ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TFSI 272PS - Klackern im Motor

3.0 TFSI 272PS - Klackern im Motor

Audi A5 8F Cabriolet
Themenstarteram 29. April 2023 um 17:08

Hallo,

es geht um folgendes Auto:

A5, 3l tfsi, 272PS, Automatik, Bj 2015, 50.000km gelaufen, alle Inspektionen bei Audi

ich war gerade mal was zügiger unterwegs. Als ich dann in der Stadt die Musik leiser drehte hörte ich ein intensives Klackern.

Habe keine Fehlermeldung, sehe nichts am Motor, kein Ölverlust oder Qualm

Habt ihr eine Idee, wie ich das eingrenzen kann?

Was denkt ihr? Ist die Nockenwellen kaputt? Und was würde eine solche Reparatur kosten?

Bin für jeden Hinweis dankbar

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zwar A6 3.0TFSI, aber sonst auch mal anbei reingeschaut;

https://www.motor-talk.de/.../rumpfmotor-3-0tfsi-t6669811.html?...

Der im Thread Erwähnte "06E 100 032 X";

https://www.online-teile.com/.../06E100032X_Rumpfmotor.html?...

X in der Teilenummer steht bei Audi eigentlich für Austauschteil.

 

Beim A5 dem Link hier nach wohl Rumpfmotor "06E 100 035 L"

https://audi.7zap.com/.../#1

Fand ich aber so auf Anhieb nichts zu im Netz.

 

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 7:07

@Thomas-Ull Danke für das Kostenbeileid. Kann ich gut gebrauchen...

Also die Kilometer sind, soweit ich das beurteilen kann, glaubhaft. Das Auto ist innen und außen im top Zustand. Keine bis kaum Abnutzung. Historie 100% nachvollziehbar, Serviceheft hat lückenlos alle Einträge von Audi. Aber ja, hatte ich bei der Kilometerleistung und dem Euro6 - 3l - 6 Zyl - Motor auch nicht erwartet. Motor (derade aus den letzten Euro6 Baujahren) gelten doch als sehr robust.

Ich denke, Audi hätte eine falsche Laufleistung jetzt bei dem Auseinandernehmen und in ihren Unterlagen auch gemerkt. Die haben ja auch alle Daten in ihrem System hinterlegt. Wie gesagt, Auto ist ein deutsches Fahrzeug mit allen Inspektionen bei Audi

Danke für den Tipp mit dem Motor. Kann ich mal anfragen...

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 7:20

Zitat:

@opaaudi

Der im Thread Erwähnte "06E 100 032 X";

https://www.online-teile.com/.../06E100032X_Rumpfmotor.html?...

X in der Teilenummer steht bei Audi eigentlich für Austauschteil.

Hallo,

der link ist nicht genau mein Motor. Audi hat mir den entsprechenden link gesendet (alles transparent). Da scheint der Preis über 20.000€ der richtige zu sein. Leider...

Habe nochmal nach anderen Händlern geschaut. Aber es ist praktisch nichts zu bekommen. Wenn, dann ähnlich teuer wie orig Audi mit Rabatt

Autsch, mein Beileid. Das ist trotzdem verdammt viel Geld. Wenn die Fzg Basis sonst gut ist, hätte ich wohl auch die 11.000€ ausgegeben für einen neuen Motor.

Wäre ja interessant den Motor zerlegt zu sehen, um den Auslöser zu finden. Das kann ein Schmierproblem gewesen sein oder Materialdefekt, welcher Späne verursacht hat.

Ich wünsche mir selebr das keineswegs aber den kaputten Motor würde ich in so einem Falle behalten und selber zerlegen. Sofern man für den Altmotor keine 2000€ "Pfand" bekommt.

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 7:57

Ja, der Wagen steht sonst 1a da. Sagt auch Audi. Keine Beulen, keine Kratzer, keine Abnutzung innen usw Dazu nun gerademal 50.000km, alle Inspektionen bei Audi, nur Handwäsche usw. Daher "lohnt" sich der Invest nochmal. Zumahl ich nun auf den kompletten Motor plus Anbauteile volle 2 Jahre Garantie bei Audi bekommen habe. Ist also auch ein wenig "Wertsteigerung", auch wenn ungewollt.

Aber tut dennoch weh, auch wenn Audi 70% aus Kulanzgründen übernommen hat. Da war meine Budgetplanung etwas anders...

Audi vermutet auch, dass es ein Materialfehler war, dann Ölfilm gerissen usw. Habe den Motor aber da gelassen. Sonst hätte man das bezahlen müssen und ich selbst wäre auch zeitlich nicht zum basteln gekommen.

Generell ist der Motor laut Audi und auch was ich in den Foren gelesen habe, sehr unauffällig und stabil. Gerade die letzten Euro 6 (wie meiner), sollten laufen... Scheinbar wirklich mega Pech gehabt.

In der Tat, einer von 100.000 geht sicher mal kaputt, ob das nun ein Materialfehler oder schlechte Behandlung war, weiß man nicht.

Dann erst mal knitterfreie Fahrt und frohes Einfahren deines neuen Motors (auch wenn ich weiß, dass deine Klima Probleme hat). Ich würde dennoch empfehlen, nach 1000km einen Ölwechsel zu machen. Auch wenn Hersteller was anderes sagen, jetzt hat dich das 11.000€ gekostet, da würde ich nicht an 200€ Ölwechsel sparen.

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 9:01

Audi sagt, Motor einfahren sei nicht mehr wirklich nötig. Muss halt warm sein und die ersten 1.000km auch nicht Gaspedal durchtreten bzw immer den Wagen treten.

Habe auch einiges nachgelesen. Denke hiermit fahre ich ganz gut:

- ersten 1.000 km eher nur bis zu 2/3 Gaspedal durchtreten und auch nicht auf einmal, sondern gemächlich

- dabei Drezahl maximal 3.500 - 4.000

- bei 1.000km schmeiße ich zur Sicherheit das Öl raus (wie du auch empfiehlst)

- danach Umdrehungen steigern...

Habe ich nun die ersten 100km auf der Landstraße bewegt. Wochenende steht eine längere Autobahnfahrt an. Da werde ich immer mal zwischen 2.000 und 4.000 Umdrehungen wechselen...

Sollte so passen. Oder?

Aber wie gesagt. Audi sagt selber, das wäre übertrieben....

Wie ich meinen Golf R eingefahren habe, bin ich trotzdem relativ schnell beim warmen Motor unterwegs gewesen, dreht ja im höchsten Gang selbst bei 200 km/h sehr niedrig. die Drehzahlregionen oberhalb von 3500- 4000 habe ich im kalten Zusstand generell vermieden, danach wie Du schon schreibst, langsam steigern.

Was auch im Handbuch stand und genau auf Deine Beschreibung passt, sind Kick Down vermeiden die ersten 1000 bis 1500 km. Da Du dann bei 1000 km sowieso einen Ölwechsel machst, kannst Du danach relativ schnell die Drezahl steigern und hast auch noch den Vorteil, wenn Du das abgelassene Öl mal durch einen Filter läßt, dass Du siehst, ob die Fertigungstoleranzen heutzutage besser sind als früher :D

Zitat:

@pauli_1967

Audi sagt, Motor einfahren sei nicht mehr wirklich nötig.

Sofern du noch ein Bordbuch hast sollte es dort eigentlich im Stichwortverzeichnis unter

"E - Einfahren - Neuer Motor" drinstehen.

Zitat:

@pauli_1967 schrieb am 6. Juni 2023 um 11:01:12 Uhr:

Audi sagt, Motor einfahren sei nicht mehr wirklich nötig. Muss halt warm sein und die ersten 1.000km auch nicht Gaspedal durchtreten bzw immer den Wagen treten.

Habe auch einiges nachgelesen. Denke hiermit fahre ich ganz gut:

- ersten 1.000 km eher nur bis zu 2/3 Gaspedal durchtreten und auch nicht auf einmal, sondern gemächlich

- dabei Drezahl maximal 3.500 - 4.000

- bei 1.000km schmeiße ich zur Sicherheit das Öl raus (wie du auch empfiehlst)

- danach Umdrehungen steigern...

Habe ich nun die ersten 100km auf der Landstraße bewegt. Wochenende steht eine längere Autobahnfahrt an. Da werde ich immer mal zwischen 2.000 und 4.000 Umdrehungen wechselen...

Sollte so passen. Oder?

Aber wie gesagt. Audi sagt selber, das wäre übertrieben....

Klingt als wäre der Efficiency Mode dein Favorit...

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 11:05

Zitat:

 

Klingt als wäre der Efficiency Mode dein Favorit...

naja, nur am Anfang was Piano. Will kein zu großes Risiko eingehen. War nun teuer genug ;-)

Bin auch am Wochenende mit der Karre in Richtung Sylt unterwegs (Einladung Hochzeit). Da passt das ganz gut. Anschl. ist das Thema einfahren dann eh durch...

Sonst bin ich sowieso meisst doch recht zügig unterwegs...

Da muss ich mich immer wieder an meinen alten Honda Händler erinnern, der 1989 einfach gesagt hat, tritt ihn, bis er jammert, wenn er den Geist aufgibt, baut Honda Dir einen neuen ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TFSI 272PS - Klackern im Motor