3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion

VW Passat B6/3C

Hi zusammen

Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)

Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!

Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!

Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...

Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...

Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..

Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!

Gruss
mpogi

Beste Antwort im Thema

Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁

Du kennst doch den Spruch...

Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁

Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos

2406 weitere Antworten
2406 Antworten

Soweit ich das verfolgt habe gibt es beim Passat zwei unterschiedliche System.

Das eine läuft über das ABS Steuergerät und erkennt Unregelmäßigkeiten infolge von Druckverlust.

Das andere läuft über vier Drucksensoren in den Reifen, die ihr Signal per Funkt übertragen.

Der V6 hat das System mit den Drucksensoren serienmäßig, wenn ich mich nicht irre. Man kann mit einer Taste zwischen Teillast und Vollast wechseln. Der tatsächliche Druck wird nicht als Wert angezeigt.

Interessant wird das bei den Winterreifen. Die Felgen müssen zusätzlich mit Sendern bestückt werden, was die Sache verteuert. Oder man verzichtet im Winter auf die Überwachungsfunktion und schaltet das System ab.

bäääääää unser AMAG-Importeur ist echt ne lasche Nuss....habe gerade ein Tel von meinem Freundlichen bekommen, dass ich Gepäckraumgumimatte nicht mit Gepäckraum-Management System kombinieren kann.....toll....das merken die 1 Monat nach Bestellung....

--> sorry gehört hier fachlich nicht hin....ist nun aber halt trotzdem hier...😉

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


bäääääää unser AMAG-Importeur ist echt ne lasche Nuss....habe gerade ein Tel von meinem Freundlichen bekommen, dass ich Gepäckraumbodens nicht mit Gepäckraum-Management System kombinieren kann.....toll....das merken die 1 Monat nach Bestellung....

--> sorry gehört hier fachlich nicht hin....ist nun aber halt trotzdem hier...😉

na ja,

was heißt nicht kombinieren. Mein Passat hat dieses Gepäckraum-Management System bereits "ab Werk" eingebaut. Braucht irgendwie kein Mensch, höchstens die besonders Ordnung liebenden. Ich habe eine original VW Gepäckraumgummimatte zusätzlich gekauft und reingelegt. Man kann halt nicht gleichzeitig die Management Träger einsetzen. Die liegen jetzt in der Seitenverkleidung und warten auf ihren Einsatz, der so schnell nicht kommen wird.

Ich würde das Geld für das Gepäckraum-Management System auf jeden Fall sparen, wenn ich einen Neuwagen bestellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ImplantatorS


Soweit ich das verfolgt habe gibt es beim Passat zwei unterschiedliche System.

Das eine läuft über das ABS Steuergerät und erkennt Unregelmäßigkeiten infolge von Druckverlust.

Das andere läuft über vier Drucksensoren in den Reifen, die ihr Signal per Funkt übertragen.

Der V6 hat das System mit den Drucksensoren serienmäßig, wenn ich mich nicht irre. Man kann mit einer Taste zwischen Teillast und Vollast wechseln. Der tatsächliche Druck wird nicht als Wert angezeigt.

Interessant wird das bei den Winterreifen. Die Felgen müssen zusätzlich mit Sendern bestückt werden, was die Sache verteuert. Oder man verzichtet im Winter auf die Überwachungsfunktion und schaltet das System ab.

Ich hatte letzten Winter permanent die Warnlampe vom RDK (große Version) am Leuchten, da ich keine Sensoren in den Winterrädern habe. Wie kann man das System abschalten? Über den Taster funzte es nicht ...

Gruß, Thilo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich hatte letzten Winter permanent die Warnlampe vom RDK (große Version) am Leuchten, da ich keine Sensoren in den Winterrädern habe. Wie kann man das System abschalten? Über den Taster funzte es nicht ...
Gruß, Thilo

Also wenn du länger auf den Taster drückst sollte es sich eigentlich abschalten. Steht meine ich sogar in der MFA+ wenn du mal kurz während der Fahrt den Taster betätigst. Bei mir war es letzten Winter so das es sich von selber nach ca 20KM Fahrt abgeschaltet hat, da ja keine Sensoren in den Winterreifen verbaut waren und das Steuergerät kein Signal empfangen hat.

Ich kann lang oder kurz auf den Schalter drücken, es wird nur zwischen Voll- und Teillast umgeschaltet. Vlt. verwirrt auch das Signal des Reserverads 😕 oder wird das net gemessen? Und kann ich die Sensoren auch in Fremdfabrikatfelgen nachrüsten lassen ?

Fragen über Fragen ...

Jetzt wo du es sagst ....

Bei mir hat sich das von selbst abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Ich kann lang oder kurz auf den Schalter drücken, es wird nur zwischen Voll- und Teillast umgeschaltet. Vlt. verwirrt auch das Signal des Reserverads 😕 oder wird das net gemessen? Und kann ich die Sensoren auch in Fremdfabrikatfelgen nachrüsten lassen ?

Fragen über Fragen ...

Gaaaaaaaaaaanz lang drücken zum abschalten. Aber bei meinem hat es sich (im Winter, ohne Sensoren) nach einer weile auch von selbst abgeschaltet. Dass das Reserverad überwacht wird wäre zwar sinnvoll, würde mich aber trotzdem erstaunen. Bei meinem ist auch keines drin. Die Sensoren kann man sicher auch bei Fremdfelgen nachrüsten, die sind im Ventil integriert, wenn ich mich nicht irre.

Also wenn ein Reserverad vorhanden ist wird es tatsächlich mit überwacht. Und die Sensoren sollten sich ohne Probleme in andere Felgen nachrüsten lassen. Wie schon geschrieben ist das ein Bauteil mit dem Ventil. Allerdings kostet einer ca 65€ 😠

Heute stellte mein großes RDK eine Normabweichung fest. Was kann man da jetzt für 500 Euronen erwarten? Vorn rechts nur noch 1,9 bar? Vorn rechts prüfen? Nein, Reifendrücke (aller Reifen 😁 !) prüfen. Geniales und wirklich geldwertes Extra. Danke VW, auch für die sehr exakte Ansage 😉 ...
Wer die Wahl hat: Geld sparen und das kleine RDK nehmen, noch weniger wird das wohl auch nicht können ...

mich wundert die verschiedenen systeme. meiner ist bj 8/2006 und ich habe die kleine, serienmäßige RDK drin...sprich einen taster in der mittelkonsole, wo ich den alarm ausstellen (system ausstellen) kann bzw den neue druck als referenz kalibrieren kann (winterreifen). er piept und warnt in der MFA reifendruck prüfen...das wars. das ganze ohne sensoren also übers abs.
klingt so als hätten viele das andere system serienmäßig(??)...also nen wechsel des systems?
wo ist dann der unterschied zum großen? (siehe the banker). kann doch nicht sein dass der unterschied nur bei den sonsoren liegt?

der rick

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


mich wundert die verschiedenen systeme. meiner ist bj 8/2006 und ich habe die kleine, serienmäßige RDK drin...sprich einen taster in der mittelkonsole, wo ich den alarm ausstellen (system ausstellen) kann bzw den neue druck als referenz kalibrieren kann (winterreifen). er piept und warnt in der MFA reifendruck prüfen...das wars. das ganze ohne sensoren also übers abs.
klingt so als hätten viele das andere system serienmäßig(??)...also nen wechsel des systems?
wo ist dann der unterschied zum großen? (siehe the banker). kann doch nicht sein dass der unterschied nur bei den sonsoren liegt?

der rick

Hi,

ich kann kaum glauben, dass Du die "kleine" Reifenkontrollanzeige und nicht das "große" Reifenfülldruck-Kontrollsystem hast, da dieses seit Modelljahr 2007 (also Produktion KW 21/2006) serienmäßig sein soll (lt. Preisliste Seite 16, siehe Anhang)

Und zum Unterschied, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../reifenkotrollsystem-t682083.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...lldruckkontrollsystem-t852608.html?...

äußerst seltsam. also ne fehlermeldung kommt bei montage der winterräder nicht...und die haben 100%ig keine sensoren. und ich möchte meinen dass bei bestellung das große system auch noch als aufpreis in der liste stand.
mal abgesehen davon hätte ich eh nur das kleine gewollt (und wärs nicht serie wohl auch nicht genommen).
bin mal gespannt was beim wechsel der sommerreifen dann mal rauskommt 😉

rick

so muss unseren Nischen-Thread wieder mal ein bisschen nach vorne bringen 😉.

Wer ist denn jetzt alles hier im Forum unterwegs, die auch auf ihren bestellten 3.2 V6 Fsi Highline DSG 4motion warten?
--> Ich bin mal einer davon und sonst noch? 

durch r36 und cc ist die nische wohl jetzt tatsächlich noch kleiner geworden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen