3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?
Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!
Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk
Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...
Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?
Grüsse aus der Schweiz
A3V6
Beste Antwort im Thema
Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:
Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL
Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen
106 Antworten
Stand bei dem Fehler nichts mehr dabei, wie z.B. Unterbrechung, Kurzschluss nach Plus oder Minus, Regelgrenze unterschritten oder überschritten?
Hab nichts gesehen...
Mir kommt das ganze doch etwas seltsam vor. Zudem hatten wir in den Skiferien eine leere Batterie (1 Woche bei bis zu -20° sind nicht gesund). Vielleicht liegt es auch daran.
Werde den Speicher löschen lassen und dann noch mal schauen, ob er wieder erscheint.
Wie erkennt man, dass es die Kette ist?
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Hab nichts gesehen...
Mir kommt das ganze doch etwas seltsam vor. Zudem hatten wir in den Skiferien eine leere Batterie (1 Woche bei bis zu -20° sind nicht gesund). Vielleicht liegt es auch daran.
Werde den Speicher löschen lassen und dann noch mal schauen, ob er wieder erscheint.Wie erkennt man, dass es die Kette ist?
Hallo,
Bei einer extremen Kettenlängung verändern sich auch die Steuerzeiten negativ, d.h. dein Auto würde unrund laufen sowie keine Leistung bringen und zusätzlich würde der Motor thermisch sehr stark belastet werden, dies sieht man leider nicht da die Temp. Anzeige ja künstlich auf 90 Grad festgehalten wird. Ich habe bei meinem Auto schon lautes klackern der Kette vernommen, da kam immer noch keine Fehlermeldung. Wenn o.g. nicht zutrifft ( Leistungsverlust usw. )ist es sicherlich bei deinem Auto was anderes.
mfg
Bei Klaschi äußerte es sich so, dass mehrfach die Abgaswarnlampe anging
Ähnliche Themen
Fehlercode nicht umbedingt, aber mit nem diagnosetester kann man es schon deutlich erkennen, auch wenn noch keine fehlerlampe angeht.
Genau, Kontrolleuchte ging bei meinem an.
Leistungseinbußen oder Unrundlaufen konnte ich nicht feststellen.
Bei der genauen Fehlererhebung, wurden dann die von Wilphi beschriebenen veränderten Steuerzeiten ausgelesen.
@ Vag oder anderer Kenner
Hat der 3.2er zwei Steuerketten? Mein Meister erzählt immer was von 2, lese hier aber immer nur von "der" Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von wilphi
da die Temp. Anzeige ja künstlich auf 90 Grad festgehalten wird.
mfg
Wie darf ich das verstehen?
Der hat 2 - eine von der Kurbelwelle zur zwischenwelle, und eine von der Zwischenwelle zu den beiden Nockenwellen
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von wilphida die Temp. Anzeige ja künstlich auf 90 Grad festgehalten wird.
mfg
--------------------------------------------------------------------------------Wie darf ich das verstehen?
Ganz einfach.
Es wird immer 90° Angezeigt, auch wenn der Motor mal 96° hat.
DIes ist eine Funktion, damit man nicht immer in die Werkstatt fährt, und sagt "Da ist was nicht io!"
WEnn jedoch die Temp sehr stark nach oben geht, wird dies auch angezeigt. Also keine Bange. Es funktioniert alles
Gruss
Hallo @ all
ne Leute, da stimmt einiges nicht an den Ausführungen die hier stehen.
Die ´Kettenlängung kann nicht einfach per Tester ausgelesen werden. Es müssen erst diverse Sensoren gegeneinander getauscht werden und dann ersetzt dann gehts erst an die Mechanik!
Also definitiv nicht über elektronik feststellbar. Dort kann man nur bemerken das ein fehler vorliegt und nicht genau welcher!
Einen Leistungsverlust wirst Du sicher nicht feststellen können. Wenn die Längung zu extrem wird wäre die Lampe permanent an!
Bei mir war es so, das nach der Reparatur (ob Zufall oder nicht, das vermag ich nicht zu sagen)
1. der Kühlmittelverlust nicht mehr aufgetreten ist.
2. Der Verbrauch deutlich gesunken ist.
Leistungsmässig wurde von mir nichts festgestellt!
greetz @ all
Frank
Du kannst sehr wohl in den MWBs 208 + 209 sehen ob die Werte innerhalb der toleranz sind, und die sensoren werden erst getauscht wenn die Messwerte auch mit einer neuen kette nicht anders sind.
Die Kette sollte aber vorm ausbau über die entsprechenden Kontrollpunkte nochmals kurz mechanisch geprüft werden.
Ist sie gelängt, dann kommen die Fluchtpunkte erst nach OT ins Sichtfenster.
Vorm Kettentausch sollten aber erstmal die Versteller auf aktuellen baustand geprüft werden.
Danke für die Antworten!
Werde das am Freitag testen lassen, wobei ich schwer hoffe, dass es nicht die Kette ist!
Das Kühlmittel wurde wenn dann beim letzten Service vor 1,5 Jahren nachgefüllt und ist i.O.
Laut BC habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,6l -> viel weniger ist wohl bei "normaler" Fahrweise kaum drin.
Ein Rasseln ist auch nicht hörbar.
Hallo @ all
@ vagtuning
mmh seltsam, dann kann ich nicht lesen und mein Freundlicher auch nicht. Es hat mir die von Audi vorgegebene Vorgehensweise gezeigt. Erst nach 3 oder 4 Arbeitsschritten (unter anderem quertauschen von Sensoren) durfte die Kette getauscht werden.
Das man in den Messwerteblöcken lesen kann das die Zündung verstellt ist ist logisch. Nur lässt dies definitiv nicht automatisch auf eine Kettenlängung schliessen. Dies sollte eigentlich logisch sein.
greetz @ all
Frank
Lesen könnt ihr sicher....ihr müsst nur nicht "alte" Sachen lesen 😉