3.0TDI Vibrationsgeräusche im Stand

Audi A4 B9/8W

Hallo,

Bin seit März Besitzer eines Audi A4 3.0 TDI BJ 2016 mit 218 Pferden. Seit geraumer Zeit - die letzte Zeit aber sehr auffällig - kommt aus dem Motorraum ein Geräusch was sich für mich so anhört als würde etwas darin klappern (Material auf Material). Dies ist zu hören wenn ich zb an der Ampel stehe oder das Auto allgemein bei laufendem Motor steht. Es ist schon sehr peinlich wenn dieses Geräusch lauter wird, denn dieser kommt mal lauter mal leiser.

Nun war ich vor 2 Wochen bei Audi wo ich das Auto erworben hab. Die haben festgestellt, dass der Keilriemenspanner fast lose (!) war und der verdacht hat sich eigentlich erledigt.
Nun nachdem ich das Auto abgeholt habe, ging das ganze weiter, die Geräusche sind dem Auto treu geblieben. Ich wieder zu Audi, die haben sich das angesehen bzw gehört, haben aber nichts gefunden. So, und jetzt existiert das Geräusch weiterhin und Audi kann sich das auch nicht erklären. Ich weiss nun auch nicht mehr weiter was ich machen soll, würde gerne eure Theorien hier lesen.

Ich muss dazu sagen, dass wenn ich die Bremse loslasse und das Auto anfängt zu rollen, das Geräusch deutlich stärker wird und nach dem Anfahren nichts mehr zu hören ist. Ist übrigens ein S-Tronic.

Ich habe bis September die PerfectCar Pro Garantie und würde diese dann selbstverständlich in Anspruch nehmen.

Für eure antworten wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Jemand atmet schwer im Video und der Diesel brummt leise vor sich hin, mehr ist nicht zu hören.
Persönlich würde ich im Motorraum suchen, wenn es dort bei stehendem Fzg. deutlich vernehmbar "klappert" und nicht in der Fahrgastzelle. Ggf. auch mit einem Mechaniker zusammen, und mit dem Finger in die Richtung zeigen aus der Du es wahrnimmst.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Aber wenn es des ZMS wäre müsste er dann nicht so Schlag Geräusche machen?

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. April 2024 um 15:43:28 Uhr:


Getriebe / ZMS

Hmmmmmmm,,,
Ich hatte gestern nach ca. 350KM Fahrt bzw. Stand anschließend an einer Ampel wo das Geräusch wieder aufgetreten ist, hab die Motorhube sofort geöffnet um herauszufinden wo das Geräusch ungefähr herkommt.
Ich bin der Meinung das es wenn man vorm Auto steht es von der Linken Seite her kommt

Zitat:

@TimoGolf6 schrieb am 19. April 2024 um 15:44:55 Uhr:


Aber wenn es des ZMS wäre müsste er dann nicht so Schlag Geräusche machen?

weiß nicht...ich hab's mit der Drehzahlanhebung nur noch ganz selten und kurz, nur wenn man beim Anfahren kein Gas gibt und das Steuergerät mit der Leerlaufnachreglung dann nicht nachkommt. Ich weiß es ist keine Ursachenbekämpfung sondern nur eine Symptombekämpfung...

Geräusch hatte ich eher von hinten an der Spritzwand unten geortet

Also wer rausfindet wo des Geräusch herkommt hat echt einen Orden verdient
Aber ich hab des Gefühl wir müssen einfach solange damit leben bist es richtig kaputt geht und dann sehen wir ja woher es kommt

Ähnliche Themen

ZMS kann es ja eig gar nicht sein denn @Sivas58 hatte ja erst 45TK drauf welches ZMS geht bei der Laufleistung kaputt?

Zitat:

@TimoGolf6 schrieb am 20. April 2024 um 09:22:38 Uhr:


ZMS kann es ja eig gar nicht sein denn @Sivas58 hatte ja erst 45TK drauf welches ZMS geht bei der Laufleistung kaputt?

Das denke ich auch das es nicht das ZMS ist. Bestimmt irgend ein banales Teil wo Audi wieder am falschen Ende gespart hat 🙁
Wie schon erwähnt bei 39TKM neue Kardanwelle aufgrund von Quietschen bekommen, bei 49TKM Motorschaden ( Lagerschaden ) komplett neuen Motor bekommen, seit gestern geht die Heckklappe per Sensor nicht auf, KeyLess Go spinnt rum.
Das ist mein 1. Audi und dann sowas 🙁
Für mich gibt es nix schlimmeres, als ein Geräusch festzustellen wo es keine Zuordnung zu gibt das geht mir grad sowas aufm Senkel das ich kurz davor bin die Karre zu Verkaufen 🙁

Glaub ich auch aber komisch das es dann nicht alle haben.
Also bei mir war bisher die Nockenwellen und die ganzen Antriebsrollen mit Spanner und Riemenscheibe kaputt. Aber kann ich zu 100% nachvollziehen, mich regt es auch sowas von auf weil keiner rausfindet.
Ja hab ich auch schon überlegt zu verkaufen aber hab zu viel Geld den den drecks Hobel gesteckt 🙁
Und wegen dem Geräusch ich meine bei mir kam es erst nach dem Getriebeölwechsel..
Habt ihr euer Getriebeöl bei Audi oder in einer freien Werksatt wechseln lassen?

Zitat:

@TimoGolf6 schrieb am 20. April 2024 um 17:23:24 Uhr:


Glaub ich auch aber komisch das es dann nicht alle haben.
Also bei mir war bisher die Nockenwellen und die ganzen Antriebsrollen mit Spanner und Riemenscheibe kaputt. Aber kann ich zu 100% nachvollziehen, mich regt es auch sowas von auf weil keiner rausfindet.
Ja hab ich auch schon überlegt zu verkaufen aber hab zu viel Geld den den drecks Hobel gesteckt 🙁
Und wegen dem Geräusch ich meine bei mir kam es erst nach dem Getriebeölwechsel..
Habt ihr euer Getriebeöl bei Audi oder in einer freien Werksatt wechseln lassen?

Was hat deiner gelaufen?

Also das betrifft meines achtens schon einige Fahrzeuge, daher verstehe ich es nicht warum es keiner von den Werkstätten geschweige denn Audi rausbekommt 🙁

Getriebeölwechsel haben die bei Audi gemacht, wo ich den neuen Motor bekommen habe da kurz vor 60TKM war und die das dann gleich mitgemacht haben.

Wo hast du das machen lassen?

200000km
Ja weil die alle dermaßen Inkompetent sind und keine Plan von ihrer arbeit haben.
Hmm oke ja hab meins in ner Freien Werkstatt die wo nur Getriebeölwechsel und Spülungen machen wechseln lassen.

Haben das Geräusch nur die Quattro oder auch die mit Frontantrieb weil ein Bekannter hat auch den CSWB mit Frontantrieb der hat schon 230000km und hat des Geräusch nicht

Hallo zusammen,
Also ich habe bei meinem Dicken den Riemenspanner, den Riemen und die Umlenkrollen gewechselt und seitdem ist Ruhe.
Das Geräusch ist seit 2 Monaten komplett weg und ist seit dem Wechsel nicht mehr aufgetreten 🙂

danke für die Info. Bei um die 200000km wollte ich den Riemen usw. bei meinem auch wechseln, dann kann ich die Drehzahl ja wieder etwas absenken und hören, ob das Geräusch dann weg ist. Wird aber erst nächstes Jahr soweit sein...

Also ich kann es nochmal bestätigen, dass das Geräusch bei mir weg ist und nicht wieder gekommen ist.

Hat einer schon Probleme mit der Steuerkette gehabt wegen Rasseln oder ähnliches? Oder sind da die cswb Motoren nicht so anfällig was des Thema Steuerkette angeht? Hab zumindest noch nicht viel drüber lesen oder rausfinden können

Habe das gleiche Geräusche, bereits seit Jahren, habe das Gefühl dass es stärker wird.
Bei kommt dieses Geräusch hauptsächlich wenn das Fahrzeug warm ist, dann wenn ich anhalte
und noch die Automatic auf D steht, sobald ich auf N oder P gehe ist das Geräusch weg, ebenso
wenn ich fahre. Leider ist es nicht so permanent, dass ich es aufzeichnen kann.
Hat hier jemand eine Lösung.
Zusätzlich gibt meiner beim Anfahren wenn ich die Lenkung ganz nach links eingeschlagen haben
auch komische Geräusche.
Besten Dank.
BJ 2017, 115.000 km 218 PS.

Zitat:

Hallo,
Wenn ich an einer Ampel anhalte, macht das Auto ein seltsames Geräusch, oder wenn ich im Stillstand auf das Gaspedal trete.
Kennt jemand die Ursache für diese Geräusche?
Unten finden Sie die Videos.

Für eure antworten wäre ich sehr dankbar.

https://m.youtube.com/shorts/RIyqMtc_-ok

https://m.youtube.com/shorts/z-3OqlZzfJ0

Hallo Jan,
hast Du eine Lösung für das Geräusch gefunden? Habe seit längerem das gleiche Problem,
Besten Dank.
Rolf Engelmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationsgeräusche im Stand Audi A4 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen