2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Hallo Zusammen, ich bräuchte mal einen Anhaltspunkt oder Hilfe. Aktuell hat mein 3.0 TDI ASB 326.000km auf der Uhr. Er fühlt sich immer träger an (Durchzug schwächer, Endgeschwindigkeit 10km/h niedriger).
Mein DPF ist fast voll, laut Messwertblock 104 hat er jetzt 0,63 - ist also wirklich kurz vor voll. Seit etwas längerer Zeit habe ich sporadisch Dieselgeruch im Innenraum. Ich hatte jetzt die Vermutung, dass meine Injektoren möglicherweise auch das Beste hinter sich haben und möglicherweise undicht sein könnten und der Dieselgeruch im Innenraum daher käme. Auch außerhalb des Autos ist ein deutlicher Dieselgeruch zu vernehmen. Gleichzeitig fällt mir vor allem bei offenem Fenster auf, dass das Tickern des Motors deutlich lauter geworden ist. Hier also meine Injektorenwerte, hoffentlich können die Profis damit was anfangen:
Zylinder1
6 12 0
Zylinder2
4 20 4
Zylinder3
22 32 8
Zylinder4
20 18 8
Zylinder5
14 18 4
Zylinder6
8 16 2
Kann das Tickern von undichten Injektoren kommen? Die Werte sehen für mich eher nach Verkockung als Undichtigkeit aus?!
Wenn undicht, kommt dann daher der wahrnehmbare Dieselgeruch oder meint ihr eher der Krümmer hat einen Riss (scheint ja auch eine beliebte Stelle zu sein, die gerne reißt).
Nunja, das wars erstmal. Vielleicht kann mich jemand ja in die richtige Richtung schubsen.
Man kann einen Rücklaufmengentest durchführen um die Injektoren zu überprüfen aber von den Werten her sind die unbedenklich. Sollten die Injektoren nach tropfen würde sich der Ölstand erhöhen und es sollte hinten weiß rauchen.
Ich tippe auf aktive DPF-Regeneration, wenn er so sehr nach Kraftstoff riecht. Abhängig vom Fahrprofil kann das Öl durch häufige Reg. recht stark verdünnen und den Ölpegel nach oben treiben. Daher öfter den Ölpegel messen.
Die Injektoren können noch im grünen Bereich sein, kritisch wirds bei rauchendem Abgas, starker Ölverdünnung und Starterabwürgen bei Nicht-Kaltstarts.
Hi,
ne, die Regeneration ist nicht aktiv. Laut VCDS war die letzte vor 350km. Ölpegel kontrolliere ich regelmäßig, keine Auffälligkeiten - Wechselintervall alle 15.000km. Mein Abgas raucht nicht (außer beim Kaltstart), kein weißer oder schwarzer Rauch.
Einen Rücklaufmengentest könnte ich machen, der ist ja recht einfach. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, könnte das Tickern ja auch dadurch lauter sein, dass der Abgaskrümmer tatsächlich gerissen ist und eben auch darüber Abgas entweicht.
Dann danke ich euch erstmal für eure Einschätzung. Ich werde mich wohl jetzt mit Taschenlampe und Spiegel auf die Suche machen müssen und meinen Abgaskrümmer überprüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pipiprinz1 schrieb am 5. November 2021 um 16:38:27 Uhr:
ne, die Regeneration ist nicht aktiv. Laut VCDS war die letzte vor 350km. Ölpegel kontrolliere ich regelmäßig, keine Auffälligkeiten
Eine laufende Reg. kannst Du nur implizit auslesen, z.B. über die Luftmasse, Abgastemperaturen, DK-Stellung oder auch Geruch. Man hat leider zu viele gute Chancen, eine gerade laufende Reg. durch Motorstopp abzuwürgen, ohne dass das nachträglich feststellbar wird. Im MWB 104.4 wird der km-Wert erst dann aktualisiert, wenn eine Reg. halbwegs vollständig durchgelaufen ist.
Wenn Dein Ölpegel aber guter Dinge ist, sehe ich kein Problem mit tropfenden Injektoren oder Ölverdünnung.
Hallo zsm... Habe mal was echt doofes aber vielleicht spannendes. Gestern ein plötzliches klackern schon fast schlagen. Aus dem Motorraum,bin mal lieber nicht weiter gefahren und habe einen schlepper geholt. Mittlerweile ist es lautes injektor klappern, behaupte ich mal.
Also der Nullmengen abgleich ist fast das dreifache geworden. Habe jetzt alle glühkerzen raus. Messe die komprission, dann wahrscheinlich injektoren raus,zum Prüfstand bringen. Hoffen das es ein zwei davon sind. Ansonsten geht die Vermutung dann eher zu hydrostössel oder Kipp hebel oder oder oder
Zyl. 5 sieht ja nicht gar gut aus. 😰 🙁
Du warst aber nicht zufällig kurz davor auf der Bahn mit höherer Geschwindigkeit unterwegs, oder? Halte uns mal auf dem laufenden. Drücke die Daumen...
Ja.
Zylinder 5 hat irgendwas
Über die Einspritzmenge wird versucht, die gleiche Leistung wie alle anderen Zylinder zu erreichen.
+5mg/Hub ist definitiv zu viel
Lautes Klackern?
PS: Schaden bei mir auf Zylinder 4, Glühkerzenspitze verschwunden, Auslassventil defekt.
Die Injektorenwerte sahen bei mir identisch aus.
Man kann durch die Glühkerzenlöcher die Zylinder endoskopieren!
Nein ganz normal Stadt Verkehr und dann nach dem er abgeschleppt wurde, nur noch in der Halle im stand. Habe die glühkerzen raus geholt und den Motor so drehen lassen um zu schauen wo er raus bläst. Ergebnis zylinder 5 durch gehend zylinder 4 Anfang etwas, alle anderen alles okay. Werde morgen die komprission prüfen, anschließend alle injektoren raus und weg bringen zum testen. Das klappern, ich vermute so langsam das es ein ventil/hydrostössel ist. Etwas mehr Öl rein gemacht und dieses klackern/klopfen wurde etwas weniger. Nicht das einer oder mehrere trocken gelaufen sind, müde.....!
Und klar halte ich euch auf dem laufenden.
Auslassventil heißt, die Überlauf Öffnung am Krümmer?
@Waudi82
Nein. Ventilschaden!
Ach okay.... Jetzt ist es angekommen. Habe zwar einen relativ gutes Endoskop, bin mir nur gerade nicht sicher ob ich damit in den Glühschacht komme.
Berichte aber und vielen Dank für den tip.
Die Glühkerzenöffnung ist um 5.5mm gross.
Meinen Schaden hatte ich bereits vor 4Jahren, damals aber noch kein Endoskop zu Hand.
Habe mir diesen Sommer ein einfaches Endoskop mit Doppelkamera (gerade und seitlich) geholt, um auch mal an diverse andere unzugängliche Stellen zu kommen und etwas zu sehen.
Da gibt es leider nicht soviel Auswahl.
Ein Endoskop der Marke "Teslong" kam dann in die nähere Wahl, 5" Display.
Willst du den möglichen Schaden reparieren lassen?
Ich habe damals 2500€ hingelegt...
Ventilsitz, Ventile, Dichtungen usw.
Inkl. Thermostat und Riemen an der Front (wenn man sowieso einmal den halben Wagen zerlegt ).
Na logo repariere ich es. Ist zwar ärgerlich aber es passiert ja meistens Sonntags abends schön abgelegen, nass und kalt.... 🙂
Thermostat ist bei mir nicht alt. Riemen ist kein grosses Ding. Werde morgen nachdem ich die injektoren raus habe, den rechten ventil Deckel abnehmen um nach den Stösseln zu schauen und notfalls auch die Nockenwellen schonmal demontieren.