3.0i Fragen zum Kauf

Audi A4 B6/8E

Servus Audi-Gemeinde,

ich hab schon sehr viel im Forum über den Wagen gelesen, dennoch bleiben ein paar Fragen offen, die ich gerne stellen möchte:

Ich schaue mich gerade nach einem A4 B6 3.0 V6 Quattro (Schalter) um. Soviel ich jetzt gelesen habe ist dies wohl ein sehr stabiler Motor/Wagen, bis auf die Zündspulenthematik.

Mein Anliegen geht jetzt also eher an diejenigen, die Erfahrungswerte nennen können, denn ich wollte mir einen Wagen zulegen, der 189.000 km drauf hat und ihn dann auch ziemlich bald mit einer Gas-Anlage ausstatten. Aus anderen Foren-Themen konnte ich eigentlich schon erschließen, dass er die 300.000 km mit "normaler" Pflege (darunter verstehe ich: warmfahren, Öl immer im Blick haben, usw.) eigentlich ohne großartig kostspielige Reparaturen schaffen müsste oder?

Gibts noch etwas was ich drigend beachten sollte? Mir fällt eigentlich auch nur noch das mit den Scheinwerfern beim B6 allgemein ein, aber ansonsten kenne ich eigentlich keine Schwachstellen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Danke im Voraus!

49 Antworten

Also mein Schwiegersohn fährt einen älteren 5er BMW (welche E-Nr. weiß ich nicht) mit einer 3,5l Maschine und Gasanlage. Also er hat keine Probleme mit dem Auto also sollte doch auch ein etwas neuerer 5er mit einem 6 Zylinder gut laufen und für das Geld zu bekommen sein.
MfG Vara39

Zitat:

Original geschrieben von justice111



Wer weiß Rat? 🙂

einen mit weniger km kaufen, auf gewechselte ZR und Zündspulen achten, und gut.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

EDIT: Sollte nur ein Beispiel sein, den passenden suchen muss man schon selbst

1. Türkischer Umbau 🙂
2. Automatik
3. Fronttriebler

Sag mal, hast du meinen Post nicht gelesen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von justice111


1. Türkischer Umbau 🙂
2. Automatik
3. Fronttriebler

Sag mal, hast du meinen Post nicht gelesen? 😁

*aaargh*

Sorry, schnellschnell gemacht und nicht richtig gekuckt. 🙂

Ähnliche Themen

Kein Thema, trotzdem vielen Dank für die Mühe.
ist ja heutzutage nicht selbstverständlich!

Als Individualist: Cadillac STS V8, müsste im Budget liegen und hat typisch weit weniger km runter wie ein A4 der gleichen Preislage. Sportlich ist Definitionssache, mit typisch 300 PS nicht gerade untermotorisiert. 5er aus erster oder zweiter Hand ohne Migrationsvordergrund gibts wie Sand am Meer. Der 3er ist mir im direkten Vergleich zum A4 persönlich zu eng gewesen. Der E39 ist zudem nur halb so hässlich wie der E60. Ne C/E-Klasse kommt preislich auch langsam in Reichweite, mit dem "alten" 240er oder 320er Motor auch nicht übel. Das Wurzelholzzeugs Typ "Gelsenkirchener Barock" ist leider weit verbreitet, mit Avantgarde Ausstattung gehts innen sogar. Pass nur bei den C-Klassen 00-02 auf, die rosten gerne.

Da bin ich mit dir absolut einer Meinung was die Innenausstattung mancher Benz anbelangt...

Und die meisten 5er e39 schauen innen leider ähnlich aus.

Gut, der STS ist Geschmackssache. Mir gefällt er eher nicht 🙂 Al Bundy könnte ihn fahren 😉

Der A4 mit Quattro ist halt zur Zeit und für das Geld in meinen Augen der von der Optik zumindest der Beste. Ich wohne im "Bergland" und normalerweiße haben wir im Winter immer ordentlich Schnee ---> wäre also der Quattro top. Heuer schauts leider mau aus, mit der weißen Pracht 🙂 Der Reihensechser x30i ist wahrscheinlich der bessere Motor. 11Ps mehr und etwas spritziger und sogar etwas verbrauchsärmer, was nicht weiter eine Rolle spielen soll.

Wie man also lesen kann, habe ich mich eigentlich längst entschieden, das einzige was mir noch Sorgen bereitet ist, dass ich den 3.0er noch nie gefahren bin und ich aber andauernd irgendwo lesen muss, dass dieser Motor gerade in Verbindung mit Quattro relativ lahm sein soll und unspektakulär ?!

Denn ansonsten ist er ja wirklich wartungsarm und sollte wegen dem Leistungs/Hubraum Verhältnis auch langlebig sein, auch unter LPG.

@GaryK: Ich glaube du hast ja auch schon mal geschrieben, dass der 1.8t effektiv nicht schlechter geht.

Vielleicht könnten sich noch ein paar dazu äussern? Ist der 3.0 ne "lahme" Kiste? Fühlt er sich "lahm" an, wegen der homogenen leistungsentfaltung, oder kriegt man schon was mit von den 300NM?

Zitat:

Original geschrieben von justice111



Vielleicht könnten sich noch ein paar dazu äussern? Ist der 3.0 ne "lahme" Kiste? Fühlt er sich "lahm" an, wegen der homogenen leistungsentfaltung, oder kriegt man schon was mit von den 300NM?

Also, meine Frau fährt ja nen 1.9 tdi Fronti und ich den 3.0 Quattro mit Tiptronic.

Hier wurde schon behauptet, der TDi wäre nahezu so fix wie der 3.0....
Ein Witz.
Genauso kann ich nicht glauben, dass ein 1.8T an die Fahrleistungen des 3.0 herankommt.
Ich bin allerdings bisher nur einen 1.8T gefahren, und der hatte "nur" 150PS - eine Gurke gegen den 3.0.
Mag aber sein, dass die Neueren Motoren da besser sind.

Wenn ich mir die Tiptronic mal wegdenke, also noch ca. 10-15 gefühlte PS dazurechne, geht der 3.0 wirklich ausreichend voran.

Auch mit Tiptronic kommt er unten herum sehr gut, im mittleren Bereich sehr homogen, um dann bei 4200-4300 mit Schaltsaugrohr nochmal zu zu legen.

Mit den großen TdI in den neuen Modellen sollte man ihn halt nicht vergleichen, dafür ist die verbaute Technik bewährt und "vergleichsweise!" überschaubar (nix Turbo, nix DPF, nix Hochdruck-Diesel-gedöhns).

Und ja, im Schnee ist der Quattro genial, zumal er im Schnee - nach meinen kurzen Erfahrungen der letzten Tage - tendenziell zum Übersteuern zu neigen scheint, was bei meinem Passat Syncro 32B (bekanntlich auch mit quattro-Technik) anders war.
Sehr angenehm und sehr spaßig.

Zum Schluß noch ein Zitat:
"Alles außer Allradantrieb ist beim PKW eine Notlösung" [Walter Röhrl]

EDIT: Meine Frau ist gerade dabei, sich in den Quattro zu verlieben. Zum Glück ist der nicht schwarz, wie alle Autos meiner Frau bisher.

Super!

Vielen Dank für deinen Eindruck! hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen! 🙂 Leider ist ja das ESP im B6 nicht vollständig deaktivierbar. Aber wenn der ASR Teil aus ist kann man denk ich mal trotzdem ein bisschen Spaß haben 🙂

Also daran solls nicht scheitern, nur eben wie gesagt, wenn jetzt einer daherkommt und sagt sein 190PS 1.8T geht gefühlt besser oder sowas... das würde mich dann wieder aus der Bahn werfen 🙂

Also lahm ist was anderes. Habe den 3.0L im nochmals schwereren A6 als HS.
Das reicht dicke. Der A4 geht damit nochmal ne ganze ecke besser.
Und ein 1.8T kommt da im Leben nicht ran. Normale Golf V GTI gehen untenrum besser, über 200 macht sich der Hubraum bemerkbar und die müssen irgendwann ,,nachgeben''.

Zitat:

Original geschrieben von justice111


Super!

Vielen Dank für deinen Eindruck! hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen! 🙂 Leider ist ja das ESP im B6 nicht vollständig deaktivierbar. Aber wenn der ASR Teil aus ist kann man denk ich mal trotzdem ein bisschen Spaß haben 🙂

Echt?? Selbst im A6 kannst du das komplett deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von justice111


Super!

Vielen Dank für deinen Eindruck! hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen! 🙂 Leider ist ja das ESP im B6 nicht vollständig deaktivierbar.

Natürlich. Bei mir auf jeden Fall.

Also soweit ich weiß gehts im A4 nicht ganz aus, zumindest im B6. Es steht zwar ESP off im Tacho, aber wie gesagt, da läuft im Hintergrund trotzdem noch was mit. Also alle elektonischen Fahrhilfen sind meines Erachtens im B6 nicht abschaltbar....

Man darf mich (mit Beweisen) eines besseren belehren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von justice111


Also soweit ich weiß gehts im A4 nicht ganz aus, zumindest im B6. Es steht zwar ESP off im Tacho, aber wie gesagt, da läuft im Hintergrund trotzdem noch was mit. Also alle elektonischen Fahrhilfen sind meines Erachtens im B6 nicht abschaltbar....

Man darf mich (mit Beweisen) eines besseren belehren 🙂

Also, beweisen kann ich nichts, aber wild driften, drehen, schleudern geht und mit durchdrehenden Rädern (alle 4) beschleunigen geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von justice111


Also soweit ich weiß gehts im A4 nicht ganz aus, zumindest im B6. Es steht zwar ESP off im Tacho, aber wie gesagt, da läuft im Hintergrund trotzdem noch was mit. Also alle elektonischen Fahrhilfen sind meines Erachtens im B6 nicht abschaltbar....

Man darf mich (mit Beweisen) eines besseren belehren 🙂

Also, beweisen kann ich nichts, aber wild driften, drehen, schleudern geht und mit durchdrehenden Rädern (alle 4) beschleunigen geht auch.

Dito zumindest bei Schnee. Und wenn ESP an wird gnadenlos geregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen