3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Bin der selben Meinung. Und auch welches Getriebe verbaut ist wäre interessant.

Auch ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Update. Habe einen Competition von Mitte 2016.
Ein Eintrag in der Liste folgt.

Das Getriebe schaltet sehr komisch. Als Beispiel: Ab 100 erst sehr spät in den 8. Gang und dann auch sofort wieder in den 6. oder 7. beim leichten Beschleunigen. Das war sonst nicht, schon gar nicht bei Efficiency. Knapp 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch konnte ich ebenfalls feststellen.
Habe das erst auf das Löschen der "Lernkurve" im Getriebe geschoben, allerdings hat sich das jetzt über einen Monat lang nicht wieder eingependelt. Das ist schon sehr blöd, da ich vorher von dem Auftritt der Tiptronic ziemlich begeistert war.

Generell bin ich mit dem Auto noch sehr zufrieden, aber die "Fahr-Charakteristik" hat sich schon irgendwie geändert, weshalb ich das Update eigentlich gerne wieder runter hätte.

Zusätzlich möchte ich noch einwerfen, dass ein Bekannter von mir beim Tuner für eine Vor-Update/Nach-Update Messung war und ein erheblicher Unterschied festgestellt wurde: Vor dem Update 333 PS und nach dem Update 309 PS.

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 26. März 2019 um 13:27:01 Uhr:


Zusätzlich möchte ich noch einwerfen, dass ein Bekannter von mir beim Tuner für eine Vor-Update/Nach-Update Messung war und ein erheblicher Unterschied festgestellt wurde: Vor dem Update 333 PS und nach dem Update 309 PS.

Kannst ihn ja mal fragen, ob er die Leistungsmessungen (Leistungskurve) hier bereitstellen kann.

@Kuski
Nur so macht das auch Sinn, wenn ich das Auto nur mit Update kenne weiß ich doch gar nicht wie es vor dem Update gelaufen ist.

Ähnliche Themen

Ja, genau. Wenn jemand vorher einen Opel Astra aus den 90ern gefahren ist, wäre er sehr wahrscheinlich auch mit meiner Karre vollauf zufrieden gewesen trotz Update

Ist nicht bei dem Motor generell nur der Wandler verbaut? Also tiptronic?

Bis 200KW = Mono Turbo + 7 Gang S-Tronic

Alle darüber = BiTu + 8 Gang Wandler

Achso okay.

Habe heute früh mal verstärkt darauf geachtet wie sich der Wagen fährt.
Angesprungen ist er sofort, diesmal ohne wieder auszugehen oder zu ruckeln.
Die Motordrehzahl im Leerlauf war während der ganzen Fahrt von 60 Kilometer immer bei 800 Umdrehungen, das war vor dem Update nicht so. Was mir besonders aufgefallen ist, die Wassertemperatur ist schon nach nicht mal zwei Kilometer auf 90 Grad hoch gegangen, das habe ich auch noch nicht erlebt, die Außentemperatur war ja nur bei knapp 6 Grad.
In den 8. Gang schaltet er nicht mehr so früh, auch wenn man es über die manuelle Gangwahl erzwingen möchte bleibt er im 7. Gang, erst nach längerer Fahrt konnte ich auch manuell in den 8. schalten.
Habe das Gefühl das der Wagen an Drehmoment verloren hat, er beschleunigt nicht mehr so druckvoll aus einem höheren Gang sondern holt sich die Beschleunigung durch frühes Runterschalten. Die Souveränität fehlt da etwas.

Beobachte das noch mal weiter und dann mach ich mal einen Termin in der Werkstatt, mein Ansprechpartner dort ist im Moment leider im Krankenstand sonst wäre ich schon dort gewesen.

Bekam heute Post von der Audi Kundenbetreuung da mein Competition auch anders fährt.
Am Montag bin ich beim Service da wird das Auto nochmal durchgeschaut

😁 scheint sich ja endlich jemand gefunden zu haben der den serienbrief aufgesetzt hat.... ich sehs schon... alle kriegen jetzt die post und der AP hat die arschkarte

Genau das musste ich auch festellen. Wofür muss ein Motor mit über 600nm Drehmoment bei leichter Beschleunigung zurückschalten. Das nervt ziemlich

Toller Brief.. die AH können da eh nichts machen, weil sie sich dafür auch einfach zu wenig auskennen...
Das geht ja viel zu tief ins System für die...
Aber Audi könnte ja auch Mal Leute rausschicken die sich das dann ansehen...
Und das machen sie nicht

Die Antwort der Audi-Kundenbetreuung ist ja wohl an Divergenz zum Audi-Schreiben zur Aufforderung an der 23X6-Aktion teilzunehmen nicht zu überbieten! Wären diese Informationen über die Eingriffe in Steuerungssysteme bereits Bestandteil des Schreibens zur Aufforderung gewesen, wären sicherlich einige zurückhaltender beim Update gewesen. Und da dies vorher wohl getestet wurde, muss das auch bekannt gewesen sein.....
Oder sehe ich das falsch?

Definitiv wäre ich da zurückhaltender gewesen und hätte erst das Update draufspielen lassen wenn es gar nicht mehr anders gegangen wäre.
Was mich nur wundert, bei einigen Usern scheint es keine Probleme mit dem Update zu geben obwohl die den gleichen Motor wie ich drin haben. Ob es da Schwierigkeiten beim Aufspielen gegeben hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen