3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ww67
Mein Fazit bisher. Einem A6 kann der Passat insgesamt nicht ansatzweise das Wasser reichen. Bis zu 150 - 160 Km/h macht der Wagen Spaß. Darüber wirds stressig. Der Fahrkomfort ist gut, die Sitze bequem. Das Navi viel langsamer als beim Audi, das Dynaudio nicht so gut abgestimmt wie das Bose - System im Audi. Platz hat der Passat für meine Bedürfnisse trotz der kleineren Abmessunen mehr als ausreichend. Der Kofferraum ist groß genug und anders als beim Audi auch als solcher nutzbar.Ich habe in meiner Autokarriere diverse Mercedes und Audi gefahren und bin jetzt nach meinen "Studentengolfs" erstmalig in einem VW unterwegs. Wo ich den Passat in meiner persönlichen Rangliste einorde kann ich noch nicht sagen, das hängt zuletzt davon ab, ob ich irgendwann mal mit dem DSG warm werde. Aber eine gewisse Entäuschung über den Passat kann ich im Moment nicht leugnen. Der Passat ist aus meiner Sicht ein solides Auto, an dem ich bislang keine gravierenden Schwächen habe feststellen können, aber eben auch keine herausragenden Stärken. Ich wage dennoch auch nach drei Tagen Passat mal die Prognose, dass ich den Passat über meine übliche Zeit von ca. 2 Jahren fahren werde. Danach allerdings denke ich wird es wieder ein Stern oder die Ringe werden.
Lesen deine Artikel mit besonderem Interesse, da ich vor der Entscheidung stehe Stern, Ringe, Blau/Weiß oder halt die Mutter der Ringe, VW. Dabei treten noch Benzin gegen Diesel an. Wegen der doch einschneidenden Breitenverhältnisse im Zuladenbereich fielen schon einmal BMW und Audi raus, wobei Ford und Opel nicht einmal angedacht wurden. Hier ist halt immer noch das Imagedenken vergangener Zeiten vorhanden.
So verbleiben halt Passat oder C Tdi. Den Passat 3.2 machst du mir gerade kaputt, weil ich ein Langstreckenfahrzeug suche, was auch noch bei 180Km/h ruhig ist und zudem noch Beschleunigung bietet. Das solche Verkehrverhältnisse nicht gerade zur Regel gehören ist klar, doch es gibt sie und dann will die Autofahrerseele auch mal ihre Streicheleinheit erfahren. 😛
Mal eine andere Frage, gehört nicht ganz zum Thema, aber evtl. kann mir jemand einen Hinweis posten, wo ich mir weiteres dazu erlesen kann. Es handelt sich um einen MB Vorführwagen der aus Luxemburg stammt. Mit welchen Nachteilen oder überhaupt, was kann mir dabei bei der Zulassung oder beim Garantieanspruch passieren? 😕
Moin moin,
auch von mir mal wieder ein kleiner Bericht über den V6.... ich fahre ja inzwischen den zweiten und habe mit beiden eine Gesamtlaufleistung von inzwischen 120 TKm hinter mir. Nachdem ich auch wieder am überlegen bin was als Nachfolger denn so in Frage kommen sollte und ich mit sehr Intensiv den Mitbewerbern auseinander gesetzt habe muss ich sagen dass es für mich keine vernünftige Alternative zum Passat zur Zeit gibt.
Man bekommt für ca. 55 TEuro einen Vollausgestatteten Variant mit 6 Zylindern, Allrad, Automatik, Festplattennavi, Standheizung, Abstandsradar, und und und und......
Selbst die kleineren Modelle wie C-Klasse, 3ér Touring, A4 Avant kosten in dieser Ausstattungsvariante locker 5 - 8 TEuro mehr und können nicht alles besser.
BMW hat kein Abbiegelicht, bietet im M-Paket keine Standheizung, bzw. ne elektl. Heckklappe.....C-Klasse musste im Winter prinzipiell frieren und hat wie auch BMW keine flauschigen Alcantara Sitze. Der Audi hat noch den alten V6 mit ner Langweiligen Tiptronic kostet aber ähnlich ausgestattet knapp 65 TEuro!!!!!! Wie gesagt, die größe wird mal ganz übersehen. Quasi alles Kompromisse zu lasten des Preises.
5ér, E-Klasse oder A6 Avant spielen in einer ganz anderen Liga..... aber wirklich nur preislich gesehen. Für das bisschen mehr Qualität über 15 TEuro zu zahlen...ne das mag ich mir nicht leisten.
Bin zwar am überlegen ob ich nicht mal spasseshalber mir nen Touareg gönnen sollte.....ok....langsamer, weniger Platz und weniger Ausstattung für auch 15 TEuro mehr.....nöööööö.....
Also doch wieder nen Passat und wir nehmen die Qualitätsmängel einfach mal so hin. Mit ein paar Komprosissen bei der Ausstattung bekommt man sogar den Variant mit 300 PS und ein wenig Prolloptik für 55 TEuro.... ich find das sogar noch günstig im Vergleich der Mitbewerber.
Gruß Schulle
PS: Und vom Fahrverhalten ist der Passat unschlagbar, fährt sich leicht und wendig, sehr direkt und lässt sich sehr sicher bewegen im Vergleich zu den größeren Modellen wie A6 und Co...... (11 Tkm ein Satz Sommerreifen und jetzt nach 43 Tkm waren 4 Scheiden und Beläge fällig)
Noch was zur Motorleistung.....
Die 250 PS reichen meiner Meinung vollkommen aus. Fahre wenn es die Situation zu lässt meist am Anschlag und muss sagen dass ich sehr selten überholt werde und wenn dann sind es die größeren V8 Modelle.
Ein Avant 3,0 TDI ist definitiv nicht schneller, aber auch nicht langsamer. Er vermittelt dass einem nur durch das hohe Drehmoment und die niedrigen Drehzahlen. Mein Benziner muss ich halt bis 6500 drehen damit ich was spüre....und ich höre es sehr gern aber dafür geht dann auch was.
Das DSG muss verstanden werden und auch gemocht werden. Wenn man damit umgehen kann macht es richtig laune, ohne Paddels für mich auch unbrauchbar und manuelle Eingriffe hab ich jeden Tag um mir die Gänge zurecht zulegen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat dann nie mehr ohne.
Bis auf das Stop-Go Ruckeln eine super feine Sache.
Grüßle
Guten Abend zusammen,
also auch von meiner Seite gibt es eigentlich nix zu meckern. Mein Vebrauch hat sich so wie Joachim schon schrieb bei 11-12 Litern eingependelt. Das DSG möchte ich nie wieder missen, wobei auch ich die Schaltpaddels habe und die Gänge mir so zurecht lege wie es passt. Wenn du keine Schaltpaddels haben solltest mach doch auf der Autobahn den Schalthebel in die Tiptronic Gasse, dann schaltet er dir bei 200 auch nicht runter in den 5. Wobei ich nach meiner letzten Autobahn Etappe sagen kann, was solls die Höchstgeschwindigkeit schafft er im 5 und wie schon geschrieben ist der 6 ein sogenannter Overdrive. Und vom Platz her möchte ich den Passat nicht mehr hergeben wenn ich sehe was meine Frau alles einlädt wenn wir in den Urlaub fahren, dann ist der Kinderwagen und sämtliches Gepäck im Kofferraum verstaut 🙂
Wenn ich mir morgen ein neuen Wagen kaufen müsste würde es wohl auch wieder auf den Passat V6 oder R36 hinaus laufen. Vielleicht wenn mein Sohn aus dem Kinderwagen Alter raus ist noch den CC. Markenübergreifend fällt wahrscheinlich aus, weil ich nicht bereit bin bis zu 15T€ mehr zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Das DSG muss verstanden werden und auch gemocht werden. Wenn man damit umgehen kann macht es richtig laune, .....
Bin ja ein alter Automatikfahrer. Die Lobhuddelei aufs DSG kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine gute Wandlerautomatik (z. B. die 7-Gang-Automatik von Mercedes) macht fast alles besser. Die Euphorie kommt wohl von den hartgesottenen Schaltgetriebefahrern die feststellen: Automatik ist ja doch was feines. Der Marketingname
DirektSchaltGetriebe mag dazu beigetragen haben. Meiner Ansicht nach müßte es eher MAG ( Mieses Automatik Getriebe) genannt werden.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,Man bekommt für ca. 55 TEuro einen Vollausgestatteten Variant mit 6 Zylindern, Allrad, Automatik, Festplattennavi, Standheizung, Abstandsradar, und und und und......
Selbst die kleineren Modelle wie C-Klasse, 3ér Touring, A4 Avant kosten in dieser Ausstattungsvariante locker 5 - 8 TEuro mehr und können nicht alles besser.
In einem ist der 3.2 Passat allerdings allen überlegen, im Wertverlust. 😉
Ein Blick auf das Angebot der großen Internetautomärkte unterstreicht was ich hiermit ausdrücke. Wem der Steuerberater nicht im Nacken sitzt sollte auch die Alternative eines 3.2 Passat Dienstfahrzeuges in Augenschein nehmen. 😁
Oder einen Werksdienstwagen holen der Randvoll ist (inkl. Rear Seat Entertainment),9 Monate alt ist und schon 20500€ verlohren hat 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Noch was zur Motorleistung.....Die 250 PS reichen meiner Meinung vollkommen aus. Fahre wenn es die Situation zu lässt meist am Anschlag und muss sagen dass ich sehr selten überholt werde und wenn dann sind es die größeren V8 Modelle.
Die Wahrscheinlichkeit bei V/max um die 240Km/h überholt zu werden ist allerdings auch nicht besonders hoch 😉
Was zählt ist die Durchzugsstärke aus mittleren Drehzahlen heraus und da ist es schon beeindruckend wie manche Fahrzeuge von dannen ziehen, währenddessen mein Drehzahlbegrenzer Schwerstarbeit leistet. Gehört der 3.2 mit dazu oder haben hier die starken Diesel ihren Vorsprung?
Zitat:
Original geschrieben von Pitbull 1979
Oder einen Werksdienstwagen holen der Randvoll ist (inkl. Rear Seat Entertainment),9 Monate alt ist und schon 20500€ verlohren hat 🙂😁
Solch ein Angebot läuft seit über 2 Monaten..... die Tieferlegung scheint doch etwas zu schrecken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Was zählt ist die Durchzugsstärke aus mittleren Drehzahlen heraus und da ist es schon beeindruckend wie manche Fahrzeuge von dannen ziehen, währenddessen mein Drehzahlbegrenzer Schwerstarbeit leistet. Gehört der 3.2 mit dazu oder haben hier die starken Diesel ihren Vorsprung?
Man darf nicht erwarten, im 6. Gang bei knapp 2'000 U/Min einen Schlag ins Kreuz zu erhalten. Aber so ab 2'800 zieht er auch auf der AB noch schön regelmässig davon. Ich gönne mir zwischendurch eine Bergstrecke (kleiner Umweg auf dem Heimweg 😉) und geniesse diese in vollen Zügen. Es ist beeindruckend, wie flink sich die 1.8 Tonnen und 5 Meter Länge bewegen können. Ob das mit einem Diesel auch Freude macht?
NB: es hat sich ja eingebürgert, dass man Turbo-Diesel mit Sauger-Benziner vergleicht. Aber ich wage auch zu bezweifeln, das ein TDI auf der Bergstrecke ähnlich Freude macht.
Wie heißt es doch so schön...
Ein Turbo macht aus einem Diesel ein Wiesel.
ABER NUR BIS ZUM NÄCHSTEN GANGWEchsel.
Es ist schon beieindruckend , wie gut ein 3 Liter TDI davonzieht - auch bei 200 Klamotten ist er von mir nicht einzufangen.
Trotzdem merkt man (ich hatte einen 1,9 Liter Diesel) , daß ein Diesel eigentlich ein schwerfälliger Motor ist.
Drehen kann man nur mit einem Benziner -ohne schlechtes Gewissen zu haben. Alles ab 3000 findet ein Diesel nicht schön und das schränkt doch schon arg ein.
Trotzdem bin ich ein TurboTYP 😎 Aber im Benziner . Und Spritverbrauch zählt irgendwie auch nicht so richtig- denn ich bin mit meinem auf der Autobahn A1 unterwegs nach HH gewesen - 120 Kmh Begrenzung- insgesamt 220 Km eine Strecke.
Alles in allem habe ich jetzt OHNE Antsrengung 650 Km gemacht mit 63Litern. Das sind 9,63 Liter.
Die Geschwindigkeit bewegte sich immer so um 70-160KmH (ohne Stau) - Ganz ehrlich mit dem 1,9Liter TDI war ich so bei 8 Liter, teilweise auch mehr .
D.H. ich habe auf die Strecke mit meinem ganze 7Liter mehr Kraftstoff gebraucht. Und damit 12 !!!!!! € mehr verfahren OhGOTT!
Wenn wir jetzt noch den günstigeren Dieselpreis rechnen werdn das vielleicht 15 Euro , was aber wieder durch astronomische Steuern wieder aufgefressen wird.
Unterschied : -Der Diesel hatte 105PS und ich fast das 2,3 Fache
-ich hatte ein fast unhörbares Motorgeräusch
-wenn icvh will verbrauche ich 9,5 liter (Idealfall)
- wenn ich will verbrauche ich 19,5 Liter 😁
Bevor wieder ein Diskussion losbricht:
Auch der Diesel braucht im Stadtverkehr ca. 9 Liter dann tut es bei mir zugegebener maßen MEEHR weh ( 15 Liter-16 Liter - AUTSCH)
ich möchte mal behaupten, dass die meisten A6, 5er und E-Klassen, die man auf der Autobahn erlebt und welche recht zügig unterwegs sind, Firmenwagen mit Dieselmotoren sind. Oftmals kann man ja nicht mehr herausfinden, was es für eine Maschine ist. Aber alle Diesel hatten Durchzugsmäßig keine Chance. Sicherlich war es ab und an recht eng...aber gerade dann ab 200 bzw 220 wurden sie merklich träger. Und da sie so gut mitzogen, möchte ich meinen, dass es sich um die großen Diesel handelte!
Deswegen bin ich ganz stark der Meinung, dass das subjektive Empfinden in Dieseln einfach deutlich größer und schneller ist. Schneller sind sie erfahrungsgemäß aber nicht (auch wenns richtig knapp ist)
Dennoch find ich es beeindruckend, wie schnell sich die Diesel entwickelt haben und sind doch selbst bei mir öfter eine Überlegung wert (gerade der 3.0tdi A6 und die BMW Diesel).
Rick
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
PS: Und vom Fahrverhalten ist der Passat unschlagbar, fährt sich leicht und wendig, sehr direkt und lässt sich sehr sicher bewegen im Vergleich zu den größeren Modellen wie A6 und Co...... (11 Tkm ein Satz Sommerreifen und jetzt nach 43 Tkm waren 4 Scheiden und Beläge fällig)
Jawollja, empfinde ich ebenso; hatte vorher auch nen Sportfahrwerk ( PPD 170 PS ), aber mit dem DCC liegt der V6 IMHO wirklich super auf der Straße – Lenkrad schön hart – Innenlautstärke bis 200 recht angenehm. Bin noch unter 1000 km, daher bin ich bis jetzt nur bis 4000 Dauerlast gefahren. Obwohl das „gleiche Auto“ völlig anderer Fahrkomfort zum Vorgänger. Ich bin bis jetzt hochzufrieden.
Einziger Nachteil ist aus meiner Sicht der Verbrauch – geht halt vernünftiger – bei mir in den letzten 2 Wochen ( Einfahrphase ) in der Stadt über 13 Liter/ Durchschnitt,
ich sag’s noch mal - moderate Fahrweise -
Aber wenn man mal die Dialektik weglässt, ist es doch so:
„Scheißegal ob hier ein paar Hansel mit nem 3,2 V6 rumfahren,
völlig zu vernachlässigen in punkto Klimaschutz, CO2-Emissionen, Waldsterben, Knut, Bangladesh……….“
Aber wenn ganz China und Indien Blue Motion fahren will, dann saufen wir hier schneller
ab, als uns lieb ist, bleibt nur noch der V6 als Außenborder.
;-) sorry is leider so.
IchderHugo