3.0 TFSI bauliche Unterschiede? Motorschäden? Standfestigkeit

Audi S4 B8/8K

hallo
hoffe ich schweife nicht allzu weit aus, habe Fragen zum 3.0tfsi, es soll ein S4 mit 333 PS(245 kw) werden.
hab jetzt zig verschiedene Leistungsarten gefunden von 272 PS bis 333ps und beim Sq5 3.0tfsi 354Ps.
Folgende Motorkennbuchstaben hab ich gefunden, CAK - CGWB - CJTC - CGEA
einmal Unterschied in der Leistung und Drehmoment ( zwischen 400 - 440 Nm) und einmal Kühlmittel S4 hat 11,1 l Kühlmittel und 8,1l Öl genau wie der Touareg 3.0tfsi und Cayenne 3.0tfsi auch. andere Modelle wie Audi a6 4f mit 290 PS haben nur 9,6l Kühlmittel und 6,5l Motoröl.
warum hat der s4 und co einen größeren bedarf an Motoröl und Kühlmittel? da muss doch iwas anders sein ? zusatzpumpen? längere Kühlwege? schläuche?

und können sich mal alle melden die beim 3.0tfsi einen motorschaden hatten, und dazu angeben welche lesitung das Fahrzeug hatte? also ob es ein s4 war usw. weil ich bisher nur von vereinzelten Motorschäden gehört habe, verglichen zum 3.2 fsi fast keine.

der 3.0tfsi soll sehr robust sein, und ab Werk nach oben streuen bei s4/s5 Modellen? war jemand mit seinem s4 bzw s5 mal auf einem leistungsprüfstand und kann bestätigen das die serienleistung höher streut als die angegebenen 333ps??

für die Robustheit des Motors spricht ja die vielseitigen Einsatz Bereiche gibt folgende Modelle mit einem 3.0tfsi

Audi a6 4f 3.0tfsi, Audi a6 46 3.0tfsi , Audi a4 3.0tfsi , Audi a5 3.0tfsi, Audi s4 3.0tfsi, Audi s5 3.0tfsi , Audi a7 3.0tfsi , Audi q7 3.0 tfsi , Audi a8 3.0tfsi (Audi sq5 3.0tfsi) bei Audi insgesamt : 9- 10 modelle mit 3.0tfsi antrieb

vw touareg 3.0tfsi

Porsche Cayenne 3.0tfsi , Porsche panamera 3.0tfsi , Porsche gesamt 2 modelle

weitere geplante 3.0tfsi Fahrzeuge Audi sq5 und Porsche macan

also befindet sich der 3.0tfsi in 13 Modellen im ganzen VAG-KONZERN bis jetzt in verschiedenen Leistungsstufen, und wenn man mal so durchguckt hört man sehr selten von einem Motorschaden und die 3.2 Kolbenkipper lassen sich nicht auf den 3.0tfsi übertragen da anderer Hub und andere Kolbenmit anderen Kolbenhemden
und laut mtm und co ein sehr standfester Motor , mit sehr hohem potenzial nach oben ohne die Hardware zu ändern

wie sieht es in der Praxis aus? könnt sich diejenigen mit motorschaden oder sontige schäden mal hier melden? nur mal zu sehen ob welche dabei sind die nur einen montagsmotor erwischt haben oder immer der gleiche fehler aufgetreten ist. jemand schon Probleme mit der Kompressor Einheit gehabt?? gibt es noch andere TPIS / Aktionen außer die kühlmittelpumpe?

und bitte verweist mich nicht auf die Suche, hab hier zig einträge gefunden, aber hier wurden nie fragen bis zum ende geklärt, ich will dieses Thema auch in andere foren verlinken wie s5 , da dieser ja baugleich ist und somit noch mehr Erkenntnisse zusammen kommen

danke

Beste Antwort im Thema

Forum hin oder her, ich glaub hier hat langsam jeder das Gefühl du stellst etwas viele Fragen... 😉

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTitis


Bin mehr oder weniger zufaellig hier gelandet und fande diesen thread sehr unterhaltsam. 🙂

Ja, mich wuerde es auch nicht zu sehr aergern bei 300km/h ueberholt zu werden. Ich haette da andere Sorgen... Lol.

bei so teuren Autos dann von einem im Verhältnis günstigen Wagen abgezogen werden find ich schon ärgerlich, da sollte schon bei dieser Leistung was mehr drin sein siehe Porsche ......ich bin halt der Typ der die Kisten aus fährt und das regelmäßig und mit einen im Verhältnis hohen Reifen, Bremsen und Spritverbrauch Macht halt Spaß und wenn man sonst keine Laster hat.... das ist die Belohnung (Spaß) wenn man damit unterwegs ist für den Rest..... Sinn macht das alles sicherlich nicht , macht das meiste aber nicht...

Also jeder wie er es mag.....

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wir hatten einen A6 4F 3.2 FSI Quattro TipTronic und danach einen S4 3.0 TFSI Quattro S-Tronic.
Der A6 lag bei etwa 10-11 Litern, der S4 zwischen 13 und 14. Beide gleiche Fahrweise. Unser A4 2.0 TFSI verbraucht momentan 12,6 Liter.

Der 3.0 TFSI ist ein guter Motor, aber vom Verbrauch her gesehehen nicht auf dem aktuellen Stand. Mit meinem S5 4.2 V8 brauche ich, wenn überhaupt, gleich viel, teils weniger. Das selbe gilt für den 2.0 TFSI. Der wird besonders auf der Autobahn zum Spritschlucker, da fahre ich den S5 mit deutlich weniger Verbrauch.

Wie schon vielmals hier gesagt wurde, der 3.0 TFSI schluckt bei Leistungsabfrage, wie jeder 300+ PS Benzinmotor der eine entsprechende Masse zu bewegen hat. Und die Leistung kommt schnell bei Berührung des Gaspedals, und dann fliesst eben Benzin. Welcher vergleichbare Motor ist da mehr zeitgemäss? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der V8 bei gleichmässiger, moderater Reisegeschwindigkeit auf Landstraße oder Autobahn weniger verbraucht. Er hört er sich schöner an, aber das ist ein anderes Thema.

In dieser Leistungsklasse gibt es zur Zeit nur einen Motor der da Verbrauchsmäßig überzeugt, leider will das hier niemand hören 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27



Zitat:

Original geschrieben von GTitis


Bin mehr oder weniger zufaellig hier gelandet und fande diesen thread sehr unterhaltsam. 🙂

Ja, mich wuerde es auch nicht zu sehr aergern bei 300km/h ueberholt zu werden. Ich haette da andere Sorgen... Lol.

bei so teuren Autos dann von einem im Verhältnis günstigen Wagen abgezogen werden find ich schon ärgerlich, da sollte schon bei dieser Leistung was mehr drin sein siehe Porsche ......ich bin halt der Typ der die Kisten aus fährt und das regelmäßig und mit einen im Verhältnis hohen Reifen, Bremsen und Spritverbrauch Macht halt Spaß und wenn man sonst keine Laster hat.... das ist die Belohnung (Spaß) wenn man damit unterwegs ist für den Rest..... Sinn macht das alles sicherlich nicht , macht das meiste aber nicht...
Also jeder wie er es mag.....

Mir ging's weniger um den Sinn als darum, dass bei 300 km/h meine Hauptsorge wäre, wieder in einem Stück aus dem Auto aussteigen zu können ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


In dieser Leistungsklasse gibt es zur Zeit nur einen Motor der da Verbrauchsmäßig überzeugt, leider will das hier niemand hören 😉

Ich höre!

Ich meinte eigentlich mit dem 3.0 TFSI die 272PS Version nicht den S4 mit 333PS. Wobei mich das trotzdem wundert, dass er soviel säuft, da ist der 3.2 FSI mit 265PS ein Sparwunder gewesen, selbst der 2.0 scheint ja mehr zu verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Ich höre!

Ich meinte eigentlich mit dem 3.0 TFSI die 272PS Version nicht den S4 mit 333PS. Wobei mich das trotzdem wundert, dass er soviel säuft, da ist der 3.2 FSI mit 265PS ein Sparwunder gewesen, selbst der 2.0 scheint ja mehr zu verbrauchen.

Darf man nicht verwechseln: er KANN weniger verbrauchen, das problemlos. Nur WILL ihn so fast keiner fahren. Zwischen 7.x und 16 Litern war bei mir alles drin bisher.

Der 335i ist ein zielmlich sparsamer Vertreter. Wird halt aktuell leider von BMW gebaut, dafür ist Überland unter 10l drin. Selbst bei forcierter Fahrweise gehen 12.

Klar bei schneller Autobahnfahrt läufts da auch ordentlich durch😉

Der 2,0 TFSI ist beileibe auch kein Sparwunder. Was mir aber auffällt, die meisten eigentlich sparsamen Motoren fangen auf der Quattro A4 Platzform dann plötzlich das saufen an. Gewicht und Torsen Allrad wiegen da schwer.

Zitat:

Original geschrieben von GTitis



Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


bei so teuren Autos dann von einem im Verhältnis günstigen Wagen abgezogen werden find ich schon ärgerlich, da sollte schon bei dieser Leistung was mehr drin sein siehe Porsche ......ich bin halt der Typ der die Kisten aus fährt und das regelmäßig und mit einen im Verhältnis hohen Reifen, Bremsen und Spritverbrauch Macht halt Spaß und wenn man sonst keine Laster hat.... das ist die Belohnung (Spaß) wenn man damit unterwegs ist für den Rest..... Sinn macht das alles sicherlich nicht , macht das meiste aber nicht...
Also jeder wie er es mag.....

Mir ging's weniger um den Sinn als darum, dass bei 300 km/h meine Hauptsorge wäre, wieder in einem Stück aus dem Auto aussteigen zu können ...

Wofür hat man denn so ein Auto??

Aber es stimmt, es fahren viele mit leistungsstarken Fahrzeugen rum und nutzen die Leistung nicht...

Wenn ich so ein Auto bewege dann aber auch dafür, wofür es unter anderem auch gebaut wurde.. das mache ich aber auch mit nem 50 PS Wagen... vorm Grundsatz für mich kein Unterschied,

Natürlich sollte das Fahrzeug in einem entsprechenden Zustand gehalten werden (Reifen,Bremse,Motor, Aufhängung etc das es auch sicher ist....und die Straße frei ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Wenn ich so ein Auto bewege dann aber auch dafür, wofür es unter anderem auch gebaut wurde..

Man koennte hier anfuegen: das Auto vielleicht schon, die oeffentlichen Strassen eher nicht...

Aber genug gesagt zu dem Thema von meiner Seite. Ich fand's ja eher amuesant und moechte mich nicht nach Spiegel-online Forum und Diskussion um 130 km/h Speedlimit anhoeren.

Hoeheren Unterhaltungswert hat dieses Video, an dass ich mich bei Ueberholen bei 300 km/h erinnerte:

https://www.youtube.com/watch?v=8R35VS02H0Q

kann man @ 5:40 min starten, und siehe Ueberholvorgang @ 6:00 min.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Der 335i ist ein zielmlich sparsamer Vertreter. Wird halt aktuell leider von BMW gebaut, dafür ist Überland unter 10l drin. Selbst bei forcierter Fahrweise gehen 12.

Klar bei schneller Autobahnfahrt läufts da auch ordentlich durch😉

Etwas sparsamer, vor allem wenn zurueckhaltend gefahren. Aber Welten sind das nicht. Und die Leistungsentfaltung ist auch etwas weniger explosiv, zumindest subjektiv (Fahre beide).

Zitat:

Original geschrieben von GTitis



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Der 335i ist ein zielmlich sparsamer Vertreter. Wird halt aktuell leider von BMW gebaut, dafür ist Überland unter 10l drin. Selbst bei forcierter Fahrweise gehen 12.

Klar bei schneller Autobahnfahrt läufts da auch ordentlich durch😉

Etwas sparsamer, vor allem wenn zurueckhaltend gefahren. Aber Welten sind das nicht. Und die Leistungsentfaltung ist auch etwas weniger explosiv, zumindest subjektiv (Fahre beide).

Ich hab den 335i im Schnitt mit ~2l weniger gefahren, als den aktuellen S4. Besonders im Stadtverkehr war der 335i deutlich sparsamer. Wenn man beide tritt ist nur wenig Unterschied beim Verbrauch, aber es ist halt ein Familienauto und zu 80% rollt man durch die Stadt oder fährt Kolonne.

Die Lesitungsentfaltung war beim 335i Biturbo (n54) für mein Empfinden explosiver als beim S4, besonders von 2500-5000rpm. Das ist beim aktuellen 335i (n55) aber auch nicht mehr besonders der Fall.

Wahrscheinlich geht der Mehrverbrauch zu 80% auf das höhere Gewicht und den Quattro im Audi. Inzwischen finde ich den 3l Kompressor ganz cool, bis auf den Sound. Er geht einfach gut, in Anbetracht der Masse die er bewegen muss! Vor allem nimmt er Gas sehr gut an, für einen aufgeladenen Motor. Ausnahme...nicht mit links bremsen und gleichzeitig Gas geben, da zieht das ESP den Stecker, haha. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jpointner



Wahrscheinlich geht der Mehrverbrauch zu 80% auf das höhere Gewicht und den Quattro im Audi. Inzwischen finde ich den 3l Kompressor ganz cool, bis auf den Sound. Er geht einfach gut, in Anbetracht der Masse die er bewegen muss! Vor allem nimmt er Gas sehr gut an, für einen aufgeladenen Motor. Ausnahme...nicht mit links bremsen und gleichzeitig Gas geben, da zieht das ESP den Stecker, haha. 😉

Mit anständiger AGA und Intake lässt sich das sicher lösen (das Sound "Problem"😉 😉

Gleiche Fahrstrecke:

A6 4F 3.2 FSI Quattro TipTronic: 11.0 Liter
S4 8K 3.0 TFSI Quattro S-Tronic: 12.5 Liter
S5 8T 4.2 FSI Quattro TipTronic: 11.7 Liter
A4 8K 2.0 TFSI Quattro S-Tronic: 12.2 Liter

Ich bin mit allen Fahrzeugen lange Zeit unterwegs gewesen und den S5 habe ich noch. Von daher kann ich hier gut vergleichen.

bin den S4 heute bei Schlangenfahren auf der Autobahn mit 12,6 Liter .. war mein erstes mal wohl als Abschied, hat Montag seinen letzten Tag.....

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Gleiche Fahrstrecke:

A6 4F 3.2 FSI Quattro TipTronic: 11.0 Liter
S4 8K 3.0 TFSI Quattro S-Tronic: 12.5 Liter
S5 8T 4.2 FSI Quattro TipTronic: 11.7 Liter
A4 8K 2.0 TFSI Quattro S-Tronic: 12.2 Liter

Ich bin mit allen Fahrzeugen lange Zeit unterwegs gewesen und den S5 habe ich noch. Von daher kann ich hier gut vergleichen.

Erstaunlich. Wohl nicht bei gleicher Fahrweise?

Bin immer ein Fan des V8ers im S4/S5 gewesen, primaer wegen des Sounds. Ist aber unumstritten schwerfaelliger als der 3.0 TFSI. Und das Stock, vom Tuning-Potential des V6 ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen