3.0 TFSI - Fehler "Ventil für KGE"

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Leute,

kennt jemand diesen Fehler?:

Fehlercode 24194 - Ventil für Kurbelgehäusebelüftung
P052E 00 [096] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Gefunden mit VCDS als ich eigentlich etwas anderes prüfen wollte. Er tauchte von der Fehlerhäufigkeit 2x auf und einmal davon war im Leerlauf wie die weiteren Daten zeigen.

Anschließend nach dem Löschen habe ich mal die Stellglieddiagnose des Motorsteuergerätes durchsucht, ob ich dieses Ventil ansteuern kann. Dort finde ich dann:

IDE07892-Ventil für Kurbelgehäuseentlüftung
Ist das nun das gleiche Ventil was Probleme macht, bzw. angeblich machen soll, denn oben steht KurbelgehäuseBELÜFTUNG nicht KurbelgehäuseENTLÜFTUNG?

Man kann dies dann im Motorraum klackern hören und ich denke ich habe es auch gefunden, zumindest fühle ich die Vibration beim Finger rauf halten. Will mit Bildern mal untermauern wo ich es entdeckt habe und wie die Fehlerbezeichnung genau war.

46 Antworten

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:48:03 Uhr:


Danke für Deinen Bericht. Hast Du für den Kupplungstausch irgendwelches Spezialwerkzeug gebraucht, wie es Leitfaden steht?

Das einzige Spezialwerkzeug ist der Zentrierring, der kommt mit der neuen Kupplung. Lange Vielzahnuss brauchst du auch, 12er glaube ich, soll ich nochmal genau schauen?

So schauen die Einlassventile übrigens aus, nach 140.000km. Für die, die es nicht glauben wollen, BEDI Reinigung bei MPI/FSI Kombimotoren nicht nötig.

1000043274

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 29. Juni 2024 um 14:56:36 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. Juni 2024 um 13:48:03 Uhr:


Danke für Deinen Bericht. Hast Du für den Kupplungstausch irgendwelches Spezialwerkzeug gebraucht, wie es Leitfaden steht?

Das einzige Spezialwerkzeug ist der Zentrierring, der kommt mit der neuen Kupplung. Lange Vielzahnuss brauchst du auch, 12er glaube ich, soll ich nochmal genau schauen?

Nö passt wollte nur das mit dem Spezialwerkzeug wissen, falls ich die Kupplung auch mal machen muss.
Hat die Kupplung bei 140tkm eigentlich schon gerutscht, bzw. war sie an der Verschleißgrenze? Beim neuesten Index wurde ja irgendwas überarbeitet. Merkt man da einen Unterschied beim Fahren?

Kein quietschen bei Gasstoß im Leerlauf mehr.

Ich werde mehr berichten, wenn ich die alte Kupplung zerlegt habe.

Viel gefahren sind wir nicht, weil der Komp ja wieder runter muss wegen der Saugrohr Klappen. Ich denke Thomas kann später mehr zu Fahreigenschaften berichten, wenn er sein Cabby zurück hat. Noch steht er bei mir in der Auffahrt.

Ähnliche Themen

1000 Dank auch an dieser Stelle noch mal an dich, für deine ganzen Mühen, dieser aufwendigen Arbeit!
Nun hast du den anderen auch unser Wissen geteilt und ihr könnt davon profitieren.
Zwei Anmerkungen von meiner Seite:

"Die Magnetkupplung zieht etwa 2A Strom", ist um ein gutes Ampere zu wenig angegeben, es sind rund 3A nach meiner Ladegerätanzeige gewesen. Nicht das jemand noch Sorge hat, dass seine neue Kupplung einen defekten Elektromagneten hat.

Solltet ihr mal plötzlich die Anzeige "zu wenig Motoröl, bitte Öl nachfüllen" in der Anzeige vom Auto lesen, wenn ihr Zündung/Motor an macht, dann kann es an ZU VIEL Inhalt im Ölkreislauf sein. In diesem Fall das viele Kühlwasser, welches sich unten sammelt. Glücklicher Weise haben wir erst die Zündung an gemacht, bevor wir den Motor anschließend starten wollten. Nach dieser Meldung konnte es ja nur das zu viele Kühlwasser sein, da wir durch die Arbeiten kein Ölverlust hatten.

Ich habe die alte ausgebaute Kupplung mal getrennt, bin jetzt kein Kupplungs Fachmann aber ich würde sagen die ist richtig durch und da ist sogut wie kein Belag mehr drauf.

Die, wie nennt man das, Mitnehmerscheibe(?) ist blau verfärbt am Rand und ich kann keinen wirklichen Reibbelag mehr sehen, welcher sich von der Träger Platte abhebt.

Ich würde sagen nach 140Tkm ist das Ding durch und muss neu.

Leider gibt es die Kupplung nicht separat und man muss das gesamte Gehäuse samt Magnetspule und Kurbelwellenrad wechseln.

1000049550
1000049548
1000049549

Kann man den Kompressor alleine raus heben oder besser mit Motorheber?

Zitat:

@Schreiner schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:45:48 Uhr:


Kann man den Kompressor alleine raus heben oder besser mit Motorheber?

Der hier zeigt es sehr schön und macht es alleine ..
Drauf aber bitte zu zweit wegen weghalten der unteren Schläuche und Leitungen !

https://www.fcpeuro.com/.../b8.5-s4-s5-q5-q7-more

Der Komp wiegt schon etwas, dann noch die Griffentfernung. Ich würde eine 2. Person empfehlen. Ideal wäre ein kleiner Kran oder Hebevorrichtung.

Das wieder aufsetzen würde ich ohne Kran oder 2. Person nicht machen

Jetzt komm so schwer ist das Teil auch nicht. Mit zwei kurzen 3/8 Zoll Verlängerungen in den Ösen geht das auch alleine und ohne das man Hercules ist.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:50:42 Uhr:



Zitat:

@Schreiner schrieb am 7. Oktober 2024 um 16:45:48 Uhr:


Kann man den Kompressor alleine raus heben oder besser mit Motorheber?
Der hier zeigt es sehr schön und macht es alleine ..
Drauf aber bitte zu zweit wegen weghalten der unteren Schläuche und Leitungen !

https://www.fcpeuro.com/.../b8.5-s4-s5-q5-q7-more

schaut halt das Video an - besser gehts doch gar ned !

Habe alles draußen und die KGE ist gewechselt. Ich habe die rechte Ansaugluftführung in der sich die stellklappen befinden drauf gelassen. Der Wechsel ging auch so super. Nun habe ich den Kompressor noch da liegen wegen dem Ölwechsel.
Hat jemand Infos wieviel Öl neu in den Kompressor vom Euro 6 gehört?

Ich würde beide Seiten Runter machen wegen den alten Dichtungen. Injektoren hab ich damals auch noch neu abgedichtet. Kompressor steht was weiter oben dazu. Ich hab das Öl bei 80tkm nicht gewechselt. Ist wenn ich es richtig in Erinnerung habe beim EU6 auch nicht so einfach…

Also wir haben es lieber auch gelassen, da es uns nicht so einfach erschien. Hatten sogar schon das original Öl gehabt aber dann wieder verkauft. Irgendwie sterben die Kompressoren nicht.

Ich denke ich lasse es auch. Konnte das Öl bei Audi nur als 110ml Gebinde bestellen. Was zur Zeit auch nicht lieferbar war. Und ich bekomme auch nicht heraus wieviel ursprünglichen da rein gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen