3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?
Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!
Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk
Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...
Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?
Grüsse aus der Schweiz
A3V6
Beste Antwort im Thema
Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:
Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL
Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen
106 Antworten
Baujahr Mai 2004, 48.000 KM.
Den Motorbuchstaben kann ich Dir mangels Fahrzeug momentan nicht sagen 😁
Der is grenzwertig. Ein paar Tage später und Du hättest neuere Ketten verbaut bekommen.
So was is ärgerlich. 🙁
Auf der sicheren Seite können alle mit MJ 05 aufwärts sein. Alles vorher ist ungewiss 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Der is grenzwertig. Ein paar Tage später und Du hättest neuere Ketten verbaut bekommen.
So was is ärgerlich. 🙁Auf der sicheren Seite können alle mit MJ 05 aufwärts sein. Alles vorher ist ungewiss 🙁
Nabend und Hallo!
@para Hast du evtl. Infos ab wann besseres Material eingesetzt wurde? EZ, MKB?
So langsam löst sich mein Vorhaben in 2 Monaten einen gebrauchten 3.2er zu kaufen in heiße Luft auf ... beim V6 TDI hab ich damals speziell auf die Nockenwellen geachtet, aber auf noch so ein Kino hab ich keine Böcke - obwohl: meiner läuft super ohne WIV.
PS: Bin selber im Versuch, deshalb wundert mich nix ...
MfG aus Thüringen
@para ist dein forum down oder liegt es an mir das ich da nicht drauf komm?
Da bei mir das Lämpchen immer noch leuchtet haben wir eine neue analyse gemacht, laut fehler leitfaden von audi soll es bei mir der obere spanner sein!
hoffe der ist es, das teil kostet wohl "nur" 100€ Material und tauschen ist auch noch verhältnismäßig leicht
Ähnliche Themen
Die Server des Providers wurden gekappt. Urplötzlich. Jetzt kam raus dass die Firma aufgelöst wurde. Das ging so schnell, ich konnte nicht mal die Mitglieder informieren.
Eine Klage wird vorbereitet. Das Verfahren ist im Anlaufen. Zeitgleich kaufte ich nen eigenen Server, wo wir die ganzen Datenbanken jetzt erst mal installieren müssen. Is schon ne Schweinearbeit. Ich denke Donnerstag/Freitag könnte es wieder laufen. Muss man mal sehn. Wenn es läuft schick ich ne Rundmail raus.
Aktuelles zum Status siehst Du immer auf der Startseite auf www.A3-quattro.de
Ich hoff wir schaffens schneller dass es läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Drück Dir/Euch dei Daumen das es schnell geschafft ist und die Seite wieder Online geht!!!
Danke Dir!
Hoff ich auch, würd gern ma wieder mehr Schlaf haben😉
Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
Original geschrieben von Paramedic_LU
Der is grenzwertig. Ein paar Tage später und Du hättest neuere Ketten verbaut bekommen. So was is ärgerlich. 🙁 Auf der sicheren Seite können alle mit MJ 05 aufwärts sein. Alles vorher ist ungewiss 🙁
Nochmal übertrag von weiter oben, da wahrscheinlich überlesen ...
Nabend und Hallo!
@para Hast du evtl. Infos ab wann besseres Material eingesetzt wurde? EZ, MKB?
So langsam löst sich mein Vorhaben in 2 Monaten einen gebrauchten 3.2er zu kaufen in heiße Luft auf ... beim V6 TDI hab ich damals speziell auf die Nockenwellen geachtet, aber auf noch so ein Kino hab ich keine Böcke - obwohl: meiner läuft super ohne WIV.
PS: Bin selber im Versuch, deshalb wundert mich nix ...
MfG aus Thüringen
Laut TPL sieht es so aus:
Es sind 3 Änderungen in der Serie bekannt.
März 2004
Juni 2004
Januar 2005
Also alles nach Januar 05 biste eigentlich auf Nummer sicher das neueste Material zu haben
@Mike A3
A3Q läuft wieder. Du hast ne Anfrage von wem wegen dem Gasumbau 😉
Hallo zusammen,
ich kann Euch beruhigen, ihr seit nicht allein. Ich hatte auch einen 3.2 (Bj 2004) und habe ihn wegen diesem Problem hergegeben. Diese verdammte Meldung kam bei mir 5 mal, d.h. ich hatte das Problem nach 25tkm, da wurde angeblich die Kette erneuert, weil Sie zu lang war. Dann wiederrum nach 20tkm, weil die Kette wieder zu lange war. Wieder eine neue Kette, aber diesmal mit Spannern usw. Volles Programm also. Leider kam die Leuchte nach 15tkm wieder. Das gleiche also nochmals, und nochmals. Zu guter letzt war mein A3 3.2 dann ca. 8 Wochen in der Werklstatt, und danach wollte ich ihn auch nicht mehr und hab ihn beim Händler gleich dran gegeben und einen neuen A6 Avant mir geholt. Audi selber hat das alles nicht interssiert, nicht mal die Entwicklungsabteilungen, zu denen ich durch meine Arbeit Kontakt hatte. Gott sei Dank stand mein Händler voll hinter mir, und weil das Problem ja schon im ersten Jahr begonnen hat, musste ich nicht einen 1€ bezahlen, hatte immer ein Leihauto, und er hat mir dann auch noch ein sehr gutes Angebot beim neuen gemacht, als Entschädigung sozusagen.
Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätte ich nie und nimmer einen Audi gekauft.
Nabend allerseits!
Führt schon jemand Statistik über Erstzulassung / MKB etc? Könnte das Thema Kettenlängung im Zusammenhang mit der Wartungsintervallverlängerung stehen? Das Öl soll ja theoretisch der höheren Belastung standhalten ... aber die Praxis könnte anders aussehen. Fährt jemand mit üblichem Wechselintervall zB 15000 km? Ich persönlich traue der WIV nicht übern weg, bin skeptisch dass das alles so gut ist.
EDIT: Durch Para´s super Forum scheint sich der Verdacht zu erhärten. Ölkohle ist ja nicht das erste Mal das Problem bei einem VW/Audi Motor und vielleicht stellt sich irgendwann mal einer hin und misst die Ketten nach, die garantiert alle in der Toleranz liegen -> ABER die Nockenwellenverstell- und Kettenspanneinrichtungen alle mit Ölkohle versetzt sind was beim "Tausch" einfach abgesprüht wurde!?
Kann jemand eine "getauschte" Kette auftreiben? Den Vergleich mach ich zu gern, alt gegen neu zu vermessen ... das Geld ist es mir Wert.
MfG Michael ... der mal einen gebrauchten 3.2er kaufen will/wollte?! 😕
PS: 15000er Ölwechsel scheint wohl das beste Tuning zu sein, was man einem Motor gönnen kann?!
Ja da gibts einige Threads dazu.
Ab 05/2005 biste eigentlich was Ketten angeht auf der sicheren Seite. Bis dahin wurden die 3x in der Serie gegen immer wieder neuere ausgetauscht.
Kettenlängung
Tip zur Vermeidung der Längung
Hauptsächlich betroffen sind die 2003 und 2004er Modelle.
Und mein Verdacht sind die Longlifewechsel-Intervalle in Verbindung der Überhitzung des Motors durch mangelnde Kühlung.
Hinzu kommt das schlechte Motormagement der Motronic ME7.1 der früheren Modelle. Hier wurde das Gemisch zu fett eingespritzt. Was eher zum Verkoken, und Leistungsmangel führte. Alles zusammen begünstigt die Längung.
Les dich da mal ein
EDIT:
Ich hab mein Intervall auf 15000km einstellen lassen. Spätestens nach nem Jahr fliegt die Soße raus. Laut TPL von Audi ist die Rußbildung im Öl, und überzogene Intervalle eine Hauptursache der Längung
Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
-> ABER die Nockenwellenverstell- und Kettenspanneinrichtungen alle mit Ölkohle versetzt sind was beim "Tausch" einfach abgesprüht wurde!?
Hier fand ich gerade den betreffenden
Posting.
Der User BREMSE, hatte das selbst gewechselt und berichtet vom total verkokten Inneren des Motors und der Spannervorrichtung. Er machte eine gründliche Motorspülung. Les das mal
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hier fand ich gerade den betreffenden Posting .Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
-> ABER die Nockenwellenverstell- und Kettenspanneinrichtungen alle mit Ölkohle versetzt sind was beim "Tausch" einfach abgesprüht wurde!?
Der User BREMSE, hatte das selbst gewechselt und berichtet vom total verkokten Inneren des Motors und der Spannervorrichtung. Er machte eine gründliche Motorspülung. Les das mal
Hallo Parmamedic_LU,
genau diesen Beitrag habe ich gestern abend gelesen, woraufhin ich dann noch mal meinen Beitrag nachbearbeitet habe.
MfG Michael