3.0 TiD starker Leistungsverlust

Hallo Zusammen,

leider habe ich nun ein Problem mit meinem 3.0TiD (08/02, 57Tkm) dass sich folgendermaßen äußert: gerade flache Autobahn nasse Fahrbahn, Regen, mit recht konstanter Geschwindigkeit ca. 160 km/h ca. 3000U/min. Bei einer überschaubaren Steigung wollte ich beschleunigen und es passierte NICHTS. Ich war erst mal erschrocken, Radio aus , genau hingehört, keine unnormalen Geräusche, Wassertemp. im normalen Bereich, dann nochmal getestet: Vollgas keine Reaktion, konstantfahrt kein Problem. Es folgte auch schon die Autobahnabfahrt, ein Stück Landstraße. Langsam angefahren, bei 2000U/min Vollgas, die einzige Reaktion die kam: keine Beschleunigung, ein Geräusch ähnlich dem Abblasen des Turbos was sonst auch nach starker Beschleunigung und Gas weg schon mal hörbar ist und für einen Turbo normal sein müsste. Nicht aber bei der Drehzahl. Nun steht der Hirsch wieder in der Garage und ich bin total ratlos.
Meine Vermutungen?
- Ist dass nun ein Turboschaden? Kann ich denn damit noch bis zur Werkstatt fahren oder könnten sich Teile des Schaufelrades zerlegen und ihr Unheil in der Maschine anrichten?
- Kann sich da gestern Abend beim Parken im Vorstadtbereich ein Marder im Motorraum eingenistet haben und irgendeinen oder mehrer Schläuche beschädigt haben (nach Kontrolle des Motorraums absolut keine Kratz oder Bissspuren gefunden, dieser Punkt scheidet wohl aus)
- Oder ist einfach nur irgendein wichtiger Schlauch einfach so abgefallen?
- Oder gibt es trotz aller durchgeführten Campagnen doch noch ein Problem bei Nässe bei, bei der ursprünglichen Gestaltung des Luftansaugbereichs gab es in der Serie ja mal Problem, jedoch hatte ich auch stärkeren Regen selbst vor der Campagne unbeschadet überlebt.

Wer hat den eine Ahnung, auf was ich mich den in der Werkstatt morgen gefasst machen muss.

Gruss vom Vector

238 Antworten

Hi

Schon mal was von "in 24 Stunden weltweit "gehört. Das kann es nicht sein, die Brüder lassen die Teile erst bei Bedarf fertigen, das erklärt dann auch den Preis.

Ich werde immer stinkiger, was ich mehr darüber lese.

@nonni

wieviele km hat der Motor denn runter?

Gruss

Luxi

Dafür kann ich auch kein Verständnis aufbringen. Solche wichtigen Teile sollten im Zentrallager in Schweden vorrätig sein und innerhalb 24 Stunden lieferbar sein. Es werden gewiß mehr als 3 Einspritzpumpen/-anlagen monatlich in Europa gebraucht. Kopfschüttel...

Stefan

hallo ihr ( kater mein großer freund, stinkige luxi der liebe (alliteration-liebe luxi ) und südschwede)

saab/opel dealer in celle.. not hannover...
🙂
~86.000 km runter...
Hey kater, ich mache jeden morgen.. wie wärs ? ich komm vorbei und wir machen jeden morgen & abend fitness training? dann schaffste die strecke in 7 wochen.. 😁

montag gehts weiter... hoffentlich kommt das auto wieder in ordnung =)
ps ich habs meinen dad noch nicht erzaehlt mit der lieferzeit

nonni

Zitat:

Original geschrieben von nonni


Hey...

Na??
Kennt ihr schon den neusten "scherz"?

Hier kommt er:

Unser Auto geht nicht.

Leistungsverlust

lg nonni

Hallo Nonni,

fahr man zum Bosch Dieseldienst und lass den Luftmengenmesser checken..

ich habe das gleiche Problem und mir wollte man bei Saab auch gleich eine neue Einspritzanlage verkaufen.. also ruhig Blut und...

mal die ranlassen, die das gebaut haben..

übrigens habe ich mit BOSCH Diensten nur gute Erfahrungen gemacht.. ob Motorrad, oder wie jetzt Auto.. die "guten alten Meister" verlassen sich halt nicht auf Elektronik.. sondern wissen noch wo sie hinlangen müssen..

so long

saabische Grüße

Ähnliche Themen

Hi

Am Montag erfahre ich wie lange Lieferzeit so ne sch... Pumpe in Luxemburg hat. Meinem Händler fielen fast die Augen aus dem Kopf, als ich ihm was von 3 Monaten erzählte, er meinte höchstens eine Woche dürfte die Reparatur dauern. Na, dann bin ich mal gespannt, wie lange SAAB Benelux angibt dieses Teil zu besorgen. In ganz Belgien arbeitet heut keiner, denn gestern war dort Nationalfeiertag und anscheinend liegen die dort alle heute im Koma.

Noch was am Rande. Bei meinem Händler ist noch nie ne Pumpe ersetzt worden und dort läuft ein 2001er mit fast 200.000 km und dem ersten Motor und der ersten Pumpe.

Gruss und schönes Wochenende

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Noch was am Rande. Bei meinem Händler ist noch nie ne Pumpe ersetzt worden und dort läuft ein 2001er mit fast 200.000 km und dem ersten Motor und der ersten Pumpe.

Jo, ich hatte ja bei meinem kürzlichen Leistungsproblem ja auch die Befürchtung, daß es die Einspritzpumpe sein könnte. War ja dann, wie bekannt, Gott sei Dank nur ein geknickter Unterdruckschlauch...

Mein Werkstattmeister sagte mir auf meine Befürchtung hin, daß in seinem Hause bisher auch noch keine Einspritzpumpe gebraucht wurde. Und in seiner Kundschaft laufen 20-25 3,0 TiD. An einem 9-5 3,0 TiD Bj. 2002 mit fast 170.000 km wurde Motormäßig außer den anfänglichen Kampagnen auch noch nichts ersetzt.
Man bekommt halt hier immer gehäuft die Problemfälle zu Ohren.

Stefan

Jo, so ist es wohl.

und eines ist sicher, es gibt auch immer mehr Austauscher als gute Mechaniker, ich denke mal Freund Chris wird mir das bestätigen, aber bei ihm werden die Jungs wohl auch was lernen

und

wenn nicht

lernen sie das Fliegen.😁

Gruss

Luxi

Hi ihr, hi starbacks,
Danke fuer den Tip! Habs an meine "ehrziehungsberechtigten" mit nachdruck weiter gegeben und durch überredungskunst auch zuspruch gefunden! es wird nun eine "bosch-diesel-dienst-besuch" in die wege geleitet 😁
Darf man fragen wie teuer die reperatur war?

lg nonni

Hi

Liefertermine sind hier anscheinend kürzer. Wenn ich heute diese Pumpe bestelle so wird sie am 20. August geliefert, finde ich immer noch zu lange. Der Preis für dieses Teil ohne Einbau und Märchensteuer beträgt 2.600.- Euro

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi

Liefertermine sind hier anscheinend kürzer. Wenn ich heute diese Pumpe bestelle so wird sie am 20. August geliefert, finde ich immer noch zu lange. Der Preis für dieses Teil ohne Einbau und Märchensteuer beträgt 2.600.- Euro

Gruss

Luxi

Liefertermin avisiert...20.08...😁

Und was ist mit der Jahreszahl?...😁

2006 wäre da recht nahegelegen...MY-mässig...oder sollte der reale Kalender tatsächlich eine Rolle spielen?
Dann wäre der angepeilte Liefertermin tatsächlich der 20. August 2005.
Bestellt am 28.07. 05....Drei Wochen und 2 Tage.
Abzüglich 5 Tage Wartezeit, danach zahlt Saab den Leihwagen...🙂
60 Euro am Tag...schlappe 1200 Euro Mietwagenkosten, die noch hinzu kommen.

Wäre im Garantiefall 2.600 Euro für´s Ersatzteil, 1200 Euro für den Mietwagen.

Da rechnet sich die Saab-Garantie auf 3 Jahre...🙂
Zumindest für den Kunden, der davon betroffen ist.

Bringt mich mal zum Lachen!!!...mir ist eher zum Heulen...🙁

@ Chris

Ich wollte Dich zum Lachen bringen durch ne pn,

aber Dein Postfach läuft über und ich wurde diese pn nicht los.

Liefertermin wäre 2005😁

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von nonni


Hi ihr, hi starbacks,
Danke fuer den Tip! Habs an meine "ehrziehungsberechtigten" mit nachdruck weiter gegeben und durch überredungskunst auch zuspruch gefunden! es wird nun eine "bosch-diesel-dienst-besuch" in die wege geleitet 😁
Darf man fragen wie teuer die reperatur war?

lg nonni

Hallo Nonni, geh mit dem Luftmassenmesser zu Saab leg ihn auf den Tisch und verlange den GLEICHEN...

ich habe den falschen bekommen und nun noch mehr Ärger als vorhher..

im Moment scheinen Dieselpumpen als willkommene Refinanzierung von SAAB zu dienen..

STINKESAUER

Starbacks

(das nächste wird ein (k)ein Saab))

nein - sorry, besuch beim boschdienst war zwar im gespräch, wurde dann aber doch nicht durchgezogen! Erklärung: Kein guter Boschdienst hier (anscheinend), aber viel mehr der fakt, dass uns die dieselhochdruckpumpe nun Montag eingesetzt wird (juhu 100% kulanz). Bin ich echt mal gespannt was dann passiert - hoffe ja auf genesung des automobils ^^ Aber wie kann dass sein, dass zu zwei identisch beschriebenen phänomenen von dem publikum 2 verschiedene lösungen funktionieren sollen (LM und dieselhochdruckpumpe) ?
Achso am letzten donnerstag findg beim auto an die wanrlampe fuer den motor zu leuchten, fehlerspeicher in der werkstatt gelöscht (natuerlich hat sich mein dad nicht den code aufgeschrieben) und fahren war wieder möglich - bis zum abend.. naja näheres erfahre ich sobald er wieder aus der werkstatt kommt.

bye bye
nonni, der odysseen liebt 😁

Hallo Nonni,

herzlichen Glückwunsch zur 100 % Kulanz 😁

Meine Frage ist jetzt die, wieso das bei euch so schnell ging?
Habt ihr euch darum gekümmert, oder hat das alles der Freundliche gemacht?

Ich habe von meinen Hydraulikzylindern an der Kupplung aus Mai noch nichts gehört. 🙁

Viele Grüße von einem ex-SAAB Fahrer 🙂

PS: der D5 ist im Schnitt 1,5 Liter sparsamer - aber wehe er wird auf der Bahn losgelassen, dann säuft er den 3.0 Liter locker unter´n Tisch 😁

Tach Zusammen,

nun hat es mich auch erwischt. Maschine schaltet bei Gasgeben zeitweise in das Notlaufprogramm. Suuuper. Fahren wie früher im W 123 200 D. Werkstatt ist drann aber nach Wechsel der Steuereinheit Fehler wieder aufgetreten. Nach Neustart wieder alles wie vorher. Bin mal gespannt, wie das gelöst wird.

Gruß

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen