3.0 TFSI bauliche Unterschiede? Motorschäden? Standfestigkeit

Audi S4 B8/8K

hallo
hoffe ich schweife nicht allzu weit aus, habe Fragen zum 3.0tfsi, es soll ein S4 mit 333 PS(245 kw) werden.
hab jetzt zig verschiedene Leistungsarten gefunden von 272 PS bis 333ps und beim Sq5 3.0tfsi 354Ps.
Folgende Motorkennbuchstaben hab ich gefunden, CAK - CGWB - CJTC - CGEA
einmal Unterschied in der Leistung und Drehmoment ( zwischen 400 - 440 Nm) und einmal Kühlmittel S4 hat 11,1 l Kühlmittel und 8,1l Öl genau wie der Touareg 3.0tfsi und Cayenne 3.0tfsi auch. andere Modelle wie Audi a6 4f mit 290 PS haben nur 9,6l Kühlmittel und 6,5l Motoröl.
warum hat der s4 und co einen größeren bedarf an Motoröl und Kühlmittel? da muss doch iwas anders sein ? zusatzpumpen? längere Kühlwege? schläuche?

und können sich mal alle melden die beim 3.0tfsi einen motorschaden hatten, und dazu angeben welche lesitung das Fahrzeug hatte? also ob es ein s4 war usw. weil ich bisher nur von vereinzelten Motorschäden gehört habe, verglichen zum 3.2 fsi fast keine.

der 3.0tfsi soll sehr robust sein, und ab Werk nach oben streuen bei s4/s5 Modellen? war jemand mit seinem s4 bzw s5 mal auf einem leistungsprüfstand und kann bestätigen das die serienleistung höher streut als die angegebenen 333ps??

für die Robustheit des Motors spricht ja die vielseitigen Einsatz Bereiche gibt folgende Modelle mit einem 3.0tfsi

Audi a6 4f 3.0tfsi, Audi a6 46 3.0tfsi , Audi a4 3.0tfsi , Audi a5 3.0tfsi, Audi s4 3.0tfsi, Audi s5 3.0tfsi , Audi a7 3.0tfsi , Audi q7 3.0 tfsi , Audi a8 3.0tfsi (Audi sq5 3.0tfsi) bei Audi insgesamt : 9- 10 modelle mit 3.0tfsi antrieb

vw touareg 3.0tfsi

Porsche Cayenne 3.0tfsi , Porsche panamera 3.0tfsi , Porsche gesamt 2 modelle

weitere geplante 3.0tfsi Fahrzeuge Audi sq5 und Porsche macan

also befindet sich der 3.0tfsi in 13 Modellen im ganzen VAG-KONZERN bis jetzt in verschiedenen Leistungsstufen, und wenn man mal so durchguckt hört man sehr selten von einem Motorschaden und die 3.2 Kolbenkipper lassen sich nicht auf den 3.0tfsi übertragen da anderer Hub und andere Kolbenmit anderen Kolbenhemden
und laut mtm und co ein sehr standfester Motor , mit sehr hohem potenzial nach oben ohne die Hardware zu ändern

wie sieht es in der Praxis aus? könnt sich diejenigen mit motorschaden oder sontige schäden mal hier melden? nur mal zu sehen ob welche dabei sind die nur einen montagsmotor erwischt haben oder immer der gleiche fehler aufgetreten ist. jemand schon Probleme mit der Kompressor Einheit gehabt?? gibt es noch andere TPIS / Aktionen außer die kühlmittelpumpe?

und bitte verweist mich nicht auf die Suche, hab hier zig einträge gefunden, aber hier wurden nie fragen bis zum ende geklärt, ich will dieses Thema auch in andere foren verlinken wie s5 , da dieser ja baugleich ist und somit noch mehr Erkenntnisse zusammen kommen

danke

Beste Antwort im Thema

Forum hin oder her, ich glaub hier hat langsam jeder das Gefühl du stellst etwas viele Fragen... 😉

171 weitere Antworten
171 Antworten

hat ieiner schon mehr als 100tkm auf der Uhr? mehr als 200tkm? sind 300tkm mit einem 3.0tfsi machbar?

schon ieiner kettenrasseln gehabt? steuerketten oder kettenspanner erneuert bekommen?
kenne aus dem VAG Konzern nur Steuerkettenprobleme , aber beim 3.0tfsi hab ich noch nix gehört, die haben auch von Hülsen auf Rollenketten umgestellt mit erhöhtem Verschleißschutz angeblich.
Also bei meinem damaligen r32 fingen die ketten schon bei ca 80tkm an zu rasseln und bei meinem Audi 3.0tdi bei ca 140 tkm. und mal eben 4 ketten inkl. Kettenräder tauschen ist nicht gerade günstig^^

und iwer Probleme mit dem Kettentrieb?

keiner Probleme mit der Steuerkette gehabt?

kennt ihr die chemische Bedi Reinigung aufgrund von Verkokung bei fsi Motoren?
http://www.komo-tec-performance.com/bedi-reinigung-rs4-b7-83.html

http://ok-chiptuning.de/service/motor-reinigung/

http://turbo-sprayer.de.tl/EINBAUANLEITUNG-Tipps.htm

http://turbo-sprayer.de.tl/...LASS-VENTILE-REINIGEN-valve-cleaning.htm

http://www.youtube.com/watch?v=R1T18Zwy7QU&feature=youtu.be

Ich hatte bis Mitte 2012 einen S4 , 3 Jahre und ca 100tkm:

Zum Motor:

Ca 12.5 L Durchschnitt, viel Autobahnanteil

1x Wasserpumpe geplatzt, durch neues Alu Teil ersetzt

1x TempSensor Getriebe defekt

Von der Leistung sicher leicht nach oben streuend. Deutlich dynamischer als mein heutiger M550d, ich hätte gerne wieder einen S4!

Keinerlei mechanischen Probleme mit Motor oder Steuerketten oder Kompressor etc!

danke
was für ein Baujahr war dein S4? wurde nicht ab einem gewissem Baujahr alle S4 ab Werk mit der verbesserten Alu Wasserpumpe ausgeliefert? oder wurden die nach Bedarf nur getauscht wenn die geplatz bzw undicht wurden?

wenn der s4 so gut gefallen hatte, warum gewechselt? Leasing? Firmenwagen?
war es ein schalter oder s-tronic? iwelche Probleme mit der Getriebe?
danke

Ähnliche Themen

Hallo

Ich hatte von 2009 - 2013 den S4 mit S-Tronic, adaptiven Dämpfern, Dynamiklenkung und Sportdifferenzial. Probleme waren 2 x Wasserpumpe (einmal geplatzt und dann getauscht, einmal Werkstattaktion tausch), defekter Temperarurfühler, etliche Keyless-Türgriffsensoren getauscht (mehr als ich Türen hatte) und eine zickige und sehr hart schaltende S-Tronic, was jedoch mit dem Tausch der Mechatronic behoben wurde und danach fühlte sie sich so an, wie ich sie gerne die ganze Zeit über gehabt hätte.

Mit dem Motor an sich oder mit Kat hatte ich keine Probleme.

Rückblickend war ich mit dem Wagen zufrieden und hätte mir durchaus vorstellen können, diesen länger zu fahren. Der Fahrspass war gross, wenn man im Dynamic-Mode war und angemessen komfortabel für die Langstrecke in Comfort. Der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 12.8 Litern mit Anteilen Stadt, Landstrasse, Berge / Alpen, BAB mit Geschwindigkeitsbegrenzung und BAB ohne Beschränkung.

cu

Hi

Mein S4 war BJ 06/2009, er hatte noch die alte WaPu, danach dann natürlich Alu , die wurden erst gewechselt nachdem sie einen Schaden hatten.

Gewechselt habe ich da Firmenwagen, wird immer nach 3J gewechselt. Auf dem Papier sieht ein M550d ja toll aus... In der Praxis ist er deutlich lahmer, scheint aber ein Problem der ersten 6 Monate BJ zu sein , leider...

Es war ein S-Tronic und man hört dass öfters der TempSensor defekt ist... Ging dann mehrfach in den Notlauf und regelt die Leistung extrem runter, ziemlich blöde auf der linken Spur der Autobahn...

Zitat:

Original geschrieben von veyron_16.4


danke
was für ein Baujahr war dein S4? wurde nicht ab einem gewissem Baujahr alle S4 ab Werk mit der verbesserten Alu Wasserpumpe ausgeliefert? oder wurden die nach Bedarf nur getauscht wenn die geplatz bzw undicht wurden?

wenn der s4 so gut gefallen hatte, warum gewechselt? Leasing? Firmenwagen?
war es ein schalter oder s-tronic? iwelche Probleme mit der Getriebe?
danke

Hi,
Ich habe euren Chat gespannt verfolgt und möchte etwas beitragen bzw eine Frage stellen:
Mein S4 ist ein später 2008er mit Schaltgetriebe. Km-stand 72.000
Seit rd. 5tkm gechippt auf 438ps und 520nm. Verbraucht jetzt 0,5l weniger. Neue Wapu kam vor dem chippen rein. Haben wir zum Glück am Prüfstand bemerkt.
Hinter den kats hängt eine capristo Anlage - dadurch hoffe ich dass das Kat-Hitze-Problem bei mir nicht kommt.
Kupplung unauffällig. Kein rupfen. Ich gebe einem der Kollegen hier recht. Wer auf ampelstarts steht und es unten raus dauernd knallen lässt, wird seine Rechnung präsentiert bekommen.
Jetzt zur Frage: ich bin vor 2 Wochen auf der Autobahn liegen geblieben. Zündaussetzer am 5. und 6. Zylinder. Schock!
Nach Prüfung der zündanlage und der Einspritzung der 2. Schock. Die leichtlaufbeschichtung im Zylinder löst sich. Angeblich kein neues Problem. Scheint schon einige S4/S5 erwischt zu haben. Wenigstens bestätigt der freundliche dass kein kausaler Zusammenhang mit dem chiptuning besteht. Trotzdem zittere ich davor wie kulant das kulanzangebot von audi aussehen wird? Jemand mit Erfahrung dazu hier?
Anscheinend gibt es doch nur wenige v6k mit > 100tkm mit originaler Maschine?!
Nach getauschtem sportdiff an der Hinterachse wäre das das 2. große Ding an dem Auto. Denke langsam nach ob man wo anders mehr "Freude am fahren" findet? ;-(

hey
was gibt es neues? ist jetzt ein motorschaden??? dachte die zylinderlaufbahnbeschichtung und kolbenkipper geschichte betrifft den 3.0tfsi nicht mehr, da weniger hub als der 3.2 fsi??
hab mal im audizentrum nachgefragt, und die meinen laut einträgen im System wären nur 3.2 aufgrund von kolbenkipper hopps gegangen, und 3.0tfsi motorschäden wären denen fremd,
weder touareg, noch a6 4f/4g, q5, q7, panamera oder Cayenne??? glaube kaum das Porsche einen audimotor verbaut der anfällig ist? denke eher das Porsche nur die sahne Motoren von Audi übernimmt, die auch dauerhaft halten, weil Porsche andere qualitätstandsards hat??

sonst müsste der 3.0tfsi im Cayenne und panamera ja auch andauernd hoch gehen

Es gibt 2, 3 Fälle die mir bekannt sind, bei denen ein 3.0 TFSI einen Kolbenkipper hatte. Das kommt allerdings wesentlich seltener vor als beim 3.2.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Es gibt 2, 3 Fälle die mir bekannt sind, bei denen ein 3.0 TFSI einen Kolbenkipper hatte. Das kommt allerdings wesentlich seltener vor als beim 3.2.

Und trifft wohl eher die älteren Baujahre als die neuen die nur noch bis 6500 gehen. (Hoffe ich 😁).

Ich kenne es nur vom A6 4F 😉

@ third life : was meinst du genau? was sind die älteren modelle ? die ersten? oder generell alles vor Facelift ? oder vor 2010?
was meinst du mit 6500? Umdrehungen? drehten die vfl höher als die fl?

danke

Zitat:

Original geschrieben von veyron_16.4


@ third life : was meinst du genau? was sind die älteren modelle ? die ersten? oder generell alles vor Facelift ? oder vor 2010?
was meinst du mit 6500? Umdrehungen? drehten die vfl höher als die fl?

danke

Vorfacelift dreht bis 7000 Facelift bis 6500 Umdrehungen

Zitat:

Original geschrieben von m_mrstik


Hi,
Ich habe euren Chat gespannt verfolgt und möchte etwas beitragen bzw eine Frage stellen:
Mein S4 ist ein später 2008er mit Schaltgetriebe. Km-stand 72.000.

Hmm, sicher? Meines Wissens wurden die ersten S4 8k im Frühjahr 2009 ausgeliefert.

So stehts bei wiki und meiner ist auch ein 2009er.

Dass die allerersten Fahrzeuge meist anfälliger sind und dass eher 'sportliche' Fahrer ein Sportdiff bestellen, sollte man Kauf vielleicht beachten.

Meiner hat nicht ganz 50k drauf und bisher immer noch alles tadellos (Keyless Sensoren getauscht).

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von m_mrstik


Hi,
Ich habe euren Chat gespannt verfolgt und möchte etwas beitragen bzw eine Frage stellen:
Mein S4 ist ein später 2008er mit Schaltgetriebe. Km-stand 72.000.
Hmm, sicher? Meines Wissens wurden die ersten S4 8k im Frühjahr 2009 ausgeliefert.
So stehts bei wiki und meiner ist auch ein 2009er.
Dass die allerersten Fahrzeuge meist anfälliger sind und dass eher 'sportliche' Fahrer ein Sportdiff bestellen, sollte man beim Kauf vielleicht beachten.
Meiner hat nicht ganz 50k drauf und bisher immer noch alles tadellos (Keyless Sensoren getauscht).
Deine Antwort
Ähnliche Themen