3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?

Audi A3 8P

Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!

Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk

Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...

Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?

Grüsse aus der Schweiz
A3V6

Beste Antwort im Thema

Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:

Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL

Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen

106 weitere Antworten
106 Antworten

hatte das problem bei einem a6 4f.
fehler waren abgelegt, 1. Nockenwellenpositionsgeber unplausibeles signal.
2. Zuordnung Kurbelwelle- Nockenwelle unplausibeles signal

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=69

Deine Antwort
Ähnliche Themen