Super Plus. Anfangs mit 95er war es etwas mehr. Auch tritt er besser mit 98er an.
Einen kleinen Defekt hatte ich. Die EHeckklappe schloss nicht mehr. War der Schalter. Hat mich 9 Euro Eigenbeteiligung gekostet bei Garantie. Wichtig ist die richtige Werkstatt zu haben. Eine andere hatte mir schon neue Motoren für über 1000 angedroht.
An Extras hab ich volle Hütte. Eigentlich fehlt nur die Trennwand. Ich hoffe nur dass da nie was kaputt geht. Über Extras hab ich nun also eine gute Übersicht.
Xenon hätte ich aus Unwissenheit sonst auch verzichtet. Jetzt nie wieder ohne. Dafür wollte ich unbedingt ACC. Ist schon nett. Aber doch sehr aktiv bei Bremsen. Ich würde ihn selbst mehr rollen lassen. Ein einfacher Tempomat täte es für mich auch. Sportsitze sind für mich ein muss. Ich hab nun die grpßen Memorysitze. Schon sehr angenehm. Stize sind schwarzes Leder. Ist besser als ich dachte. Aber Alcantara hätte es auch getan. Putzig ist der Parklenkassi. Funktioniert echt gut und zuverlässig. Kaufen würde ich ihn nicht. Aber meine Frau liebt ihn. Über Dynaudio gehen ja die Meinunge auseinander. Ich finde es schon gut. Kenne nichts besseres. Kenne aber auch nicht so viele Soundanlagen in Autos.
Für mich weiter mein Traumwagen, der bezahlbar ist. Steht weiter da wie neu. Freue mich auf jede Fahrt.
Leicht gespannt bin ich jetzt auf den Winter mit Glätte wie sich der Allrad so macht.
Überrascht bin ich über das Temperament. Nach Tacho geht er problemlos 250, minimal drüber. Sound ist einfach gut in jeder Situation. DSG ist auch für mich gut abgestimmt. Ich fahre in D. S bringt subjektiv nicht viel, nur mehr Drehzahl. Hilfreich sind da schon die Lenkradwippen. Hätte ich auch so nicht gedacht. Oft brauch ich sie nicht, aber ist schon ne nette Spielerei. Mein Sohn liebt die.
Das mal als Abriss über meine Erfahrungen. Einfach ein geiles Teil. Die r36er mögen mich belächeln. Mir reicht die Leistung voll. Da hab ich lieber ein paar Extras mehr.

Schön, dass der Thread mal wieder auftaucht ;)
Ja, das mit dem 2x halber Liter Öl hab ich auch innerhalb von 8 Monaten bzw. ca. 15 TKM, passiert ist es jeweils nach längerer mehrmaliger Autobahnfahrt (sonst fast nur Kurzstrecke), soll bei sowas normal sein.
das mit den leicht erreichten 250 Tacho finde ich interessant (will hier aber keine Diskussion vom Zaun brechen), meiner ist da doch etwas träger, auch wenn ich mal 4-5 Tankfüllungen Super Plus getankt hab (in der Stadt reicht mir an sich E10, kann man eh nix abrufen):
bis 200 (D4) gehts wirklich flott, ab D5 dann bis 220 noch ganz gut, aber daaaaaaaaaannnn. seeehr zäh. Ja, ich sehe die eingetragenen 243 auch mal, und gut bergab waren es auch mal ganz kurz 261, aber wir reden hier über die Digitaltachoanzeige und nix geeichtes...
Vmax wird ja für kleine Reifen und ohne Sonderausstattungen angegeben, aber beim V6 sind 17" Minimum, und DSG, 4Motion etc. schleppen ja alle V6 mit sich rum, somit hätte ich da etwas mehr erwartet. Aber vielleicht reichen 2-3 TKM zügige Fahrt und SuperPlus nicht aus, um das ganze Stadtgegurke wieder "freizublasen" ;)
Mit WR (205 auf 17" statt den SR 235 auf 17";) dreht er freier hoch, aber da ist halt bei 240 Schluss...
Aber allein wegen dem Sound und der Lässigkeit auf Autobahnen (wenn mal wieder einer rausschert, bleibt man halt relaxed dahinter, sowie die Spur wieder frei ist, macht das Beschleunigen einfach Spass) bin ich so froh, den V6 genommen zu haben. Und bei dichterem Verkehr (auch Stadt): ACC ein und entspannen - nie wieder Tempomat ohne Radar :)

Mein 3.2 hat aktuell 63Tkm auf dem Buckel. Der Ölverbrauch ist minimal 0,25l auf 10Tkm. Von den Fahrleistungen her bin ich zufrieden er läuft auf der AB. laut Tacho 261 Km/h auf der Ebene mit Gefälle dreht er bei 266 Km/h im 5 Gang in den Begrenzer. (wohl gemerkt laut Tacho). Tanken tue ich fast immer bei Aral Ultimate 102. Den Sound finde ich nach wie vor einfach gut. Das DSG funktioniert bis jetzt sehr gut. Die Lenkradwippen sind eine nette Spielerei braucht man aber nicht wirklich. Mit ACC ist es entspanntes Fahren auf der AB. Das beste Extra ist für mich persönlich die Memory Sitze. (ich 1,90m meine bessere Hälfte 1,57m).
Fazit für mich immer noch mein Traumwagen.
MfG

Wie gesagt finde ich Memory Sitze auch klasse. Der Größenunterschied ist allerdings nicht ganz so groß. Nur 186 zu 160 :D
Verschiedene Spritsorten habe ich auch probiert. Ich denke aber dass Super Plus sich rechnet. Mit 95er oder E10 war der Verbrauch schon merklich höher so dass sich der mehrpreis egalisiert. Und das bei besserem Durchzug.
Von Optik und Spoiler hab ich den RLine. Mag es sein, dass die Spoiler tatsächlich was bringen? Optik finde ich jedenfalls gelungen. Räder entsprechend die 235er 18Zoll Omanyt. Für mich aus Handling und Komfort ein guter Kompromis in Normalstellung des DCC Fahrwerks. Mal sehen wie es mit den Winterrädern wird. Da kommen dann die 205er drauf.
Aber insgesamt scheinen wir 3 ja ähnlich zu empfinden :p
Gruß
W

tja, in der Stadt merke ich eher keinen Verbrauchsunterschied zw. E10, E5 oder SP. Und da ich an einer Tankstelle tanken kann (nur E10), die oft nochmals günstiger als die freien Tankstellen ist, ist es normalerweise E10 - dies und der häufige Stadtverkehr setzen den Motor wohl zu, hab sowas ähnliches mal in einem Cayenne-Forum über den dort verbauten vergleichbaren V6 gelesen...
Und ein paar tausend km Urlaubsfahrten mit SP helfen wohl nicht zum Freibrennen...
Was ich noch nicht probiert habe (und wohl auch nicht machen werde), sind die > 98 Oktan "Weltraumsprit"-Sorten (Ultimate etc.), ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich den Aufpreis über weniger Verbrauch wieder rausfahren kann. Und da man ja mind. 3 volle Tankfüllungen brauchen soll, bis sich der Motor von E5 etc "erholt" hat und auf den besseren Sprit eingestellt hat, ist mir der Versuch einfach zu teuer.
Übrigens: Stadt (und zügige Autobahnfahrt): 11,5-13,5 lt. KI, VMax-Fahrten > 20, Urlaubsfahrten incl. Alpen ca. 10, Rekord nach 45 Minuten Gleiten auf der Landstr. 7,5 l /100km ;)

Mal was anderes (keine Ahnung ob es am kleineren Tank wg. 4Motion liegt oder generelles Passat-Problem ist):
Die ersten 6 Monate hat mich aufgeregt, dass (im Gegensatz zu Passat B5, B4, B3 u. B2) die Tanknadel nach dem Volltanken bereits nach 10-20km schon längst nicht mehr auf voll stand (bei den Vorgängern hat sie sich oft 100km nicht gerührt). Ich tanke normalerweise bis zum Abschalten, dann drücke ich noch 2 Mal bis es jeweils wieder abschaltet (diesen Entlüftungs-"Nippel" meiner Vorgänger-Passats hat der B6 bzw. der Benziner ja nicht mehr).
Im Sommer hab ich dann aber bemerkt, dass ich nach dem ersten Abschalten noch ca. 6-8 Liter mehr reinbekommen kann (mehrmaliges Nachfüllen nach Abschalten). Ich hab das auch nur gemacht, wenn ich danach weite Strecken hatte, weil es ja in den Ausgleichsbereich geht. Da hat sich dann die ersten 80-90km die Tanknadel auch nicht bewegt.
Aber, seit ca. 3 Wochen klappt das wiederum nicht mehr, nach den 2-3 mal Abschalten der Zapfpistole geht einfach nix mehr. Und die Tanknadel bewegt sich wieder sofort.
Wie sind denn Eure Erfahrungen beim Tanken des Passats und die Tankanzeige nach Volltanken und ein bisschen Fahren?

Also ich spare nachweislich zwischen 0,5 - 1,0 Liter mit Ultimate 102, seit ich das Nockenwellentiming von Custom-Chips fahre. Vorher konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen 98 und 102 Oktan feststellen.
Beim Tanken gingen bislang nicht mehr als 66,5 Liter rein, obwohl im BC schon 40 km Null Reichweite stand. Die Geschichte mit der Nippel-Reserve habe ich hier im Forum schon anderswo gelesen. Einfach mal bei der Suchfunktion "Nippel" eingeben. Meiner scheint keinen Nippel zu haben. Mehr als die angegebenen 68 Liter Tankvolumen werden wohl nicht reingehen. Den Tank leerfahren, um Gewissheit zu erlangen ist mir zu riskant. Die 200er Sportkats von Supersprint waren teuer genug.

tja, Rechenexempel halt...
oft (leider nicht immer) ist "mein" E10-Preis 5-10 ct unter ortsüblich (hat diverse Gründe). Und E10 an freier Tanke zum blauen 102er Ultimate sind meist noch mal 10-15ct. Also in Summe 15-25ct pro Liter. Das nun ins Verhältnis zu Deinen 0,5-1l weniger pro 100km nach der Abstimmung auf 102 Oktan (hab Deine Geschichte und die Berichte übrigens sehr interessiert verfolgt! Danke dafür) gesetzt, hmm...
Wie war das doch früher vor vielen Jahren bei meinem letzten Passat Benziner (35i, 1.8er, 107PS) einfach: Super stand im Tankdeckel, SuperPlus waren grad 3 Pfennig mehr, und die hab ich wirklich gemerkt: entweder mehr Bumms oder mehr Reichweite, den bin ich nur mit blauem 98er gefahren ;)
Aber heute, einfach sittenwidrig, was die "Farben" für den guten Tropfen mehr verlangen. Und dann muss man den Motor bzw. das Steuergerät auch noch anpassen, damit das auch ausgenutzt werden kann...

Das mit dem Tanken ist bei mir auch so bereits nach 10km zeigt die Tanknadel nicht mehr voll an, stört mich aber nicht.
Zum DCC Fahrwerk das benutze ich bei Stadt und Überlandfahrten im Comfort-Modus so spürt man die schlechten Straßen nicht so. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oder wenn es mal etwas schneller voran gehen soll, wähle ich den Sport-Modus. Zur Spritsorte kann ich nur für mein Fahrzeug sprechen mit 102 Oktan kann man eindeutig einen Unterschied feststellen, er fährt sich um einiges giftiger als mit 98 Oktan warum das so ist keine Ahnung einfach mal ausprobieren und 3 Füllungen 102 Oktan Tanken, die 2 ct Unterschied zum Super + macht den Kohl auch nicht fett. Mein Durchschnitts-Verbrauch liegt bei 11,5 Liter. (bei zügiger Fahrweise).
MfG

Zitat:

Original geschrieben von CharlyBrown 2


Das mit dem Tanken ist bei mir auch so bereits nach 10km zeigt die Tanknadel nicht mehr voll an, stört mich aber nicht.
Zum DCC Fahrwerk das benutze ich bei Stadt und Überlandfahrten im Comfort-Modus so spürt man die schlechten Straßen nicht so. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oder wenn es mal etwas schneller voran gehen soll, wähle ich den Sport-Modus. Zur Spritsorte kann ich nur für mein Fahrzeug sprechen mit 102 Oktan kann man eindeutig einen Unterschied feststellen, er fährt sich um einiges giftiger als mit 98 Oktan warum das so ist keine Ahnung einfach mal ausprobieren und 3 Füllungen 102 Oktan Tanken, die 2 ct Unterschied zum Super + macht den Kohl auch nicht fett. Mein Durchschnitts-Verbrauch liegt bei 11,5 Liter. (bei zügiger Fahrweise).
MfG

Nur zwei Cent Unterschied zwischen 98 & 102 Oktan? Bei uns sind es zwischen 4 und 6 Cent! Naja, noch kann ich lachen. Das wird mir bei 2 € pro Liter bald vergehen.

Meine Tanknadel bewegt sich auch von Anfang an. Kenne das Spielchen von früheren Fahrzeugen, wo die ersten 100 km fast nichts passierte und gegen Ende dann die Nadel immer schneller wurde. Finde es jetzt aber besser (weil ehrlicher), da ich bei halb voll und 300 km absolviert, die 600 km auch schaffe.

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Nur zwei Cent Unterschied zwischen 98 & 102 Oktan? Bei uns sind es zwischen 4 und 6 Cent! Naja, noch kann ich lachen. Das wird mir bei 2 € pro Liter bald vergehen.
Bei uns in der Stuttgarter Region war der Unterschied immer nur 2 ct.
Zu Naja, noch kann ich lachen. Das wird mir bei 2 € pro Liter bald vergehen.
Wenn wir sparen wollten würden wir keinen V6 fahren sondern einen TDI und wenn wir mal ehrlich sind interessiert uns das gar nicht oder? Wie viele geben jeden Tag alleine 10€ für ihre Zigaretten aus oder ob ihr Neuwagen im ersten Jahr 15000€ Wertverlust hat! Wie viel Geld geben die meisten im Jahr für Tuning aus?, das interessiert die meisten doch auch nicht! Beim Benzin gibt es keine Schmerzgrenze. Nicht persönlich nehmen nur meine Meinung.
MfG

Bei mir komm ich auch gern mal auf 15 ct Unterschied zwischen 98er einer freien Tanktelle und 102er einer Premium Marke. Grundsätzlich hast Du sicher Recht, dass es bei dem teuren Auto da nun auch nicht mehr drauf an kommt. Aber ich weigere mich dass den Multis einfach so in den Rachen zu schmeißen.
Nur meine Meinung. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen