1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 TDI - welches Öl?

3.0 TDI - welches Öl?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich weiß, das Thema "welches Öl" gleicht schon fast einer Religion. Dennoch möchte ich für mich dringend eine Frage und besonders Erfahrungswerte beantwortet haben.

Ich habe einen A4 BJ2011, 239PS quattro... nach dem Angebot vom freundlichen habe ich so nen Servicevertrag für 27 EUR im Monat abgeschlossen. Dieser beinhaltet alle Servicearbeiten inkl. Öl.

Vor kurzem hatte ich einen Service bei 110.000 inkl. Öl-Wechsel. Öl-Stand lag auf einem minimum vor der Abgabe und im Motorraum hatte ich so ein Service-Öl-Wimpel. Dieser ist nach dem Server aus dem Motorraum verschwunden, Ölstand ist GLEICH geblieben. Dies alles habe ich allerdings erst Tage später festgestellt. Also gehe ich hier einfach davon aus, dass da überhaupt kein Öl gewechselt wurde. Im Serviceheft haben sie jedoch dick angekreuzt, dass es der Fall ist.

Wie dem auch sei, möchte ich jetzt auf meine Rechnung Öl wechseln lassen. Dabei möchte ich von der Castrol 5W30 Plöre weg und eher zum 0W40 hin.

Nun die Frage welches aus den beiden Ölen soll ich nehmen? DPF ist und bleibt drin!!! Zur Auswahl steht folgendes:
- Mobil 1 New Life 0W-40
- Mobil 1 ESP 0W-40

Wie viel Liter benötige ich, reich 5L + 1L Kanister?
Ach ja, hat vielleicht jemand eine Teilenummer für einen Ölmesser, mein freundlicher konnte es heute bei sich im System nicht finden. Sagt er mir das es für den Motor nicht gibt 🙁

Motul soll noch gutes Öl produzieren, hat es jemand schon mal getestet?

Würde mich wirklich riesig über eine Empfehlung und Erfahrungsberichte freuen, habe am Montag den Termin und müsste eigentlich heute, spätestens morgen das Öl bestellen.

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zcht schrieb am 20. Jan. 2018 um 03:25:18 Uhr:


Das Öl hat sich nach rund 11k km kaum verfärbt.

Und dies wertest du als gut? Ein gutes Öl zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es Verunreinigungen in der Schwebe hält.

Ein Ölverbrauch tritt prinzipbedingt immer auf, auch wenn er im Idealfall nur sehr gering ist. Ist dem nicht so, so lagert sich Treibstoff bzw. Wasser im Öl an.
Man sollte zudem beachten, dass die digitale Ölstandsmessung so ausgelegt ist, dass bereits ab 90% Sollmenge ein maximaler Füllstand angezeigt wird. Heißt z.B. beim 2.0TDI, dass man die ersten 0,5L gar nicht sieht. Wer somit seinen Ölverbrauch bestimmen will, der muss das Altöl auslitern.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. August 2018 um 10:40:07 Uhr:


Ich hänge mich mal mit rein mit der Frage welches Öl ihr für den 3.0 mit DPF empfiehlt, welches auch die VW--LongLife-Norm erfüllt. Meiner hat noch 2 Jahre Garantie und da muss halt penibel Öl nach Vorschrift rein.

RAVENOL VMP 5W-30 oder das ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF 5W-30 sind 2 gute Öle mit 507 00 Freigabe. Aber würde es keine 30Tkm drin lassen, lieber nach max. 15Tkm einmal selbst ablassen.

Ich werde jetzt das RAVENOL NDT Nord Duty Truck 5W-40 in Verbindung mit dem Archoil AR 9100 testen. Hoffe das ich damit die Steuerkette etwas ruhiger bekomme und den Eisen Wert noch etwas drücken kann.

Gruß

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. August 2018 um 14:54:32 Uhr:



Zitat:

@real_Base schrieb am 14. August 2018 um 10:40:07 Uhr:


Ich hänge mich mal mit rein mit der Frage welches Öl ihr für den 3.0 mit DPF empfiehlt, welches auch die VW--LongLife-Norm erfüllt. Meiner hat noch 2 Jahre Garantie und da muss halt penibel Öl nach Vorschrift rein.

RAVENOL VMP 5W-30 oder das ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF 5W-30 sind 2 gute Öle mit 507 00 Freigabe. Aber würde es keine 30Tkm drin lassen, lieber nach max. 15Tkm einmal selbst ablassen.

Ich werde jetzt das RAVENOL NDT Nord Duty Truck 5W-40 in Verbindung mit dem Archoil AR 9100 testen. Hoffe das ich damit die Steuerkette etwas ruhiger bekomme und den Eisen Wert noch etwas drücken kann.

Gruß

Danke für den Hinweis. Hatte ich nicht gesehen. Keine Sorge - derzeit steht das Fahrzeug noch auf dyn. Intervall, hat aber im Dezember vor meinem Kauf einen Ölwechsel bekommen. Wird dieses Jahr zum nächsten Wechsel auf Festintervall gestellt aber noch mit Ölk nach vorgeschriebener Norm.

Kleine Frage:
wie sieht es mit diesem Öl aus für eine Diesel mit dpf ?
Motul 8100 x cess

Bleibt nie länger wie 15000km drin

Das fahre ich jetzt in einen tfsi Benziner und hab noch 5L übrig

Bild 1.jpg

Zu hoher Sulfataschegehalt für einen DPF:
https://oil-club.de/index.php?thread/140-motul-8100-x-cess-5w-40/

Hat 1,1%, zulässig sollen max 0,8% sein.

Ich habe seit heute das Ravenol NDT drin. Hat zwar auch etwas mehr Sulfatasche (0,06% mehr) aber das sollte ein Tropfen auf nem heißen Stein sein 😉

Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:


Melde dich mal,wenn du die Ergebnisse hast. Ich hatte in meinem b7, 2.7tdi Auch das 5w40. Lief richtig gut. Traue mich jetzt nur nicht beim b8, 3.0tdi umzuölen 🙁

Zitat:

@gavtroide schrieb am 15. März 2018 um 22:14:38 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 14. März 2018 um 09:36:21 Uhr:


Habe nun seit fast einer Woche das Ravenol RUP 5W-40 in meinem V6 TDI drin.
Macht bisher einen super Eindruck, Analyse folgt in knapp 10tKm.

Gruß

Und hier eine weitere Analyse von mir jedoch im Winter und mit dem Ravenol NDT + 250ml Archoil 9100

NDT + 250ml Archoil 9100

Hallo Leute,

Welches Öl fahrt ihr so in euren 3.0 TDI‘s? Will bei meinem demnächst einen Ölwechsel machen und bin am überlegen ob ich wieder ein 5W30 kaufe oder auf ein 5W40 gehe. Hab noch 10l motul x-cess 5w40 und überlege ob ich da nehme dafür. Laufleistung ist 156tkm.

Grüße
Lucas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim 3.0tdi' überführt.]

Ravenol ndt und archoil 9100

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim 3.0tdi' überführt.]

Steht eigentlich alles in der Bedienungsanleitung, Longlife, Viskosität, VW Norm...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim 3.0tdi' überführt.]

Wie oft denn noch???????????????????

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim 3.0tdi' überführt.]

Lass es sein mit der 5w30plörre
Nehm das gute 5w40 welches low saps hat. Dann ist es auch kein Problem für deinen dpf. Aber bei 156tkm wird dein dpf nichtmal halbvoll sein. Kommt aber etwas auf dein fahrprofil an.

Ich krame mal den Thread wieder hoch. Da mir hier 2018 das Ravenol empfohlen wurde, hatte ich es damals bestellt und seither immer wieder genutzt. Habe mir gerade die nächste Charge bestellt, da im Briefkasten von Ravenol durch die BlackFriday-Tage ein Gutschein im Briefkasten lag. Der Gutschein ist dabei generisch und daher teile ich ihn hier.

Wer dort etwas bestellen will und 20% auf die Shoppreise sparen möchte, dann gebt am Ende der Bestellung "BW-2021" ein. Gerade eben hat der Gutschein bei mir noch funktioniert (gerade bestellt). Viel Spaß 🙂

Nein - ich stehe mit denen nicht in Verbindung und will auch keine Werbung machen.

Ist der Gutschein nicht nur bis zum 28ten gültig gewesen ?
Hab da nämlich was im Briefkasten gehabt.

Falls es hier einige Leute interessiert die hier mal lesen, ich fülle heute in den 3.0 teddi 5w-50 von Motul ein.

Ja - laut Zettel, der erst gestern in meinem Briefkasten lag war dieser nur bis zum 28.11 gültig. Wollte Ravenol schon anschreiben, dass die Aktion nett sei aber unnütz, wenn erst NACH der Aktion der Brief kam.
Habe es aber gestern am Abend einfach einmal getestet und der Online-Shop hat den Gutschein nach wie vor akzeptiert. Daher meine Info hier.

@Nikolas1194 berichte doch einmal was heraus kam. Ob sich etwas im Motorlauf geändert hat.

Also Öl ist drin. Gab noch eine kleine Ölspülung die ich übrig hatte.

Motor hört sich geschmeidiger gegenüber dem 5w-40 x clean von Motul an. Das x clean finde ich nicht grade den Intervall damit nicht sonderlich gut. Das vorherige Mequin 5w 40 hat da sein Job viel besser gemacht.

Hallo, bin mit meinem A4 B8 3.0 TDI ccwa seit Kauf (und letztem Ölwechsel) nun gut 10.000km gefahren. Nun möchte ich den ersten Ölwechsel + Ölfilterwechsel durchführen. Ich weiss, dass jeder da eine eigene Meinung hat. Daher würde ich gerne wissen welche Öle vom Hersteller überhaupt zugelassen sind und gerne auch eigene Erfahrungen.
Das gleiche gilt für den Ölfilter. Auf den originalen zurückgreifen (Artikelnummer?) oder tun es auch billigere Alternativen.
Mein Fahrprofil:
1x in der Woche 130km Fahrt Hin und zurück.
Ein paar Kurzstrecken unter der Woche 3-15km.
Würde mich über Empfehlungen freuen, danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufi A4 B8 3.0 Tdi Motoröl Auswahl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen