3.0TDI 218PS Fahrberichte

Audi A4 B9/8W

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

Beste Antwort im Thema

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Nach 3000km mit dem 3.0TDI 218PS Front und Automatikgetriebe.

Wenn man normal fährt 80-110km/h ohne viel zu beschleunigen ist das Getriebe ok weil es dann auch nicht viel zu tun hat. Aber sobald man mal schneller beschleunigen will schaltet es sofort ein bis zwei Gänge runter und die Drehzahl Arbeit von 4000 bis in den Begrenzer. Durch das ständige runter schalten dauert es auch immer gefühlte 5 sekunden bis er dann mal durchstartet.
Auf der Autobahn ist das Problem dass man nie mit ca. 80% Leistung beschleunigen kann. Entweder man kommt gerade so an einem Golf 7 150PS TDI vorbei oder Vollgas und dann zwei Gänge runter und in den Begrenzer. Man hat einfach keine feine Dosierung der Gasannahme. Entweder zu wenig zug oder zu viel und Vollgas...

Extrem Positiv ist der Verbrauch dieser liegt bei normaler Fahrweise 80-120km/h bei 5,5l/100km.

Bei Flotter Fahrweise 160-220km/h 8,9l/100km.

Schade ich dachte Grade diese Motor Getriebe Kombination geht besser, als 190 PS Front und s tronic.

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 12. September 2016 um 20:44:07 Uhr:


Nach 3000km mit dem 3.0TDI 218PS Front und Automatikgetriebe.

Wenn man normal fährt 80-110km/h ohne viel zu beschleunigen ist das Getriebe ok weil es dann auch nicht viel zu tun hat. Aber sobald man mal schneller beschleunigen will schaltet es sofort ein bis zwei Gänge runter und die Drehzahl Arbeit von 4000 bis in den Begrenzer. Durch das ständige runter schalten dauert es auch immer gefühlte 5 sekunden bis er dann mal durchstartet.
Auf der Autobahn ist das Problem dass man nie mit ca. 80% Leistung beschleunigen kann. Entweder man kommt gerade so an einem Golf 7 150PS TDI vorbei oder Vollgas und dann zwei Gänge runter und in den Begrenzer. Man hat einfach keine feine Dosierung der Gasannahme. Entweder zu wenig zug oder zu viel und Vollgas...

Extrem Positiv ist der Verbrauch dieser liegt bei normaler Fahrweise 80-120km/h bei 5,5l/100km.

Bei Flotter Fahrweise 160-220km/h 8,9l/100km.

Ist aber doch quasi bei allen Motoren mit Automatik Getriebe.
Selbst beim 991 s mit 400 ps.

hmm habe das gleiche Auto. Verbrauch kann ich so bestätigen, aber ich finde das Gas lässt sich super dosieren. Klar, wenn es extrem knackig sein soll, in S schalten. Dann geht's auch ordentlich voran. Im D Modus ist die Gasannahme eher etwas lahmer, das stimmt schon. Aber es ist eben auch kein Rennwagen. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 10. Juni 2016 um 22:11:27 Uhr:


Hab für das Wochenende eine kleinen 3.0 mit Frontantrieb zur Probefahrt bekommen. Zur Erinnerung, fahre derzeit einen 3.0 TDI 245PS Quattro B8 und wollte den Motor unbedingt ausprobieren. Ich muss sagen, dass ich ehrlich überrascht bin, die (spürbare) Differenz zum B8 ist kleiner als befürchtet. Wenn man der automobile-catalog.com Seite glauben schenken kann, so ist die Differenz dort auch in Zahlen sehr klein.

Bis 140 km/h zieht er richtig gut (verliert mit Quattro gegenüber dem B8 nur 1,2 Sek), da limitiert vor allem der Frontantrieb den Vortrieb. Auf der Autobahn gerade auf 255 km/h (nach Tacho - ich glaube der zeigt 10-15 km/h zu viel an) dabei bis 220 km/h relativ locker ... danach wurde es dann ein bisschen zäher. Von 0-200 sind es weniger als 4 Sek - da macht sich das geringere Gewicht wohl bemerkbar. In der Elastizität von 100-180 km/h sin es auch nur 1,8 Sek langsamer, im Vergleich zum B8.

