3.0 TDI Sportauspuff Sound ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

will mal von einer Idee berichten.

Mein Ziel ist es den Sound des Diesels etwas zu verbessern. Ich möchte alles Gesetzeskonform machen. D.h. es soll auch nachher eingetragen werden!

Ein Sportauspuff zum Kauf kommt nicht infrage. Schon aus Preisgründen.

Also habe ich mal den Auspuff hinter dem DPF abgeschraubt. (Schelle gelöst) Hat ganze 5 min gedauert ohne Hebebühne (Im Lift-Modus).

Also was soll ich sagen absolut geiler Klang, nicht aufdringlich oder laut. Könnte man fast so durchgehen lassen.

Beim starten grummeln für Gänsehaut...
Im Leerlauf keine Geräuschänderung zum Original.
Bis ca 2800 U/min tiefes Grummeln.
Alles darüber ein helles Inferno, hört sich an wie ein Benzin Turbo.

Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde eine Geräuschmessung im Fahrversuch gemacht um zu sehen wie hoch der Messwert ggü. dem gesetzlichen Höchstwert ist.
Messergebnis 80 dB(A), also 7 dB(A) mehr als in der Typgenehmigung steht.
Lt. Gesetz darf er aber 78 dB(A) haben.

D.h. etwas zu laut (komplett ohne Auspuff).

Meine Idee ist, damit die hohen Frequenzen liquidiert werden und die tiefen Frequenzen bleiben muss ein Durchgangsdämpfer anstelle des Original Endschalldämpfers rein.

Oder den Original-Schalldämpfer präparieren.

Also habe ich mir einen fast geschenkten Schalldämpfer besorgt und mal aufgemacht. (Hat ungefähr 30 min gedauert)

Ich habe auch ein Bild vom geöffneten Schalldämpfer gemacht (stammt von einem A6 3.0 TDI Quattro VFL).

Ist eine Mischung aus Absorbtion- und Reflexionsschalldämpfer. Kompett anders als Benziner Schalldämpfer.

Ich denke im inneren kann man nicht viel machen.

Grüße

Dsc-0221
Dsc-0222
Dsc-0223
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

will mal von einer Idee berichten.

Mein Ziel ist es den Sound des Diesels etwas zu verbessern. Ich möchte alles Gesetzeskonform machen. D.h. es soll auch nachher eingetragen werden!

Ein Sportauspuff zum Kauf kommt nicht infrage. Schon aus Preisgründen.

Also habe ich mal den Auspuff hinter dem DPF abgeschraubt. (Schelle gelöst) Hat ganze 5 min gedauert ohne Hebebühne (Im Lift-Modus).

Also was soll ich sagen absolut geiler Klang, nicht aufdringlich oder laut. Könnte man fast so durchgehen lassen.

Beim starten grummeln für Gänsehaut...
Im Leerlauf keine Geräuschänderung zum Original.
Bis ca 2800 U/min tiefes Grummeln.
Alles darüber ein helles Inferno, hört sich an wie ein Benzin Turbo.

Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde eine Geräuschmessung im Fahrversuch gemacht um zu sehen wie hoch der Messwert ggü. dem gesetzlichen Höchstwert ist.
Messergebnis 80 dB(A), also 7 dB(A) mehr als in der Typgenehmigung steht.
Lt. Gesetz darf er aber 78 dB(A) haben.

D.h. etwas zu laut (komplett ohne Auspuff).

Meine Idee ist, damit die hohen Frequenzen liquidiert werden und die tiefen Frequenzen bleiben muss ein Durchgangsdämpfer anstelle des Original Endschalldämpfers rein.

Oder den Original-Schalldämpfer präparieren.

Also habe ich mir einen fast geschenkten Schalldämpfer besorgt und mal aufgemacht. (Hat ungefähr 30 min gedauert)

Ich habe auch ein Bild vom geöffneten Schalldämpfer gemacht (stammt von einem A6 3.0 TDI Quattro VFL).

Ist eine Mischung aus Absorbtion- und Reflexionsschalldämpfer. Kompett anders als Benziner Schalldämpfer.

Ich denke im inneren kann man nicht viel machen.

Grüße

Dsc-0221
Dsc-0222
Dsc-0223
+1
121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Deshalb immer vorher informieren...
Bei nem Diesel sind dämpfer fast unnötig, nur hat das was dann rauskommt mit Sound nix zu tun, ist dann einfach nur laut... definiert aber jeder anderst!

Fail.

Komm vorbei und überzeug dich von dem Sound der aus meinem Diesel kommt.

Brauch ich nicht, denn der Krach ist bei spätestens 4600rpm zuende, und da geht Sound erst los...😁

Ach wenn der Turbo 1,5 Bar drückt kommt da vorher schon genug raus. 😉

Aber richtig musik kommt erst dann, wenn der Diesel nichtmehr kann... und das Problem ist eben, das der halt dann immer nur laut ist... wenns so einfach wäre beim Diesel Sound rauszubringen, dann würden doch die Hersteller nicht den weg über die Soundaktuatoren gehen...
Aber jeder das was einem gefällt, solang Kat und DPF noch drin sind, und die Kiste nicht den ganzen Dreck sang und klanglos hinten rauswirft...

Es gab den 3,0tdi auch ohne dpf von Werk aus. Und da denke ich geht was sound technisch. Es gibt im Netz einige nette Videos von Dieselmotoren die sich klasse anhören, leider meistens nicht legal realisierbar. Und das wäre es mir nicht wert da man ein gewisses Risiko eingeht.

http://m.youtube.com/watch?v=dlFw6wCf2fU

Nur mal so als beispiel. Der Hersteller sitzt bei mir um die ecke und Stüber ist auch um die Ecke. Wie mein Vorredner schon sagte ist es mit kat und dpf schwierig Sound raus zu holen. Was auch die Anbieter bestätigten.

Aber das Dieselmotoren keinen guten Sound haben würde ich nicht sagen, Geschmäcker sind verschieden und jeder hat ein anderes empfinden für so etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Es gab den 3,0tdi auch ohne dpf von Werk aus. Und da denke ich geht was sound technisch. Es gibt im Netz einige nette Videos von Dieselmotoren die sich klasse anhören, leider meistens nicht legal realisierbar. Und das wäre es mir nicht wert da man ein gewisses Risiko eingeht.

http://m.youtube.com/watch?v=dlFw6wCf2fU

Nur mal so als beispiel. Der Hersteller sitzt bei mir um die ecke und Stüber ist auch um die Ecke. Wie mein Vorredner schon sagte ist es mit kat und dpf schwierig Sound raus zu holen. Was auch die Anbieter bestätigten.

Aber das Dieselmotoren keinen guten Sound haben würde ich nicht sagen, Geschmäcker sind verschieden und jeder hat ein anderes empfinden für so etwas.

Naja, jeder ist danach bestrebt, nen ähnlichen Sound wie ein V8 oder V6 Benziner zu bekommen, von daher sind die Geschmäcker garnicht so verschieden...

Wobei ich immernoch dem Sound meines 5 Zylinder 20V quattro mit BN-Pipes nachtrauere...

Dieselrennboote klingen ja auch nach was..nur haben die weder Kategorie Noch DPF und ein wenig mehr Leistung.

Wie klingt eigentlich der V10TDI im R8 ?

Hallo,

ich habe hier einen guten Sound von einen Audi A6 2.4l gefunden.

http://www.sportauspuff-store.de/.../

Ich denke beim Diesel wird auch in etwa so klingen, oder?

Nein!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Vorsprung durch Technik eben 🙂

E60 hatte das ab 2003 wenn mich nicht alles täuscht...

Ein Diesel direkt an den Ofenrohren nach unten inkl. Rußwolke die den Boden schwärzt zu erkennen ist ein No-Go für mich.

Da verzichte ich auf Sound..und mach mein Moped an und wecke die Nachbarn 🙂

Wenn man Diesel fährt, dann sollte man dazu stehen... 😁

Ps. hab heute auch 2 Töpfe auf Absorber umgebaut...
Klang ist genial, speziell ab ca 4500rpm 😁😁
Im Topf ist schon alles drin was man zum Umbau braucht!
Hab jetzt leider kein Foto vom fertig eingeschweisten Rohr, aber ich hab einfach das lange gebogene Siebrohr umgedreht vom Eingang zu Ausgang gelegt, und den kurzen teil des Siebrohrs mit einem Blech ummantelt, so das nur ca 20cm Siebrohr drin sind, dann wieder die Dämmwolle rein, und zugeschweißt...

Hab jetzt nochmal 2 Töpfe gemacht, diesmal ganz mutig, und nur ein Rohr eingeschweißt, also als wenn kein Dämpfer drin wär!

Ist aber bei meinem 3,2er zu heftig, der brüllt dann wie wild, hatte die Töpfe jetzt 3Wochen drin, und heute wieder ausgebaut, weil zu laut beim Benziner!

Die Töpfe würden wohl für nen Diesel vom Sound bzw. Lautstärke passen!
Wären zu verkaufen, mit geraden Endrohren!

Hole das hier mal hoch.

Kenne den Sound von Dennis, der ist richtig genial!!!

Möchte aber nicht dauerhaft damit rumfahren (u.a. wg. Nachbarn und mitfahrer/innen). Somit bleibt "nur" der Weg über eine Klappenanlage. Idee wäre eine elektrische Klappenanlage (z.B. http://www.ebay.de/.../281131015679?...) zu verbauen. Ist "nur" eine elektro Motor lösung, keine Unterdruck. Diese wäre jedoch nochmal doppelt so teuer. Hat jmd. zufällig erfahrungen mit solchen elektroklappen? Haltbarkeit usw.?

Die Klappe sollte nach meiner aktuellen idee direkt nach dem DPF kommen (dann ist auch der Ruß weg).
Denkt ihr, dass das soweit umsetzbar wäre? ich habe eben schon die google Bilder suche bemüht, habe jedoch kein Bild vom Unterboden des 3,0 TDI Avant '08 gefunden. Am schönsten wäre es, wenn die klappe unter bzw. an einer Kunststoff unterbodenabdeckung wäre, damit diese nicht sofort ins auge fällt.

Hat jmd. zufällig Bilder vom Unterboden bzw. der Auspuff führung? die Klappe bzw. das Y-Stück ist ca. 250mm lang. Am liebsten würde ich in 63mm direkt nachm DPF raus gehen, zur not auch mit 55mm danach (so hatte ich mir die Durchmesser auf S. 2 rausgelesen.)

besten Dank!

lgD

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Wenn man Diesel fährt, dann sollte man dazu stehen... 😁

Ps. hab heute auch 2 Töpfe auf Absorber umgebaut...
Klang ist genial, speziell ab ca 4500rpm 😁😁
Im Topf ist schon alles drin was man zum Umbau braucht!
Hab jetzt leider kein Foto vom fertig eingeschweisten Rohr, aber ich hab einfach das lange gebogene Siebrohr umgedreht vom Eingang zu Ausgang gelegt, und den kurzen teil des Siebrohrs mit einem Blech ummantelt, so das nur ca 20cm Siebrohr drin sind, dann wieder die Dämmwolle rein, und zugeschweißt...

Hab jetzt nochmal 2 Töpfe gemacht, diesmal ganz mutig, und nur ein Rohr eingeschweißt, also als wenn kein Dämpfer drin wär!
Ist aber bei meinem 3,2er zu heftig, der brüllt dann wie wild, hatte die Töpfe jetzt 3Wochen drin, und heute wieder ausgebaut, weil zu laut beim Benziner!

Die Töpfe würden wohl für nen Diesel vom Sound bzw. Lautstärke passen!
Wären zu verkaufen, mit geraden Endrohren!

Wenn die töpfe noch da sind und am 3.0 tdi passen,hätte ich interesse...

Hi Daniel, dies muß jetzt einfach nochmal...
(du kennst das ja bereits 😁)

An dem Video sieht man mal wieder das Diesel Fahrzeuge entgegen der allgemeinen Meinung sauberer als Benziner sind 😉

Hätte noch 2 neue Endschaaldämpfer für denn A6 4F Quattro 6 Zylinder Diesel ( von 2005-2008 ) zum umbauen .
Teilenr: 4F0253609M links ( ersatz 4F0253609AB ) / 4F0253610M rechts ( ersatz 4F0253610AB )

Falls jemand Interesse hat , per PN

Mfg

Moin Leute
Habe einen Audi A6 4f 2,7l TDI und würde dem gerne mal Sound verpassen was für Möglichkeiten gibt es da so ? Und wie sieht es mit Dieselpatikelfilter raus und austricksen?
Hoffe ihr könnt mir helfen

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen