1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI - welches Öl?

3.0 TDI - welches Öl?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich weiß, das Thema "welches Öl" gleicht schon fast einer Religion. Dennoch möchte ich für mich dringend eine Frage und besonders Erfahrungswerte beantwortet haben.

Ich habe einen A4 BJ2011, 239PS quattro... nach dem Angebot vom freundlichen habe ich so nen Servicevertrag für 27 EUR im Monat abgeschlossen. Dieser beinhaltet alle Servicearbeiten inkl. Öl.

Vor kurzem hatte ich einen Service bei 110.000 inkl. Öl-Wechsel. Öl-Stand lag auf einem minimum vor der Abgabe und im Motorraum hatte ich so ein Service-Öl-Wimpel. Dieser ist nach dem Server aus dem Motorraum verschwunden, Ölstand ist GLEICH geblieben. Dies alles habe ich allerdings erst Tage später festgestellt. Also gehe ich hier einfach davon aus, dass da überhaupt kein Öl gewechselt wurde. Im Serviceheft haben sie jedoch dick angekreuzt, dass es der Fall ist.

Wie dem auch sei, möchte ich jetzt auf meine Rechnung Öl wechseln lassen. Dabei möchte ich von der Castrol 5W30 Plöre weg und eher zum 0W40 hin.

Nun die Frage welches aus den beiden Ölen soll ich nehmen? DPF ist und bleibt drin!!! Zur Auswahl steht folgendes:
- Mobil 1 New Life 0W-40
- Mobil 1 ESP 0W-40

Wie viel Liter benötige ich, reich 5L + 1L Kanister?
Ach ja, hat vielleicht jemand eine Teilenummer für einen Ölmesser, mein freundlicher konnte es heute bei sich im System nicht finden. Sagt er mir das es für den Motor nicht gibt 🙁

Motul soll noch gutes Öl produzieren, hat es jemand schon mal getestet?

Würde mich wirklich riesig über eine Empfehlung und Erfahrungsberichte freuen, habe am Montag den Termin und müsste eigentlich heute, spätestens morgen das Öl bestellen.

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zcht schrieb am 20. Jan. 2018 um 03:25:18 Uhr:


Das Öl hat sich nach rund 11k km kaum verfärbt.

Und dies wertest du als gut? Ein gutes Öl zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es Verunreinigungen in der Schwebe hält.

Ein Ölverbrauch tritt prinzipbedingt immer auf, auch wenn er im Idealfall nur sehr gering ist. Ist dem nicht so, so lagert sich Treibstoff bzw. Wasser im Öl an.
Man sollte zudem beachten, dass die digitale Ölstandsmessung so ausgelegt ist, dass bereits ab 90% Sollmenge ein maximaler Füllstand angezeigt wird. Heißt z.B. beim 2.0TDI, dass man die ersten 0,5L gar nicht sieht. Wer somit seinen Ölverbrauch bestimmen will, der muss das Altöl auslitern.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Melde dich mal,wenn du die Ergebnisse hast. Ich hatte in meinem b7, 2.7tdi Auch das 5w40. Lief richtig gut. Traue mich jetzt nur nicht beim b8, 3.0tdi umzuölen 🙁

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. März 2018 um 09:36:21 Uhr:


Habe nun seit fast einer Woche das Ravenol RUP 5W-40 in meinem V6 TDI drin.
Macht bisher einen super Eindruck, Analyse folgt in knapp 10tKm.

Gruß

Das Addinol 5W40 SL ist für Diesel mit DPF nicht geeignet

@ gavtroide
mach ich 🙂
Habe in unserem A1 (jedoch 125PS TFSI) das VST von Ravenol, da fehlen mir nur noch 2tKm bis zur Ölprobe.
Überlege da als nächstes das Kroon-Oil Poly Tech 10W-40 einzufüllen.
Nur leider ist das nix für unseren Diesel 🙁

@ xavair1
Wer redet denn hier vom ASL?

Gruß

@ tidus
ich nehme aber an, dass Dein DPF deaktiviert wurde?!

Korrekt, hätte ich vlt. noch erwähnen sollen.

Dann könntest auch mal das Kroon Poly Tech 10W-40 testen 😉

Ich hatte das Rowe Synth RS 0W40 für 11tkm im Motor.
Hatte währenddessen keine öfteren DPF-Regenerationen und abschließend auch keine höhere Aschebelastung (mit VCDS ausgelesen) als bei 11tkm mit 50700 Öl.
Meiner Meinung nach wird das DPF-Thema überbewertet.
Ich bin Mobil1 ESP in 0W40 gefahren, mehrfach das Motul xcess in 5W40, jetzt das Rowe und hatte nie eine feststellbare Mehrbelastung des DPF.

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 17. März 2018 um 20:3:52 Uhr:


Hatte währenddessen keine öfteren DPF-Regenerationen und abschließend auch keine höhere Aschebelastung (mit VCDS ausgelesen) als bei 11tkm mit 50700 Öl.
Meiner Meinung nach wird das DPF-Thema überbewertet.

Dir ist schon klar, dass die Aschebeladung lediglich anhand des umgesetzten Kraftstoffes berechnet wird? Die tatsächliche Beladung kann somit stark abweichen, sowohl negativ als auch positiv.

Hinsichtlich der Rußemission (=> Regenerationsintervall) ist es egal ob das Motoröl aschearm oder nicht ist. Auf die tatsächliche Aschebeladung, insbesondere bei einem messbaren Ölverbrauch, hat es jedoch sehr wohl einen Einfluss.

Meines Wissens nach gibt es zwei MWB in VCDS. Ölaschevolumen gemessen und berechnet.

Es gibt zwei Beladungsmodelle für den Ruß, wobei der gemessene Wert den tatsächlichen Strömungswiderstand darstellt. Das Ölaschevolumen / die Ölaschemasse wird ausschließlich berechnet.

Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:


Melde dich mal,wenn du die Ergebnisse hast. Ich hatte in meinem b7, 2.7tdi Auch das 5w40. Lief richtig gut. Traue mich jetzt nur nicht beim b8, 3.0tdi umzuölen 🙁

Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. März 2018 um 09:36:21 Uhr:


Habe nun seit fast einer Woche das Ravenol RUP 5W-40 in meinem V6 TDI drin.
Macht bisher einen super Eindruck, Analyse folgt in knapp 10tKm.

Gruß

So, hier nun die Analyse vom Ravenol RUP.
Macht sich viel besser als das 5W-30 Giga Light
Will garnicht wissen, wie die Werte nach einem Longlife Service aussehen ...

https://oil-club.de/index.php?...

A4-rup

Ich hänge mich mal mit rein mit der Frage welches Öl ihr für den 3.0 mit DPF empfiehlt, welches auch die VW--LongLife-Norm erfüllt. Meiner hat noch 2 Jahre Garantie und da muss halt penibel Öl nach Vorschrift rein.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. August 2018 um 09:27:02 Uhr:



Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:


Melde dich mal,wenn du die Ergebnisse hast. Ich hatte in meinem b7, 2.7tdi Auch das 5w40. Lief richtig gut. Traue mich jetzt nur nicht beim b8, 3.0tdi umzuölen 🙁

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. August 2018 um 09:27:02 Uhr:



Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:

So, hier nun die Analyse vom Ravenol RUP.
Macht sich viel besser als das 5W-30 Giga Light
Will garnicht wissen, wie die Werte nach einem Longlife Service aussehen ...

https://oil-club.de/index.php?...

Bei mir steht auch bald wieder Ölwechsel an bin vorher immer das giga light gefahren.
Welches ist das genau von Ravenol denn das rup finde ich jetzt so nicht ? Der dpf ist bei mir noch drin

Zitat:

@Borsti6660 schrieb am 14. August 2018 um 13:29:02 Uhr:


(...)
Welches ist das genau von Ravenol denn das rup finde ich jetzt so nicht ?

>klick<

Deine Antwort
Ähnliche Themen