Auch wenn ich es nie geglaubt hätte, dass ich das mal sagen würde, aber für 95% aller Situationen hat auch der kleine 3.0 TDI genug Power.

Die Probefahrt hat aber auch gezeigt, dass der Frontantrieb bei zügiger - bis sportlicher Fahrweise absolut überfordert ist. Ständig ESP und ASR am blinken und es zieht am Lenkrad - wenn euch spürbar weniger als noch im B8.

Letztendlich macht man mit diesem Motor absolut nichts falsch und ich überlege grade ziemlich gründlich, ob ich nicht für mehr Ausstattung auf den großen 3.0 TDI verzichten soll. Auf der anderen Seite, stellt sich natürlich auch die Frage - wenn der kleine 3.0 schon so überzeugt - was für ein "Biest" ist dann erst der große 😰😁

Hallo, hast Du Beschleunigungswerte 0-60, 0-100, 0-160, 80-120,
Lieben Dank, LG

Ich habe nur die Werte der Seite, die im Beitrag erwähnt wurde:

als Beispiele für den Avant mit:

S-Tronic
0-80 km/h (sec): 5.2
0-100 km/h (sec): 7.4
0-160 km/h (sec): 17.9
0-200 km/h (sec): 34.3

mit Quattro & S-Tronic
0-80 km/h (sec): 4.8
0-100 km/h (sec): 7.1
0-160 km/h (sec): 18.3
0-200 km/h (sec): 36.3

alle weiteren Kombinationen einfach auf der folgenden Seite recherchieren: http://www.automobile-catalog.com

Das sind jedenfalls nicht die Werte für den 3.0 TDI!
Der 218 er braucht laut der Tabelle 27,1s.

Ich weiß zwar nicht auf welche Tabelle Du Dich beziehst aber hier nochmal der direkte Link:
http://www.automobile-catalog.com/.../...tdi_218_quattro_s-tronic.html

über der Tabelle steht explizit:
automobile-catalog.com ProfessCars™ estimation
(the car with basic curb weight, full fuel tank and 90 kg (200 lbs) load)

sind also keine Werksangaben, sondern reale Messungen.

was auch immer dort gemessen wurde, aber ich zweifel an der Korrektheit der Informationen.

Laut deinen Daten müsste der kleine V6 von 100-200 ca. 30 sec. benötigen (36,3-7,1). Ich selbst habe knapp 20sec gemessen. Da liegen Welten dazwischen.

Entweder haben die billigen Diesel genommen, die Buden nicht eingefahren oder den 190PS Diesel gemessen. Aber auf keinen Fall den 3.0l Diesel.

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 22. August 2017 um 22:18:48 Uhr:


Ich weiß zwar nicht auf welche Tabelle Du Dich beziehst aber hier nochmal der direkte Link:
http://www.automobile-catalog.com/.../...tdi_218_quattro_s-tronic.html

über der Tabelle steht explizit:
automobile-catalog.com ProfessCars™ estimation
(the car with basic curb weight, full fuel tank and 90 kg (200 lbs) load)

sind also keine Werksangaben, sondern reale Messungen.

All these numbers are results of the ProfessCars™ software car dynamics simulation.

So viel zum Thema "reale Messungen". 😉

Also erstmal sind das nicht "Meine Daten", ich habe hier lediglich eine Quelle zitiert.
Ich habe im Gegensatz zu @SmoOth_Cr1m1nal (bisher) auch nicht so tief in den FAQs der Seite nachgesehen, um den Satz zu finden.

Ich habe mit der Seite selber auch nichts am Hut, sie war (für mich) bisher die einzige Quelle, die solche Messwerte angibt. Wenn jemand von euch da bessere Referenzen hat, wäre ich da auch sehr dran interessiert.

@Fin84 scheint ja bereits andere Tabellen zu haben, wäre nett wenn Du uns diese Tabelle verlinkst oder deren Werte hier einträgst.

@rs894 Beschleunigung und Elastizität sind glaube ich nicht so miteinander Vergleichbar. Die Software (wie wir jetzt wissen) auf der Seite hat ausgerechnet:
100-180 km/h through gears (sec): 17.8
liegt also nicht so weit weg von Deiner Messung.

Finde das Video hier bei den Beschleunigungswerten immer noch am aussagekräftigsten!

https://youtu.be/r28Ot5vnrDQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen