3.0si mit Autogas?

BMW X5 E70

Hallo,
 
ich habe vor , mir in absehbarer Zeit ( Anfang 08) mir einen X5 zuzulegen .
Jetzt habe ich bezüglich der Motorisierung einige Fragen bzw. Entscheidungsmöglichkeiten.
In meinem letzten 7er (740 iA e38) hatte ich eine Prins VSI Anlage verbaut, die gut funktionierte.
Jetzt überlege ich , ob ich mir den 3.0d oder eben den Benziner mit der option auf die Umrüstung kaufen soll?
Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca 30000 km.
Beim freundlcihen sagte man mir , daß man noch nicht weiß ob eine Autogasanlage beim 3.0si funktioniert. 
Was meint ihr so?
 
Gruß Albert 

23 Antworten

Hallo,
"lpgeinbau" ist der Umrüster, der bei mir die Anlage eingebaut hat. Das ist einer der ersten E70, die auf Gas umgerüstet wurden. Läuft natürlich alles prima. Tank ist 55 l netto. Reicht für knapp 270 km. Ist nicht gerade viel, dafür ist aber auch nichts zu sehen im Kofferraum.
Die Anlage ist eine Prins VSI. Was das nun genau kostet, musst du die fragen: tel 0221/2614561
Kann jedem zu diesem EInbau nur raten, denn der 3,0 d ist mir persönlich einfach zu untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Hallo,
"lpgeinbau" ist der Umrüster, der bei mir die Anlage eingebaut hat. Das ist einer der ersten E70, die auf Gas umgerüstet wurden. Läuft natürlich alles prima. Tank ist 55 l netto. Reicht für knapp 270 km. Ist nicht gerade viel, dafür ist aber auch nichts zu sehen im Kofferraum.
Die Anlage ist eine Prins VSI. Was das nun genau kostet, musst du die fragen: tel 0221/2614561
Kann jedem zu diesem EInbau nur raten, denn der 3,0 d ist mir persönlich einfach zu untermotorisiert.

Vielen dank für die schnelle antwort, aber normal bei 355ps 😉)

ja hat man mir auch gesagt gestern das nur der 55er (netto) möglich ist.

69l Brutto 680mm x 220mm

ist schon etwas mager für den Dicken.

Aber den Kofferraum umbaun zu lasse will ich nicht unbedingt.

Und 720mm x 220mm gibts ja leider auch nicht.

Mehr geht nicht..zumindest hat sich mein Umrüster lang genug damit gequält. Was noch schwierig wird, ist die Befestigung für den Tank und für das Tankventil (wenn du es hinter der Tankklappe haben willst). Beim Tankventil ist überall nur Plastik und man muss schweißen, um das Ding richtig zu befestigen.
Dafür musste beim E70 nicht an der Batterie verändern, weil man auch so dran kommt. 🙂
Im Vergleich mit dem PKW, der die gleiche Entfernung mit 32 Litern schafft, wartet man fast doppelt so lange an der Tanke. Das ist aber nicht so schlimm, wenn man nicht gerade täglich 500 km fährt! 😉

Hi.
Es ist fast 1j her das ich mein 4,8i E70 2007 auf Gas Umbauen lassen habe in der gleiche Werkstatt in Köln und muss sagen ist ein Hammer Team. Habe ein 62l Netto Tank bekommen.
Die leute sind Hammer freundlich und haben Ahnung (nicht wie bei uns in Stuttgart) und Preisleistung stimmt 100% das es sich gelohnt hat von Stuttgart nach Köln zu Fahren.
Mein Dicker läuft 1A auf Gas seit dem ohne Probleme.
Kann ein grosses Lob aussprechen für das gesammte Team.
Nur zum Empfehlen.
Leider bin ich in wortgestaltung sehr schlecht aber für Fragen bin ich offen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw542


hey,
ist der 3,0 SI ein Direkteinspritzer? Das wurde in der Diskussion nicht klar.

Sicher ist er das 😉

Der 3.0si hat multi-port injection, ist nicht gleich direkt einspritz. Als multi port eignet sich ganz normal fur LPG umbau.
Erklarung multi-port vs direkt: https://www.counterman.com/.../

Etwas mehr als 7 Jahre hat der Thread geruht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen