3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!

Audi TT 8N

Hallo alle zusammen...

Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:

1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?

2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?

3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???

4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?

Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!

Gruss, TTraffic!

338 Antworten

Naja, Leistung ist schon genug da! 30 PS mehr als der TT 3.2 und über 200 Kilo weniger sind doch mal ein Wort...!

Also für 50.000 nimmst du nen Standart-Boxster, lässt nen Motor vom 996 reinsetzen ( + 15000) und verkaufst den Boxster Motor (-5000) = 60.000 € = ca. 117.000 DM. Schon hast du nen einzigartigen Boxster mit standfesten min.320 PS, und ein Druck im Gesicht, das das Grinsen nur noch chirurgisch entfernt werden kann.

wie gesagt, für die knete hol ich mir nen fast neuen 996 mit 10tkm oder leg noch ein paar steine drauf und nehm gleich nen GT3.

den z.b.:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

und für den lass ich jeden boxster stehen 😉

Der Link geht leider nicht... 😰

Ähnliche Themen

hm... die mobile links funken anscheinend nicht mehr. gebt mal porsche GT3 ein mit maximal 20.000km. da ist ein roter drin für 66.900€ mit 9.890km. nur als beispiel.

ist zwar ein 99er, aber hier würde ich das preis/leistungsverhältnis als passend bezeichnen. zudem kammer ja sicher am preis noch einiges machen.

ist ja im grunde auch egal. muss doch jeder selber wissen, für was er wieviel geld ausgibt.

Klar ist der super, aber jeder kauft sich halt das was er möchte...

Ein 996er mit 300 PS ist kaum schneller als ein neuer Boxter II S. GT3 ist natürlich wieder was anderes, sicher ein feines Auto. Allerdings liegen alle 911er auch in Unterhalt/Versicherung deutlich höher.

Ich persönlich halte den 911er für überholt und prinzipiell fehlkonstruiert, mir sagt der Boxster II vom Konzept und Design einfach mehr zu. Und wer will schon Spiegeleier im Gesicht? 😉

So geht's mir auch! Der 997 wäre wieder eine Alternative, ist für mich aber zu teuer! Er will ja nicht nur gekauft, sondern auch unterhalten werden! Der 996 mit seinen Eieraugen sagt mir auch nicht so zu...(und ist noch teurer)! Finde, das ich mit dem BOXSTER II S schon die richtige Wahl getroffen habe...! 😉

Hallo zusammen,

muss auch nochmal was zu dem Thema loswerden. Und zwar fahre ich seit Anfang Juli den A3 3.2 quattro (Handschaltung) und mir kam es von Anfang an so vor, daß der Wagen teilweise nicht richtig zieht bzw. nicht die volle Leistung hat. Andererseits hatte ich auch Zweifel, ob ich mich nicht vielleicht zu schnell an die Leistung des 3.2er-Motors gewöhnt haben sollte und er mir deshalb nur etwas *träge* vorkam. Da ich zuvor noch nie einen derart leistungsstarken Motor hatte, ist das nach wie vor für mich schwer zu beurteilen. Der A3 3.2, den ich seinerzeit probegefahren bin, kam mir jedoch vom Anzug her deutlich schneller vor... Besonders deutlich zu spüren war die in meinen Augen nicht voll vorhandene Leistung bei warmen Außentemperaturen und wenn der Motor vollkommen warm war. Direkt nach dem Losfahren, also noch mit kaltem Motor, empfand ich den Durchzug (die Beschleunigung, hauptsächlich im Bereich von 0-70, da ich meistens in der Stadt unterwegs war) erheblich besser. Sobald der Motor warm war, kam er mir irgendwie etwas träge vor. Keinesfalls aber so, daß ich fast stehengeblieben wäre, Leistung war immer noch vorhanden, subjektiv aber eher wie mit einem 130-160 PS Motor. Es war (ist) so, daß der Motor beim Hochbeschleunigen zwischendurch quasi für eine halbe bis eine Sekunde *stottert*, das fühlt sich aus Fahrersicht in etwa so an, als würde jemand für einen Bruchteil einer Sekunde dem Motor einfach die Leistung abschnüren oder ihn zurückziehen/bremsen. Ganz besonders deutlich zu merken beim Beschleunigen im 2. Gang zwischen 30 und 100 km/h. Ein verändertes Motorgeräusch oder Geräusch vom ESD allerdings konnte ich noch nie feststellen. Jetzt bei den etwas kühleren Temperaturen empfinde ich den Durchzug prinzipiell wieder besser und das *Problem* tritt auch nicht mehr so stark auf, ist aber trotzdem immer noch sporadisch vorhanden. So war ich bspw. heute nachmittag auf einer längeren Strecke unterwegs, und danach in der Stadt empfand ich den Durchzug als extrem schlecht. Als ich dann eben nochmal kurz gefahren bin, Motor war trotzdem schon warm, zog er wie bescheuert, genauso wie ich das von der Probefahrt in Erinnerung hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich über mehrere Monate hinweg mir diese Leistungsschwankungen nur einbilde. Andererseits wiederum habe ich einen A3 3.2 DSG im S-Modus deutlich hinter mir gelassen, obwohl der Fehler in diesem Moment subjektiv auch vorhanden war (war ein kleines verabredetes Rennen um zu testen, wieviel die Werbefuzzis von Audi wirklich koksen 😁 , da sie das DSG ja als das neue ultimative Supersportgetriebe verkaufen wollen, also der andere 3.2er hat WIRKLICH Gas gegeben, nur für den Fall, daß jemand behaupten sollte, der andere hätte ja möglicherweise gar nicht richtig beschleunigt). Denkt Ihr, daß der hier besprochene Fehler auf mich / meinen Motor zutrifft? Wie gesagt, mangels Erfahrung mit derart leistungsstarken Motoren fehlt mir die Möglichkeit, das Verhalten des Motors objektiv richtig einzuschätzen. Subjektiv empfinde ich da was als komisch. Im Fehlerspeicher steht übrigens nichts drin, und ansonsten habe ich auch keine Große Lust, einen Freundlichen mal blind auf diesen subjektiv empfundenen Mangel anzusetzen, der baut mir dann das halbe Auto auseinander, bekommt es nicht mehr zusammengebaut und alles wird noch schlimmer.... Kommt hier zufällig jemand mit dem Problem aus dem Raum Köln / Ruhrgebiet, so daß man mal eine kurze Testfahrt machen könnte? Bei mir tritt dieses Leistungsproblem quasi bei mind. 75% der Fahrten auf, wenn der Wagen warm ist eigentlich immer... Was denkt Ihr?

Viele Grüße,
Testsieger

die enter-taste ist übrigens die große da mit dem abgeknickten pfeil drauf. (bitte beim nächsten mal nur ab und zu zwischendurch zweimal hintereinander drücken, lässt sich leichter lesen dann) 😉

Die Geschichte mit dem A3 hört sich nicht unbedingt nach dem TT-Problem an. Der veränderte Klang beim TT mag ja noch mit der anderen Abgasanlage zusammenhängen. Einen Leistungseinbruch sollte man aber schon selber feststellen.

Wozu einen Fahrzeugvergleich ? Stoppe doch einfach mal die Zeit beim Beschleunigen.

Grüße !

Hallo Testsieger,

dieses Gefühl kenne ich sowohl vom Autofahren wie vom Motorradfahren, 2 oder 4 Taktmotoren. Die Leistung eines Motors ist davon abhängig wieviel Sauerstoff Du bei einem Ansaughub im Zylinder unterbringen kannst.
Bei kalten Aussentemperaturen und hohem Luftdruck ist die Luft einfach dichter und hast damit mehr Sauerstoff im Gemisch. Bei heissen Aussentermperaturen natürlich umgekehrt. Nachts lief mein TT immer besser als an einem sonnigen Tag, da konnte ich zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen flüssig hochschalten und beschleunigen, wenn es heiß war ging das nicht so schnell, er zog einfach nicht so gut. 2 Takter (Motocross z.B.) reagieren da noch empfindlicher, kaum war es Abend und kühler ging das Ding wie die Hölle, tagsüber dagegeben vermisste ich Leistung. Aber das ist ganz normal.

Du musst unter gleichen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit) die Leistung vergleichen um hier wirklich sicher zu sein daß Du ebenfalls ein Problem mit dem Steuergerät hast.

Gruß Wolfgang

Hallo @ll,

ich hatte eigentlich auch vorgehabt, mir einen TTR 3,2 zuzulegen.
Dieser Thread hat mich dann aber doch wieder verunsichert...

Gibt es denn nun von Audi schon etwas neues zu diesem Thema?

MfG
Wolfgang

Lustigerweise fragt mich mein Audizentrum, ob ich schon mal von anderen etwas Neues gehört hätte.

Ich würde nicht viel Geld darauf wetten, daß dieses Jahr eine Problemlösung erhältlich wird.

Grüße !

RonB, das ist nicht dein Ernst oder?!? MEIN Autohaus fragte mich ebenfalls danach, ob ich nicht neue Infos von irgendwo her hätte -nachdem die mir sagten, das es statt der angepeilten 2-3 Wochen bis zum Software-update erstmal KEIN Datum für einen Release gäbe! Es kommen keine Infos mehr aus Ingolstadt diesbezüglich! Weiter oben stand ja was von ENDE NOVEMBER! Halte ich für realistisch, vorher nicht! 🙁

@kksvtt
Ich denke, du kannst trotzdem zuschlagen! Wenn du jetzt bestellst, erhälst du ihn ja erst zum Jahreswechsel! Bis dahin ist etwas passiert oder zumindest kurz davor! Zumal der Fehler erst mit der Zeit kommt und du noch einige tausend Km zurücklegen kannst! (So zumindest bisher...)

@testsieger2003
Deine (ausführliche 😁 ) Beschreibung deckt sich nicht mit unseren Erfahrungen! Der Fehler ist bisher immer SEHR DEUTLICH in seiner Ausprägung gewesen und man hat es sofort gemerkt! Kann mir nicht vorstellen, das es der GLEICHE Fehler ist! Allerdings könnte der Effekt beim A3 ja auch eine andere Ausprägungsform aufweisen...Wer weiss das schon! Vorschlag: Wenn du das Gefühl hast, das bei einer Fahrt der Fehler wieder präsent ist, dann fahre zu deinem Autohaus, mache den Motor NICHT aus, schnapp dir nen Mitarbeiter und lass den Fehlerspeicher WÄHREND der Fahrt auf Fehlzündungen auslesen! Dazu anhalten, max 3/4 durchtreten beim anschließenden Beschleunigen und nach Möglichkeit früher hochschalten und grundsätzlich unter 3500 Touren bleiben, da so der Fehler am leichtesten zu "provozieren" und nach vollziehbar ist! Eine deutliche Ausprägung des Fehlers gibt es auch beim untertourigen Herausbeschleunigen aus langsamer Fahrt im 3. / 4. Gang!

Grüsse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen