3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?
Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!
Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk
Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...
Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?
Grüsse aus der Schweiz
A3V6
Beste Antwort im Thema
Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:
Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL
Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen
Ähnliche Themen
106 Antworten
Ah, ok...dann hat sich das zeitlich überschnitten 🙂
Also ich würd sagen, wenn es ein älterer 3.2 werden soll, dann eher ab dem Datum wo es den SingleFrameGrill gab beim 8P. So Mitte Ende Mai 2005.
Von denen hört man so gut wie nix. Und wenn es geht nimm nen BUB-Motor
Nabend!
Also auf nen 2005er wirds wohl hinauslaufen, sicher is sicher - aktuell 11/05.
Aber gleich mal noch ne Frage zum Motor - gab es den auch als FSI oder kann das ein Händler (markenfremd) falsch angegeben haben, was ich vermute?! Im A3-Quattro-Forum habe ich es zwar Bilder gesehen aber (noch) keine Angabe ob/wann er eingeführt wurde?
Schönen Gruß aus Thüringen
Den 3.2 VR6 FSI gibt es derzeit im 8P/8PA nicht. Und wird auch nicht eingesetzt werden. Er läuft in 2Jahren aus der aktuelle A3. Spekulationen nach könnte er im neuen kommen, gäbe es da nicht noch den VR6 3.6 mit FSI.
Das hängt am Vorstand was verbaut wird.
Momentan wird der 3.2 FSI VR6 im Passat verbaut.
Nicht zu verwechseln mit dem 3.2FSI V6 aus dem A4 und A6. Das sind V-Motoren
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Der is grenzwertig. Ein paar Tage später und Du hättest neuere Ketten verbaut bekommen.
So was is ärgerlich. 🙁Auf der sicheren Seite können alle mit MJ 05 aufwärts sein. Alles vorher ist ungewiss 🙁
Hallo, ich habe BJ 10/05 also MJ06
und ich meine die Kette im Leerlauf rasseln zu hören ?
Das Geräusch kommt, wenn man vor dem Aut steht von der rechten Seite im hinteren Bereich(richtung Windschutzscheibe)
Habe das Geräusch definitv von Anfang an, kann das die Kette sein ? oder ist das normal und ich
hör die Flöhe sche....
Habt ihr auch so ein Geräusch ne Art leises rasseln aus diesem Bereich ?
Hatte mich nie beunruhigt bin erst nach dem Thread hier aufmerksam geworden !
Von hinten dürfte das nicht kommen. Wenn vom Kettengehäuse. Da wo der Öldeckel ist
es kommt von hier:
ist der 3,2er eigentlich ein Freiläufer ?
Ja darunter ist der Kettenkasten mit den Rollen.
Was meinst du mit Freiläufer?
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Was meinst du mit Freiläufer?
Kolben und Ventile können sich nicht in die Quere kommen (d.h. Kettenriß != Motor-Tod).
http://de.wikipedia.org/wiki/Freil%C3%A4uferGruß
Pete
Uff, das weiss ich nicht. Da müßte man die Jungs von GolfIV.de fragen. Da sind einige denen die Ketten während der Fahrt gerissen sind. Ich meine aber da gabs keine größeren Schäden.
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Uff, das weiss ich nicht. Da müßte man die Jungs von GolfIV.de fragen. Da sind einige denen die Ketten während der Fahrt gerissen sind. Ich meine aber da gabs keine größeren Schäden.
Also wenn es ein Freiläufer ist dann braucht man sie auch nicht wechseln bevor sie ganz im Eimer ist !
Weiss das einer, hab mit der Suche nichts gefunden....
So, habe jetzt mal ne Zeitlang die Suche gequält und konnte im VW-Forum keinerlei Probleme mit der Steuerkette finden.
Der 3,2er Motor wurde doch auch beim R32, Phaeton, und ich glaube noch bei anderen VW's verbaut, oder handelt es sich um einen anderen 3,2l Motor ?
Wie kommt es das dieses Problem nur beim A3 Auftritt ?
Auch im A4 Forum der ja auch denselben Motor hat wenn ich mich nicht täusche
findet man keine Beiträge zur Kettenlängung.
Den TT gibts auch mit dem 3,2er und auch hier keine Probleme bekannt ?
Handelt es sich hier im A3 Forum vielleicht nur um Einzelfälle ?
Ein Bekannter von mir arbeitet in einem großen Audi-Zentrum als
Werkstattmeister und er hatte noch nie etwas von diesem Problem gehört.
Fast alle Audi-Meister besonders die in Analysezentren stellen sich taub wenn es um Ketten und Klopfen geht. Frägt man Fachleute wie z Bsp seriöse Tuner wie MTM, Rothe, Oettinger, berichten die ganz andere Sachen. Schon der UR-VR6 aus dem Golf hatte Probleme mit Ketten und Spannern.
Im A4 ist übrigens der V6 verbaut. Nicht der VR6.
Hier in MT wirst Du kaum was dazu lesen im VW Bereich. Da musst Du in diverse Golfforen.
Hier z Bsp
http://www.golfv.de/wbb2/thread.php?postid=1001579#post1001579
Oder im R32 Forum.
http://www.r32-club.de/
In ersterem wurde gerade geschrieben, dass die Leute komplett neue Motoren bekamen. Audi läßt sich den Schrott den sie verbauen teuer bezahlen.
R32 Fahrer bekommen 100% Kulanz bzw Garantie
hier gibts sogar Bilder vom offenen R32 Motor und die Tatsache dass VW 100% der Kosten für den Kettentausch übernommen hat
http://www.r32-club.de/showthread.php?p=165803
Hallo,
mein Dad wurde heute vom internen KD-Center angerufen, er solle doch bitte einen Werkstatttermin vereinbaren, damit man dort eine neue Software für das STG flashen wolle!
Was ist denn die aktuelle Software btw. kann ich die über das MMI auslesen?
Was wird gefixt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Fast alle Audi-Meister besonders die in Analysezentren stellen sich taub wenn es um Ketten und Klopfen geht. Frägt man Fachleute wie z Bsp seriöse Tuner wie MTM, Rothe, Oettinger, berichten die ganz andere Sachen. Schon der UR-VR6 aus dem Golf hatte Probleme mit Ketten und Spannern.Im A4 ist übrigens der V6 verbaut. Nicht der VR6.
Hier in MT wirst Du kaum was dazu lesen im VW Bereich. Da musst Du in diverse Golfforen.
Hier z Bsp
http://www.golfv.de/wbb2/thread.php?postid=1001579#post1001579Oder im R32 Forum.
http://www.r32-club.de/In ersterem wurde gerade geschrieben, dass die Leute komplett neue Motoren bekamen. Audi läßt sich den Schrott den sie verbauen teuer bezahlen.
R32 Fahrer bekommen 100% Kulanz bzw Garantiehier gibts sogar Bilder vom offenen R32 Motor und die Tatsache dass VW 100% der Kosten für den Kettentausch übernommen hat
http://www.r32-club.de/showthread.php?p=165803
Du schreibst ja immer das die die nach 05/05 gebaut wurden keine Probleme haben,
dann muss ich mir also bei meinem (10/05) keine Sorgen machen ?