3.0 vs. 2.7T vs 4.2
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen A6 4B zuzulegen. Im Moment habe ich ein 2.4 Bj.99 mit TT5.
Der neue sollte deutlich mehr Leistung bieten.
Wenn ich nun die Beschleunigungswerte von 0-100 und die Endgeschwindigkeit des 3.0, 2.7 und 4.2ers vergleiche ist da kein großer Unterschied.
Hat vielleicht jemand Elastizitätswerte oder z.B 0 - 200 km/h oder 100 - 200 km/h?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich weis wie es bei mir war V8 V8 V8 den ganzen Tag, der Mann als Wesen ist leider in der Hinsicht etwas bescheuert gesteuert von der Natur😉
... das zeigt uns, dass mit uns Männern halt alles ok ist - wir haben ja alle Gene, uns fehlt ja nicht eines. Das "Bescheuert-Gen" macht uns selbst bei so primitiven Geräuschen wie dem V8 Blubbern, zu glücklichen Menschen 😁
93 Antworten
Also, einen Sportmotor gibt's für den A6 wirklich erst jenseits des RS6, aber der steht nicht zur Debatte.
Was dicht beieinander liegt, liegt im Auge des Betrachters. 😉 Der V8 ist natürlich eine ganze Klasse souveräner als der 2.7T (Turborisk, wurde bereits erwähnt). Über den 3.0 reden wir hier nicht mehr 😉
Also ich würde jederzeit wieder den V8 nehmen.
Ich liebe es!
also ich schon so manchen "Sportwagen" entschleunigt😁😁😁 man kann beides mit dem 4,2er sportlich und gemütlich....
Hi,
also ich würde mir auch immer wieder nen V8 kaufen.
Ist einfach der beste Motor den es fürn A6 gibt.
Ich hatte auch mal den 2.8 quattro und der wirkt einfach überfordert mim A6.
Aber Leistung ist was sehr subjektives. Jeder hat da andere Ansprüche. Und der 2.7T ist auch super zu fahren, nur muß einem der Turbokick gefallen. Zum Tunen ist der Motor natürlich einfach.
Aber auch fürn V8 gibt es Kompressorumbausätze!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
also ich schon so manchen "Sportwagen" entschleunigt😁😁😁 man kann beides mit dem 4,2er sportlich und gemütlich....
"He, Freundchen! Du bist hier nicht alleine auf der Straße!!" Das geht immer und fast immer gut 😁😁😁. Oder eben im Rückspiegel deutlich präsent zu sein und zu bleiben 😁😁.
Aber es ist eben kein Sportwagen. 😉
Ähnliche Themen
Erstmal danke an euch, bis hierher.
Das waren alles recht subjektive Aussagen. Ich dachte es hat vielleicht jemand objektive Messwerte.
Beim 2.7er schrecken mich die Turbos ab. Für ein Paar neue Turbos könnte man eben auch ein paar Jahre V8 fahren. Deshalb bin ich am Überlegen welcher für mich besser ist.
Vernünftig wäre natürlich der 3.0, vorallem als Handschalter mit Fronantrieb. Da verbraucht er ja nicht wirklich mehr als mein jetziger 2.4er. Ich wollte halt mal wissen, wie viel langsamer der 3.0er ist, denn laut den Messwerten von Audi bei der Beschleunigung 0-100 und bei der Höchstgeschwindigkeit liegt er nicht sehr weit hinter dem 2.7er oder dem V8...
Ich fahre übrigens etwa 30000 bis 35000 km im Jahr (70% AB, 20& Landstr, 10% Stadt). Wenn ich weniger fahren würde, würde ich sofort den V8 nehmen...
0-100 ist eh für die katz. leider finde ich aber keine werte zur elastizität. und dann kann ich dir nur raten die drei maschinen probe zu fahren. es ist klar, dass das alles nur subjektive werte sind. du brauchst alle drei autos, je nach extra wird das gewicht auch nochmal verändert, handschalter oder automatik, welche reifen/felgen - alle testbedingungen eben... dazu kommt, dass wir keine rennfahrer sind oder unser auto nicht quälen wollen. sodass mal schnell sehr unterschiedliche zeiten bei 0-100 entstehen können. und es ist doch eigentlich egal, ob du nun 7sekunden oder 6,8sekunden von 0-100 brauchst. wenn dir die ein oder andere maschine mehr zusagt, auf grund von verbrauch, sound, eigener überzeugung zu nem V8 etc oder dem subjektiven fahrgefühl, dann sind sowieso zahlen im kleinscheißereibereich wurscht. wir reden ja hier nicht (speziell 4.2 und 2.7) von nem rennwagen mit 450PS und nem kleinen viertakter mit 150PS. so große welten im leistungsspektrum sind das beim thema auch wieder nicht. zudem die motoren eine ganz unterschiedliche philosophie bieten.
-> Probe fahren, selber testen und dann entscheiden. und zum thema turbos: du fragst ja schon im anderen thread. die dinger halten extrem lange, solange du sie nicht wie dreck behandelst und bis zum no go tunst. wie auch in deinem anderen thread gesagt, haben die meisten ihre erstturbos noch drin. die schauergeschichten die man hier hört haben meist immer andere hintergründe. von nichts kommt nichts und der turbo fliegt dir in 99% der fälle nicht umsonst um die ohren. du hast also eine schöne negativ selektion.
edit: bei der laufleistung und je nach budget sollte man dann schon auf den verbrauch achten und vielleicht zu anderen motoren (diesel/2.5er) tendieren, wenn es unbedingt ein 4b sein soll. kommt natürlich auch auf deinen fahrstil an.
Zitat:
Original geschrieben von punkdevil
Erstmal danke an euch, bis hierher.Das waren alles recht subjektive Aussagen. Ich dachte es hat vielleicht jemand objektive Messwerte.
Beim 2.7er schrecken mich die Turbos ab. Für ein Paar neue Turbos könnte man eben auch ein paar Jahre V8 fahren. Deshalb bin ich am Überlegen welcher für mich besser ist.
Vernünftig wäre natürlich der 3.0, vorallem als Handschalter mit Fronantrieb. Da verbraucht er ja nicht wirklich mehr als mein jetziger 2.4er. Ich wollte halt mal wissen, wie viel langsamer der 3.0er ist, denn laut den Messwerten von Audi bei der Beschleunigung 0-100 und bei der Höchstgeschwindigkeit liegt er nicht sehr weit hinter dem 2.7er oder dem V8...
Ich hatte mich bisher hier nicht gemeldet, da ich auch nicht mit Meßwerten dienen kann.
Ist schwierig, da genaue Vergleiche zu bekommen, schon aufgrund der vielen Variablen:
-Frontantrieb
-Allrad
-Schalter/Automat
Das dann auf 3 verschiedene Motoren bezogen.
Vielleicht hilft Dir das Googeln nach Vergleichstests.
Wenn die Kostenfrage für Dich eine größere Rolle spielt, ist der 3,0 die vernünftigste Lösung. Wenig Schwachpunkte, keine Turbos, die pfleglich behandelt werden wollen und zusätzlich kaputt gehen können. Zum Gleiten auf der AB reichen auch 220 PS.
4,2 sind meist besser ausgestattet, falls Dir das wichtig ist, verursachen aber auf jeden Fall höhere Betriebskosten. Falls Du Schaltgetriebe bevorzugst, fällt der raus(außer alte S6 VFL).
Solltest Du allerdings auf richtig Power und wenig Sprit wert legen, kann ich Dir guten Gewissens einen E 55 AMG/W210 empfehlen(nicht gleich wieder schlagen, kommt ja auf Wünsche und Vorstellungen an und wenn ihm Leistung wichtig ist...), 0 auf 100 5,6 Sekunden, 3 - 5 Liter weniger Verbrauch(nur Super) als ein 4,2 , auch nicht besonders defektanfällig, Vollausstattung serienmäßig und sehr günstig zu haben, eine Rakete im Vergleich zum 4,2 und auf der AB z.B. einem 996er Porsche bis zur Abriegelung bei 250 überlegen, da 354 PS und 530 NM.
Wie Du schon schriebst, die 3 Motoren bei Audi unterscheiden sich nicht so deutlich spürbar, einen echten Effekt würdest Du sonst nur mit einem RS 6 erreichen.
lg Rüdiger:-)
Mein Budget liegt so zwischen 10000 und 15000 Euro.
Ich hatte mal nach einem E55 AMG geschaut, die sind aber doch etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von punkdevil
Beim 2.7er schrecken mich die Turbos ab. Für ein Paar neue Turbos könnte man eben auch ein paar Jahre V8 fahren. Deshalb bin ich am Überlegen welcher für mich besser ist.Vernünftig wäre natürlich der 3.0, vorallem als Handschalter mit Fronantrieb. Da verbraucht er ja nicht wirklich mehr als mein jetziger 2.4er. Ich wollte halt mal wissen, wie viel langsamer der 3.0er ist, denn laut den Messwerten von Audi bei der Beschleunigung 0-100 und bei der Höchstgeschwindigkeit liegt er nicht sehr weit hinter dem 2.7er oder dem V8...
Ja ja die Turbos, leidiges Thema.
Ich habe schon soooooviele Beiträge gelesen, aber ein Fazit wie lange ein Turbo hält kann man nicht sagen.
Lt Aussage von Audi können die Turbos gut 300.000km halten, mit chip etwa die hälfte!
Ich habe schon Beiträge gelesen wo die turbos schon bei unter 100.000km hops gingen. meiner hat jetzt 190.000km
runter und läuft noch super.
das die höchstgeschwindigkeit / beschleunigung nicht sehr weit hinter den 2.7T oder V8 liegen ist logisch und dennoch relativ.
Ein Kollege von mir hatte mal den S6 mit 340PS und TT. Beim beschleunigen von 70 - ca 180km/h ist er mir nicht weggefahren!
Am besten du fährst jeden mal zur probe und lässt dein gefühl entscheiden....
Gruß
Patrick
Das Beeindruckende am V8 sind nicht die Fahrleistungen an sich, sondern mit welcher Leichtigkeit die so gebracht werden. Der 3,0 (wir hatten früher nen 98er 2,8 quattro mit TT da wars noch schlimmer, der V8 kam ja erst 99) bringt zwar ähnliche Leistungen, wirkt dabei aber angestrengter, wo mit dem V8 normales Gasgeben reicht braucht der V6 schon nen Kickdown um mithalten zu können, mit TT ist der 3,0 schon spürbar träger als der 4,2.
Gerade im Anhängerbetrieb sind da Welten dazwischen: Mit dem 4,2er fahr ich in Frankreich den Col de Saverne mit 2 Tonnen am Haken mit Tempo 130 hoch, das packte der V6 zwar auch, aber der V8 macht dieselbe Übung für die der V6 knappe 6000/min braucht mit lockeren 3500/min.
Hallo Zusammen,
ich habe zwar auch nur eine Subjektive Meinung, aber die kann ich mal kund tun. Ich fahre seit knapp sechs Jahren einen 3.0 Avant als Quattro mit 235/35 ZR 19 Reifen, mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 11 Liter. Ich habe das Auto damals neu gekauft und hatte bisher bei 120.000 KM noch keine Reperatur außer jetzt den Zahnriemenwechsel und zwei neu Xenonbirnen. Mache meine Kundendienste seit Ende der Garantie selber mit max. Kosten von 120 Euro inkl. Zündkerzen. Ist ein super verlässliches Auto mit einem angemessenem Motor. Vielleicht hilft dir meine Meinung ja ein wenig.
Gruß
Hi,
Problem beim Gebrauchtwagenkauf ist ja das keiner sagen kann wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist.
Besonders beim 2.7 weis man nicht ob der einen chip hatte usw.!
Der V6 ist halt wenn man ihm die Leistung abfordert auch ein Spritvernichter.
Zum mitschwimmen im Verkehr tuts auch ein 1.9TDI.
Zum Spass haben ist der V8 halt meiner Meinung nach der beste Motor.
Wenn du nen schalter willst bleibt dir beim V8 nur der S6 VFL. Den normalen 4.2 gabs nur mit TT.
Wobei ich mir nen V8 als Schalter nicht kaufen würde. Bin zwar schon nen S6plus gefahren aber der macht nur zum heizen spass.
Fürs tagtägliche Stadtfahren würd ich die Automatik immer vorziehen.
mfg
So unterschiedlich sind die Meinungen über Handschalter oder Automatik 🙂
Ich würde nur einen Handschalter fahren, und mit dem richtigen Motor schalte ich dann weniger als der Automat.
Der nächste Punkt ist was mechanisch betrieben wird kann und wird nicht so schnell kaputt gehen, wie etwas was automatisch betrieben wird 🙂
Auch lasse ich mir ungere vorschreiben in welchem Gang ich zu fahren habe 🙂
Aber wie schon gesagt diese Diskusion ist so sinnlos, wie eine Diskusion über eine Farbe.
Aber zum Glück mag jeder etwas anderes, sonst würden wir ja auch alle die gleiche Frau Lieben 🙂
Im großen Auktionshaus ist gerade ein S6-Schaltgetriebe drin....