3.0TDI 218PS Fahrberichte

Audi A4 B9/8W

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

Beste Antwort im Thema

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@Samoudi schrieb am 26. Juni 2016 um 10:53:51 Uhr:


Hi liebe Fans,

Phone Box: einmal beim Aussteigen hat mich das Auto erinnert, dass mein Telefon noch in der Box liegt, super. Früher habe ich ab und zu mein Handy im Auto vergessen.

Hi, wie funktionert das, dass die Phone Box erinnert, dass man das Telefon noch in der Ablage liegen hat?
Passiert mir nämlich öfter.

Bei induktiv geladenen Smartphones vermutlich über die Ladeschale. Allerdings weiß ich nicht wie es z.B. bei den nicht induktiv geladenen Smartphones funktionieren soll. Da kann ja nur ein Berührungssensor sein. Und je länger ich darüber nachdenke, desto weniger kommt meine erste Theorie in Frage. Gewicht, oder Handystrahlungsmessung.
Ich weiß es nicht.

Funktioniert die Warnung bei Handies ohne induktiver Ladung überhaupt?

Gleich beim Türoffnen kommt die Ansage, dass das Handy im Auto liegt.Ich habe ein Samsung S6.

Ähnliche Themen

Das S6 unterstützt ja Wireless Charge.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 27. Juni 2016 um 19:40:41 Uhr:


Das S6 unterstützt ja Wireless Charge.

Genau so. Und damit Media-Funktionen am besten funktionieren gleich WLAN und Bluetooth einstellen beim S6 und Handy immer in PhoneBox legen, da geht alles einwandfrei und von alleine (MMI startet automatisch, Webradio, Google Earth usw. kann sofort eingesetzt werden)

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. Juni 2016 um 19:53:50 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 27. Juni 2016 um 19:40:41 Uhr:


Das S6 unterstützt ja Wireless Charge.

Genau so. Und damit Media-Funktionen am besten funktionieren gleich WLAN und Bluetooth einstellen beim S6 und Handy immer in PhoneBox legen, da geht alles einwandfrei und von alleine (MMI startet automatisch, Webradio, Google Earth usw. kann sofort eingesetzt werden)

reusper .. ihr driftet immer mehr in den Connectivity Thread... 😁
bitte wieder etwas mehr "Fahrberichte"

Hier mein erster Fahrbericht (3.0 TDI, 218 PS quattro Avant Sport):

Der Unterschied zum B8 3.0 TDI mit 245 besteht vor allem in der spürbar noch größeren Laufruhe; der B9 ist wirklich unfassbar leise. Die Beschleunigung von 0-100 ist gefühlt identisch mit der des B8. Ab 150

wirkt es vielleicht etwas weniger kraftvoll als die 245 PS; aber wirklich nur minimal! Das Fahrwerk (Sportfahrwerk mit Dämpferregelung) ist ein Traum. Man ist viel entspannter mit 200 unterwegs als beim B8. Man merkt die Geschwindigkeit einfach nicht.
Die s-tronic macht was sie soll, bisher keine Schwächen.

Danke für deine Meldung.
Ich habe vor dem B9 ein F30 320d (184 PS) gehabt, der B9 mit 218 PS ist deutlich schneller, sportlicher und wendiger auch mit dem normalen Fahrwerk. Mit dem Sport FW ist der B9 bestimmt noch besser. Mir persönlich war der Sport FW etwas hart.

Zitat:

@wyk57 schrieb am 10. Juli 2016 um 10:30:52 Uhr:


Hier mein erster Fahrbericht (3.0 TDI, 218 PS quattro Avant Sport):

Der Unterschied zum B8 3.0 TDI mit 245 besteht vor allem in der spürbar noch größeren Laufruhe; der B9 ist wirklich unfassbar leise. Die Beschleunigung von 0-100 ist gefühlt identisch mit der des B8. Ab 150

Das Gefühl hatte ich auch nach meiner Probefahrt. Wirklich groß sind die Leistungsunterschiede nicht. Vor allem oben raus finde ich den 245PS B8 nicht so gut. Aufgrund dieses Eindrucks, habe ich mich dann auch für den Motor entschieden und für mehr Sonderausstattung, anstatt für den 272PS. Den bin ich auch einmal kurz gefahren - da spürt man schon deutlich einen Unterschied zum B8.

Habe auch den Motor mit adaptivem Sportfahrwerk.
Mir schaltet die Automatik bei langsamem Abbremsen zu ruckelig und das Fahrwerk finde ich grenzwertig zu hart (auch auf Komfort).

Aber sonst kann ich alles andere positive bestätigen!

Ich bin sehr von der Laufruhe und dem Durchzug des 218PS V6 angetan.
Der 190PS 4 Zylinder war vor allem obenherum deutlich leistungsschwächer. Der Sound und der konstant gute Durchzug haben sich für mich vollständig ausgezahlt. Einzig die Stronig beim manuellen Herunterschalten empfinde ich als zu stark verzögert und wenig berechenbar.

Ich habe es eben mal darauf angelegt möglichst effizient zu fahren. 85km/h alle Zusatzverbraucher aus. Mangels Erfahrung mit Neuwagen würde mich interessieren, ob bei diesem Kilometerstand ein weiterer Rückgang zu erwarten ist.

Ich hatte am Wochenende nach 20 km und gemütlicher Fahrweise (mit AC eco) 4,1 auf der Uhr (Auto war voll beladen). Wie ich finde, ein super Wert. Danach ging's für 200 km auf die AB. Hinterher waren es dann 7,3 (wenn frei war 180 km/h) - auch ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen