3.2 - Längung Steuerkette: Fehlercode?

Audi A3 8P

Folgende Geschichte:
Wollte mich gestern von meinem A3 trennen. Der Käufer hatte dann schon alles organisiert: Geld, Versicherung und Schilder.
Wir haben das Auto dann noch durchchecken lassen und es wurde festgestellt, dass irgendsowas wie "Fehler: Sensor für die Nockenwellenstellung (sporadisch)" im Fehlerspeicher stand!
Nun kann das ja viel heissen. Vom falschen Fehler wegen der leeren Batterie bis hin zur Längung der Steuerkette ist alles drin.
Da wir uns über den Ablauf der Reparatur nicht einigen konnten, ist der Deal geplatzt!

Das Problem mit der Steuerkette ist ja bereits bekannt und könnte auch bei meinem A3 EZ 09/03 zutreffen:
Link1: a3quattro-forum
Link2: motortalk

Ich hatte sonst nie Probleme mit dem Motor, weder Fehlermeldungen noch Ölverbrauch oder Hitzeprobleme...

Anscheinend kann man mit der Chassis-Nummer und dem Fehlercode die Kette als Täter entlarfen.
Weiss jemand den Code oder kann mir da Tipps geben?

Grüsse aus der Schweiz
A3V6

Beste Antwort im Thema

Da fehlen zuviele wichtige Teile die UNBEDINGT mit getauscht werden MÜSSEN.
Im übrigen gibt es seit März 2008 eine verschärfte TPL von AUDI. Die scheinen also auf die hohe Anzahl der Schäden schon zu reagieren. Wenigstens etwas. Und Kulanz sollten minimum 70% sein ohne Versicherung/garantie. Das bekamen schon mehr Geschädigte.
Wenns geht warte noch etwas mit der Rep und lass uns das per ICQ oder Phone besprechen. Tippen möchte ich das ganze ehrlich gesagt nicht.
Da schreib ich mir bis heut Abend noch die Finger wund.
Zur Hilfe, einige wichtige Tipps und Infos vorab:

Diagnose Steuerkettenlängung und defekte Spanner
Betroffene Motoren
Zusammenfassung
Das ÜBEL

Aber nimm dir vieeel Zeit zum Lesen

106 weitere Antworten
106 Antworten

So, das Problem hat sich erledigt:
Beim Auslesen waren diese beiden Fehler im Speicher: P1347 und P0322. Fehler Nockenwellen- und Kurbelwellenstellung.

Nach Überprüfung der Sensoren und Kontakte wurde der Speicher gelöscht.

Nach nun mehr als 500km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten!

Meiner hat keine Fehler abgelegt, kommt aber jetzt 5 Tage ins Analyse-Zentrum von AUDI. Verdacht: defekte/gebrochene Kettenspanner
Längung soll es keine sein. Mal abwarten

Es handelt sich ja beim 3,2 Liter eigentlich um ein neueres VR6 - Motörchen.......eine Kettenlängung kann nicht elektronisch überwacht werden, folglich ist der angezeigte Fehler evtl. auf andere Dinge zurückzuführen........die da wären????

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Meiner hat keine Fehler abgelegt, kommt aber jetzt 5 Tage ins Analyse-Zentrum von AUDI. Verdacht: defekte/gebrochene Kettenspanner
Längung soll es keine sein. Mal abwarten

Glückwunsch Para. 😉

Bekommst du jetzt einen R8 als Leihwagen? 🙂

Viele Grüße
MC

*derauchinsanalysezentrumwill* 😉

Ähnliche Themen

wenns klappt ist zumindest die Zahl 8 drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Supermario100


Es handelt sich ja beim 3,2 Liter eigentlich um ein neueres VR6 - Motörchen.......eine Kettenlängung kann nicht elektronisch überwacht werden, folglich ist der angezeigte Fehler evtl. auf andere Dinge zurückzuführen........die da wären????

durch die Längung verändert sich der Zündzeitpunkt. ist der aus einem gewissen Sollbereich raus, wird ein Fehler hinterlegt. Und das geschieht nur wenn die Kette gelängt ist. Folglich wird es doch überwacht.

mehr infos kettenlängung beim 3.2er

@Para: Muss beim Austausch des Spanners auch das Getriebe raus? Hoffentlich nicht...
Anstatt eines 8ers wäre auch bei dem Wetter ein 4er Cabrio mit nem RS vorne nett 😉

Apropos RS: Habe meinen A3 nun verkauft und habe nach langem Hin und Her einen RS von der Audi-Konzern Schwester gekauft. Die Vernunft hat am Ende gesiegt. Da konnte selbst die Manipulation der Gewichtung in meiner Entscheidungsmatrix nichts daran ändern!

Selbst für die Spanner muss das Getriebe und Motor raus. Eigentlich ne Fehlkonstruktion. Beim Golf VR6 ging das bei eingebautem Motor ;(

Bei der Gelegenheit bekamen die noch den Auftrag, nach dem Klopfen zu schauen im Analysezentrum. Rauskommen wird da wohl nicht viel

Dann würde ich die Kette aber gleich mittauschen!

Auf alle Fälle.
Ich mein das steht auch so in der Repanleitung bei Audi. Dass bei neuen Spannern auch neue Ketten reinsollen

(crosspost von a3quattro-forum.de)

VERDAMMTE SCHE....E!!!

Jetzt hats mich offenbar auch erwischt. Hatte meinen A3 (BJ 11/03 sofern ich mich richtig erinnere) heute beim 🙂 stehen, weil seit einiger Zeit die Kontroll/Warnleuchte für die Xenon Leuchtweitenregulierung(!!) permanent aufleuchtet.

Nach 2-3 Stunden bekomm ich einen Anruf: mit der LWR ist alles in Ordnung, dafür ist aber laut Diagnosegerät und Fehlermeldungen die Steuerkette gelängt. Veranschlagte Kosten inkl. Arbeitszeit & Mwst: 3500 Euro. 😰 😠

Nach einer kurzen Schrecksekunde und 2x tief durchatmen habe ich nachgefragt, wie es mit Kulanz aussieht: Händler hatte schon nachgefragt, Audi würde 70% der Arbeitszeit(!) übernehmen. Die macht auch den Großteil (ca. 3200 €) der Kosten aus. Bleiben aber immer noch ca. 1500 €, die ich selbst tragen muss, und das nach 49.000km (!!). KOTZ!

Gut, den Großteil (ca. 80%) der km bin ich (+ Vorbesitzer) wohl in der Stadt und somit im belastenden Stop&Go-Verkehr gefahren, dennoch: verdammt ärgerlich.

Danach kam dann noch eine weitere erfreuliche (hust hust...) Nachricht vom Händler hinterher: "Achja Herr N...., ich weiß nicht ob sie es wissen: ihr Navigationsgerät ist auch defekt." ... GMADFMFL. Das RNS spinnt seit einigen Monaten, kann die DVD nur äußerst selten lesen. Meinen Hinweis, dass das vielleicht "nur" an einer verschmutzten Linse liegen könnte, beantwortete der (sehr nette! ohne Ironie) Mitarbeiter mit: "Naja, ich glaube leider nicht. Wir haben die Reinigungs-CDs/DVDs im Handschuhfach schon gesehen und auch daran gedacht. Laut Diagnosegerät und Fehlermeldungen liegt der Fehler aber tiefer begraben. Da wird wohl oder übel ein neues fällig. Sagen sie mir da bitte einfach bescheid."

Theoretisch also nochmal ca. 1500 €. YES, innerhalb von 3 Tagen wären das somit also 3300 €, die ich in meinen schwarzen A3 gesteckt hätte:

- Bremsbeläge (okay, das ist normal und nun mal nötig): ca. 300 €
- Steuerkette: 1500 €
- Navi+: 1500 €

Da verliert man wirklich, so viel Spaß das Auto auch macht, doch wrklich die Lust an so einem beschissenen Kübel auf 4 Rädern. WÜRG! 😠

Und ich kann mir zwar gut vorstellen, dass es bei anderen Marken genauso kleinere und größere Probleme geben wird, aber nach SOLCHEN Erfahrungen schwirrt im Hinterkopf schon des öfteren "Sicher nicht mehr Audi".......

Nuja, werd mir morgen Früh dann mal einen Werkstatttermin ausmachen (4-5 Tage brauchen sie das Auto.....GNAAAAA... kann das nicht so konstruiert werden, dass man nicht ALLES ausbauen muss um diese scheiss Kette zu wechesln?? HASS!)

Falschen Motor gewählt 😉 kann ich da nur sagen!

So krass es auch ist. Und die Leute kaufen den OTTO auch noch im neuen TT2 😁

GF (wasnkettenlängung)

Von 2003 bis 2005 wurden in der laufenden Serie je 3 Arten Kettenspanner und Ketten verbaut. Danach blieben die letzt verbauten bisher "Stand der Technik"

Persönlich würde ich jetzt nach dieser Anhäufung von Kettendefekten jedem abraten einen vor 2005 zu kaufen. Das Risiko ist recht groß eine defekte Kette zu erwerben. Es sei denn man hat Händlergarantie oder Gebrauchtwagen bzw Neuwagenanschlußgarantie auf dem Wagen.

Wegen dem RNS-E schau mal im A3Q-Thread. Hab Dir da was hingeschrieben

Aber das würde dann auch heissen, dass alle Marken/Modelle mit 3.2er VR6 dieses Problem haben müssten.
Und das wäre ein Skandal!

Isses ja. Schau mal in diversen Golf Foren. Ich selbst bin schon auf R32 Abwegen
Und das krasse ist, VW zahlt 100%
Und es traf auch schon einen 6Mon alten NEUEN TT 3.2

Was ich frech von den Audi Leuten finde ist folgendes....

Ein A3Q Mitglied schrieb mich an,,,,,,auf die Kürze jetzt ma zitiert.....

er kaufte n gebrauchten 3.2er, 6 Monate fuhr er, dann ging Warnlampe an, Diagnose Kettenlängung, Kosten 3400.- Euro, soll er zahlen. Er rief an beschwerte sich mit dem Hinweis, dass andere 3.2 betroffen sind was im 3.2er-Forum steht,,,,ruckzuck bekam er 70% Kulanz

HALLLOOO??????

Was soll der Scheiss?!?

Warum geben die nicht gleich 70% ???

Weil sie abzocken wollen !!!!!

Nicht genug, mitten in der Reparatur rief AH unser Mitglied an,,,,ZMS defekt,,,,1400.- Euro dazu

Von Januar bis jetzt kenn ich 14 Fälle von R32 mit defekter Kette

Soviel zum Thema Qualität und Audi. Die Rotz-Kette kostet 38 Euro. Zum Wechseln muss der Komplette Motor und Getriebe raus und zerlegt werden. Aufwand: 3-4 Tage
Das ist Fortschritt durch Technik

Nach guter Recherche kann man sagen dass Audi / VW das Problem nie in den Griff bekommen hat. Schon die alten VR6 mit 2,8 + 2,9 L Motor hatten die Steuerketten und Kettenspannerprobleme.
Audi versucht die Schuld der Kettenlängung auf falsches Öl und überzogene Serviceintervalle zu verschieben. Hierzu werden ab MJ 07 die KM der Intervalle wann Service gemacht wurde unlöschbar im Hauptsteuergerät hinterlegt zur Beweissicherung. Hat ein Kunde Kettenlängung und fordert Kulanz etc, und die Lesen aus dass er 4000km überzog, bekommt er n Gutachten dass die Kettenlängung größtenteils vom überzogenen Ölwechselintervall kommt. Kulanz wird dann wohl nicht gewährt oder zum Großen Teil gestrichen. Der im Öl gelöste Verbrennungsruß und Schwebpartikel, sowie Hitze wird als Hauptgrund zu vorzeitigem Verschleiss geführt. Auch zu dünnes Öl wo ma der Ölfilm abreissen kann und Schmierung kurz weg ist, die Kette somit trocken läuft

Super AUDI !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen