3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Anbei noch die vorher und nachher Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

@Bs2009

Sag ich doch 😉 und dafür hat die andere Werkstatt dir knapp 4000Kröten abgenommen.....ohne Erfolg

Warte mal 2-3 Tage und ein paar 100km ab.....das Steuergerät adaptiert sich neu und dann zieht der Motor wieder richtig stramm durch. Hatte da schon ein paar Kunden da bei denen ich im Rahmen des Kühlmittelabsperrventils die Drallklappe gereinigt hab.....die kamen nach ein paar Tagen zurück und wollten wissen ob da ein Tuning draufgekommen ist: Durchzug besser, Ansprechverhalten spritziger, Verbrauch runter

Also wart mal ab

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 6. Januar 2022 um 19:42:38 Uhr:



@Bs2009

Sag ich doch 😉 und dafür hat die andere Werkstatt dir knapp 4000Kröten abgenommen.....ohne Erfolg

Warte mal 2-3 Tage und ein paar 100km ab.....das Steuergerät adaptiert sich neu und dann zieht der Motor wieder richtig stramm durch. Hatte da schon ein paar Kunden da bei denen ich im Rahmen des Kühlmittelabsperrventils die Drallklappe gereinigt hab.....die kamen nach ein paar Tagen zurück und wollten wissen ob da ein Tuning draufgekommen ist: Durchzug besser, Ansprechverhalten spritziger, Verbrauch runter

Also wart mal ab

Bitte noch eine Anleitung welche Schrauben usw. Man lösen soll!!!!!!
Mit was macht man den Schmodder am besten weg?

Moin, Anleitung ist auf Seite 30 von @newie ...

Ich habe Drosselklappenreiniger und Bremsenreiniger genommen....

Gruß

Ähnliche Themen

Den groben Dreck kann man vorsichtig mit einem Schraubendreher rauskratzen und dann mit Pinsel und Verdünner etc den Rest.

Zieht euch Gummihandschuhe an, die Öl/Ruß Pampe ist dermaßen "anhänglich"..... die Hände bekommt ihr so schnell nicht wieder sauber

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 6. Januar 2022 um 19:42:38 Uhr:



@Bs2009

Sag ich doch 😉 und dafür hat die andere Werkstatt dir knapp 4000Kröten abgenommen.....ohne Erfolg

Warte mal 2-3 Tage und ein paar 100km ab.....das Steuergerät adaptiert sich neu und dann zieht der Motor wieder richtig stramm durch. Hatte da schon ein paar Kunden da bei denen ich im Rahmen des Kühlmittelabsperrventils die Drallklappe gereinigt hab.....die kamen nach ein paar Tagen zurück und wollten wissen ob da ein Tuning draufgekommen ist: Durchzug besser, Ansprechverhalten spritziger, Verbrauch runter

Also wart mal ab

Na da bin ich mal gespannt 🙂
Aktuell habe ich ja leider noch die neue Motor-Getriebe Software drauf 😕 da ist alles was zumindest ein wenig „bums“ bringt, herzlich willkommen 🙂

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 6. Januar 2022 um 22:15:49 Uhr:


Den groben Dreck kann man vorsichtig mit einem Schraubendreher rauskratzen und dann mit Pinsel und Verdünner etc den Rest.

Zieht euch Gummihandschuhe an, die Öl/Ruß Pampe ist dermaßen "anhänglich"..... die Hände bekommt ihr so schnell nicht wieder sauber

Genau so haben es die Jungs gestern gemacht.
Bei hartnäckigen Stellen kam dann so ein Rußentferner als Spray zum Einsatz.

Zitat:

@Arni 1984

Warte mal 2-3 Tage und ein paar 100km ab.....das Steuergerät adaptiert sich neu und dann zieht der Motor wieder richtig stramm durch. Hatte da schon ein paar Kunden da bei denen ich im Rahmen des Kühlmittelabsperrventils die Drallklappe gereinigt hab.....die kamen nach ein paar Tagen zurück und wollten wissen ob da ein Tuning draufgekommen ist: Durchzug besser, Ansprechverhalten spritziger, Verbrauch runter

Also wart mal ab

Arni, kann ich nun auch bestätigen! Auto zieht wirklich besser und auf das Anfahrverhalten ist besser 🙂

Ich habe einen A6 TDI 4G (313 PS) Quattro Automatik Bj2013 (150 tkm)
Das Fahrzeug ruckelt beim Wechsel vom Schubbetrieb zum langsamen beschleunigen zwischen 1.200 und 1.400 U/min. Das ruckeln tritt nur in diesem Drehzahlbereich auf. Der Fehlerspeicher hat keinen Eintrag! Das Ruckeln ist besonders in D5 - D7 festzustellen. Das liegt aber sicher daran, dass diese Fahrstufen bevorzugt im Schubbetrieb eingelegt sind. Beim normalen beschleunigen, ohne vorherigen Schubbetrieb, tritt das Problem nicht auf.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Antrieb? Motorsteuerung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 ruckelt beim beschleunigen' überführt.]

Mit der Suchfunktion gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...ckeln-u-a-1300u-min-t6568281.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 ruckelt beim beschleunigen' überführt.]

Betrifft das mit der Drallklappe auch die 272Ps?

@Katha52 jap

Hallo zusammen,

zunächst einmal möchte ich mir dafür entschuldigen, falls ich bei der Erstellung dieses Threads irgendetwas falsch gemacht haben sollte. Ich bin ganz neu hier quasi.
Ich habe vor einigen Wochen einen gebrauchten Biturbo, 108.000 km, Bj 11/2017 gekauft. Der Wagen macht unglaublich viel Spaß und ich bin sehr zufrieden.
Nun zu meinem Problem:
Ich beobachte seit einer Woche, dass der Wagen bei 45 bzw. 55kmh ganz leicht kurz ruckelt (bei ca 1100 bis 1300 Umdrehungen), wenn ich sanft im Stadtverkehr Gas gebe. Wenn ich normal durchbeschleunige, merke ich absolut nichts. Habe auch nicht den Eindruck, dass das Phänomen immer auftaucht. Habe allerdings das Gefühl, dass es nicht temperaturabhängig ist.
Hatte jnd von euch ähnliche Probleme oder ne Idee, woran es liegen konnte? Garantie hat der Wagen noch genau 6 Wochen. Vielen Dank Euch im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Biturbo, Ruckeln 55kmh' überführt.]

1
2

Das hört sich nach einer verkokten Drallklappe an, einfach reinigen lassen.
Es gibt hier sehr viele Beiträge dazu. Unter Biturbo keine Leistung oder ruckeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Biturbo, Ruckeln 55kmh' überführt.]

Mit der Suchfunktion gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...ckeln-u-a-1300u-min-t6568281.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Biturbo, Ruckeln 55kmh' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen