3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

@stumpen88 mit der richtigen Hard und Software geht das immer wenn der Datensatz vorhanden ist

So... Hab mit mein Meister gesprochen, da ich ja noch kein Update drauf habe und was ich jetzt machen soll, weil ich schon 2 Briefe von Audi bekommen habe. Er meinte das ich solange warten soll bis von kba Brief kommt, wenn ich auch darauf nicht reagiere kommt zum Schluss von der Zulassungsstelle ein Brief, das ich es innerhalb von 7 Tage das machen soll.

Werde dann es machen lassen, ab dann hat man noch 2 Jahre Gewährleistung, wenn innerhalb der Zeit, was kaputt gehen sollte, übernimmt Audi 90/90 Prozent die Kosten. So ein Fall ist bei ihm jetzt passiert. Voraussetzung ist das alle Services bei Audi gemacht worden ist.

Wers glaubt...

Was soll denn kaputt gehen?
Alles bla Blabla meiner hat das Update ein Biturbo und der Adblue Verbrauch kaum oder garnicht verändert!
Nur das schalten immer in den niedrigeren Gang beim Gas geben nervt ein bisschen aber man gewöhnt sich dran!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 7. August 2019 um 23:51:07 Uhr:


Was soll denn kaputt gehen?
Alles bla Blabla meiner hat das Update ein Biturbo und der Adblue Verbrauch kaum oder garnicht verändert!
Nur das schalten immer in den niedrigeren Gang beim Gas geben nervt ein bisschen aber man gewöhnt sich dran!

Meinte wenn z.B. die Einspritzventile oder AdBlue System kaputtgehen „sollte“. Naja abwarten, der Meister ist mein Kumpel, ich glaube was er sagt. Er sagte auch, das mehrere das Updates bei denen bekommen haben, einige haben gar keine Probleme und einige haben wie hier sehr oft beschrieben haben mit der Automatik das Problem. Die als Händler haben nur ein Code, ansonsten können die auch nichts machen. Die wissen auch nicht woran es liegt. Audi rückt nicht raus, warum das so ist.

@mza287 wenn du kein Tuning machen willst oder dich AGR etc. stört, würde ich einfach nur Getriebe auf 1005 machen. Dann fährt der so wie vorher.

Für alle weiteren Veränderungen oder Tuning solltest du die Kombi 0003 und 1005 fahren. Ich hatte das bereits weiter vorne irgendwo geschrieben. Weniger Drehmoment, schlechteres Ansprechverhalten und nachweislich weniger Leistung.

@TOSE A4 2.5TDI ob das alles blabla ist, wirst du dann in der nächsten Zeit merken, wenn bestimmte Anbauteile bzw. Generell Teile des Motors schneller verschleißen 😉
Z.B. Höheres AGR, ist bestimmt förderlich für die Lebensdauer...
Davon abgesehen, finde ich den Umgang mit dem Kunden eine absolute Frechheit. Das veränderte Fahrverhalten und mehr Spritverbrauch gibt es ja angeblich nicht.

Ich hätte dieses Auto so nicht mehr gekauft. Punkt... fertig... Schließlich kannte ich schon lange vor meinem Kauf das Fahrverhalten des A6 durch das Fahren fremder Fahrzeuge. Und seit dem Update ist das meiner Meinung nach nicht mehr zumutbar.

Aber was rede ich da, der Kreis der „Aufreger“ wird wahrscheinlich sowieso nur 1-2% sein, da die meisten Autos gewerblich bzw. als „Wagen ohne Bares“ dann in der nächsten Zeit alle zurückgehen und der neue A6 oder was auch immer in die Einfahrt kommt.

Das Blabla war bezogen auf den Adblue Verbrauch!
Ich habe seit dem Update 1 mal vollgetankt und da waren es 2,5 Liter bei 3000km.
Natürlich merke ich auch das hin und her schalten des Getriebes das dies nervöser ist und es mich auch nervt aber was möchte man ändern.
Ich meine abwarten denn Zeit gibt Rat!
Bin Privatperson und kein Leasing oder Firmenkunde und wie viele hier viel Geld bezahlt.

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 8. August 2019 um 00:33:52 Uhr:


Aber was rede ich da, der Kreis der „Aufreger“ wird wahrscheinlich sowieso nur 1-2% sein, da die meisten Autos gewerblich bzw. als „Wagen ohne Bares“ dann in der nächsten Zeit alle zurückgehen und der neue A6 oder was auch immer in die Einfahrt kommt.

Für mich genial. Viele Wagen die nach 36 Monaten Haltedauer mit bestem Wartungsstand und fast Neuzustand den Gebrauchtmarkt fluten. Der neue A6 und die Probefahrteindrücke mit dem 4G auf die meisten Kunden drücken dann den Preis am Markt. Ich greife einen Competition ab. Getriebe downgraden. WinWinSituation :-)

Der neue A6 (zumindest die 6 Zylinder Diesel) sind noch schlechter vom Ansprechverhalten und Schaltverhalten. Das Update der 4G ist quasi nur die Vorstufe.
Selbst der neue S6 mit allen technischen Raffinessen zeigt immer noch dieses Verhalten. Schade dass Audi das nicht besser hinbekommt.

Jap, sind den aktuellen 3l A6 schon gefahren. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Selbst die von mir gehasste Multitronic hat ein besseres Ansprechverhalten. Katastrophal von Audi. Note ungenügend.

Dito. Auch wenn es nix mit dem Thema zu tun hat. Der neue A6 ist komplett raus aus meinen Überlegungen. Viel mir aber nicht wirklich schwer.

Apropos...heute wieder ein Einschreiben des Autohauses bekommen. Angeblich hätte das AH beim meinem letzten Besuch das Update "vergessen" aufzuspielen. Ein Schelm, wer.......

Und was ist mit der Garantie bei downgrade?

Nur das Getriebe, Motor nicht ?

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 8. August 2019 um 08:54:01 Uhr:



Zitat:

Ich greife einen Competition ab. Getriebe downgraden. WinWinSituation :-)

Aber der s6 hat doch elek. Turbo bekommen wie bei BMW auch. Und geht trotzdem nicht besser? Das ist bitter

BMW hat keinen elektrischen Lader!
Audi hat sogar zusätzlich ein Mild Hybrid verbaut, trotzdem eine Katastrophe. Wenn du richtig Spaß haben willst, musst du leider auf einen 540xd umsteigen.

Wobei der ganz neue 5er Touring mit M Paket schon nice aussieht... Wenn der Motor auch noch passt wird das wahrscheinlich mein nächster...

Deine Antwort
Ähnliche Themen