3.0Tdi Motor

Audi A4 B7/8E

Ich bräuchte mal ein paar eindrücke was den motor angeht.
Bin letztens einen A5 Diesel gefahrenund der hatte optimale fahrleistungen, ist der 3.0Diesel im "alten" A4 B7 auch so der hammer??

oder kann die beiden motoren nicht wirklich vergleichen!

danke schonmal für eure eindrücke.

MfG

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Allervollste Zufriedenheit!

Hab zwar noch die 204 PS-Version, aber der geht richtig gut. Ich bin auch froh einen ohne DPF zu haben.

Moin

da brauchst du absolut keine bedenken haben , null probleme mit meinem , ich habe auch im bekanntenkreis einige 3.0tdi mit dpf keiner hat probleme ..... alles nur gerede vom 2.0Tdi

hallo wylli86,
also ich fahre jetzt seit 2 jahren a4 3.0 tdi tiptronic - aktuell 160.000 km und muss ganz ehrlich sagen, dass ich die schaltpaddel selten benutze, da der 3.0 tdi motor in verbindung mit der tiptronic eigentlich bestens harmoniert.

im einzelnen

stadtverkehr und kurvige landstrasse:
hier kannst du nur sehr schlecht mit paddel schalten, weil sich diese mit dem lenkrad mitdrehen und du bei größeren lenkeinschlägen (mit umgreifen) gar nicht so schnell die kleinen paddel findest und bei forcierter fahrweise der motor zu schnell in den roten bereich dreht und die tiptronic dann eh selbst schaltet.

autobahn:
wie schon beschrieben finde ich, dass der 3.0 tdi motor auch mit tiptronic genügend power hat. und weil die tiptronic meiner meinung nach selbst bei sanftem gasgeben schon sehr früh selbstständig zurückschaltet schalte ich daher ab und zu gerne mal in die manuelle schaltgasse, damit wirklich nur bei kickdown zurückschaltet wird. ansonsten halte ich den wagen im 6. gang und schalte nach der baustelle dann bewußt per kickdown oder per paddel zurück.

mein persönliches fazit:
paddel sind für mich überflüssig weil zu selten genutzt.
aus diesem grund habe ich bei der bestellung meines neuen a4 avant 3.0 tdi tiptronic (auslieferung kw 36 - freu mich rießig) einfach darauf verzichtet.
es war für mich ein versuch und bringt mir weder mehr sportlichkeit noch komfort.

gruss

m.

Zitat:

Original geschrieben von don2711



Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Allervollste Zufriedenheit!

Hab zwar noch die 204 PS-Version, aber der geht richtig gut. Ich bin auch froh einen ohne DPF zu haben.

Moin

da brauchst du absolut keine bedenken haben , null probleme mit meinem , ich habe auch im bekanntenkreis einige 3.0tdi mit dpf keiner hat probleme ..... alles nur gerede vom 2.0Tdi

^^dem kann ich nur zustimmen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Teufel2000


Hallo Leute!

Wir fahren, neben meinem GTI ED30, auch einen A4 3.0TDI quattro Avant! Wir haben diesen Wagen jetzt seit gut 2 Jahren (04.06) und sind wirklich sehr zufrieden! Toller Motor, sehr gute Verarbeitung etc.
Jetzt die eigentliche Frage zum Motor:

Stimmt es, daß diese Motoren von Zeit zu Zeit mal "richtig ausgefahren" werden müssen (also mal richtig Gas geben und so, mit "KickDown", und mal richtig mit Höchtgeschhw. fahren). Wir fahren diesen Wagen fast jeden Tag (zur Arbeit, ca.35Km gemischt mit Autobahn, Landstraße und Stadt). Da wir keine großen Raser sind, und es in der Regel lieber gemütlich angehen lassen, fahren wir selten schneller als 120Km/h mit Tempomat! Ich habe jetzt in der letzten Zeit schon öffter mal daran gedacht, ob das vielleicht zu vorsichtig ist...? Denn andererseits, wenn der Wagen nie so richtig ausgefahren wird, dann "schläft er vielleicht ein"? Bei den heutigen Motoren sollte das eigentlich nicht mehr passieren, aber ich habe mir darüber auch noch nie so wirklich viele Gedanken gemacht! Bin heute Morgen mal richtig Autobahn gefahren (Tiptronic in S und feuer). Der Wagen fährt wie am ersten Tag, allerding hatte ich das Gefühl, daß er ab ca.220Km/h doch etwas Mühe hat. Gut, klar: Die Karre wiegt 1960Kg. und der Motor hat "nur" 233PS! Aber ich glaube, daß das am Anfang etwas flotter ging. Es kann auch täuschen, aber er hat irgendie ein bißchen zugemacht, als ob er nicht mehr wollte! Nach 2 - 3 Mal Beschleunigen, hatte ich dann wieder den Eindruck als ob er besser käme, und er lief dann auch bis knapp 250Km/h. Muß er also doch mal "freigeblasen" werden?

Ich würde gerne Eure Erfahrung, Meinung und Wissen über den 3.0TDI hören.
Hierfür zunächst vielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen
Teufel2000

tach auch,
weiß nicht so genau ob man den ab und zu mal "freiblasen" muß, fahr 80% BAB(ca 3-400km am Tag) und bei vollgas steht bei mir 258km/h auf der uhr(laut tacho) bis 240km/h zieht er wie n stier😁 dann gehts bisschen lansamer bis knapp tachoanschlag
gruß

Ähnliche Themen

Vielen dank für Eure Erfahrungsberichte........Ihr habt mir gerade den Mund sehr wässrig auf mein neues Dienstfahrzeug gemacht....sabber.......😁😁😁😁

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen