3.0 TiD starker Leistungsverlust

Hallo Zusammen,

leider habe ich nun ein Problem mit meinem 3.0TiD (08/02, 57Tkm) dass sich folgendermaßen äußert: gerade flache Autobahn nasse Fahrbahn, Regen, mit recht konstanter Geschwindigkeit ca. 160 km/h ca. 3000U/min. Bei einer überschaubaren Steigung wollte ich beschleunigen und es passierte NICHTS. Ich war erst mal erschrocken, Radio aus , genau hingehört, keine unnormalen Geräusche, Wassertemp. im normalen Bereich, dann nochmal getestet: Vollgas keine Reaktion, konstantfahrt kein Problem. Es folgte auch schon die Autobahnabfahrt, ein Stück Landstraße. Langsam angefahren, bei 2000U/min Vollgas, die einzige Reaktion die kam: keine Beschleunigung, ein Geräusch ähnlich dem Abblasen des Turbos was sonst auch nach starker Beschleunigung und Gas weg schon mal hörbar ist und für einen Turbo normal sein müsste. Nicht aber bei der Drehzahl. Nun steht der Hirsch wieder in der Garage und ich bin total ratlos.
Meine Vermutungen?
- Ist dass nun ein Turboschaden? Kann ich denn damit noch bis zur Werkstatt fahren oder könnten sich Teile des Schaufelrades zerlegen und ihr Unheil in der Maschine anrichten?
- Kann sich da gestern Abend beim Parken im Vorstadtbereich ein Marder im Motorraum eingenistet haben und irgendeinen oder mehrer Schläuche beschädigt haben (nach Kontrolle des Motorraums absolut keine Kratz oder Bissspuren gefunden, dieser Punkt scheidet wohl aus)
- Oder ist einfach nur irgendein wichtiger Schlauch einfach so abgefallen?
- Oder gibt es trotz aller durchgeführten Campagnen doch noch ein Problem bei Nässe bei, bei der ursprünglichen Gestaltung des Luftansaugbereichs gab es in der Serie ja mal Problem, jedoch hatte ich auch stärkeren Regen selbst vor der Campagne unbeschadet überlebt.

Wer hat den eine Ahnung, auf was ich mich den in der Werkstatt morgen gefasst machen muss.

Gruss vom Vector

238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Tach Zusammen,

nun hat es mich auch erwischt. Maschine schaltet bei Gasgeben zeitweise in das Notlaufprogramm. Suuuper. Fahren wie früher im W 123 200 D. Werkstatt ist drann aber nach Wechsel der Steuereinheit Fehler wieder aufgetreten. Nach Neustart wieder alles wie vorher. Bin mal gespannt, wie das gelöst wird.

Gruß

Thorsten

Ein Saab Händler schilderte mir von 3 weiteren Fahrzeugen, selben Problem....

ich hab am WE man nach günstigen Gebrauchten geschaut...
da werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mich fahrzeugtechnisch erheblich verkleinern.. Polo, Lupo, Golf..
was ist mir schon fast egal.

starbacks..

Zitat:

Original geschrieben von starbacks


Ein Saab Händler schilderte mir von 3 weiteren Fahrzeugen, selben Problem....

ich hab am WE man nach günstigen Gebrauchten geschaut...
da werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mich fahrzeugtechnisch erheblich verkleinern.. Polo, Lupo, Golf..
was ist mir schon fast egal.

starbacks..

Hi Starbacks,

unsere Schmiede ist eigentlich ne gute. Sollten die den Fehler beseitigen, wovon ich mal ausgehe, teile ich die Ursache natürlich umgehend mit. Vielleicht mußt Du dann nicht mit kleineren Vehikeln liebeugeln. Wer gibt schon gerne seinen SAAB für nen POLO her. Also Kopf hoch, das wird schon.

Gruß

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Hi Starbacks,

unsere Schmiede ist eigentlich ne gute. Sollten die den Fehler beseitigen, wovon ich mal ausgehe, teile ich die Ursache natürlich umgehend mit. Vielleicht mußt Du dann nicht mit kleineren Vehikeln liebeugeln. Wer gibt schon gerne seinen SAAB für nen POLO her. Also Kopf hoch, das wird schon.

Gruß

Thorsten

Hallo Thorsten,

wenn mir einer einen Audi A46 oder Mercedes C Klasse T Modell (alle in Diesel) vor die Türe stellen würde.. könnte er meinen Saab sofort mitnehmen.. so sauer bin ich.. Sorry Du kannst nichts dafür. Im Gegenteil.. ich würde das leidige Problem endlich gerne in den Griff bekommen.. neben dem Luftmassenmesser ausgetauscht habe, habe ich langsam einen Kabelbruch im Verdacht.. weil bei trockenem Wetter schnurrt er..

Heute Morgen bei leichtem Nieselregen war alles wie vor 4 Wochen. keine Leistung keine Drehzahl. ewig im Drehzahlbegrenzer und Notprogramm... zum Heulen.. so macht Autofahren keinen Spaß.

starbacks

Zitat:

Original geschrieben von dlh


Hallo Nonni,

herzlichen Glückwunsch zur 100 % Kulanz 😁

Meine Frage ist jetzt die, wieso das bei euch so schnell ging?
Habt ihr euch darum gekümmert, oder hat das alles der Freundliche gemacht?

Ich habe von meinen Hydraulikzylindern an der Kupplung aus Mai noch nichts gehört. 🙁

Viele Grüße von einem ex-SAAB Fahrer 🙂

PS: der D5 ist im Schnitt 1,5 Liter sparsamer - aber wehe er wird auf der Bahn losgelassen, dann säuft er den 3.0 Liter locker unter´n Tisch 😁

Hi dlh... du verräter 😁

Naja "so schnell" gings auch nicht - aber doch zügiger als erschreckende 12 wochen, obwohl ich nicht weiß wann die pumpe bestellt wurde.

@starbacks & thorsten: den luftfilter habt ihr mal wechseln lassen? schläuche überprüfen lassen (sind ja genug im motorraum ^^)? Kann dir deine Werkstatt nicht einen anderen lmm einbauen@starbacks?

lg nonni

Ähnliche Themen

@starbacks & thorsten: den luftfilter habt ihr mal wechseln lassen? schläuche überprüfen lassen (sind ja genug im motorraum ^^)? Kann dir deine Werkstatt nicht einen anderen lmm einbauen@starbacks?

lg nonni Hi Nonni,

LM ist neu drinnen und wenn es draussen nass und feucht ist, brauchst ihn gar nicht anzulassen..

Heute Nachmittag, Sonnenschein trocken. nach einer Einfahrphase (das ist doch nicht normal... zickt rum) habe ich ihn dann sogar auf Hächstgeschwindigkeit gebracht.. da ist doch was megafaul...

das schlimme ist, der Wagen war eigentlich mein Traumgeschoss.. nun wird es immer mehr ein Albtraum..

Erhlich ich habe keine Lust mehr und bin einfach nur entnervt.

Angefangen hatte das am heißesten Tag.. und es zieht sich fort.. und die Werksatt, da ist noch einer, der weiss was.... neee was ich allein diesen Monat nur für Untersuchungen in die Tonne geschmissen habe.. Davon gehe ich mit meinem Schatzi bestimmt 4-5 mal lecker Essen.. und .. was hat es gebracht GAR NIX... außer, dass ich als Refinanzierungsobjekt im Anschluss an die Diagnosen auch noch Diskussionen hatte..
da fahr ich lieber Polo, meine Frau hatte einen und war hoch zufrieden.. und was hat die geweint, als der vom Hof ging..

Ich werde auch weinen wenn mein Karren vom Hof geht.. FREUDENTRÄNEN...

Sorry Leutz ich bin so stinkesauer.. und hab Trappatoni.. nämlich FERTIG

und das Arugement, andere Hersteller haben auch Probleme, ja haben sie, aber nicht alle in einem Fahrzeug...durch eine Baureihe durch..

Starbacks

hi starbacks sag doch mal bitte die fehlercodes !!!!
vielleicht kann ich helfen !!!

MFG DER MECHANIK

Moin!

@Starbacks

Ich fühle mit Dir. Tut mir leid, daß Dein Wagen Dir so viel Ärger bereitet. Aus leidvoller eigener Erfahrung weiß ich wie es ist, ein Mackenauto zu fahren. Wenn man die Karre nur sieht möchte man am liebsten dagegentreten. War bei mir allerdings kein Saab, sondern ein 1998 neu gekaufter Golf IV TDI. Ärger vom ersten Tag an. Zum Schluß hätte ich die Karre am liebsten irgendwo gegengesemmelt und mit der Vollkasko abgerechnet...

@Nonni

Glückwunsch zu 100 % Kulanz! Wie alt ist denn der Wagen, bzw. wie lange ist er aus der Garantie raus? 100 % Kulanz nach Ablauf der Garantie scheinen mir ungewöhnlich großzügig zu sein.

Gruß: Stefan

Naja ein halbes jahr wirds schon sein mit dem garantieablauf 😰
ungewöhnlich? Wenn saab drüber bescheid weiß und es ein auto bj 2001 is... hmm

Schade starbacks!
Schade, dass du nie zeit hattest dich richtig in dein auto zu verlieben, dann würdest du nicht mit freudentränen dem auto hinterherwinken! 🙁 Das is zwar etwas übertrieben gesehen, aber ich hab manchmal mitleid mit unserem auto :/

bis dann nonni

take it easy

Zitat:

Original geschrieben von starbacks


@starbacks & thorsten: den luftfilter habt ihr mal wechseln lassen? schläuche überprüfen lassen (sind ja genug im motorraum ^^)? Kann dir deine Werkstatt nicht einen anderen lmm einbauen@starbacks?

lg nonni

Erhlich ich habe keine Lust mehr und bin einfach nur entnervt.

Sorry Leutz ich bin so stinkesauer.. und hab Trappatoni.. nämlich FERTIG

Starbacks Hi Starbacks,

kann Dich sehr gut verstehen. Hatte nach meinem grottenschlechten Audi (Neuwagen BJ 2002) Sehnsucht nach einem gescheiten Gefährt. Bis jetzt kann ich mich auch nicht beklagen.

Aber ich kann nachempfinden wie das ist, wenn Du ständig Angst haben mußt, das wieder irgendetwas nicht so funktioniert wie es soll bzw. man wieder nicht weis ob man überhaupt ankommt. Ich jedenfalls bin noch nicht so weit, daß ich meinen 9-5 er verdamme. Und dann habe ich ja noch die guten alten 900 er, auf die ich mich noch immer verlassen konnte.

Mitfühlende Grüße

Thorsten

So,

gerade eben von der Schmiede die Info erhalten, daß sich der Verdacht in Richtung Dieseleinspritzpumpe erhärtet. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen. Da noch Garantie auf dem Teil ist, gehts also ohne weitere Kosten für die Company. Ich hoffe, daß das Thema dann soweit i.O. ist.

Gruß an alle Dieseleinspritzpumpen- und verminderte Leistungsgeschädigten und natürlich an alle SAABisten

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


So,

gerade eben von der Schmiede die Info erhalten, daß sich der Verdacht in Richtung Dieseleinspritzpumpe erhärtet.
Thorsten

Damit bist Du die Nummer 15 auf meiner persönlichen Strichliste...15 defekte 3.0tid-Einspritzpumpen innerhalb von 6 Monaten...hier im Forum und auch anderswo...🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Damit bist Du die Nummer 15 auf meiner persönlichen Strichliste...15 defekte 3.0tid-Einspritzpumpen innerhalb von 6 Monaten...hier im Forum und auch anderswo...🙁

Moin, Christoph!

Wer stellt eigentlich die Einspritzpumpe für den Hochleistungsselbstzünder her? Bosch?? Denso??

Gruß: Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Moin, Christoph!

Wer stellt eigentlich die Einspritzpumpe für den Hochleistungsselbstzünder her? Bosch?? Denso??

Gruß: Stefan

Hallo Stefan!

Das Motormanagement vom 3.0tid stammt von Denso.

Nennt sich ECD U2P.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Damit bist Du die Nummer 15 auf meiner persönlichen Strichliste...15 defekte 3.0tid-Einspritzpumpen innerhalb von 6 Monaten...hier im Forum und auch anderswo...🙁

Ich grüße Dich, Kater,

laut unserer Schmiede ist das in unserem Umkreis die dritte Pumpe. Eigentlich bin ich im Moment noch recht entspannt. Sorgen mache ich mir nur um die Möglichkeit, daß diese Pumpe dann vielleicht auch nur ca 40.000 km hält. So alle 40.000 ne neue Pumpe, da kommt über die nächsten 3 Jahre schnell noch 9-3 1.8 i im Wert zusammen. Wie ist das eigentlich, Pumpe neu mit erneuten 2 Jahren Garantie?

Grüße aus dem Paderborner Land

Thorsten

na super,

meiner ist aus der Garantie, wenns wirklich die Dieselpumpe ist bleib ich voll auf den Kosten hängen..

obwohl.. Nr15 auf der Strichliste klingt stark nach Serie...

*grmpf*

Starbacks

Deine Antwort
Ähnliche Themen