3.0 TDI - während der Fahrt aus - nicht mehr an

Audi A5 8T Coupe

Hello @ all

Mein A5 - 3.0 TDI ist soeben eiskalt während der Fahrt einfach ausgegangen.
Ohne vorher auch nur ein Zucker zu machen - einfach so…
Dabei blinkte die Spirale auf, bis ich ihn abgestellt hab und Zündung ausgemacht habe

Abgestellt - nochmal versucht zu starten
Er dreht - Drehzahl bewegt sich auch - allerdings zündet er nicht.

Blick unter die Haube - nichts zerbissen oder Ähnliches. Ölverlust ebenfalls keinen auf der Straße

Weiß jemand vllt was? Hatte das bereits jemand?

Eventuell hilfreich:
Hab jetzt, während ich auf ADAC warte, schon einiges gelesen…
Einer schrieb, dass eine defekte Batterie das verursachen kann… mir ist bereits aufgefallen dass meine Batterie die Tage wohl nicht mehr die beste ist, und wollte sie nachrüsten. Aber dass das jetzt davon kommt???

Vor 3 Monaten ungefähr beschleunigte ich aus einem Ort heraus, da blinkte die Spule im Cockpit ebenfalls, allerdings war im Fehlerspeicher bzgl Spritzufuhr n Fehler hinterlegt
der Fehler kam die letzten Monate nicht mehr…

Vllt weiß jemand was und kann helfen - DANKE!!!

28 Antworten

Meine Neuteilepume für den CCWA hatte ich hierher:
https://www.ebay.de/.../192817845349?...
Gab sogar noch 100 ,-€ Rabatt von Ebay darauf. 😁

Zitat:

@JuliK98 schrieb am 6. September 2021 um 06:46:06 Uhr:


Wie und warum die Pumpen verrecken ist auch nicht klar. Ob der verdrehte Stößel Ursache oder Folge des Schadens ist kann niemand sicher sagen.

Warum die Probleme bei Audi scheinbar behoben wurden, die Amis aber mit der gleichen Pumpe bis heute hohe Ausfallquoten haben würde mich auch interessieren.

Die Amis haben für ihre Pumpen ja diesen Bypass gebastelt der den Hochdruckkreis der Pumpe vom Nockengehäuse trennt und so die Rails und Injektoren schützt. Ich bin gerade dabei zu Versuchen so einen Bypass an den 3.0TDI anzupassen. Verbunden mit einem Filter im Rücklauf sorgt der dafür dass beim zerspanen der Pumpe keinerlei Folgeschäden entstehen können.

Hört sich gut an...
wenn Du fertig bist, stell uns das bitte vor. Da hätte ich auch Interesse dran.

Dachte immer die Stößel verdrehen sich nur bei den älteren 2.0 TDI.
Undichte Injektoren können auch zu wenig Raildruck hervorrufen. Muss nicht immer die HD Pumpe sein.

Ja ich bin die Woche leider nicht zu Hause.

Werd mal die Tage wenn ich zu Hause bin, schauen….

Nur wenn die Injektoren undicht wären, würde es da nicht „raussiffen“?

Ähnliche Themen

Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei Deinem Motor ist, aber die 3.0 Tdi vom A6 4G haben seitlich am Zylinderkopf so Ablaufbohrungen oberhalb der Krümmer. Wenn die Injektoren undicht sind, bläst es dort ab. Von oben sieht alles dicht aus.
Ich würde dort mal schauen, wenn dort nichts findest mal die Leitungen und oder Rail abmachen. Wenn dort Späne findest hat die Pumpe gefressen, falls nicht könnte der Raildrucksensor defekt sein….

Aus den Bohrungen am Zylinderkopf bläst es raus wenn die äußere Abdichtung der Injektoren undicht ist. Da kann aber kein Raildruck abhauen sondern nur Abgas, das hört man bei laufendem Motor auch meist deutlich.

Wenn ein Injektor offen hängen bleibt läuft der diesel einfach so in den Brennraum und die Pumpe schafft es möglicherweise nicht Druck aufzubauen. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Evtl. ist die Vorföderpumpe im Tank verreckt, vielleicht hat sich dein Filter plötzlich zugesetzt, vielleicht ist das Regelventil kaputt... Andere möglichkeiten gibt es schon. Aber bevor du nicht sicher sein kannst dass keine Späne im System sind und dass die Pumpe nicht trocken gelaufen ist würde ich erstmal nichts anderes versuchen.

Was ein Hoffnungsschimmer sein könnte ist dass ja scheinbar vorher schon mal ein Fehler im Bezug aufs Kraftstoffsystem abgelegt war. Wenn sich die Pumpe zerlegt kündigt sich das eigentlich nicht vorher an.

Stimmt ich hatte einen Denkfehler sorry, offen stehender Injektor ist korrekt.

Perfekt

Vielen Dank !!!

Werd’s am we mal angehen 🙂

Hab nochmal ne kurze Frage…

Wenn es die Hochdruckpumpe ist / wäre…
Oder spähne in den Leitungen…
Würde sich das durch gewisse Vorzeichen vllt schon vorher bemerkbar machen?

Ein stottern oder so?
Probleme beim beschleunigen oder sowas?

Danke

Nein.

Danke bisher für den ganzen Input.

Hab das Problem gefunden und auch schon einiges gelesen…

Der Rippenriemen der die HDP laufen lässt, ist gerissen (siehe Bild - etwas schwer zu sehen, aber hab den Riemen bereits berührt - der is locker)
Optional ist er runter gerutscht, was ich eig nicht glaube…

Einige lassen den natürlich vorher schon tauschen - jetzt ist der gerissen und da hab ich jetzt nichts gefunden (oder falsch gesucht)…

Ist der bereits schon jemandem gerissen und kann bisschen was dazu sagen?

Bild 1.jpg
Asset.JPG

Wenn der Zahnriemen reißt, kann so einiges dabei beschädigt worden sein (Ventile, Pleuel, Pleuellager,...). Würde daher erstmal prüfen lassen, was denn nun alles im Eimer ist, bevor man anfängt mit den Instandsetzungen.

Edit:
Da war ich gedanklich in einem anderen Thread, Pardon *lach*

Hä?
Ich hab doch Steuerkette?

Der Zahnriemen vorne hat doch primär damit nichts zu tun?!
Da läuft doch „nur“ Wasserpumpe und Hochdruckpumpe und die Spannrolle drauf?

Wie gesagt, kann mich auch täuschen - aber ich meine den oberen Riemen.
Den im Kasten.

Der Zahnriemen beim 3.0 TDI treibt nur die Hochdruckpumpe an. Nicht die Wasserpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen