3.16 Touring, Ölverlust am Öldeckel

BMW 3er E46

Guten Tag liebes Forum,

bis dato war ich nur ein stiller Leser und habe mir den einen oder anderen Rat erholt.

Doch heute trete ich mit einer Frage an euch heran.

Vor 3-4 Wochen nahm ich das erste mal einen Öl / Plastikgeruch im Wageninnern wahr und habe erstmal nichts dabei gedacht. Als dies aber dann häufiger kam, fiel mir auf, dass es wohl mein Wagen ist.

Daraufhin mal Haube auf und nachgesehen, Motor von vorne gesehen, linksseitig sehr verölt, frisches Öl tropfte auf..den Krümmer? Naja auf irgendein heißes Teil und qualmte wie Sau. Dann habe ich auch Flecken entdecken müssen und bin zum BMW Schrauber hier auf dem Gelände gegangen. Der sagte mir dann, das es die Ventildeckeldichtung sei. Ich habe diese dann von einem bekannten Mechaniker in der Werkstatt getauscht, er hat auch Dichtmasse aufgetragen.

Heute morgen (2 Tage später) stelle ich fest, das ich immer noch Öl verliere welches verbrennt.

Also Motor abgewischt, so gut es ging, und am zum Mechaniker (5km). Dort angekommen, fiel mir auf, das wieder der komplette Öldeckel eingesaut war runherum und frisches Öl auf dem Motor lief. Wir haben diesen dann nochmal abgewischt und 5 Minuten bei 2500 Umdrehungen rumgestanden, da war sofort wieder Feuchtigkeit am Deckelrand.

Der Verdacht fiel auf einen Defekten Öldeckel, also habe ich einen neuen bestellt der morgen kommt.
Habt ihr noch andere Ideen? Kann der gesamte Ventildeckel zufällig einen Haarriss an der Stelle haben? Wir konnten nix finden, es sah nur aus wie normale "Riefen" vom Öldeckel an sich.

Ist auch die Motorentlüftung eine Möglichkeit?

Naja, wir haben erstmal eine Motorwäsche gemacht, alles sauber was ging und ich bin dann zurück zur Firma gefahren. Der komplette Bereich um den Deckel ist wieder des Todes voller Öl.

Achja, wir haben sogar noch Dichtmasse um den Öl Deckel gemacht, um es evtl einzudämmen.

Habt ihr vielleicht eine Idee?

Liebsten dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Ja das stimmt, das Kühlsystem der N42/N46 Motoren ist ziemlich anfällig........
Die laufen fast immer bei 105-110 Grad und 1,4-1,6 Bar Druck und fast alles ist aus Plaste........

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja das stimmt, das Kühlsystem der N42/N46 Motoren ist ziemlich anfällig........
Die laufen fast immer bei 105-110 Grad und 1,4-1,6 Bar Druck und fast alles ist aus Plaste........

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 3. Januar 2019 um 18:03:33 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 3. Januar 2019 um 17:54:30 Uhr:


Ja, die KGE ist gewechselt und funktioniert prächtig 🙂

Es könnte sein, das der Mechaniker an irgend ein Plasteflansch gestoßen ist, der jetzt das Kühlwasser sifft........

Trotzdem unfair, diesen zu beschimpfen.

Ist der "Typ" vielleicht bei ATU angestellt.
Denen traue ich alles zu.

Genau das ist gemeint. Ich trau denen nicht mehr.

Jedes mal ist etwas wenn man da weg fährt. Man braucht echt einen Mechaniker in der Familie oder einen der abhängig ist von einem.

Heute wird einmal Druck auf das Wassersystem gegeben um zu gucken wo was rauskommt. Hätte niemals gedacht, dass der BMW der bisher auf den 100.000 km die ich den habe mal so viele Probleme macht. Ist sehr sehr ärgerlich. Budget ist mit der Weile sehr zusammengefallen wegen dem Scheiss Ding, also keine Chance mehr auf anderes Auto, also weiter reinstecken 🙁

Da kommt es dann sehr ungut, wenn man dem Mechaniker nicht mehr trauen kann.

Also meine besten Erfahrungen habe ich mit kleinen freien Werkstätten, wo der Chef noch selbst schraubt und maximal zwei Mitarbeiter hat 😁

Klar ist dass ärgerlich, aber es wird ja vermutlich nur ein Wasserschlauch kaputt sein und das ist kein großes Problem. Wird eben ersetzt und dann ist wieder Ruhe 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 4. Januar 2019 um 09:59:42 Uhr:


Also meine besten Erfahrungen habe ich mit kleinen freien Werkstätten, wo der Chef noch selbst schraubt und maximal zwei Mitarbeiter hat 😁

Klar ist dass ärgerlich, aber es wird ja vermutlich nur ein Wasserschlauch kaputt sein und das ist kein großes Problem. Wird eben ersetzt und dann ist wieder Ruhe 🙂

Ich hoffe dringend das dem so ist...

Das ist ja so ein kleines Ding, 3 Leute arbeiten da, der macht alles nach Feierabend und so...aber hilft ja nix

Zitat:

@Delhoven1983 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:02:44 Uhr:



Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 4. Januar 2019 um 09:59:42 Uhr:


Also meine besten Erfahrungen habe ich mit kleinen freien Werkstätten, wo der Chef noch selbst schraubt und maximal zwei Mitarbeiter hat 😁

Klar ist dass ärgerlich, aber es wird ja vermutlich nur ein Wasserschlauch kaputt sein und das ist kein großes Problem. Wird eben ersetzt und dann ist wieder Ruhe 🙂

Ich hoffe dringend das dem so ist...

Das ist ja so ein kleines Ding, 3 Leute arbeiten da, der macht alles nach Feierabend und so...aber hilft ja nix

Vll. ist das das Problem und er sollte es besser vor Feierabend machen 😁

🙁??

Das Problem war tatsälich ein Loch in einem der Wasserschläuche, sogar relativ groß. Bei 2 Bar auf dem System kam es herausgespritzt.

Jetzt ist die Frage, woher kommt das Loch.....einfach so porös oder #WerkstattSchlitzer.

70€ Formschlauch mit Einbau. (Material 40€)

Hast du ein Bild davon?

Sowas kann auch von alleine passieren, kann aber auch durch ein Werkzeug beschädigt worden sein, ob versehentlich oder Absicht weiß nur einer......

Laß dir den alten Schlauch geben, dann hast du auch Ersatzdichtungen 😉

Die ganzen Gummischläuche und Kunststoffbeh. müssten aus Messingblech gefertigt sein, dann gäbe es diese Schäden überhaupt nicht. Es weis doch jeder Ing. das Gummi und Kunststoff nach 8 bis 10 Jahren keine Stabilität mehr hat, wenn der Weichmacher verflogen ist.

Ich pack mir den Schlauch auf jeden Fall ein. Sollte die Tage irgendwas kommen, noch ein zufälliger Defekt, werden ich halt mal vorbeifahren dort.

Zitat:

@Delhoven1983 schrieb am 7. Januar 2019 um 10:23:15 Uhr:


Ich pack mir den Schlauch auf jeden Fall ein. Sollte die Tage irgendwas kommen, noch ein zufälliger Defekt, werden ich halt mal vorbeifahren dort.

Und wie gleicher du dann die Motorbewegung aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen