3.0 TFSI 272PS - Klackern im Motor

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

es geht um folgendes Auto:
A5, 3l tfsi, 272PS, Automatik, Bj 2015, 50.000km gelaufen, alle Inspektionen bei Audi

ich war gerade mal was zügiger unterwegs. Als ich dann in der Stadt die Musik leiser drehte hörte ich ein intensives Klackern.

Habe keine Fehlermeldung, sehe nichts am Motor, kein Ölverlust oder Qualm

Habt ihr eine Idee, wie ich das eingrenzen kann?

Was denkt ihr? Ist die Nockenwellen kaputt? Und was würde eine solche Reparatur kosten?

Bin für jeden Hinweis dankbar

43 Antworten

Ich habe schon den 3. 3.0 TFSI. Mir sind solche Probleme neu. Nicht verwechseln mit dem VFL 2.0 TFSI.

Fahre auch schon den 2. 3.0tfsi.
Außer Steuerkette wüsste ich auch nicht was da häufiger klappert und diese lässt sich relativ eindeutig identifizieren.

Ja gibt viele Leute welche nur die Alten 4 Zylinder TFSI kennen und alle anderen dann automatisch schlecht reden.

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 7. Mai 2023 um 14:30:10 Uhr:


Oh weh… So ein schei… Hatte schon immer Bedenken bei dem TFSI-Motor. Deswegen hatte ich extra einen der letzten Bj2015 und EU6 mit wenigen Kilometern geholt. Und nun das…

Habe diesen hier gefunden:
https://mvm-gmbh.de/
Liest sich erstmal ganz gut, ist auch gut bewertet und auch nicht weit von Marburg entfernt. Rufe ich morgen mal an.

Ehrlich gesagt, wenn einer für sämtliche Fabrikate Motorinstandsetzung anbietet und dann noch mit “Wir schlagen jeden Preis “ wirbt wäre ich vorsichtig.

Geh besser zu einen der sich auf VAG Motoren spezialisiert hat.

Kann Dir den Audi Schmelz in Roden bei Würzburg empfehlen. Der macht ausschließlich VAG Motorinstandsetzung. Ich war da mal vor 3 Jahren mit meinem BiTdi. Preis/Leistung war super.

Gibt bestimmt auch noch andere gute Adressen, aber auch genügend schwarze Schafe.

Ganz ehrlich, von der Art wie du gedacht und gehandelt hast, war nach meinem Wissensstand, alles logisch und korrekt überlegt! Das ist jetzt wahrscheinlich echt dann ziemlich Pech gehabt. Bin mit meinem BJ 2015 bei 124TKM und hatte gekauft mit 86TKM. Vermutlich war da auch der Vorbesitzer noch nicht am Motor bei. Ein Kumpel fährt den 2015er S5 auch mit deutlich über 60TKM und da ist auch nix mit los.

Die Firma hat mir persönlich noch etwas zu wenig Bewertungen und ist dann noch nicht spezialisiert auf VW/Audi. Könnte noch ein zu geringer Erfahrungsschatz vorhanden sein.

Ähnliche Themen

Danke für eure Rückmeldung. Habe nun von 2 großen und erfahrenen Motorinstandsetzer den Hinweis, dass ich bei Audi auch in Kulanz nachfragen soll. Denn bei Kilometerleistung von 50.000km darf das nicht sein u Problem ist bei Audi bekannt.
Ich frag mal an. Habe aber nicht viel Hoffnung

Losgelöst davon haben alle Motorinstandsetzer scheinbar Wartezeiten von mind 3-4 Wochen, teils länger. So lange kann ich nicht warten. Daher versuche ich nun doch Audi und das die was dazu tun….
So ein schei….

Ein Leihwagen könnte dich billiger kommen, aber musst du selber wissen. Bitte schreibe uns hier mal die Endrechnung ungeschönt hin, würde mich sehr interessieren - Danke!

Ich habe nun mittlerweile 6 Motorinstandsetzer angerufen. Unter 4-5 Wochen Wartezeit geht scheinbar gar nix. Einige hatten sogar 10-12 Wochen Wartezeit.
Da kommen selbst bei 4+1 (Wartezeit plus Reparatur) auch schon einige Euros nur für den Leihwagen zusammen.

Aber ja, werde den Chat aktualisieren, Ursache des Schadens und die Kosten posten.

Falls noch jemand einen Motorinstandsetzer kennt, der gut ist, billiger als Audi und signifikant unter 4 Wochen Wartezeit hat - gerne weitergeben ;-)

Bin beim ersten Suchen direkt auf diese Seite gestoßen, keine Ahnung, ob das was ist

https://www.motorschadenvergleich.de/motorinstandsetzung/

Motorinstandsetzung

@pauli_1967 Frag z.B. dort mal nach. Die holen den Wagen auch ab und machen neben Getriebe- auch Motoreninstandsetzung.
https://www.mkgmtec.de/

Oder: https://khtuning.de/werkstatt/
Die machen Audi.

Eventuell:
https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/

Oder Austausch:
https://www.vankronenburg.nl/

Viel Erfolg.

Falls du den Wagen bei Audi abholst mach doch mal kurz ein Video, dann kann mal schon mal ganz grob sagen wo das Geräusch herkommt.

Super - vielen Dank für die Tipps! Werde ich direkt morgen - bevor Audi anfängt - anrufen

So, habe ja versprochen ein Update zu geben.

Also Audi hat erst vermutet, dass es entweder Steuerkettenspanner und/oder Nockenwellenversteller war. Kosten waren erstmal so auf 5.500€ geschätzt (Teile plus Aus-/Einbau). Steuerkettenspanner war auch in der tat kaputt.

Das hatten sie dann auch reperiert, Motor anschl. gestartet, immer noch ein Klackern. Zwar anders und leiser, aber klackern. Dann haben sie sich das Öl angeschaut und ordentlich Metallspähne gefunden. D.h. im großen und ganzen ein Motorschaden. Audi sagt, das rechnet sich nicht, den kompletten Motor auseinander zu nehmen.

Da Audi nun schon repariert hat, auch in der tat der Steuerkettenspanner kaputt war, aber es nicht alles war, hat meine Audi-Händler nun Kulanz bei Audi angefordert.

Die bieten mir nun folgendes an:

Komplett nagelneuer Motor mit 2 Jahren Garantie mit 70% Rabatt
Auf die Arbeitsleistung dann 30% Rabatt

In Summe werden das dann ca 11.000€ (max. 12.000€). Dann habe ich ein komplett neuen Motor, von Audi eingebaut und 2 Jahre komplett Garantie.

Das ist alles super schei... ärgerlich. Gerade weil das Auto erst 50.000km runter hatte. Aber ich denke aufgrund der "Kulanznachlässe", das beste was ich nun machen kann. Rein theoretisch dann auch eine Wertsteigerung (worauf ich gerne verzichtet hätte).

Aber wenn ich so im Netz schaue und nach 3l tfsi 272PS Euro 6 Motoren mit wenig Kilometern schaue, finde ich nicht wirklich was unter 6.000€. Zumindest nicht von einem seriösen Händler. Losgelöst davon, ist der Motor nur selten am Markt.
Und dann muss er ja auch noch eingebaut werden. Garantie geben die meissten dann kaum bzw nur auf gröbsten Fehler vom Monteur oder ganz klaren nicht selbstverschuldeten Motorschaden usw
Ich denke, da läuft in Summe nichts unter 8.000€ - 9.000€. Und dann habe ich was gebrauchtes, wo ich Historie etc nicht kenne ggf sogar mehr Kilometer runter hat, als der Wagen selbst (wie gesagt, erst 50.000km).
Korrigiert mich aber gerne, wenn ich falsch liege.

Daher werde ich wohl Audi morgen das "go" geben.

Dies nur als Update.
Lese aber gerne eure Meinungen bzw nehme auch gerne Empfehlungen an.

Rein aus Interesse was kostet den so ein neuer 3.0tfsi inkl. Steuer, hast du da Infos.

Blöde Situation bei dir aber ich denke ich würde das Angebot annehmen.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 22. Mai 2023 um 20:51:57 Uhr:


Rein aus Interesse was kostet den so ein neuer 3.0tfsi inkl. Steuer, hast du da Infos.

Blöde Situation bei dir aber ich denke ich würde das Angebot annehmen.

Den Audi Service-Menschen kenne ich nun schon länger (von meinen 2 x A6 3.0 tdi) und er macht einen seriösen Eindruck. Auch der Audi-Händler selber ist groß und denke o.k. Also ich habe von denen was von 24.000€ gesagt bekommen. Habe das aber nirgends verifizieren können.

Sehr vielen Dank für deine offene Ausführung wie sich das Ganze entwickelt hat!! Mein Kostenbeileid an dieser Stelle. Du durftest eigentlich damit rechnen, bei dieser Laufleistung und dem Euro6 Modell, keine solche Hiobsbotschaft zu erhalten.
Mir stellt sich für mich die Frage, in wie weit die Kilometer glaubhaft waren, weil ja neben dem eigentlichen Motorschaden, auch noch der Kettenspanner kaputt war.
Wohl oder übel solltest du nun wohl das Angebot annehmen. Den alten Motor lass dir mitgeben, sofern es kein Altteilepfand hat, kannst bestimmt was dafür kriegen im Verkauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen