3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.

Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.

Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.

Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.

Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.

Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.

Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.

Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:


Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.

Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.

Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.

Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......

955 weitere Antworten
955 Antworten

Laut Audi muss die Spannplatte immer neu. Habe ich (und viele andere) aber nicht gemacht und funktioniert wunderbar.
Ich gehe stark davon aus das bei dir die Kupferdichtungen weg gebrannt sind.

Laut offiziellem Audi Leitfaden wird beim BiTDI die Spanplatte nicht mehr erneuert...

Dann hat sich das aber wohl geändert. Ich bekam vor zwei Jahren einen Injektor auf Kulanz und da wurde die Spannplatte neu gemacht. Habe auch extra damals nachgefragt.

Da wollte die Werkstatt wohl auf Nummer sicher gehen oder war es vom 4F noch so gewohnt.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

Muss mich leider hier Mal wieder melden....
Das Ruckeln war nach meinem Injektortausch ja weg.... Nur hat mich das Schaltverhalten von der Getriebesoftware gestört die mit dem 23x6 kam... Mein Kumpel hat mir Stage 1 und Getriebeoptimierung bei einem hier bekannten Tuner empfohlen. (Er fährt dasselbe Auto).
Dann habe ich mein Wagen dort hingegeben, hat Stage 1 und eine Getriebeoptimierung bekommen. Das ganze war vor einer Woche... Bis gestern morgen alles super. Auto fuhr wie ausgewechselt. (Laufruhig, kein Nageln mehr wie vom Update bekannt)

Nun zu meinem Problem:

1.Beim beschleunigen (ca um die 2000 ¹/min) ein kurzes Rucken (wie ein Zündausetzer) -spürt man im ganzen Auto....

2.Beim Beschleunigen (zwischen 2000-3000) ist es so als würde für eine Sekunde kurz Leistung zurück genommen und dann beschleunigt er normal weiter.

Das war gestern...

Heute:

1. ist gleich 2 x aufgetreten, etwas stärker. (Rucken)

2. ist nach wie vor das Problem.

3. Mir ist noch aufgefallen das nach "Starker Beschleunigung" und dann Stillstand an der Ampel im Leerlauf sowas wie ein Pumpgeräusch aus dem Motorraum zu hören war. Hatte ich bisher 2 x, allerdings gestern.

Das es am Tuning und der Abstimmung liegt glaube ich nicht. Mein Kumpel hat die gleiche Software und fährt damit seit ca. 20Tsd. ohne Probleme und bei mir war am Anfang ja auch alles Ok und ich war eig. total zufrieden.

Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen.

Wieder Injektoren?, Turbo oder AGR? Drallklappe?

Jemand ne Idee?

Mit freundlichen Grüßen

@BiTuQuattro ich hatte das selbe bei mir, allerdings nur im untersten Drehzahlbereich. Da waren die injektoren, 2 haben getropft danach war es wieder gut

Danke aufjedenfall schon Mal. Werde die Injektoren nochmal genauer unter die Lupe nehmen... (Wegen dem Rucken...) Gibt es noch mehr Symptome die auf meine Probleme deuten?

Zitat:

@Julianklopf schrieb am 16. Februar 2021 um 20:54:20 Uhr:


@BiTuQuattro ich hatte das selbe bei mir, allerdings nur im untersten Drehzahlbereich. Da waren die injektoren, 2 haben getropft danach war es wieder gut

Kann alles mögliche sein, von Kraftstoffversorgung über Abgasdruck /- temperatur bis Ladedruckregelung...

Ich würde vorerst mit Kraftstoffhochdruck und Abgastemperaturgebern starten, sofern möglich diese loggen und versuchen die Symptome zu reproduzieren.

Danke. Werde dort mal anfangen.

Bei mir war die Einspritzdüse 3. Zylinder, Kupferring war durch

Asset.HEIC.jpg

Hallo Leute. Ich habe den a6 bitdi 7c bj 2016
Bei 1100 biss 1900 Umdrehungen rukkelt der Wagen. Kann mir da jemand helfen?

Moin, auch 90% Injektordichtungen. Tauschen.... Dann sollte Ruhe sein.

Wollte bei mir die Drallklappe reinigen... Kann ich die einfach ausbauen oder muss ich irgendwas beachten bzw. Brauche ich irgendwelche Teile? Mfg

Zitat:

@CompetitionDriver schrieb am 18. Februar 2021 um 18:37:51 Uhr:


Bei mir war die Einspritzdüse 3. Zylinder, Kupferring war durch

Wie ist die Laufleistung deines A6?

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 19. Februar 2021 um 00:01:09 Uhr:


Wollte bei mir die Drallklappe reinigen... Kann ich die einfach ausbauen oder muss ich irgendwas beachten bzw. Brauche ich irgendwelche Teile? Mfg

Es werden keine Ersatzteile benötigt.

Ablauf...

1.
Pos. 14 Schelle lösen
Pos. 28 3xSchraube entfernen
Pos. 16 Drosselklappe zur Seite legen

2.
Pos. 25 Schelle lösen und über das AGR Rohr schieben
Pos. 33 + 35 + 4x Pos. 27 entfernen

3.
Rohr von der Drallklappe entfernen

4.
Pos. 34 entfernen

5. Stecker von der Drallklappe entfernen

6. Drallklappe herausnehmen (ggf. kurz klopfen)

Die Drallklappe habe ich mit Bremsenreiniger und Pinzel gesäubert.
Alte Klamotten anziehen —> Gibt eine Sauerei!

Vorsicht mit den kleinen Schrauben damit keine runterfällt.
Zeitaufwand für Aus- und Einbau incl. Reinigung ca. 80 Min.

Gutes Gelingen!

556cda44-8aae-4174-a3cf-db62313c2671
Deine Antwort
Ähnliche Themen