3.0TDI hohes turbinenartiges Zirpen bzw. Surren bei Gaswegnahme

Audi A5

Bei meinem neuen A5 3.0 TDI quattro nehme ich spezielle bei der Wegnahme von Gas ein hochfrequentes Zirpen bzw. Surren war. Die Geräuschquelle konnte ich bisher noch nicht orten. Die Frequenz des Zirpens bzw. Surrens nimmt proportional zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit ab. Im Stand und bei der Beschleunigung habe ich es noch nicht wahrgenommen. Vielleicht wird das Geräusch beim Beschleunigen auch durch den Motorsound überlagert. Ist dieses Geräusch normal? Kann mir jemand erklären was das sein könnte?
Ich habe mittels Sufu noch keine Antworten zu meiner Anfrage finden können. Vielen Dank jetzt schon für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

@hoenni07
Willst du vielleicht ein Feedback geben außer hast dich erledigt.
Andere freuen sich genau wie du wenn gefundene Probleme oder Ursachen geteilt werden.
😉 Teil uns doch wenigstens mit wie dein Problem sich erledigt hat.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Naja eine präzise Auskunft bekam ich leider keine...
Ich war ja auch wegen dem Turbopfeiffen dort.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Bei meinem A5 3.0 TDI mit Sportdifferenzial meint man auch dieses Surren bei der Gaswegnahme zu hören. Vielleicht liegt es ja wirklich am diesem Sportdifferenzial. Muss bzw. kann man den Ölstand am hinteren Sportdiff. prüfen?

Zitat:

@firebox schrieb am 27. Juli 2016 um 19:05:23 Uhr:


Muss bzw. kann man den Ölstand am hinteren Sportdiff. prüfen?

Es gibt nur beim RS5 ein Wechselintervall für das Achsöl und das ATF, bei allen anderen nicht.

Falls Du nachschauen willst, gibt es am Achsantrieb auf der Beifahrerseite eine Kontrollschraube (liegt von der Höhe her ungefähr mittig). Es ist genug Achsöl drin, wenn der Achsantrieb bis zur Unterkante der Öleinfüllbohrung gefüllt ist. Die Öltemperatur muss bei Prüfung zwischen 10 und 60 °C liegen. Fahrzeug muss natürlich waagerecht stehen.

Danke für die Info, da werde ich trotzdem mal nachschauen

Ähnliche Themen

Zitat:

@firebox schrieb am 27. Juli 2016 um 20:36:45 Uhr:


Danke für die Info, da werde ich trotzdem mal nachschauen

Laut Reparaturleitfaden müssen die Kontrollschrauben anschließend ersetzt werden.

Der ATF-Stand lässt sich auch prüfen, die Schraube dafür befindet sich auf der Fahrerseite, ungefähr auf gleicher Höhe. Steht auch ATF dran. Prüfung erfolgt genauso wie beim Achsöl (auch bei einer Temperatur zwischen 10 bis 60 °C).

Habe auch ein 3.0tdi fl und habe kein sportdifferential aber auch dieses Summen. Hört sich an wie ein Elektromotor bei gaswegnahme. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.

Vielleicht ist es ja auch die Lichtmaschiene die bei gaswegnahme anfängt zu laden. Ich weiß es nicht. Meine Vermutung ist auch immer noch das Differential aber ich rede mir immer ein ist halt die Lichtmaschiene und gut ist..

Die Lichtmaschine würde ich bei mir zumindest ausschließen, da das Geräusch von hinten kommt, und beim auskuppeln verschwindet, und auch nur bei bestimmter Geschwindigkeit / Drehzahl vorhanden ist. Radlager habe ich vorne und hinten erst letztes WE gewechselt. Ebenso die Traggelenke vorne. Es bleiben somit nur noch 3 Möglichkeiten:

- die Reifen hinten (kann ich noch testen wenn der Winter kommt, da fahre ich nagelneue Winterreifen)
- Die Antriebswellen hinten. Da habe ich aber noch nie gehört dass die surren ...
- und was ich noch eher vermute, das Sportdifferenzial hinten.

Also meiner macht das bei ca 85-50 kmh bei gaswegnahme. Und wie gesagt ich habe kein sportdifferential.
Und wenn man sich auch sicher ist es kommt von hinten können solche Geräusche täuschen.

Zitat:

Also meiner macht das bei ca 85-50 kmh bei gaswegnahme. Und wie gesagt ich habe kein sportdifferential.

Meiner macht die Geräusche auch so zwischen ca. 85-50 km/h. Darüber vielleicht nicht zu hören, weil es von anderen Geräsuchen übertönt wird, und darunter wird das Geräusch vielleicht nicht mehr laut genug erzeugt.
Habe auch kein Sportdifferential, aber warum sollte ein normales Differential nicht auch dieses summen von sich geben?

Zitat:

Die Lichtmaschine würde ich bei mir zumindest ausschließen, da das Geräusch von hinten kommt, und beim auskuppeln verschwindet, und auch nur bei bestimmter Geschwindigkeit / Drehzahl vorhanden ist. Radlager habe ich vorne und hinten erst letztes WE gewechselt.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich würde mal behaupten, dass das Geräusch bei mir eher Geschwindigkeitsabhängig ist und nicht Drehzahlabhängig, sprich wenn ich manuel runter schalte bleibt das summen konstant. Es verliert also nur an Lautstärke, wenn sich die Geschwindigkeit verringert.
Und ich meine auch behaupten zu können, dass das Geräusch beim auskuppeln vorhanden bleibt.

Wenn man annimmt, dass es vom Differential kommen würde, egal ob Sport oder Normal, dann sollte es doch auch nachm auskuppeln vorhanden sein, oder? Dreht sich doch trotzdem weiter!? Oder wie muss ich das jetzt verstehen?
Wenn dem so wäre ist ja auch die Frage warum das Geräsuch nur bei Gaswegnahme auftritt (vielleicht ist es da auch nur wahrnehmbar)

Zitat:

Vielleicht ist es ja auch die Lichtmaschiene die bei gaswegnahme anfängt zu laden. Ich weiß es nicht. Meine Vermutung ist auch immer noch das Differential aber ich rede mir immer ein ist halt die Lichtmaschiene und gut ist..

Lädt die Lichtmaschine nicht ständig die Batterie? Also zumindest wenn sie nicht komplett voll geladen ist?

MfG

Hallo zusammen,
ich hole das Thema nochmal hoch.
Gibt es mittlerweile Lösungsansätze?
Auch bei mir sirrt es im Schubbetrieb (Gas wegnehmen) zwischen ca. 85 bis 70km/h im hinteren Wagenbereich, so dass ich denke, dass es vom Hinterachsgetriebe kommt. Es tritt auf, wenn der Wagen warmgefahren ist.
Beim Gasgeben ist es sofort weg.
Ich habe kein Sportdifferenzial und die Tiptronic.
Ob die Zugabe eines Additives.z.B. Ölzusatz, wie MoS2 z.B. von LM (Art.-Nr.1040) Abhilfe schafft?
Oder ist davon abzuraten und einfach damit leben?

Danke für Tipps

Gruß
Hönni

Wenns von hinten kommt ist das diff getriebe,war bei mir auch so

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 14. August 2017 um 11:49:35 Uhr:


Wenns von hinten kommt ist das diff getriebe,war bei mir auch so

Ja das Differenzialgetriebe meine ich ja mit Hinterachsgetriebe.
Ein Ölwechsel am Differenzialgetriebe wurde gemacht, aber ohne Additivzusätze.
Daher meine Frage:
Hat schon jemand mit MOS2 Zusätzen experementiert und Erfolg damit oder Finger weg davon und mit dem Geräusch leben?

Danke

Was für Bj?Wie viel Km drauf?Kann mir nicht vorstellen das da Additivzusätze helfen werden!Seit wann hast du das Heulen?

Hat sich erledigt.

@hoenni07
Willst du vielleicht ein Feedback geben außer hast dich erledigt.
Andere freuen sich genau wie du wenn gefundene Probleme oder Ursachen geteilt werden.
😉 Teil uns doch wenigstens mit wie dein Problem sich erledigt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen