3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Milfrider schrieb am 2. Juli 2018 um 23:53:43 Uhr:


Und die Aussage hast du verbindlich und schriftlich von Deinem 🙂, dass Du ihn abholen kannst?

Ich hab gestern den Abholschein per Mail bekommen mit der Info, dass die restlichen Unterlagen zur Anmeldung per Post zugesendet werden.

Ok, dann berichte mal weiter, wenn du abgeholt hast. Auch bezüglich des angedachten Updates.

Zitat:

mhhh...bedeutet es, das nötige Update ist bereits aufgespielt worden oder war doch keines erforderlich?

Gestern habe ich die Unterlagen unterschrieben, dass Audi den Wagen auf meinen Namen zulassen kann. Jetzt darf ich wieder einen Monat auf die Zulassung warten. Die KFZ-Zulassung in Berlin ist eine Katastrophe. Nach Rückfrage bzgl. Update hat mir der Mitarbeiter mitgeteilt, dass ein Update notwendig ist, aber noch nicht fertig/freigegeben ist. Wir dürfen den Wagen zulassen, im September/Oktober werde ich von Audi offiziell angeschrieben und muss nochmal in die Werkstatt.

Zitat:

@maximalist schrieb am 4. Juli 2018 um 07:32:14 Uhr:



Zitat:

mhhh...bedeutet es, das nötige Update ist bereits aufgespielt worden oder war doch keines erforderlich?

Gestern habe ich die Unterlagen unterschrieben, dass Audi den Wagen auf meinen Namen zulassen kann. Jetzt darf ich wieder einen Monat auf die Zulassung warten. Die KFZ-Zulassung in Berlin ist eine Katastrophe. Nach Rückfrage bzgl. Update hat mir der Mitarbeiter mitgeteilt, dass ein Update notwendig ist, aber noch nicht fertig/freigegeben ist. Wir dürfen den Wagen zulassen, im September/Oktober werde ich von Audi offiziell angeschrieben und muss nochmal in die Werkstatt.

Was hast du für einen Motor bestellt? PS?

Ähnliche Themen

Hat er doch am 02.07. geschrieben.

Es handelt sich um den 272 PS.

Ist aber ein Jahreswagen. Oder hat schon einer von denen die noch auf einen neuen warten eine Info bezüglich Abholung?

Also mein Avant (272ps) hätte KW27 ausgeliefert werden sollen. Laut unserem Händler steht der Wagen fertig da, darf aber nicht ausgeliefert werden.

Heute habe ich einen kostenlosen Ersatzwagen (A6 Avant 2,0 l TDI) bekommen. Allerdings kann mir keiner sagen wie lange ich den Wagen fahren „darf“.

Zitat:

@Swisser84 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:40:47 Uhr:


Also mein Avant (272ps) hätte KW27 ausgeliefert werden sollen. Laut unserem Händler steht der Wagen fertig da, darf aber nicht ausgeliefert werden.

Heute habe ich einen kostenlosen Ersatzwagen (A6 Avant 2,0 l TDI) bekommen. Allerdings kann mir keiner sagen wie lange ich den Wagen fahren „darf“.

Ich habe auch einen kostenlosen Ersatzwagen (A8, 1Jahr alt). Kann ihn fahren, bis mein Neuer kommt.

Lt. Händler, soll es für die Gebrauchten eine Regelung geben. Für Sie Neuwagen mit 272 PS nicht.

Es scheint jetzt wohl auch wieder eine Änderung bei den Neuwagen zu geben. Auf https://www.audi-boerse.de/neuwagen/audi/a6/a6-avant/url-2_15-list.htm sind jetzt seit neustem wieder verfügbare Neuwagen mit 272ps gelistetet. Die waren bis vor kurzem nicht auffindbar.

hab letzte woche die info bekommen, dass der 272ps wieder verkauft werden darf, aber mal lieber noch nichts geschrieben wegen der "fake news".

bin gespannt wie locker die jetzt die 272 an den mann kriegen, denn recht viel billiger kommt mir das jetzt auf audi-boerse.de nicht vor.

Warum sollten die billiger werden? Wie man hier im Forum sieht, will die ja fast jeder kaufen. 😉

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 10. Juli 2018 um 08:07:09 Uhr:


Warum sollten die billiger werden? Wie man hier im Forum sieht, will die ja fast jeder kaufen. 😉

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe gesagt, dass ich eigentlich so ein Auto gesucht hätte, wenn denn nicht ..........

Zitat:

@maximalist schrieb am 26. Juni 2018 um 07:51:54 Uhr:


Beschissen haben doch eh alle, Daimler, BMW. Genauso wie PSA u.s.w., was habt ihr denn dann für eine Alternative?

Meine Entscheidung als Einzelunternehmer ist definitiv gegen ein neues Auto gefallen, ganz gleich von welchem "Premiumanbieter". Mein A6 3.0Tdi 245 PS 05/2012 ist - afaik - noch nicht betroffen und würde aktuell im Verkauf noch etwas mehr bringen, als ich beim Kauf an Restwert prognostiziert hatte (eigene Kalkulation).

Kohlemäßig wäre das alles kein Problem, ich könnte mir aktuell auch den Traum eines (gebrauchten) RS6 (ist mir klar, dass das kein Diesel ist) erfüllen, das wäre mit ein paar Klicks erledigt und ich würde in bar zahlen. Den A6 habe ich vor 5 Jahren noch teilfinanziert, ein vergleichbares Auto könnte ich heute ohne Anzahlung bar bezahlen.

Aber warum sollte ich mir, solange das aktuelle Auto noch fährt und mehr als ordentlich seinen Zweck erfüllt, das Risiko eines unkalkulierbaren Wertverlustes (auch beim RS6) incl. zusätzl. Neuanschaffungskosten, dem hier dokumentierten Ärger bzw. der Ungewissheit eines zuverlässigen Auslieferungstermins aussetzen?

Darauf habe ich als Unternehmer ernsthaft überhaupt keinen Bock. Wenn ich mehrere 10T€ für eine Anschaffung ausgebe, dann erwarte ich - ganz gleich um was es geht - dass die Ware pünktlich und vollständig zum Tag X auf dem Hof steht und einsatzbereit ist.

Ich denke auch, dass ich als Einzelunternehmer mit dieser Entscheidung nicht allein bin und viele Leute einfach mal abwarten, wie sich das mit Preisen/Wertverlusten, Softwareupdates etc. entwickelt, denn alternativlos ist die ganze Situation für Kunden ganz sicher nicht.

Man kann ja zB auch sehr günstig den 2.0Tdi von Audi als "Ersatzauto" fahren, wie einige hier schon beschrieben haben. Das ist betriebswirtschaftlich ein Knüller, denn das geht ja alles zu Lasten von Audi et. al., aber das ist ja im Grunde nicht das, was die Leute wollen ...

Zapp

Zitat:

@Milfrider schrieb am 3. Juli 2018 um 09:11:29 Uhr:


Ok, dann berichte mal weiter, wenn du abgeholt hast. Auch bezüglich des angedachten Updates.

Kurzes Update: Unterlagen zur Anmeldung kamen letzte Woche per Post. Das Auto ist angemeldet und nächsten Dienstag hole ich es ab. Bisher also alles im grünen Bereich.

Sobald ich etwas beim Autohaus zu den „Feldmaßnahmen“ beim 320er Biturbo erfahren habe, geb ich es weiter.

Viele Grüße

Hört sich gut an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen