3.0Tdi Motor

Audi A4 B7/8E

Ich bräuchte mal ein paar eindrücke was den motor angeht.
Bin letztens einen A5 Diesel gefahrenund der hatte optimale fahrleistungen, ist der 3.0Diesel im "alten" A4 B7 auch so der hammer??

oder kann die beiden motoren nicht wirklich vergleichen!

danke schonmal für eure eindrücke.

MfG

19 Antworten

ist genau der gleiche Motor!

also bin den 3.0tdi quattro im Q7 gefahren und war nicht so schön zu fahren, wie der 2,7tdi (ohne quattro) in der A6 limo, weil er einfach durch gewicht usw. nicht so bissig war.
denke aber, wenn der gleiche motor im A4 drin is, wird der ne menge spaß machen...

einfach mal ne probfahrt machen... 😉

Hi,

also irgendwas ist anders. Der eine hat 500NM und der andere 450.
PS unterscheidet sich auch geringfügig, aber das Drehmoment ist schon ein deutlicher Sprung!

Zitat:

Original geschrieben von shiny-competiti


ist genau der gleiche Motor!

im A4 hat der 3.0 TDI 233PS

im A4 hat dieser 240PS

Dies sind zwar nur 7PS Unterschied. Inwieweit jedoch weiterführend an der Motorcharakteristik etwas geändert wurde, weiß ich nicht.

Insofern könnte es evtl. eine kleine Enttäuschung geben, wenn man nur den A5 Probe fährt und sich aber einen A4 bestellt.
Also am besten den 3.0 TDI im A4 fahren!

Bzgl. 3.0 TDI im Q7: dürfte klar sein, bei dem Gewichtsunterschied. Selbst mit meinem 2.7 TDI im A4 lass ich die Kuh stehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

ist genau der gleiche Motor!

Moin!

Stimmt so nur bedingt. Die Unterschiede in den Leistungsdaten wurden ja schon genannt, zusätzlich wird beim 240PSler z.B. bei Vollast zur Beschleunigung Verbraucher wie Klima, ggf. Sitzheizung, etc. kurzzeitig weggeschaltet, um soviel Motorleistung wie möglich auf die Straße zu bringen.

Grüsse!

Also ich bin den 3.0 TDI im A4 Cabrio schon öfter gefahren und kann sagen das es ein super Motor ist mit viel Power unten raus!
Und mit Chip sind ca. 280 PS und fast 600 Nm drin...

Und wenn beim A5 bei Vollast zur Beschleunigung Verbraucher wie Klima, ggf. Sitzheizung, etc. kurzzeitig weggeschaltet werden kann daraus schon der Leistungsvorsprung resultieren! Soll halt ein Sportwagen sein 😉

Jedenfalls ist auch der A4 mit dem TDI TOP!

Gruß Shiny

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


bei Vollast zur Beschleunigung Verbraucher wie Klima, ggf. Sitzheizung, etc. kurzzeitig weggeschaltet, um soviel Motorleistung wie möglich auf die Straße zu bringen.

Grüsse!

Aha, hätte ich nicht gedacht.

Kann man das auch irgendwo nachlesen ?

Gruß

Den Klimakompressor schaltet mein 3.0er TDI bei Kickdown auch aus. Steht jedenfalls in der Bedienungsanleitung. Weiß aber jetzt nicht wo.

MfG Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


 

bei Vollast zur Beschleunigung Verbraucher wie Klima, ggf. Sitzheizung, etc. kurzzeitig weggeschaltet, um soviel Motorleistung wie möglich auf die Straße zu bringen.

Grüsse!
Aha, hätte ich nicht gedacht.
Kann man das auch irgendwo nachlesen ?
 
Gruß
 

😉

Gib mal in der Suche im A5 Forum Overboost ein, da steht alles drin zum "neuen" 3,0 TDI im A5.

www.motor-talk.de/forum/3-0-tdi-overboost-t1491560.html

Bei Audi in Ingolstadt hat man geflüstert, das wohl der 240 PS Motor identisch mit dem 233 PS Modell sein soll, nur Software- seitig optimiert wurde. Soll was mit EU 4 und EU 5 Abgasnorm zu tun haben. Ob es allerdings wirklich so ist möchte ich von meiner Seite aus nicht behaupten.

Gruss

Quattro

Meldung der FAZ von gestern (24.7):

"Audi bringt von Mitte 2008 an die nach eigenen Angaben "weltweit sauberste Dieseltechnik in Serie". Dabei geht es bei der unter dem Titel "ultra low emission system" bezeichneten Technik um ein neues Common-rail-Einspritzverfahren mit 2000 bar Einspritzdruck und der minimalen Zugabe eines biologisch abbaubaren Additivs (AdBlue). Als erster Motor wird der Dreiliter-Diesel V6 (176kw/240PS, 550Nm Drehmoment) mit dieser neuen Technik im A4 und Q7 seine Arbeit aufnehmen."

Meldung der FAZ von gestern (24.7):

"Audi bringt von Mitte 2008 an die nach eigenen Angaben "weltweit sauberste Dieseltechnik in Serie". Dabei geht es bei der unter dem Titel "ultra low emission system" bezeichneten Technik um ein neues Common-rail-Einspritzverfahren mit 2000 bar Einspritzdruck und der minimalen Zugabe eines biologisch abbaubaren Additivs (AdBlue). Als erster Motor wird der Dreiliter-Diesel V6 (176kw/240PS, 550Nm Drehmoment) mit dieser neuen Technik im A4 und Q7 seine Arbeit aufnehmen."

Hallo Leute!

Wir fahren, neben meinem GTI ED30, auch einen A4 3.0TDI quattro Avant! Wir haben diesen Wagen jetzt seit gut 2 Jahren (04.06) und sind wirklich sehr zufrieden! Toller Motor, sehr gute Verarbeitung etc.
Jetzt die eigentliche Frage zum Motor:

Stimmt es, daß diese Motoren von Zeit zu Zeit mal "richtig ausgefahren" werden müssen (also mal richtig Gas geben und so, mit "KickDown", und mal richtig mit Höchtgeschhw. fahren). Wir fahren diesen Wagen fast jeden Tag (zur Arbeit, ca.35Km gemischt mit Autobahn, Landstraße und Stadt). Da wir keine großen Raser sind, und es in der Regel lieber gemütlich angehen lassen, fahren wir selten schneller als 120Km/h mit Tempomat! Ich habe jetzt in der letzten Zeit schon öffter mal daran gedacht, ob das vielleicht zu vorsichtig ist...? Denn andererseits, wenn der Wagen nie so richtig ausgefahren wird, dann "schläft er vielleicht ein"? Bei den heutigen Motoren sollte das eigentlich nicht mehr passieren, aber ich habe mir darüber auch noch nie so wirklich viele Gedanken gemacht! Bin heute Morgen mal richtig Autobahn gefahren (Tiptronic in S und feuer). Der Wagen fährt wie am ersten Tag, allerding hatte ich das Gefühl, daß er ab ca.220Km/h doch etwas Mühe hat. Gut, klar: Die Karre wiegt 1960Kg. und der Motor hat "nur" 233PS! Aber ich glaube, daß das am Anfang etwas flotter ging. Es kann auch täuschen, aber er hat irgendie ein bißchen zugemacht, als ob er nicht mehr wollte! Nach 2 - 3 Mal Beschleunigen, hatte ich dann wieder den Eindruck als ob er besser käme, und er lief dann auch bis knapp 250Km/h. Muß er also doch mal "freigeblasen" werden?

Ich würde gerne Eure Erfahrung, Meinung und Wissen über den 3.0TDI hören.
Hierfür zunächst vielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen
Teufel2000

Allervollste Zufriedenheit!

Hab zwar noch die 204 PS-Version, aber der geht richtig gut. Ich bin auch froh einen ohne DPF zu haben. Tacho schaff ich 245, sollten dann wohl wahre 229 sein. Verbrauch geht in Ordnung. Kommt immer auf die Fahrweise an. Da hatte ich schon alles von 8,3 bis 11,1. Letzteres bei sauschneller Autobahnfahrt, wo der Tacho selten unter die 200 ging und anschließender Überlandfahrt. Und ich kann keine spürbare Verschlechterung der Kraft erkennen, selbst wenn ich die Landstraße über längere Zeiten (ca. 800km) genügsam gefahren bin. Vielleicht lag das bei dir am DPF, dass der sich erstmal freibrennen mußte? In letzter Zeit habe ich den Manuellen-Tiptronic-Modus für mich gewonnen. Das macht richtig Spass, und man kann das schöne Drehmoment ausnutzen ohne dass der Bock runterschaltet und den Sprit frisst.

Wie handhabt ihr das? Lasst ihr lieber Schalten (D oder S) oder greift ihr auch mal gerne an die Schaltpaddels bzw. den Knauf?

Greez
Wylli86

Zitat:

Original geschrieben von shiny-competiti


ist genau der gleiche Motor!

Nur fast... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-3-0-240-ps-nur-software-t1622711.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen