3.0 TFSI bauliche Unterschiede? Motorschäden? Standfestigkeit
hallo
hoffe ich schweife nicht allzu weit aus, habe Fragen zum 3.0tfsi, es soll ein S4 mit 333 PS(245 kw) werden.
hab jetzt zig verschiedene Leistungsarten gefunden von 272 PS bis 333ps und beim Sq5 3.0tfsi 354Ps.
Folgende Motorkennbuchstaben hab ich gefunden, CAK - CGWB - CJTC - CGEA
einmal Unterschied in der Leistung und Drehmoment ( zwischen 400 - 440 Nm) und einmal Kühlmittel S4 hat 11,1 l Kühlmittel und 8,1l Öl genau wie der Touareg 3.0tfsi und Cayenne 3.0tfsi auch. andere Modelle wie Audi a6 4f mit 290 PS haben nur 9,6l Kühlmittel und 6,5l Motoröl.
warum hat der s4 und co einen größeren bedarf an Motoröl und Kühlmittel? da muss doch iwas anders sein ? zusatzpumpen? längere Kühlwege? schläuche?
und können sich mal alle melden die beim 3.0tfsi einen motorschaden hatten, und dazu angeben welche lesitung das Fahrzeug hatte? also ob es ein s4 war usw. weil ich bisher nur von vereinzelten Motorschäden gehört habe, verglichen zum 3.2 fsi fast keine.
der 3.0tfsi soll sehr robust sein, und ab Werk nach oben streuen bei s4/s5 Modellen? war jemand mit seinem s4 bzw s5 mal auf einem leistungsprüfstand und kann bestätigen das die serienleistung höher streut als die angegebenen 333ps??
für die Robustheit des Motors spricht ja die vielseitigen Einsatz Bereiche gibt folgende Modelle mit einem 3.0tfsi
Audi a6 4f 3.0tfsi, Audi a6 46 3.0tfsi , Audi a4 3.0tfsi , Audi a5 3.0tfsi, Audi s4 3.0tfsi, Audi s5 3.0tfsi , Audi a7 3.0tfsi , Audi q7 3.0 tfsi , Audi a8 3.0tfsi (Audi sq5 3.0tfsi) bei Audi insgesamt : 9- 10 modelle mit 3.0tfsi antrieb
vw touareg 3.0tfsi
Porsche Cayenne 3.0tfsi , Porsche panamera 3.0tfsi , Porsche gesamt 2 modelle
weitere geplante 3.0tfsi Fahrzeuge Audi sq5 und Porsche macan
also befindet sich der 3.0tfsi in 13 Modellen im ganzen VAG-KONZERN bis jetzt in verschiedenen Leistungsstufen, und wenn man mal so durchguckt hört man sehr selten von einem Motorschaden und die 3.2 Kolbenkipper lassen sich nicht auf den 3.0tfsi übertragen da anderer Hub und andere Kolbenmit anderen Kolbenhemden
und laut mtm und co ein sehr standfester Motor , mit sehr hohem potenzial nach oben ohne die Hardware zu ändern
wie sieht es in der Praxis aus? könnt sich diejenigen mit motorschaden oder sontige schäden mal hier melden? nur mal zu sehen ob welche dabei sind die nur einen montagsmotor erwischt haben oder immer der gleiche fehler aufgetreten ist. jemand schon Probleme mit der Kompressor Einheit gehabt?? gibt es noch andere TPIS / Aktionen außer die kühlmittelpumpe?
und bitte verweist mich nicht auf die Suche, hab hier zig einträge gefunden, aber hier wurden nie fragen bis zum ende geklärt, ich will dieses Thema auch in andere foren verlinken wie s5 , da dieser ja baugleich ist und somit noch mehr Erkenntnisse zusammen kommen
danke
Beste Antwort im Thema
Forum hin oder her, ich glaub hier hat langsam jeder das Gefühl du stellst etwas viele Fragen... 😉
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
seit Anfang an mit Abt mit nun gut 57000km keine Probs und geschont wird er nicht. Gut warum und kalt fahren und guten Sprit und Öl, dann passt es. Bin da sehr penibel wenn etwas am Auto ist auch nur ne Kleinigkeit, wird sofort geregelt.....Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ Seppi27: hast Du Deinen 3.0 TFSI auch ABT optimiert? Und wieviel km bist Du damit schon restlos zufrieden? 🙂
Sonst sehr zufrieden könnte nur obenrum etwas mehr dampf haben.... Aber es sind halt 3 Liter Hubraum.... Lol ne alles supi und keine Probs.
100% Zustimmung , was die Behandlung leistungsgesteigerter Fahrzeuge angeht!!!!!!!
MkG Hasentreiber
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ Third Life: hab zwar schon einiges von Dir gelesen, aber wo bist mit der Software Änderung letztlich gelandet mit Deiner Fahrzeugleistung?
Um die 415PS / 530 Nm. Wenns draußen kalt ist auch etwas mehr. Habe weniger auf maximale Spitzenleistung als auf viel abrufbares Drehmoment über den ganzen Verlauf geachtet. Fährt sich prima so und mit ein paar weiteren Änderungen sind dann wohl auch um die 450PS drin.
Möchte aber vor allem beim Drehmoment nichtmehr zuviel drauflegen wg. den 550Nm.
Sehr gut, genau das würde ich auch bevorzugen, kräftiger Durchzug und Beschleunigung in allen Lebenslagen ist für mich auch oberste Prämisse, Vmax ist mir auch nicht so wichtig ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Sehr gut, genau das würde ich auch bevorzugen, kräftiger Durchzug und Beschleunigung in allen Lebenslagen ist für mich auch oberste Prämisse, Vmax ist mir auch nicht so wichtig ...
Moin
Denke beides ist wichtig, was hilft Dir ein Auto das bis 250 rennt wie sau und dann in den Begrenzer knallt.
Wenn Du dann mal Gas geben willst und die Bahn auch frei und offen ist dann geht das nicht und Dich überholt bergab mit Heimweh nen Golf, vielleicht auch einer der hier im Forum anwesenden die mit 2.0 TDI 280 schaffen lol
hatte das Erlebnis mal mit nem 360 stradale der ging bei Tacho 300 voll in den Begrenzer und dann überholte mich nen offener Bwm da hab ich nur ins Lenkrad gebissen....
Die Dinger sollten einfach nicht abgeriegelt werden.... Wer fährt denn schon mit 5 Mann und vollem Kofferraum so schnell, so das das übliche Argument Traglast der Reifen ziehen könnte......
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
MoinDenke beides ist wichtig, was hilft Dir ein Auto das bis 250 rennt wie sau und dann in den Begrenzer knallt.
Wenn Du dann mal Gas geben willst und die Bahn auch frei und offen ist dann geht das nicht und Dich überholt bergab mit Heimweh nen Golf, vielleicht auch einer der hier im Forum anwesenden die mit 2.0 TDI 280 schaffen lol
hatte das Erlebnis mal mit nem 360 stradale der ging bei Tacho 300 voll in den Begrenzer und dann überholte mich nen offener Bwm da hab ich nur ins Lenkrad gebissen....
Die Dinger sollten einfach nicht abgeriegelt werden.... Wer fährt denn schon mit 5 Mann und vollem Kofferraum so schnell, so das das übliche Argument Traglast der Reifen ziehen könnte......
Stell dir halt die Frage was du täglich am Meisten machst. Oberhalb von 250 fahren oder darunter öfter mal Beschleunigen (Überholen etc.) ? Es ist einfach im Alltag nicht relevant ob ich 435 oder 415 PS Spitzenleistung bei 6000 habe sondern eher dass man über 500Nm (und demnach auch mehr Leistung) schon ab 2000 hat z.B. 😉
Sollte ich mal bei 300 überholt werden (meist wird man noch nichtmal überholt wenn man um die 180 fährt) dann stört mich das kein bisschen. Es gibt einfach viel wichtigeres im Leben als 5km/h mehr oder weniger Vmax im Vergleich zu einem anderen Auto. Über 250 rennt er locker und das reicht mir völlig zu wissen - wie gesagt, mir ists wichtiger wie sich der Wagen zwischen 80 und 200 macht.
Moin,
hast recht das man sich mehr im unteren Geschwindigkeitsbereich aufhält und das es angenehmer ist mit mehr NM zu überholen etc. Die 20 PS mehr oder weniger merkt man in dieser Leistungsklasse eh wenn überhaupt nur minimal, trotzdem sollten die Kisten ,egal welche, offen sein und bis zum Drehzahlbegrenzer laufen, denn man kommt doch recht schnell auf 250 + ( bitte nicht nach dem Sinn fragen, der eine mag´s der andere nicht) in der Leistungsklasse....
Bei aufgeladenen Motoren ist es ja so, das diese automatische einen hohen Drehmoment mitbringen im Vergleich zu Saugern und damit wird ein Synergie- Effekt geschaffen hohe NM in niedrigeren Drehzahlen und oben raus auch noch kräftig.....
Manche mögen halt die Sauger und drehen lieber die Motoren um zügig im Bereich 80 - 200 vorwärts zu kommen.... meins wäre das zum Beispiel nicht.....
Natürlich gibt es viel wichtigeres im Leben als 5 km/h +/- aber darüber sprechen wir ja nicht hier im Forum sondern tauschen uns aus wie es jeder am liebsten hätte und was uns Spaß macht.....
Sinn macht das sicherlich alles nicht, wie würde Werner das sagen" da kann man sich auch genauso gut eine Std auf´s Ohr hauen mit dem gleichen Effekt" lol
😁
Ihr habt Beide recht, Third Life als Wahl-Schweizer muss für Vmax über die Grenze Richtung Freiburg und ich als Middle-of-Ruhrgebiet Bewohner muss Richtung Ostfriesland, daher macht der Zwischenspurt hier alles aus ...
Bin mehr oder weniger zufaellig hier gelandet und fande diesen thread sehr unterhaltsam. 🙂
Ja, mich wuerde es auch nicht zu sehr aergern bei 300km/h ueberholt zu werden. Ich haette da andere Sorgen... Lol.
Mein S4 ist spaetes 2009 Baujahr, USA Ausfuehrung mit DSG, und ich hatte bis auf den bekannten Wasserpumpe/Thermostat-Defekt 0 Probleme bislang. Die 4 Jahre Werksgarantie sind bald abgelaufen und ich spiele mit dem Gedanken, bei APR vorbeizuschauen fuer ein Stage 2 tuning mit Pulley (falls mich genug Unvernunft packt und ich das ohne viel Aufsehen an meiner Frau 'vorbeischmuggeln' kann). Ich werde meine Erfahrung hier posten, falls es soweit kommt.
Reines chip/software tuning ist sicherlich einfacher und guenstiger, aber ich frage mich, ob sich das fuer den Leistungsgewinn im oberen Drehzahlbereich lohnt, wenn man keine Autobahn faehrt (da nicht vorhanden).
Ohne diesen thread hijacken zu wollen, ist daher meine Frage an Thirdlife und jene hier, die solch ein Tuning drin haben: Ist die Beschleunigung in den unteren Gaengen merklich schneller, bzw. hebt das den Fahrspass deutlich an? Da ich keine Rennen fahre, ist fuer mich der subjektive Aspekt entscheidend.
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ohne diesen thread hijacken zu wollen, ist daher meine Frage an Thirdlife und jene hier, die solch ein Tuning drin haben: Ist die Beschleunigung in den unteren Gaengen merklich schneller, bzw. hebt das den Fahrspass deutlich an? Da ich keine Rennen fahre, ist fuer mich der subjektive Aspekt entscheidend.
Selbst das reine Software-Tuning hebt im unteren Bereich schon deutlich an, gut 100Nm mehr über fast den ganzen Drehzahlbereich sind schon sehr gut fühlbar. Klar wäre das mit Pulley noch mal extremer, aber gerade bei APR kannst du ja auch einfach mal das reine Stage 1 Software Flash testen und für dich entscheiden obs langt. Hierzu wäre auch noch eine andere AGA (Kats!) + Intake empfehlenswert (auch ohne Pulley besser für den Motor, AGA und Leistungsentfaltung).
APR rechnet soweit ich weiss beim Pulley Upgrade das Stage 1 Tuning an und du kriegst Stage 2 kostenlos (bis auf Umbau und Teile). Insofern, da es modular ist kannst für dich zuerst rausfinden ob dir das schon reicht oder eben nicht. Zu beachten wäre hier natürlich, dass mit Super 95 nicht die volle Leistung abgerufen werden kann, ich tanke seither 98er.
Man wird vor allem bei Bergauffahrten sehen dass mehr Druck unten da ist weil er früher schaltet im Comfort Modus. Teils fährt man jetzt mit 1200rpm den Berg rauf, vorher hat ers immer um die 1600-1800 gehalten und beim Überholen merkt man es doch sehr massiv wieviel im mittleren Drehzahlbereich geschoben wird.
Von mir aus eine klare Empfehlung, machs auf jeden Fall, der Wagen fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Selbst das reine Software-Tuning hebt im unteren Bereich schon deutlich an, gut 100Nm mehr über fast den ganzen Drehzahlbereich sind schon sehr gut fühlbar. Klar wäre das mit Pulley noch mal extremer, aber gerade bei APR kannst du ja auch einfach mal das reine Stage 1 Software Flash testen und für dich entscheiden obs langt. Hierzu wäre auch noch eine andere AGA (Kats!) + Intake empfehlenswert (auch ohne Pulley besser für den Motor, AGA und Leistungsentfaltung).Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ohne diesen thread hijacken zu wollen, ist daher meine Frage an Thirdlife und jene hier, die solch ein Tuning drin haben: Ist die Beschleunigung in den unteren Gaengen merklich schneller, bzw. hebt das den Fahrspass deutlich an? Da ich keine Rennen fahre, ist fuer mich der subjektive Aspekt entscheidend.APR rechnet soweit ich weiss beim Pulley Upgrade das Stage 1 Tuning an und du kriegst Stage 2 kostenlos (bis auf Umbau und Teile). Insofern, da es modular ist kannst für dich zuerst rausfinden ob dir das schon reicht oder eben nicht. Zu beachten wäre hier natürlich, dass mit Super 95 nicht die volle Leistung abgerufen werden kann, ich tanke seither 98er.
Man wird vor allem bei Bergauffahrten sehen dass mehr Druck unten da ist weil er früher schaltet im Comfort Modus. Teils fährt man jetzt mit 1200rpm den Berg rauf, vorher hat ers immer um die 1600-1800 gehalten und beim Überholen merkt man es doch sehr massiv wieviel im mittleren Drehzahlbereich geschoben wird.
Von mir aus eine klare Empfehlung, machs auf jeden Fall, der Wagen fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug 😁
Danke! Sehr hilfreich. Wenn der Leistungszuwachs mit chip deutlich ist, dann macht der stufenweiser Aufbau wahrscheinlich Sinn.
Kann mal einer für mich zusammenfassen ob nun der 3.0 TFSI was taugt?
Ich bin fast 2 Jahre lang einen A4 mit dem 3.2 FSI Motor gefahren. Leistung hatte er genug, Verbrauch war mit etwas über 9 Liter ok.
Wenn der neue Motor weniger verbraucht, länger hält und mehr leistet wäre das für mich eine sehr gute Wahl.
Wie sieht es überhaupt mit dem 2.0 TFSI mit 225PS, gibt es da schon einen verwertbaren Bericht?
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Kann mal einer für mich zusammenfassen ob nun der 3.0 TFSI was taugt?
Ich bin fast 2 Jahre lang einen A4 mit dem 3.2 FSI Motor gefahren. Leistung hatte er genug, Verbrauch war mit etwas über 9 Liter ok.
Wenn der neue Motor weniger verbraucht, länger hält und mehr leistet wäre das für mich eine sehr gute Wahl.
Wie sieht es überhaupt mit dem 2.0 TFSI mit 225PS, gibt es da schon einen verwertbaren Bericht?
Kurz ? Taugt. 😁
Denke der 3.0er braucht nicht sonderlich weniger, eher gleich viel oder mehr wenn man die Leistung abruft. Zum Sparen würd ich ihn mir nicht zulegen, für Leistung allerdings schon.
Wir hatten einen A6 4F 3.2 FSI Quattro TipTronic und danach einen S4 3.0 TFSI Quattro S-Tronic.
Der A6 lag bei etwa 10-11 Litern, der S4 zwischen 13 und 14. Beide gleiche Fahrweise. Unser A4 2.0 TFSI verbraucht momentan 12,6 Liter.
Der 3.0 TFSI ist ein guter Motor, aber vom Verbrauch her gesehehen nicht auf dem aktuellen Stand. Mit meinem S5 4.2 V8 brauche ich, wenn überhaupt, gleich viel, teils weniger. Das selbe gilt für den 2.0 TFSI. Der wird besonders auf der Autobahn zum Spritschlucker, da fahre ich den S5 mit deutlich weniger Verbrauch.
quält sich der Motor da nicht zeimlich da wäre nen Diesel besser, klar das beo solchen Drehzahlen die Spritverbräuche so gering sind... lol
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Selbst das reine Software-Tuning hebt im unteren Bereich schon deutlich an, gut 100Nm mehr über fast den ganzen Drehzahlbereich sind schon sehr gut fühlbar. Klar wäre das mit Pulley noch mal extremer, aber gerade bei APR kannst du ja auch einfach mal das reine Stage 1 Software Flash testen und für dich entscheiden obs langt. Hierzu wäre auch noch eine andere AGA (Kats!) + Intake empfehlenswert (auch ohne Pulley besser für den Motor, AGA und Leistungsentfaltung).Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ohne diesen thread hijacken zu wollen, ist daher meine Frage an Thirdlife und jene hier, die solch ein Tuning drin haben: Ist die Beschleunigung in den unteren Gaengen merklich schneller, bzw. hebt das den Fahrspass deutlich an? Da ich keine Rennen fahre, ist fuer mich der subjektive Aspekt entscheidend.APR rechnet soweit ich weiss beim Pulley Upgrade das Stage 1 Tuning an und du kriegst Stage 2 kostenlos (bis auf Umbau und Teile). Insofern, da es modular ist kannst für dich zuerst rausfinden ob dir das schon reicht oder eben nicht. Zu beachten wäre hier natürlich, dass mit Super 95 nicht die volle Leistung abgerufen werden kann, ich tanke seither 98er.
Man wird vor allem bei Bergauffahrten sehen dass mehr Druck unten da ist weil er früher schaltet im Comfort Modus. Teils fährt man jetzt mit 1200rpm den Berg rauf, vorher hat ers immer um die 1600-1800 gehalten und beim Überholen merkt man es doch sehr massiv wieviel im mittleren Drehzahlbereich geschoben wird.
Von mir aus eine klare Empfehlung, machs auf jeden Fall, der Wagen fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug 😁