3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Super danke!
Zitat:
@newie schrieb am 19. Februar 2021 um 14:57:23 Uhr:
Zitat:
@BiTuQuattro schrieb am 19. Februar 2021 um 00:01:09 Uhr:
Wollte bei mir die Drallklappe reinigen... Kann ich die einfach ausbauen oder muss ich irgendwas beachten bzw. Brauche ich irgendwelche Teile? MfgEs werden keine Ersatzteile benötigt.
Ablauf...
1.
Pos. 14 Schelle lösen
Pos. 28 3xSchraube entfernen
Pos. 16 Drosselklappe zur Seite legen2.
Pos. 25 Schelle lösen und über das AGR Rohr schieben
Pos. 33 + 35 + 4x Pos. 27 entfernen3.
Rohr von der Drallklappe entfernen4.
Pos. 34 entfernen5. Stecker von der Drallklappe entfernen
6. Drallklappe herausnehmen (ggf. kurz klopfen)
Die Drallklappe habe ich mit Bremsenreiniger und Pinzel gesäubert.
Alte Klamotten anziehen —> Gibt eine Sauerei!Vorsicht mit den kleinen Schrauben damit keine runterfällt.
Zeitaufwand für Aus- und Einbau incl. Reinigung ca. 80 Min.Gutes Gelingen!
Zitat:
@Booster83 schrieb am 19. Februar 2021 um 08:46:49 Uhr:
Zitat:
@CompetitionDriver schrieb am 18. Februar 2021 um 18:37:51 Uhr:
Bei mir war die Einspritzdüse 3. Zylinder, Kupferring war durchWie ist die Laufleistung deines A6?
105000 km gelaufen
Bei mir hat es schon gereicht die Drallklappe zu reinigen seit dem ist ruhe.
Da ich öfter nur Kurzstrecke fahre werde ich wohl in naher Zukunft es wiederholen müssen.
Zu meiner Frage ist es nötig die Dichtungen beim nächsten mal zu tauschen oder kann man es sich sparen.
Bzw hat jemand die Teilenummer der Dichtungen?
Zitat:
@----Alex----- schrieb am 8. März 2021 um 21:40:08 Uhr:
Bei mir hat es schon gereicht die Drallklappe zu reinigen seit dem ist ruhe.
Da ich öfter nur Kurzstrecke fahre werde ich wohl in naher Zukunft es wiederholen müssen.
Zu meiner Frage ist es nötig die Dichtungen beim nächsten mal zu tauschen oder kann man es sich sparen.
Bzw hat jemand die Teilenummer der Dichtungen?
Habe es schon zum 4. mal gereinigt, mache alle 15tkm. Bis jetzt keine Dichtungen gewechselt.
Ähnliche Themen
Um mal etwas Transparenz zu der Preisgestalltung für das Abdichten der Injektoren zu bringen: Es gibt laut Audi Vorgabe etwa 4 Stunden zum Aus- und Einbau der Injektoren beim BiTDI. Dabei ist es natürlich nicht vorgesehen die unter umständen verkokten Injektoren und Injektorschächte zu reinigen. Da können unter Umständen be schlimmen Fällen schon mal 2 Stunden draufgehen (wenn wirklich alle 6 betroffen sind). Dazu kommt natürlich noch das entlüften des Kraftstoffsystems und evtl Diagnose der Einspritzmengenabweichung falls gewünscht. Ersatzteilkosten belaufen sich für die DIchtungen und Schrauben wie schon geschrieben auf ca. 120€. Bei knapp 150€ Stundensatz Audi kommt da schon mal was ordentliches zusammen.
Habe es bei meinem BiTDI auch selber gemacht. Habe für alle 6 Injektoren knapp 6 Stunden gebraucht. Dabei war eine Kupferdichtung zerbrochen, 4 Injektoren und Schächte völlig verkokt und nur zwei so gut, dass quasi nicht gereinigt werden musste. Alle Kupferdichtungen waren undicht. Injektor 3 hatte eine Abweichung von ca 3mg.
Auto Ruckelt zwischen 1200 -1600 Umdrehungen immer noch. AGR-Strecke wurde aber auch noch nicht gereinigt. Das soll als nächster Schritt folgen.
Werde dann auch mal die Einlassventile endoskopieren - mal sehen wie es da aussieht :O
Habe heute meine 6 Injektoren ausgebaut am 326PS - BiTu. Bin jetzt am überlegen.... Sind alles CT Injektoren Verbaut, worin liegt der Unterschied zb. zu den „neueren“ EE Injektoren?
Wollte sie eigentlich bei Bieberach Instandsetzen lassen nun lese ich hier es kommt das CK Innenleben der VFL Injektoren zum Einsatz.
Was sagt ihr?
So ich geselle mich mal zu Euch dazu. Mein 3.0 Bitdi hat seit 2 Wochen die neue Motor und Getribesoftware drauf. Was soll ich sagen? Grauenvoll!! Es ruckelt und nagelt und er bekommt die Gänge nicht mehr sortiert. Auch der Verbrauch ist stark gestiegen. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass er schon 230 TKM (jedoch mit 60 tkm alten Motor) auf der Uhr hat. Nachbessern in Sachen Getriebesoftware blieb ohne Besserung.
Wir haben heute erst einmal die Ansaugung runtergebaut und ein Teil der besagten Ansaugung inklusive Drosselklappen gereinigt. Und siehe Bild was zum Vorschein kam. Der Rest der Teile sah nicht besser aus. Das Ruckeln ist FAST weg. Das Nageln hat auch nachgelassen. Ich denke wir sollten definitiv noch die komplette Ansaugbrücke reinigen. Bei der Probefahrt haben wir auch eine Volllastfahrt gemacht dort blinkte dann die Glühwendel. Fehler Ladedruckgrenze unterschritten. Der Ladedruckschlacuh zur Drosselklappe zieht sich zusammen. Kennt jemand dieses Problem? Dann könnte ja das restliche ruckeln davon kommen? Bzw könnte es ja auch daran liegen das er nicht mehr weiß welche Gänge er nehmen soll, da er ja meistens zu wenig Luft bekommt und somit die Werte nicht mehr im SOll sind. Lg Martin
Zitat:
@TommyMaul schrieb am 25. April 2021 um 20:54:06 Uhr:
Habe heute meine 6 Injektoren ausgebaut am 326PS - BiTu. Bin jetzt am überlegen.... Sind alles CT Injektoren Verbaut, worin liegt der Unterschied zb. zu den „neueren“ EE Injektoren?Wollte sie eigentlich bei Bieberach Instandsetzen lassen nun lese ich hier es kommt das CK Innenleben der VFL Injektoren zum Einsatz.
Was sagt ihr?
Vergiss das mit überholten Injektoren. Es gibt für den Facelift BiTDI Also CT bzw. EE Injektor keine Ersatzteile.
Alle angebotenen überholten Injektoren werden mit Teilen vom CK ausgestatte. Dabei gibt es aber mehrere mechanische unterschiede (Düsenmodul und Drosselplatte).
Zitat:
@Martinsky schrieb am 1. Mai 2021 um 20:38:37 Uhr:
So ich geselle mich mal zu Euch dazu. Mein 3.0 Bitdi hat seit 2 Wochen die neue Motor und Getribesoftware drauf. Was soll ich sagen? Grauenvoll!! Es ruckelt und nagelt und er bekommt die Gänge nicht mehr sortiert. Auch der Verbrauch ist stark gestiegen. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass er schon 230 TKM (jedoch mit 60 tkm alten Motor) auf der Uhr hat. Nachbessern in Sachen Getriebesoftware blieb ohne Besserung.
Wir haben heute erst einmal die Ansaugung runtergebaut und ein Teil der besagten Ansaugung inklusive Drosselklappen gereinigt. Und siehe Bild was zum Vorschein kam. Der Rest der Teile sah nicht besser aus. Das Ruckeln ist FAST weg. Das Nageln hat auch nachgelassen. Ich denke wir sollten definitiv noch die komplette Ansaugbrücke reinigen. Bei der Probefahrt haben wir auch eine Volllastfahrt gemacht dort blinkte dann die Glühwendel. Fehler Ladedruckgrenze unterschritten. Der Ladedruckschlacuh zur Drosselklappe zieht sich zusammen. Kennt jemand dieses Problem? Dann könnte ja das restliche ruckeln davon kommen? Bzw könnte es ja auch daran liegen das er nicht mehr weiß welche Gänge er nehmen soll, da er ja meistens zu wenig Luft bekommt und somit die Werte nicht mehr im SOll sind. Lg Martin
Ich bezweifle stark das durch reinigen der Umluftklappe (was ich selbst auch schon gemacht habe) ein Ruckeln verschwindet.
Zum einen sieht deine Ansaugbrücke und auch der Ansaugweg im Zylinderkopf (welcher sehr lang/tief ist) auch so aus.
Zum anderen ist der Querschnitt durch die verkokung auch nur minimal eingeschränkt.
Der BiTDI hat 2,2bar Ladedruck, da macht 4mm aufbrand/verkokung mit Sicherheit kein Unterschied auf die Luftmasse.
Wie hast du festgestellt das sich dein Ansaugschlauch zusammen zieht? Der Ladedruckschlauch steht unter überdruck oder meinst du im Stand??
Fehlermeldung kam Ladedruckregelgrebze unterschritten. Motorhaube aufgemacht mit dem GS gespielt und siehe da der Schlauch vom LLK zur Drosselklappe hin zieht sich zusammen. Er ist auch sehr weich.
Desweiteren haben wir bisher alles außer die Ansaugbrücke gereinigt. Und mein Popometer sagt das Ruckeln ist fast weg. Und das Popometer arbeitet sehr sehr gut 😉. Den Schlauch ersetzen wir nun und bauen den 60 Grad Bogen aus Edelstahlrohr inklusive Silikonverbinder.
Ja. Das Rohr ist verbaut. Fährt sich etwas besser, aber dank der aktuellen Software im Verhältnis zu Vorher immer noch nicht berauschend. Ich werde wohl die Software wieder runterhauen. Audi Deutschland hat auch nur gesagt, ich soll mein Händler kontaktieren und der Mehrverbrauch usw. hängt wohl mit den äußeren Umständen zusammen. Ich dachte nur Aja. Genau deswegen setze ich mich hin und schreibe mehr als eine A4 Seite voll. Um es kurz zu machen. Ich bin enttäuscht.
Da muss ich sagen das ich keinen Nummer der Software habe. War ein Paket aus Getriebe und Motorsoftware.
So möchte ich den Dicken irgendwie nicht mehr fahren , selbst die Freundlichen bieten wirklich keine Lösung an