3,0d oder 3,5d ?

BMW X3 F25

Sagt mal: Kann das wirklich sein, dass der 3,5d im Unterhalt genauso günstig ist wie der 3,0d?
Ich habe sogar eine Zusammenstellung gelesen, da schneidet der 3,0d teuerer ab (wg. Spritverbrauch).
Das kann doch eigentlich gar nicht,oder doch?

Ursprünglich wollte ich mich hier orientieren weil ich fest auf den 2,0d fokussiert war. Hatte allerdings die Befürchtung, dass der Fahrspaß dann etwas "unter die Räder" kommt.

Inzwischen bin ich emotional weit weg vom 2,0d. Natürlich brächte der mich auch sicher von A nach B, keine Frage. Und in 90% meiner zu fahrenden Strecken wird es auch recht unerheblich sein, welche Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeiten erreicht werden könnten.
Aber der Mensch (also leider auch ich) besteht nun mal nicht bloß aus Vernunft. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich mir einen 2,0d dann mit M-Paket und ziemlich sonstigem Tralala ausstatte, dann ist der halt mehr Schein als Sein.
Ich tendiere gerade dazu eventuell den großen Sprung zu machen und den 3,5d ohne M-Paket zu nehmen. Dann könnte ich auch meine ursprüngliche Wunschfarbe Mineralweiß haben plus Shadowline (dummerweise allerdings dann ohne Dachreling, denn die gibt es für den X3 nur in Verbindung mit M-Paket).

Wer von Euch kann zu den Fragen oben antworten bzw. fährt den 3,5d ohne M?

Liebe Grüße,
Johannes

Beste Antwort im Thema

Also ich bin 2,5 Jahre 30d gefahren (ohne M), jetzt seit einem dreitviertel Jahr 35d (mit M). Klaro macht der 35d mehr Spaß, keine Frage, er klingt auch besser (komischerweise deutlich anders als 30d, warum auch immer). Dass der 35d im Unterhalt das gleiche kostet, kann ich gar nicht bestätigen (allerdings auf AT bezogen). Was den verbrauch betrifft - brauchen tut der 35d bei mir - bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrprofil - 0,8 Liter mehr / 100km. Das wird allerdings nicht nur dem Motor geschuldet sein, sondern sicher auch dem Mehrgewicht, da der 35d nun deutlich besser ausgestattet ist.

Mein Fazit: Der 30d ist super, der 35d noch superer. Würde ich mich zwischen einem sehr gut ausgestattetem 30d und einem mittel ausgestatteten 35d zu entscheiden haben, würde ich den 30d nehmen. Denn eines ist klar: Auch der 30d ist alles andere als untermotorisiert!

Lg
Pete

107 weitere Antworten
107 Antworten

Danke Andi für deine Meinung

Seit gestern habe ich meinen 35d und habe NATÜRLICH noch nichts aus dem Auto rausgeholt. Hatte 2012 einen X3 30d und bis vorgestern einen F11 30d xdrive.
Generell fühlt sich der X3 leichtfüssiger an, ist nicht so behäbig. Der 30d ist wahrscheinlich aus der Mischung Emotion/Vernunft der beste Motor von allen, im X3 optimaler als im F11. Aber immer vernünftig geht nicht und daher jetzt der 35d.
Was ich sagen kann, ist dass der Motor von unten raus deutlich früher schiebt und einen die Leistung spüren lässt. Ich denke,dass natürlich der Effekt erst ab 180 nochmal richtig spürbar wird,wie viele 35dler ja schon gesagt haben. Bin gespannt und nach ein paar Kilometer Matreialschonung werde ich nochmal was sagen.

LG
Herbert

Wir wollen Bilder sehen Touranbert 😉
Ich bin auch vor der Überlegung gestanden, aufgrund der Probefahrt, der überredungskunst einiger hier und des kaum ins Gewicht fallende Aufpreis (ausstattungsbereinigt) ist die Wahl auf den 35d gefallen

Traue mich nicht mit den Winterfelgen😁. Werde bei Gelegenheit mal was posten, aber ich denke er ist recht *Mainstream* mit Spacegrau und schwarzem Leder. Aber sofort nach dem Reinsetzen kam das 'wieder zu hause Gefühl'. Und für mich der kaum nachvollziehbare Hammer ist, dass er hinten für Kinderfüße deutlich mehr Platz bietet als der F11. Und auch wieder die Erfahrung, dass im X3 das HK wesentlich druckvoller klingt als im 5er. Woher das auch immer kommt.

Ähnliche Themen

Warum, solange du keine stahlfelgen im Winter fährst

Hallo zusammen,

habe nun endlich einen neuen X3 bestellt....

Fahre bisher einen 170 PS Q5 diesel. Finde das doch eher untermotorisert. Zu mindest wenn man auch mal sportlicher fahren will und Spaß haben möchte ;-)

Habe mir immer gesagt: Wenn ein Neuer, dann auch mit Leistung ;-)

Also ist es jetzt ein 35d geworden. Und ob das Nötig ist oder nicht, darüber will ich nicht diskutieren ;-) Ich find´s super!

Auch wenn es nicht so ist das Geld bei mir keine Rolle spielt, so macht der geringe Mehrpreis zwischen 30d und 35d bei dem Gesamtpreis auch keinen großen Unterschied mehr.

Im Übrigen würde ich in der Versicherung für beide genau das gleiche zahlen. In der Steuer ist der 35d etwa 4 Euro teurer.......

Du wirst es nicht bereuen

LG

Da gehe ich jetzt auch erstmal von aus ;-)

Hat denn einer evtl einen Vergleich was den Verbrauch angeht? Verbraucht der 35d wirklich mehr bei gleicher Fahrweise als der 30d? Und wieviel mehr als der 20d?

Der Unterschied 30d zu 35d bei gleicher Fahrweise war nicht allzu groß . Mit 30d war ich immer knapp unter 9l, mit 35d knapp darüber - laut Bordcomputer .
Und der 20d hat hier nichts verloren .

Ich hatte beim 30d auf ca. 60.000km gemessene 8,45l in Schnitt. Hoher Stadtanteil. Beim 35d sind es nach ebenfalls ca. 60.000km 9,25, wobei der Autobahnanteil geringer wurde, d.h. der relative Stadtanteil höher. Ohne diesen höheren Stadtanteil war ich beim 35d bei knapp über 9l. D.h, rund ein halber Liter Unterschied bei gleicher Fahrweise.

Lg
Pete
P.S.: Wobei ich noch dazusagen muss, dass der 35d nun besser ausgestattet ist (Panoramadach, elektrische Sitze etc.) und damit sicher auch etwas schwerer ist als mein vorheriger 30d.

Hallo, meiner steht im Langzeitverbrauch bei etwa 10,3 l, da sind aber ca. 3500 km mit einem Wohnwagen von 1700 kg dabei (gesamt etwa 15.000 km). Er braucht bei uns im Bayerwald mit vielen hügeln und Kurzstrecken etwa 10l. Mein E90 330d xdrive LC1 Schalter brauchte etwa einen Liter weniger. Finde das ist in Ordnung für 313 PS mit Allrad und Automatik. Im flachen Land mit längeren Strecken bleibt man licker unter 8

habe meinen 35d seit 2 Wochen (auch Bayerwald). Im Moment noch Einfahrphase bei 700km, aber man merkt schon wie der Motor geradezu darum bettelt Leistung abgeben zu dürfen. Liege derzeit bei 8,6 Liter, der Fuß ist halt noch recht vorsichtig am Gas.
Den Monat muss ich noch 3x nach München, dann sind die 2000km bald voll bis der X3 seine Kraft entfalten darf.
Wenn ich mir den Unterschied in den Kosten zwischen 30d und 35d ansehen, dann war der 35d die beste Entscheidung.

Verbrauch 20d (EZ 2011) 6,7l, 35d (EZ 2013) 7,7l. Längsdynamisch liegen Welten dazwischen.

Zitat:

@Andre233 schrieb am 8. Dezember 2016 um 06:43:00 Uhr:


Da gehe ich jetzt auch erstmal von aus ;-)

Hat denn einer evtl einen Vergleich was den Verbrauch angeht? Verbraucht der 35d wirklich mehr bei gleicher Fahrweise als der 30d? Und wieviel mehr als der 20d?

kann ich soweit bestätigen, der verbrauchunterschied zwischen meinem beiden x3 (184 ps und 258 ps ) war knapp unter 1l... um mit dem 20d voran zu kommen muss man schon etwas gas geben wo der 6 zylinder fast im standgas fährt ;-)

Also ich habe letzte Woche eine Probefahrt mit dem 35d gemacht....Ich war so begeistert das ich meinen jetzigen 20d in Zahlung gebe...
Der 35d ist echt Freude am Fahren....Und wenn er etwas mehr Sprit braucht....egal....der läuft so klasse und ruhig...Und hat auch noch richtig Bumms....
Kann man echt empfehlen....Die Unterhaltskosten sind beim 30d und 35d gleich....Aber der große macht mehr Spaß....??

Deine Antwort
Ähnliche Themen